- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Besichtigung R107 Frage Wasserkasten
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Besichtigung R107 Frage Wasserkasten
- Bernd500
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Standard (Europa)
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 5
von Bernd500 Standard (Europa)
Gestern habe ich einen R107 besichtigt. Ein deutscher 280 SL
Vom äusseren Erscheinungsbild (Lack (vor 9 Jahren neu), Chrom, Zierteile) in sehr gutem Zustand.
Unterboden /Achsteile ebenso nahezu rostfrei. Fahrwerkslager/Buchsen/Motorlager etc. muss gemacht werden.
Der 107er ist seit 9 Jahren in letzter Hand, was davor war ist unbekannt.
Dies nur so als Info.
Es bestand dann auch bereitwillig die Möglichkeit, den Deckel des Wasserkasten (Heizungslüfter) zu öffnen. Der Lüfter selbst konnte nicht abgebaut werden, um zu sehen, wie es drunter aussieht. Hier im Forum habe ich schon einige Bilder gesehen, wie schlimm es drunter aussehen kann.
Deshalb würde ich gerne die Meinung von Mitgliedern hier hören, die das hinter sich haben. Könnt Ihr aufgrund meiner angehängten Bilder ein Aussage machen, was darunter zu erwarten ist ? Oder wäre das reine Kaffesatzleserei ?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
vielen Dank schon im Voraus und einen schönen Sonntag,
Bernd
Gruß
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1988, 350 SE 116.028 1980
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 669
von micha77 Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1988, 350 SE 116.028 1980
Gewissheit bekommst Du nur mit einem Ausbau des Lüfters. Das würde ich zur Bedingung zum Kauf machen.
Der Verdacht, dass es unter dem Lüfter noch schlimmer aussieht, ist leider nicht unbegründet, so wie es rundherum aussieht.
Sternengrüße, Michael
R107 560SL & W116 350SE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1976
- Beiträge: 1371
- Dank erhalten: 133
von gelberbenz Standard (Europa) 280 SL 107.042 1976
unter dem Lüfter kommt doch gleich die Heizung ? Oder meinst Du den Rahmen ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1988, 350 SE 116.028 1980
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 669
von micha77 Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1988, 350 SE 116.028 1980
ich meine sowas:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Es sind beide unteren Befestigungsbolzen abgerostet. Geht aber noch schlimmer, wenn der Mittelsteg auch noch weggerostet ist.
Sternengrüße, Michael
R107 560SL & W116 350SE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Senior Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 497
- Dank erhalten: 122
von citroen Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
ist doch alles eine Preisfrage.
Bei 90% aller Fahrzeuge ist es dort marode, und bei den restlichen wurde es vorher mal gerichtet.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- 450SLC USA 107.024 1980
- Beiträge: 396
- Dank erhalten: 110
von Stuntman Mike 450SLC USA 107.024 1980
Darunter war dann auch ziemlich viel Rost aber keine Durchrostungen.
Ist zwar eine ziemliche Glaskugelseherei aber ich würde mal darauf tippen das es bei Deinem Kandidaten auch noch nicht durchgerostet ist.
Aber dran musst Du auf jeden Fall, also einpreisen ...
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 2650
- Dank erhalten: 957
von Chromix Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
ich sehe das ähnlich wie meine Vorredner - das dürfte der altersbedingte Normalzustand sein. Es hätte schlimmer kommen können.
Leider sieht man die Ecke unter dem Vorwiderstand nicht, auf dem Weg dahin sieht es meiner Meinung nach am schlechtesten aus.
Hälsningar,
Lutz
Das tritt nach meiner Kenntnis ..... ist das sofort, unverzüglich!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd500
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Standard (Europa)
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 5
von Bernd500 Standard (Europa)
ich werde sehen, ob ich noch einen Blick drunter bekomme. Und wie Mike schon sagte: im Falle eines Kaufs muß man auf jeden Fall drangehen.
Somit werde ich das bei der Preisfindung berücksichtigen.
Gruß
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1976
- Beiträge: 1371
- Dank erhalten: 133
von gelberbenz Standard (Europa) 280 SL 107.042 1976
die Gewindebolzen reißen schnell ab !! Achtung
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jama
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Standard (Europa)
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 23
von jama Standard (Europa)
mit einem kleinen Spiegel mit Teleskop und einer guten Taschenlampe,
kann der Bereich gut eingesehen werden.
Gruß Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas2509
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1979
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 39
von Thomas2509 Standard (Europa) 280 SL 107.042 1979
bei der Bedingung Lüfterausbau würde ich Dich freundlich bitten, Abstand vom Kauf zu nehmen.
Warum?
1. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sind die Schrauben festgerostet. Ein Ausbau gestaltet sich von daher nicht ganz einfach.
2. Ist das Lüftergehäuse selbst an den Anschraubpunkten sehr sensibel und bricht leicht.
Es grüßt herzlich
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Premium Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 380 SL USA 107.045 1984
- Beiträge: 1050
- Dank erhalten: 402
von wusel-53 Americas (USA/CAN) 380 SL USA 107.045 1984
anscheinen ist Thomas der Verkäufer. ich kann seine Bitte nachvollziehen. Irgendwo muss es eine Grenze geben in Bezug auf intensive Prüfung. Dass diese Stelle ein Problem sein könnte, ist offensichtlich. Dennoch muss der Verkäufer nicht das Risiko eingehen, dass bei der Prüfung etwas kaputt geht und für den potentiellen Interessenten stellt sich die Frage der Haftung.
