Sprache auswählen

380 US-SL mit EU-Mengenteiler möglich?

Mehr
05 Dez. 2020 22:39 #264120 von funkadelic
380 US-SL mit EU-Mengenteiler möglich? wurde erstellt von funkadelic
Hallo Sternzeit-Forum,

wir haben vor einigen Wochen unseren Fuhrpark um einen 380SL (California-Ausführung, Baujahr 1982) erweitert. Der Wagen hat noch keine deutschen Papiere, er muss also durch die Vollabnahme. Die Arbeiten hierfür trauen wir uns generell auch durchaus zu, nur bei dem Motor bzw. seinen Anbauteilen kommen wir gerade nicht weiter, hier mal die Ausgangslage:

- Der Wagen ist ja ein US-380SL. Es ist aber der Mengenteiler 0438100111 verbaut. Nach unserer Recherche gehört dieser eigentlich zum EU-380SL und der originale Mengenteiler müsste einen Anschluss fürs Lambda-Regelventil haben, was nun bei uns fehlt

- Als Warmlaufregler ist der 0438140101 verbaut. Dieser gehört wohl zum verbauten Mengenteiler, also auch EU-380SL

- Als Leerlaufregler ist 0001411625 verbaut. Dieser gehört unserer Recherche nach zum 500SL Mopf, also völlig falsch. Am LLR kommen bei eingeschalteter Zündung, egal ob Motor an oder aus, 2,35V an (also ist wohl das Steuergerät kaputt oder das falsche, da haben wir noch nicht genauer geschaut)

- Der Katalysator ist herausgeflext und durch ein einfaches gerades Rohr ersetzt. Die Lambdasonde steckt noch an ihrem Platz, aber da das Regelventil fehlt kann sie wohl keine Arbeit verrichten

Insgesamt also ein ziemliches Wirrwarr. Im Ergebnis läuft der Wagen im Leerlauf bei 1.100-1.700 Umdrehungen (je wärmer er wird desto höher geht die Drehzahl) und stößt bei Gasbetätigung ordentlich schwarzen Qualm aus.

Unsere Frage wäre nun zunächst: Kann unser US-Motor mit dem gegenwärtig verbauten Mengenteiler überhaupt jemals richtig arbeiten? Wenn ja, könnten wir dann (vorausgesetzt alle Teile sind intakt) den verbauten Warmlaufregler behalten und einen Leerlaufregler für den EU-380SL einbauen, ggf. mit neuem LLR-Steuergerät? Wir haben bereits mit dem TÜV-Prüfer gesprochen, dieser meinte ein Fehlen des Katalysators und der Lambda-Regelung wäre für eine Abnahme auch mit H kein Problem, solange der Wagen auf die Abgaswerte eines EU-380SL kommt. Oder ist auf jeden Fall ein kompletter Rückbau, mit passendem Mengenteiler, Warmlaufregler, Katalysator, Leerlaufregler und Regelventil nötig (das wäre finanziell gesehen wohl ein deutlich größerer Aufwand)?

Wir freuen uns auf eure Antworten!
Danke und Grüße,

Jannik und Niklas

- Jannik und Niklas
Hamburg
350SL (R107), 1972
450SE (W116), 1976

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2020 23:09 #264125 von Dr-DJet
Hallo Jannik und Niklas,

dazu muss man wissen, dass der M116.962 als EU oder als USA/JP Version eigentlich unterschiedliche Motoren sind, die dummerweise die gleiche Nummer haben.

Es fängt mit der Verdichtung an: 9,4:1 in Europa gegenüber 8,3:1 in den USA. Das bedeutet dann nicht nur andere Leistung und Abgasverhalten sondern anderes Strömungsverhalten udn Füllungsgrad im Motor. Darauf sind die Einspritzkomponenten natürlich angepasst.

Deshalb empfehle ich, die originalen Komponenten wieder einzusetzen. Die jetzigen kannst Du doch dann gut verkaufen. So lange der TÜV nur Dein Fahrzeug auf Leerlauf-CO prüft, kannst Du das dafür irgendwie einstellen. Das passt dann aber nicht für Teillast und Volllast. Also ehrlich: Das ist Murks und eigentlich dürfte der TÜV das so nicht durchwinken. Ein Fahrzeug, das original mit Kat ausgeliefert wurde, muss den eigentlich auch als historisches Fahrzeug noch haben.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2020 23:52 - 06 Dez. 2020 00:15 #264127 von funkadelic
funkadelic antwortete auf 380 US-SL mit EU-Mengenteiler möglich?
Hallo Volker,

danke für die schnelle Antwort!
Wir hatten schon befürchtet, dass kein Weg um einen Rückbau führen wird. Naja, dafür haben wir dann am Ende auch einen Wagen in originaler Abstimmung und keinen zusammengebastelten Haufen.

