- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 26
Zigarettenanzünder reparieren
- PDThom
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Ich wollte beim SL den Zigarettenanzünder für die 12 V Abnahme für das Navigationsgerät benutzen.
Dabei stellte ich fest, dass kein Strom drauf ist.
Des Weiteren war auch die Sicherung durch.
Jetzt habe ich den Zigarettenanzünder demontiert, dabei stellte ich fest, dass der 12 V Kontakt zum Zigarettenanzünderschacht lose im Gehäuse hing (Kurzschluss), somit war klar warum wohl schon seit Jahren (Nichtraucherfahrzeug) das Lämpchen im Handschuhfach und natürlich der Zigarettenanzünder nicht ging.
Auf dem linken Foto erkennt man den Stift (wahrscheinlich von der Verbindung innen abgebrochen) der vorher wohl fest mit dem Innenteil verbunden war.
Auf dem rechten Foto sieht man wie es zusammengehört ohne Gehäuse dazwischen.
Hat jemand Ideen?
Hält das mit löten?
Viele Grüße Thomas
Viele Grüße Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SportLeicht
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 80
Genauso sah mein Anzünder auch aus. Ich habe das Ding erstmal vorsichtig zerlegt. Besondere Vorsicht gilt den Keramikteilen, da diese SOFORT brechen!
Den Niet in der Mitte habe ich entfernt, und durch eine passende, kleine Schraube ersetzt.
Seitdem funktioniert das Teil wieder einwandfrei...
Gruß aus München,
Heinz
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!
1988er Mercedes 560 SL, 2009er Mercedes SLK R171, 1993er Mercedes C 180, 2014er Audi Q3 2,0 TFSI Quattro, 1998er BMW R 1100 GS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PDThom
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 26
Das hört sich machbar an,
dann werde ich mal nach einer passenden Schraube suchen gehen.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PDThom
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 26
Danke für die Info!
In Karlsruhe am Kronenplatz gibt es einen Elektronik Handel (Boxen Wiederstände LED Relais usw.),
Da werde ich einfach mal den Ascher mit hinnehmen und nach Platinenschrauben gucken.
Grüße
Thomas
Viele Grüße Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2778
- Dank erhalten: 1951
mal so mal so
auf den beiden Bildern sind 2 Baumuster abgebildet , geschraubt (3x20mm) und genietet
die haben Messing oder Stahl verwendet bei den geschraubten , Verwendungszeitraum geschraubt vor 80 danach genietet . Bei Bild 1 ist unten rechts die geschraubte Ausführung , die im übrigen etwas länger ist .
Gruß
Günter Trunz
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PDThom
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 26
Tolles Foto tolle Sammlung,
Danke für die Info welche Schraube genommen werden muss, dann kann ich schon mal gezielter schauen.
Sollte die Schraube zu lang sein würde ich sie einfach abschneiden.
Grüße
Thomas
Viele Grüße Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2778
- Dank erhalten: 1951
Hallo Thomas
Denkfehler , die Schraube sollte 3x12mm sein, für die genieteten , habe eine geschraubte gemessen , die sind im Endteil länger . Normale Schrauben ab 1-5,5mm gibt es im Zwischenmaß , auf dem Bild unten zu sehen .
Gruß
Günter Trunz
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PDThom
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 26
So wird sogar eine Schraubensammlung interessant.
Grüße in den Norden
Thomas
Viele Grüße Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3551
- Dank erhalten: 1430
PDThom schrieb: Klasse Foto Günter,
So wird sogar eine Schraubensammlung interessant.
Grüße in den Norden
Thomas
Hallo Thomas, du hast noch nicht so oft Bilder von Günter gesehen oder?

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PDThom
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 26
Moin,
Ich taste mich langsam gemütlich in die SL Szene vor
Und wenn jemand umfangreiche Musterbilder machen kann, finde ich das gut!
So bekommt man Ideen und eine Orientierung..
Grüße Thomas
Viele Grüße Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3551
- Dank erhalten: 1430
meine Bemerkung zu den Bildern zielte darauf ab, dass Günter Unmengen an SL-Ersatzteilen hat, ob Stoßstangen, Lampen, Aschenbecher and so on...
das ist echt der helle Wahnsinn. Wirst du im Laufe der zeit sicher immer wieder drauf stoßen, entweder in neuen threads oder wenn du über die Such nach bestimmten Dingen fahndest. Mein Lacher bezog sich ausschließlich auf die Bilder von Günter und war in keinster Weise negativ gedacht. man konnte eben heraus lesen, dass du daserste mal Bilder von ihm gesehen hast. Mir ging es letztes Jahr ja genau so:yes:
Nachtrag: wenn du Günters Profil anklickst, kannst du auf eine Liste seiner Beiträge zugreifen. Da wirst du dann auf zahlreiche Bilder von Günter treffen und verstehen, was ich meine.
Viel Spaß hier im Forum
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Dann kommt noch Lederpflegemittel und Politur.
Das alles kauft man nach und nach, dann tut es nicht so weh wenn die Rechnung kommt.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PDThom
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 26
Vielen Dank für deinen Willkommensgruß!
Ich war bisher tatsächlich mehr der Mitleser weil ja eigentlich schon alles hier im Forum einmal angesprochen wurde.
Das bei Guenther beim Thema SL schon ein wenig mehr dahinter steckt,
Sieht man links in seiner Fahrzeugliste! Hier bin ich mehr der Fahrer und nicht der Schrauber!
Hallo Rudiger,
Von meiner alten BMW auch aus Baujahr 88 kenne ich das eigentlich so das man die Ersatzteile die man hat, im Prinzip nie braucht, weil immer etwas anderes kaputt geht.
Grins Murphies Gesetz
Man könnte daher die Teile auch anschaffen, dann hat man da schon mal keine Defekte mit! Grins
Ich weiß aus guter Quelle dass der SL eigentlich nur Handwäsche bekommen hat!
Der Lack hat daher die typischen Handwäschespuren.
Inspektionen sind gemacht und beide Schweller wurden überarbeitet!
Auf dieser Basis wollte ich den SL eigentlich mal mehr fahren als Defekte warten,
Mal schauen ob das klappt! Daumen drücken!
Hoffentlich kann ich Euch 2021 bei der ein oder anderen Ausfahrt mal kennenlernen.
Die Elsass Vogesen Tour hatte ja leider nicht geklappt!
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.