Natürlich sollte dies bei der Preisfindung eine Rolle spielen, auf die sich der Verkäufer dann einlassen kann oder auch nicht. Das ist dann Verhandlungssache.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas2509
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1979
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 39
von Thomas2509 Standard (Europa) 280 SL 107.042 1979
nein, ich bin nicht der Verkäufer.
Aus meiner Sicht sollte man die Kirche im Dorf lassen.
Der Verkäufer hat schon zugestimmt, den Deckel zu öffnen. Somit ist der Verkäufer von seinem Wagen überzeugt und hat aus meiner Sicht nichts zu verbergen.
Wir reden hier von einem deutschen Fahrzeug, das um die 40 Jahre auf dem Buckel hat.
Rost im Wasserkasten ist da auf jeden Fall zu finden, wenn da noch nichts repariert wurde oder andere Vorsorgemaßnahmen getroffen wurden.
An den Interessenten. Zur zerstörungsfreien Begutachtung des Wasserkasten kann ich Dir noch den Wassertest empfehlen. Auch da, sollte der Verkäufer aber zustimmen.
Es grüßt herzlich
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 500 SL 107.046 1980
- Beiträge: 5739
- Dank erhalten: 803
von Nichtraucher Standard (Europa) 500 SL 107.046 1980
man könnte natürlich auch die Türverkleidungen abnehmen um einen Blick in die Türen zu werfen, die Innenkotflügel aus Kunststoff müssten ebenfalls raus, nicht zu vergessen die Sitze, der Radchrom undundund......
Bei einem Auto welches mit Zustand 1 oder 2 und für 50000€ oder höher feil geboten wird,
Habe ich selbst schon einmal bei einem Auto erlebt, die Profis rückten zu dritt an und hatten Werkzeug dabei, die durften noch in der Einfahrt wieder umdrehen. Selbst die Aussage, "Ok, wir nehmen ihn auch so" konnte daran nichts mehr ändern.
Meinen Wasserkasten habe ich vor knapp 20 Jahren gereinigt und dann satt mit Motorradkettenfett eingesprüht, wie der heute aussieht weiß ich nicht, will ich auch nicht wissen (Wasser hat er ja so gut wie nie gesehen) und wenn den Hobel mal jemand kauft, dann kauft er das Risiko eines alten Autos mit. Natürlich erwerbt er einen Dreier, (was sich auch im Preis niederschlagen wird) und keinen Zweier.
Zu Drei kann man unter anderem folgenden Satz finden:
Der größte Unterschied zu Fahrzeugen der Note 2 besteht darin, dass Note-3-Fahrzeuge auch Rost (an nicht tragenden Teilen aufweisen dürfen,
Gruß
Willy
Wohnort Unna
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Premium Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 380 SL USA 107.045 1984
- Beiträge: 1050
- Dank erhalten: 402
von wusel-53 Americas (USA/CAN) 380 SL USA 107.045 1984
Sorry Thomas, hätte passen können, weil du auch einen 280er hastThomas2509 schrieb: Guten Morgen Thorsten,
nein, ich bin nicht der Verkäufer.
Aus meiner Sicht sollte man die Kirche im Dorf lassen.
Der Verkäufer hat schon zugestimmt, den Deckel zu öffnen. Somit ist der Verkäufer von seinem Wagen überzeugt und hat aus meiner Sicht nichts zu verbergen.
Wir reden hier von einem deutschen Fahrzeug, das um die 40 Jahre auf dem Buckel hat.
Rost im Wasserkasten ist da auf jeden Fall zu finden, wenn da noch nichts repariert wurde oder andere Vorsorgemaßnahmen getroffen wurden.
An den Interessenten. Zur zerstörungsfreien Begutachtung des Wasserkasten kann ich Dir noch den Wassertest empfehlen. Auch da, sollte der Verkäufer aber zustimmen.

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W115_1975
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- 350 SL 107.043 1972
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 56
von W115_1975 350 SL 107.043 1972
ich finde es Klasse, das der Deckel geöffnet werden durfte.
Ferner finde ich jetzt an diesen Bildern nichts, was ein K.O. Kriterium wäre.
Vielmehr finde ich, das die falschen Stellen fotografiert wurden, den interessant sind genau die Stellen neben den Schottblechen zum Lüfter, dort wo die Abläufe des Wasserkasten sind. Hier kommt es sehr häufig dazu, dass die Ablauflöcheranschlüsse rundherum freigegammelt sind und das Wasser in den Innerraum läuft.
Solange da nix durchgerostet ist, ist das alles für relativ kleines Geld instandsetzbar.
Gruß Willi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 50
von Roadsterman Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
Wer lässt an seinem geliebten Fahrzeug wildfremde unbekannte Leute rumfummeln ? Was passiert, wennn der "Tester" mal ebend mit dem Schraubendreher abgerutscht ist und nun im immer bestens gepflegten Lack eine Schramme bis auf das rohe Blech ist ? Hier ist mal ebend schnell ein Tausender fällig. Weil wir das nicht wollen, gibt es eine bessere Lösung : Der Käufer kann sich ausschliesslich nur eine MB Vertragswerkstatt aussuchen, erteilt dort auf seine Rechnung den Kontrollauftrag inclusive, Erneuerung der Teile die alterdbedingt durch den Ausbau defekt gehen. Wollen wie wetten.............
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Werner.
Mercedes-Benz. . . . . . .Zu allen Zeiten seiner Zeit voraus . . . . . .1952
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merci
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- 380 SL USA 107.045 1983
- Jörg
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
von merci 380 SL USA 107.045 1983
LG Jörg
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Besichtigung R107 Frage Wasserkasten
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Besichtigung R107 Frage Wasserkasten