Sprache auswählen

350 SL '72 Kupplungsfrage

Mehr
28 Dez. 2020 18:58 - 28 Dez. 2020 19:00 #265366 von StefanKn
350 SL '72 Kupplungsfrage wurde erstellt von StefanKn
Hallo,
mein Name ist Stefan (59), ich wohne nördlich von Frankfurt/Main und bin seit kurzem Besitzer eines 350 SL mit Schaltgetriebe. Das Auto hat lange gestanden war aber immer angemeldet. Als ich es bekommen habe war die HU gerade abgelaufen, konnte sie aber mit wenig Aufwand erneuern. Optisch ist es ein recht schönes Auto, Farbe dunkeloliv mit MB-Tex braun bicolor. Seit ich das Auto habe ist mir aufgefallen, dass das Kupplungspedal beim loslassen zu langsam wieder in die Endstellung kommt. Untersuchung der Hydraulik zeigte einen undichten Nehmerzyli8nder. Diesen habe ich getauscht und die Anlage von unten entlüftet. Keine Änderung, Pedal immer noch langsam beim loslassen. Die Kupplung trennt einwandfrei, auch der Kraftschluss ist prima. Keine ungewöhnlichen Geräusche. Heute habe ich dann mal das Lenkrad abgebaut und den Instrumententräger entfernt. Weiterhin die untere Armaturenbrett-Verkleidung sowie die Luftführung unterhalb der Pedalerie. Der Freigang (Spiel) des Kupplungspedals war etwas zu groß, dies habe ich mit der Exzenterschraube korrigiert, Keine Änderung. Dann habe ich ein wenig mit der "Übertotpunktfeder" gespielt, konnte aber ebenfalls keine Verbesserung erreichen.
Die Pedal-Bedienkräfte sind m.E. ok, ich habe aber keinen Vergleich.
Wäre jemand bitte so nett mir die Einstellmaße für die "Übertotpunktfeder" zu geben?
Hat jemand eine Idee was es sonst sein könnte, oder so ein Problem schon mal gehabt?

Vielen Dank und Grüße
Stefan
Letzte Änderung: 28 Dez. 2020 19:00 von StefanKn.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Dez. 2020 19:21 #265367 von micha77
micha77 antwortete auf 350 SL '72 Kupplungsfrage
Hallo Stefan,

willkommen in der Sternzeit!

Zur 1. Frage:
Lt WIS:
Einstellmaß der Übertotpunktfeder über beide Federteller gemessen - 66 bei Metall- und 68 bei Kunststoffteller.
"Wird die Übertotpunktfeder zu stark vorgespannt, also das vorgeschriebene Einstellmaß unterschritten, bleibt das Pedal beim Einkuppeln hängen bzw. kommt nur schleppend zurück."
Könnte also Dein Problem lösen :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2020 19:28 #265368 von Ragetti
Ragetti antwortete auf 350 SL '72 Kupplungsfrage
Hallo Stefan,

willkommen in der Sternzeit107

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2020 21:42 - 28 Dez. 2020 21:44 #265379 von StefanKn
StefanKn antwortete auf 350 SL '72 Kupplungsfrage
Hallo Michael,
vielen Dank für Deine Antwort, da werde ich morgen Nachmittag gleich mal messen. Der zum Fahrer hin gewandte Teller ist auf jeden Fall aus Metall, den Anderen, über dem Einstell- und Kontermutter sitzen, muss ich mir morgen noch mal genau ansehen.

Nochmals vielen Dank und Grüße
Stefan
Letzte Änderung: 28 Dez. 2020 21:44 von StefanKn.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2020 21:43 #265380 von StefanKn
StefanKn antwortete auf 350 SL '72 Kupplungsfrage
Hallo Rolf,

herzlichen Dank für den Willkommensgruß!

Viele Grüße (aus der Wetterau)
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2020 00:26 #265385 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf 350 SL '72 Kupplungsfrage
Hallo Stefan
ist an der Sechskantschraube der Besfestigung der Druckstange eine Strichmarke ?
Diese Strichmarke muss nach hinten ( Fahrzeugheck ) zeigen. Spiel zwischen Druckstange und Kolben im Geberzylinder 0,2 .

Du könntes auch mal die Kolbenstange vom Pedal lösen ob das Pedal immer noch schwergängig ist .

Grüsse Werni
Folgende Benutzer bedankten sich: StefanKn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2020 06:38 #265388 von StefanKn
StefanKn antwortete auf 350 SL '72 Kupplungsfrage
Hallo Werni,
ja, da ist eine Strichmarke, die kann ich fühlen. Wenn diese Markierung nach hinten zeigt, ist das Spiel eindeutig zu groß. Das habe ich gestern schon festgestellt. Du gibst das Maß für das Spiel mit 0,2 an, ohne eine Maßeinheit dazuzuschreiben. Üblicherweise werden Einstellmaße ja in mm angegeben, aber 0,2 mm scheint mir sehr knapp. In cm wären das 2mm, dass erscheint mir eher sinnvoll.
Das Pedal selbst ist leichtgängig, dies war bei ausgebautem Nehmerzylinder eindeutig feststellbar.
Danke und Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2020 10:55 #265394 von Pete
Pete antwortete auf 350 SL '72 Kupplungsfrage
Hallo Stefan,

willkommen in der Sternzeit und viel Spaß hier.
Zu deinem Problem:
ich selber habe zwar keinen Handschalter, aber vielleicht schaust du dir mal den Schlauch zwischen Geber- und Nehmerzylinder an, ob der zugequollen ist?
Das natürlich erst, nachdem du die Einstellung der Übertotpunktfeder vorgenommen hast. ;)

