Sprache auswählen

Wechsel der Steuerkette mittels Kabelbinder

Mehr
12 Nov. 2020 09:12 #262274 von Williewucher
Wechsel der Steuerkette mittels Kabelbinder wurde erstellt von Williewucher
Hallo,
vermutlich nicht neu. Habe aber im Forum keinen Eintrag gefunden. Daher wollte ich es mal einstellen. Ich habe heute meine Steuerkette gewechselt. Damit die Kette nicht vom Zahnrad springt, habe ich die alte/neue Kette mittels Kabelbinder fixiert. Die wiederverwenbaren Kabelbinder waren aus meiner Sicht nicht vertrauenswürdig. Habe mich für Einwegkabelbinder entschieden, da diese deutlich strammer zugezogen werden konnten. Man muss aufpassen dass die immer schön stramm sitzen. Im Zweifel besser einen zusätzlichen Kabelbinder anbringen, als einen zu wenig ;-). So um die 50 Stück braucht man dann dafür. Hat alles super geklappt.
Viele Grüße
André
Folgende Benutzer bedankten sich: markus1971, Gullydeckel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2020 09:19 #262275 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Wechsel der Steuerkette mittels Kabelbinder
Moin André,

zu dieser Aktion gibt's auch auf Youtube viele Filmchen, was aber meiner Meinung nach zu wenig gewürdigt wird ist die Methode einfach alle Schlepphebel herauszunehmen. Dann kann man locker-flockig die neue Steuerkette durchziehen und erspart sich das Gewürge mit den Kabelbindern, vor allem produziert man garantiert keine Ventilaufsetzer und hat auch viel bequemere Möglichkeiten für die Feineinstellung (Versatzscheibenfedern).

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2020 11:09 #262285 von wusel-53
Hallo Martin, hallo Andre,

ich hatte damals darauf verzichtet, die Schlepphebel zu demontieren und würde es beim nächsten Mal auf jeden Fall machen und zusätzlich auch die Zündkerzen raus. Allerdings würde ich auf die Kabelbinder trotzdem nicht verzichten, das Risiko wäre mir zu groß. Aber vorerst muss ich da nicht wieder ran :-)

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2020 11:26 #262288 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Wechsel der Steuerkette mittels Kabelbinder
Mahlzeit,

ich verstehe jetzt ehrlich gesagt nicht wofür man die Kabelbinder brauchen sollte? Schlepphebel alle raus, Zündkerzen raus, Kettenspanner raus dann die Kette durch ziehen (passieren kann nichts da Ventile alle zu) dann die Kurbelwelle auf OT drehen und die Nockenwellen auf Markierung stellen und gut ist.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2020 12:00 #262291 von wusel-53
Vielleicht hätte ich nicht "Risiko" schreiben sollen? Aber überspringen könnte die Kette mangels Vorsicht trotzdem und wenn ich dann die Steuerzeiten nicht richtig kontrolliere, hab ich das Problem dann beim Starten des Motors. Ok, ist Theorie, aber nicht ausgeschlossen.
Gerade, wenn man kein Profi ist, etwas vorsichtiger sein. Letztlich kann es jeder so machen wie er mag.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2020 12:14 #262292 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Wechsel der Steuerkette mittels Kabelbinder
Mahlzeit,

als ich das das erstmal gemacht habe wollte ich das auch so machen das sich die Nockenwellen mitdrehen aber das ist eigentlich quatsch und auch garnicht so einfach zu bewerkstelligen. Wie schon geschrieben die Schlepphebel alle rausnehmen und die Steuerzeiten nach dem Durchziehen der Kette kontrollieren und ggf. einstellen. Ist bei den Treckermotoren kein Hexenwerk.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2020 13:40 #262295 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Wechsel der Steuerkette mittels Kabelbinder
Hallo Wusel-Thorsten,

wenn die Schlepphebel raus sind, dann gibt's kein Steuerzeitenrisiko mehr, das ist der Vorteil. Alle Ventile sind und bleiben zu, da kann man den Motor beliebig oft drehen eagel wie und wo die Nockenwellen stehen - keine Gefahr, das Drehen geht auch viel einfacher!

Wenn Du dann mit allem fertig bist, kannst Du in Ruhe kontrollieren ob die Nockenwellen richtig stehen und ggf. nachjustieren. Wenn das dann passt kommen die Hebel wieder rein und Du kannst sofort durchstarten.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2020 14:16 #262299 von wusel-53
Hallo Martin,

ja auch ich habe das verstanden und hatte in meinem letzten Beitrag auch darauf hingewiesen, dass manche "Nichtprofis" (und da würde ich mich durchaus zuzählen) evtl. das exakte prüfen der Steuerzeit nicht machen, falsch machen, oder vergessen. Von daher der Sicherheitsanker "Kabelbinder" oder eine Alternative.