Die nächste Frage wäre dann ja, welches die motorspezifischen Anbauteile sind, die wir dann prüfen und ggf. rückbauen müssen...:

- definitiv Mengenteiler
- definitiv Warmlaufregler (welcher ist hier der richtige?)
- definitiv Leerlaufregler
- definitiv Katalysator (muss der Rest der Auspuffanlage auch originale Ausführung sein oder genügt hinter dem Kat irgendwas solange es leise, dicht und sicher angebracht ist?)
- auch der „Träger“ des Mengenteilers (also Luftmengenmesser und Drosselklappe)?
- auch die Ansaugbücke?
- auch der Zündverteiler?
- gibt es spezielle Steuergeräte (außer LLR), die auf den Motor abgestimmt sind?

Gruß,
Jannik und Niklas

- Jannik und Niklas
Hamburg
350SL (R107), 1972
450SE (W116), 1976
Letzte Änderung: 06 Dez. 2020 00:15 von funkadelic.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2020 00:22 #264128 von Dr-DJet
Hallo,

Ihr solltet erst mal prüfen, welche Komponenten verbaut sind und dann mit denen für den 380 SL USA vergleichen. Dieser Umbau wird wohl in DE passiert sein, sonst wären wohl kaum EU Komponenten drauf gekommen. Warum sollten die dann ANsaugbrücke und Drosselklappe etc. wechseln? Wenn der TÜV mitmacht, kannst Du das Auto auch ohne Kat und nur mit Lambdaregelung versuchen.

Ihr solltet auch prüfen, ob das Lamba Steuergerät noch da ist. Einfach dem Lambdasondenkabel nach gehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2020 01:27 #264131 von Dr-DJet
Hallo,

und dann solltet Ihr mal prüfen, ob nicht vielleicht ein ganzer 500er Motor verbaut wurde, weil der US 380 defekt war.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2020 00:32 #264645 von funkadelic
funkadelic antwortete auf 380 US-SL mit EU-Mengenteiler möglich?
Hallo Sternzeit-Forum,

wir waren zwischendurch wieder beim Wagen und konnten die Motornummer abgleichen. Es ist noch der originale US-380er Motor verbaut. Somit stellen sich uns jetzt folgende Fragen:

- welcher Mengenteiler gehört zum Wagen? Laut unserer Recherche ist es der mit der Nummer 0 438 100 088, kann das jemand von euch bestätigen?

- brauchen wir einen anderen Warmlaufregler oder sind die bei 380 EU und US identisch? Dazu haben wir bisher nichts gefunden..

- hinterm Handschuhfach und der Verkleidung im Beifahrerfußraum finden sich das Leerlaufsteuergerät und ein Steuergerät der Klimaanlage. Müsste dort nicht auch ein relativ großes Lambda-Steuergerät sitzen? Das konnten wir nämlich noch nicht entdecken.

Danke und Grüße,
Jannik und Niklas

- Jannik und Niklas
Hamburg
350SL (R107), 1972
450SE (W116), 1976

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2020 00:44 #264646 von Dr-DJet
Hallo Jannik und Niklas,

MT 0 438 100 088
WLR 0 438 140 068

Dazu gehört das Lambda Regelgerät und ein Taktventil sowie die Lambdasonde.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2020 22:10 #265438 von funkadelic
funkadelic antwortete auf 380 US-SL mit EU-Mengenteiler möglich?
Hallo nochmal,

inzwischen haben wir den passenden Mengenteiler und Warmlaufregler bestellt. Der passende LLR ist auch schon da.
Allerdings können wir uns nicht erschließen, wie das Taktventil der Lambda Regelung angeschlossen werden muss. Im Anhang sind zwei Bilder aus unserer WIS. Ist das generell das korrekte Schema für unseren Wagen (380 USA 1982)?

Vor allem geht es uns um die nötigen Halter, Leitungen und diese Druckdämpfer. Hilfreich wären Fotos eines kompletten gleichen Fahrzeugs/Motors. Vielleicht könnt ihr uns da ja weiterhelfen.

Wir sind morgen wieder beim unserem Wagen und können anschießend Fotos vom Motor hochladen. Vielleicht erkennt ihr was alles fehlt.

Vielen Dank für eure Hilfe,

Jannik und Niklas

- Jannik und Niklas
Hamburg
350SL (R107), 1972
450SE (W116), 1976

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.103 Sekunden
Powered by Kunena Forum