Grüße vom Bodensee
Peter

——————————————

„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Folgende Benutzer bedankten sich: StefanKn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2020 10:58 #265396 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf 350 SL '72 Kupplungsfrage
Hallo Stefan
2 mm ist Ok . Die Strichmarke muss aber nach Hinten zeigen .
Dann kann eigendlich nur noch der Geberzylinder an dem schwergängigen Pedal schuld sein ?

Ich selber habe bei meinem 76 beide Zylinder erneuert und so eingestellt. Ich hatte auch einen leicht undichten Nehmerzlinder am Getriebe und zusätzlich Probleme beim dem Einlegen des Rückwärtsgang und hatte beim Anfahren manchmal ein Kupplungsrupfen
Beim Zerlegen des Geberzylinder waren richtige Ablagerungen und Krümel im Zylinder.
Nach der Aktion waren das Kupplungsrupfen und das Kratzen beim Einlegen des Rückwärtsgangen weg.

Vieleicht kann Obelix was dazu sagen ?



Grüsse Werni
Folgende Benutzer bedankten sich: StefanKn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2020 18:56 #265432 von StefanKn
StefanKn antwortete auf 350 SL '72 Kupplungsfrage
Hi Peter und Werni,
vielen Dank für euren Input. Das mit dem Kupplungs-Hydraulikschlauch ist eine gute Idee!
Erstmal habe ich heute versucht, die Übertotpunkt-Feder einzustellen. In meinem Auto sind Metall-Federteller verbaut, also ist das Einstellmaß wie oben erwähnt 66mm. Ich musste die Feder deutlich entspannen, als sie komplett lose war maß ich 62mm. Das war also nix. Jetzt habe ich erstmal eine neue Feder und den Schlauch bei MB-Classic bestellt, Falls das nichts bringt, ist der Geberzylinder fällig!
Wenn die Teile kommen und eingebaut sind, melde ich mich wieder.
Nochmals vielen Dank und Grüße
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2020 22:05 - 29 Dez. 2020 22:06 #265437 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf 350 SL '72 Kupplungsfrage
...der Effekt tritt gerne bei zugequollenem Verbindungsschlauch auf, nachdem meistens alle Teile der Betätigung das selbe Alter haben, endet man häufig beim erneuern von Geber, Nehmer und Schlauch !

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 29 Dez. 2020 22:06 von Obelix116.
Folgende Benutzer bedankten sich: gelberbenz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2021 14:36 #265952 von StefanKn
StefanKn antwortete auf 350 SL '72 Kupplungsfrage
Hallo Kollegen,

jetzt kam die Übertotpunktfeder von MB Klassik, wie ihr auf dem angehängten Bild sehen könnt, ist die Länge der Feder und auch die Anzahl der Windungen sehr unterschiedlich.
Keine Chance das Ding unterzubringen. Also die alte Feder wieder eingebaut und nach Gefühl eingestellt, weil mit dem Sollmaß ist die Funktion illusorisch. Jetzt also als nächstes den Hydraulikschlauch wechseln, dazu muss ich aber erst mal meine Heizungsklappen fertigstellen, die sind zur Zeit wegen hakelnder Heizungshebel zur Sanierung ausgebaut.Dann wieder Instrumenteneinheit und Lenkrad dran, dann kann ich ihn wieder auf die Bühne fahren.
Melde mich wieder...

Gruß
Stefan
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2021 17:35 #266104 von StefanKn
StefanKn antwortete auf 350 SL '72 Kupplungsfrage
Hallo allerseits,
ich habe heute den Hydraulikschlauch der Kupplungsbetätiging eingebaut. Was eine Schexx-Arbeit. Beide Verschraubungen gingen im eingebauten Zustand nicht auf. Habe natürlich korrekte Bremsleitungs-Schlüssel genutzt, nix zu machen. Also im Innenraum am Kupplungsgeberzylinder die Leitung abgeschraubt, den alten Schlauch durchgeschnitten und die Leitung nach unten ausgebaut. Dann die Verschraubung im Schraubstock eingespannt und mit Brenner erwärmt. Siehe da: offen. Als nächstes die zweite Leitung mit dem Rest-Schlauch am Kupplungsnehmerzylinder abgeschraubt und ausgefädelt. Wieder Schraubstock und Wärme: Erfolg. Dann alles wieder zusammengeschraubt, habe insgesamt mit Entlüften und Aufräumen 2,5 Std gebraucht.

Aber das Wichtigste: Die Kupplung fühlt sich an wie neu! Pedal geht leichter und kommt super zurück! Probelauf wollte ich nicht machen (Sonntag und warmlaufenlassen freut die Nachbarschaft...) das mache ich morgen, aber gefühlt ist alles ok.

Danke für eure Ratschläge!

Viele Grüße
Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.172 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.