Sprache auswählen

Abkleben von Lackierungen

Mehr
17 Dez. 2020 12:44 #264914 von merc450
Abkleben von Lackierungen wurde erstellt von merc450
Moin Moin
nicht nur Geschenke richtig verpacken ;)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

1 ist Schaumband
2 Stegoband
3 Umgebördelt
4 Linierband
Das Schaumband (selbstklebend in verschiedenen Dicken und Form ) wird in die Falz geklebt ,Vorteil die Tür ( geschlossen ) legt sich auf das Schaumband und die Falz ist
verschlossen , nach dem Entfernen , kann eine Kante leicht mit weichem Lappen geglättet werden .
Das Stegoband wird unter Schaftleiste oder Gummi geschoben , es hat einen Kunststoffstreifen (verschiedene Breiten ) und kann umgeklappt werden , und biegt Gummi von der Lackierung weg .
Der umbebördelte Klebestreifen (jeder Lackierer zieht den (Herstellung) über die Finger , es gibt aber auch Geräte . Vorteil , es entstehen sehr weiche Kanten ,weil das Umgelegte sich ganz leicht anhebt .
Linierband , um Rundungen oder lange Geraden herzustellen .
Auf dem Bild sind die Abdeck Hilfen , an denStellen wo sie eingesetzt werden , gezeigt .
Grundsätzlich wird zuerst bis auf 1cm mit Papier abgedeckt , die Abdeckhilfe wird erst zum Schluss verklebt ( Lacker entfernen Umgebördelten und Linierband direkt nach dem Lackieren
Gruß
Günter Trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: RalfL, Nichtschwimmer, gelberbenz, eglidecascais, Chromix, Hannes68, Rudiger, hhermanski, wusel-53 und 2 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2020 16:17 #264923 von merc450
merc450 antwortete auf Abkleben von Lackierungen
Moin Moin
SLC Heckscheibe , Gummi neu und Original . Dort mal Stegoband untergeschoben(zum besseren zeigen )
und nach hinten verklebt . Das Gummi wird nach hinten gewölbt und bleibt da . Keine Abdeckkante .
Vor Verwendung von Stegoband , wurde eine Tülle (von Dicht oder Klebstoff ) verwendet,
daß Loch wurde der Schnur angepasst und unter das Gummi geschoben und entlang geführt .
Gruß
Günter Trunz
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: RalfL, Para500SLC, Kiki, Ragetti, Nichtschwimmer, gelberbenz, Chromix, hhermanski, Moerten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2020 20:08 #264958 von Seewolf107
Seewolf107 antwortete auf Abkleben von Lackierungen
Günter, lackiert du so ohne Scheibe ausbauen?

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Folgende Benutzer bedankten sich: merc450

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • terrier
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • Machen, nicht zaudern.
Mehr
17 Dez. 2020 20:15 #264960 von terrier
terrier antwortete auf Abkleben von Lackierungen
Claus, da kannst du sicher sein.
Ich habe das vor 35Jahren auch so gemacht, allerdings habe ich dafür ein altes Stromkabell geopfert.
Das funktionierte auch gut, den Trick kannte ich damals auch von einem Lackierer.

Gruß Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich: merc450

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2020 10:22 #265012 von merc450
merc450 antwortete auf Abkleben von Lackierungen
Moin Moin
Arbeitsschritt vor dem Abdecken .
Säubern mit Wasser , Siliconentferner und Mattierungspaste . Diese Mattierungspaste wird auf intaktem Lack eingesetzt um diesen mit dem Schleifvlies oder nur mit Schwamm
zu reinigen . Schleifvlies sehr fein oder ultrafein , wird mit etwas Wasser und Mattierungspaste (oder Schwamm ) verrieben und mit klarem Wasser entfernt nach dem Schleifen . Diese Mattierte Fläche des intakten Lack dient als Nebelzone ( Beilackierung ) Der Klarlack , Unilack haftet auf dem Untergrund und mit Blender (Beispritzverdünnung ) wird ein übergangsloser Anschluss zu der lackierten Fläche geschaffen . Ein Polieren ist viel einfacher weil der Lack nicht in der Nebelzone rausreißt .
Gruß
Günter Trunz


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • terrier
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • Machen, nicht zaudern.
Mehr
19 Dez. 2020 17:41 #265021 von terrier
terrier antwortete auf Abkleben von Lackierungen
Günter, wofür die Schraube oberhalb der Sicke ?
Beule rausziehen macht man heutzutage doch mit Anschweiß-Ösen ?

Gruß Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • terrier
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • Machen, nicht zaudern.
Mehr
19 Dez. 2020 18:13 #265023 von terrier
terrier antwortete auf Abkleben von Lackierungen
Ach jetzt sehe ich es,
das ausgeschnittene Beispiel-Blech ist wahrscheinlich als Deko bei Dir im Büro ausgestellt.

Gruß Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2020 18:31 #265026 von merc450
merc450 antwortete auf Abkleben von Lackierungen
Moin Moin
Hallo Ralf
irgendwie musste ich ja das Blech festmachen .;)
Das blaue Blech ist von einem Spender (einfach mal rausgetrennt mit Flex und Nippler , Plasma war mir das nicht ,,Wert ), ist geklebt mit Knetmasse , die Blechschraube ist Fake , ist auch geklebt .
Ziehen über Dreieck Anode oder Wellendraht , Kupfernagel , also mit dem Spotter .
Gruß
Günter Trunz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden
Powered by Kunena Forum