- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 135
Die unpraktische US Stoßstange ohne Kennzeichenhalterung
- Allman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
ich habe schon diverse Threads durchgelesen, aber zu dieser US Stoßstange (s. Bilder; nicht mein Auto) nichts gefunden.
Diese US Stoßstange hat an der Front ein durchgehendes Gummi und keine Kennzeichenhalterung. So ist es auch an meinem Auto.
Nun meine Frage: weiß jemand, wie auf den angehängten Bildern das Kennzeichen unterhalb der Stoßstange befestigt wurde? Gibt es da eine spezielle Halterung oder scheint das Marke "Eigenbau" zu sein?
Oder soll ich einfach durch das vordere Gummi durchbohren und mit etwas Glück auf vorgebohrte Löcher treffen? Natürlich kann ich auch die Stoßstange austauschen. Aber der SL auf den Bildern fand ja auch eine Lösung?!
Ich würde mich freuen, wenn jemand einen guten Rat hat.
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1934
- Dank erhalten: 503
ich fürchte der Eigner des SLs auf dem Bild hat die Mittlere Gummilippe von einem Europäer nachgerüstet. Allerdings frage ich mich, wer das abgenommen hat mit dem verdeckten Kennzeichen.
Das könntest Du auch tun und den europäischen Kennzeichenhalter dazu verwenden. Dann sind zwar die Nebelscheinwerfer im Weg, aber auch da könnte man auf die europäischen Gehäuse zurückgreifen (mit Augenbrauen) und sie weiter außen montieren. Dann wird die Sache rund.
US-Stoßstangen sind nun mal für US-Kennzeichen gemacht und somit nicht auf breite deutsche Kennzeichen eingerichtet.
VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1733
- Dank erhalten: 540
die Nummer mit dem Kennzeichenhalter an der Front der Mursis, hatten wir erst letzte Woche in der Sternzeit.
In den ebay-kleinanzeigen findest du sicher einen originalen Halter und auch Bilder (auch auf mobile.de) wie das aussieht. Letztendlich ist das Kennzeichen genau zwischen den Nebelscheinwerfern ganz vorne und verdeckt auf Grund seiner Länge auch je ein Dritten der Nebler.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4464
- Dank erhalten: 2093
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 135
wenn ihn einer abgenommen hätte, wäre doch die Aussparung der Gummileiste zu sehen. Diese Aussparung sieht man ja auch auf Deinem Bild. Dann hätte ich mir schon einen neuen bestellt.
Gibt es nicht auch US-Bundestaaten, wo vorne keine Kennzeichen erforderlich sind? Vielleicht gibt es da extra Stoßstangen bzw. Gummileisten für diese Staaten?
Ich habe nur gehofft, dass es eine Halterung gibt, die man für solche Fälle (vorne unten) besorgen kann.
Obelix116 schrieb: ...wenn kein Kennzeichen Halter da ist, hat ihn jemand gemopst !
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 135
ich habe doch gar keine Vorrichtung an der Stoßstange, um überhaupt eine (US-)Halterung anzubringen. Das ist ja mein Problem. Die Bilder aus dem Netz von US-Fahrzeugen kenne ich zu genüge; die haben aber alle eine dafür vorgesehene Stelle und Bohrlöcher.
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Da aber einige auf EU-Stossfänger umrüsten, dürfte es recht einfach sein solch einen Halter zu erwerben.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 135
den Halter bekommt man auch einfach zu kaufen. Aber wo soll ich den an dieser besagten Stoßstange montieren? Einfach blind durch das Gummi bohren?
Grüße
Daniel
Ragetti schrieb: genauso ist es, es gibt Staaten ohne vorderes Kennzeichen, ich meine sogar, dass dieser Halter auch erst deshalb in den VPC montiert wurde
Da aber einige auf EU-Stossfänger umrüsten, dürfte es recht einfach sein solch einen Halter zu erwerben.
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1934
- Dank erhalten: 503
du brauchst:
-1x Halter für US-Kennzeichen A1078170111 für 14,97€ am Teiletresen
-2x Gummi bei Kennzeichenmontage A1168850621 zu 23,34€/ Stück am Teiletresen (oder das vorhandene einteilige Gummi durchbohren)
-2x Abstandröhrchen A1079870142 für 0,67€/ Stück am Teiletresen
- ein paar M5, M6 oder M8 Schrauben/ Scheiben/ Federringe, die man zwar original bestellen könnte, was aber keinen Sinn macht, weil es Standardware ist.
Alles ohne Gewähr!
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3502
- Dank erhalten: 1406
hatte auch gerade nach den Nummern der Gummis geguckt, aber meiner Meinung nach braucht er das innere Gummi nur einmal, dafür 2 der Äußeren (A1168850821). Sein jetziges Gummi ist ja durchgehend und müsste komplett ersetzt werden.
Ich würde aber eine andere Lösung wählen und einen Halter selber bauen (oder bauen lassen), damit das Kennzeichen dann unterhalb der Gummileiste sitzt. Wird besser aussehen und wird bestimmt nicht teurer. Problem ist dann, wie immer bei den Amis, der Abstand zwischen den Nebelleuchten. Die müssen weiter nach außen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1934
- Dank erhalten: 503
"Innen" und "Außen" kennzeichnet m. E. jeweils innerhalb oder außerhalb der Gummihörnchen.
Da es sich zwischen den Hörnchen abspielt, plädiere ich für "Innen", also: A1168850621
Die Einteilige Gummileiste wie Daniel sie hat, habe ich gar nicht gefunden, aber ich tippe mal, dass die drittletzte Ziffer dann eine "5" ist.
Stimmt, hatte ich in meiner Ersten Nachricht schon geschrieben, dass da Eines zum Anderen kommt.
Und ich gebe Dir Recht: Man sollte den europäischen Halter (A1078170963) verwenden und die NSW müssten dann weiter nach außen.
VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1733
- Dank erhalten: 540
habs auch gesehen, dass die Schilder auf Stoßstangenhöhe montiert sind, also anders als bei deinem Gummi.
Dann also mit zwei einzelnen Gummis und dem originalen Halter, richtig machen, oder mit zwei Blechwinkeln unter die Stoßstange setzen. Da kann man ja "unsichtbar" Löcher dafür bohren und der Edelstahl rostet dort ja nicht.
Die NSW zu versetzen ist aber auch mit einer Bastelarbeit verbunden, da der Bumper wohl Ausparungen dafür hat.
Aber ohne Arbeit am SL wäre es ja langweilig.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6177
- Dank erhalten: 1086
ich würde die schäbbigen Nebelleuchten nach außen versetzen und dann eine Halterung, (Selbstbau aus Metallwinkeln) zwischen die Nebellampen bauen, oder diese ganz ablassen und probieren ob ich mit den Bohrungen klar komme, um daran ein Kennzeichen zu montieren.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3502
- Dank erhalten: 1406
ich meine, dass die Gummihörner über die Gummileiste geschoben werden und diese Leisten nicht rechts und links anliegen sondern unter durchgehen. Ich hatte für meinen Hörner für hinten besorgt und diese vorne angeschraubt. Da dies nicht 100% passte, habe ich den Ansatz an die Gummileisten mit Sikaflex nachgeformt. Von daher bin ich mir sicher, dass er 2 äußere und eine innere benötigt.
Allerdings bin ich mir auch nicht 100% sicher, dass die von uns beiden genannten Teilenummern, tatsächlich für äußere Gummileisten sind. Als Anhalt fehlen auf den Expl.Zeichnungen die Chromschalen. Die abgebildete Nr. 119 dürfte der Innenteil des Stoßfängers sein, da er die Löcher für die Stoßstangendämpfer enthält.
Daniel hat ein Bild aus der Bucht kopiert mit der durchgehenden Leiste, genau das habe ich auch gefunden. Der Verkäufer hat auch hintere Hörner nach Vorne umgebaut und ich könnte mir vorstellen, dass er die durchgehende Gummileiste der hinteren Stostange auch nach vorne gesetzt hat. Würde sinn machen und könnte auch passen. Könnte mir auch gefallen

Die durchgehende Leiste habe ich in Xentry auch nicht gefunden, weder beim 560er noch bei meinem Vormopf.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4464
- Dank erhalten: 2093
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartinG
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 188
hast Du mal nachgesehen, ob unter dem Gummi die Bohrungen vorhanden sind?
Falls ja, kannst Du auch einen VA Nummernschildträger auf zwei Abstands-Hülsen montieren.
Hab ich so gemacht, da mir der Ami Träger so gar nicht gefallen wollte.
Ach ja, die Nebellampen hab ich, auch mit Abstandshülsen 2cm tiefer gesetzt
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 135
Wenn ich hinter die Stoßstange greife kann ich lediglich den montierten Temperaturfühler ertasten. Weitere Schrauben oder Bohrlöcher für einen Kennzeichenhalter taste ich nicht.
Aber interessant, dass da jemand gebastelt. Ich werde demnach wohl auch basteln und Metallwinkel ansetzen. Die Nebellampen möchte ich nicht versetzen, da sie mir auch gut gefallen.
Ich werde auch - wenn es soweit ist - das Ergebnis bildlich reinsetzen.
Danke Euch allen!!!
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 135
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3502
- Dank erhalten: 1406
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Allerdings weiss ich nicht mehr wo und wie dann der Aussentemperaturfühler dann verbaut wurde.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
Deshalb wohl das Gebastel mit dem Temperaturfühler.
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4464
- Dank erhalten: 2093
Und der Fühler kommt an den Halter, alles andere ist Bastelwastel-Work !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 135
ich habe nun das vordere Gummi abgenommen und es kam eine angepasste Alu-Leiste (perfekt gebogen, gleiche Schienenstruktur) zum Vorschein, die die Kennzeichenlücke ausfüllt (s. Bilder). Entweder hat die jemand perfekt angefertigt oder die gibt es im Zubehör; aber sie scheint extra zur Überbrückung dieser Lücke zu sein, um ein durchgehendes Gummi einzusetzen.
Zumindest habe ich nun den ursprünglichen Zustand wieder hergestellt. Die beiden einzelnen Gummis habe ich von einer zweiten Stoßstange, die ich umsonst ergattern konnte.
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.