Aber recht habt ihr natürlich, dass man Am Schluss die Steuerzeiten einfach einstellen kann, bzw. die Nockenwellen in Position bringen. Nu is aber alles gesagt. Gibt ja tausende an Forumsbeiträgen dazu.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2020 15:13 #262304 von Williewucher
Williewucher antwortete auf Wechsel der Steuerkette mittels Kabelbinder
Das habe ich vl. vergessen zu erwähnen. Schlepphebel und Zündkerzen habe ich vorher entnommen aus euren genannten Gründen. Habe mich für diese Methode (Kabelbinder) entschieden um mir das Einstellen der Steuerzeiten zu ersparen. Bei mir (380 SL) sind nämlich keine Markierungen am Nockenwellenrad angebracht. Das muss man am Einlassventil Zylinder 1 laut WIS machen. Schien mir etwas kompliziert und somit kann ich es mir ersparen.
VG
André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2020 15:23 - 12 Nov. 2020 15:38 #262305 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Wechsel der Steuerkette mittels Kabelbinder
Mahlzeit,

sorry aber das glaube ich nicht das die Markierungen fehlen! Ließ dir mal diesen Artikel durch da sind Bilder wo die Markierungen zu finden sind.

Gruß Thorsten

tb560
Letzte Änderung: 12 Nov. 2020 15:38 von Thorsten560SE.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2020 00:35 - 13 Nov. 2020 00:36 #262335 von os4

Williewucher schrieb: Das habe ich vl. vergessen zu erwähnen. Schlepphebel und Zündkerzen habe ich vorher entnommen aus euren genannten Gründen. Habe mich für diese Methode (Kabelbinder) entschieden um mir das Einstellen der Steuerzeiten zu ersparen. Bei mir (380 SL) sind nämlich keine Markierungen am Nockenwellenrad angebracht. Das muss man am Einlassventil Zylinder 1 laut WIS machen. Schien mir etwas kompliziert und somit kann ich es mir ersparen.
VG
André


Eieieiei,dann ist es gut das du die Kabelbinder genommen hast.

Ich hoffe die Ölduschen sind richtig montiert......

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Letzte Änderung: 13 Nov. 2020 00:36 von os4.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2020 07:32 #262337 von wusel-53

Williewucher schrieb: Hallo,
vermutlich nicht neu. Habe aber im Forum keinen Eintrag gefunden. Daher wollte ich es mal einstellen. Ich habe heute meine Steuerkette gewechselt. Damit die Kette nicht vom Zahnrad springt, habe ich die alte/neue Kette mittels Kabelbinder fixiert. Die wiederverwenbaren Kabelbinder waren aus meiner Sicht nicht vertrauenswürdig. Habe mich für Einwegkabelbinder entschieden, da diese deutlich strammer zugezogen werden konnten. Man muss aufpassen dass die immer schön stramm sitzen. Im Zweifel besser einen zusätzlichen Kabelbinder anbringen, als einen zu wenig ;-). So um die 50 Stück braucht man dann dafür. Hat alles super geklappt.
Viele Grüße
André


Hallo Andre,

ich habe gerade auf deinem Bild gesehen, dass du die neue Steuerkette über die alten Gleitschienen gezogen hast. Ich hoffe, du hast dann hinterher noch die alten Gleitschienen gegen neue ausgetauscht, sonst musst du wohl noch mal dabei :whistle:

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2020 08:34 #262341 von Williewucher
Williewucher antwortete auf Wechsel der Steuerkette mittels Kabelbinder
Ich habe nun die Markierungen gefunden (Oje...peinlich :-/)
Und ja, Gleitschienen (die oberen) und Spannschiene, Öldusche, Ventilschaftdichtungen kommen noch neu. Kettenspanner und Hydro's will ich nicht tauschen, aber überholen.
Ich habe übrigens auch eine völlig verschlissene Nocke (rechts) und eine vom Aussehen her neuwertige Nocke (links). Hierzu findet man ja auch Beiträge hier im Forum. Also Nocke und Schlepphebel müssen auch noch neu.
Danke für eure Beiträge und viele Grüße

André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2020 09:36 #262346 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Wechsel der Steuerkette mittels Kabelbinder
Guten Morgen,

ich gebe dir nur einen guten Rat mach den Kettenspanner auf jeden Fall neu. Der Kettenspanner ist der Auslöser für gebrochene Gleitschienen.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2020 11:48 - 13 Nov. 2020 11:49 #262357 von os4

Williewucher schrieb: Ich habe nun die Markierungen gefunden (Oje...peinlich :-/)
Und ja, Gleitschienen (die oberen) und Spannschiene, Öldusche, Ventilschaftdichtungen kommen noch neu. Kettenspanner und Hydro's will ich nicht tauschen, aber überholen.
Ich habe übrigens auch eine völlig verschlissene Nocke (rechts) und eine vom Aussehen her neuwertige Nocke (links). Hierzu findet man ja auch Beiträge hier im Forum. Also Nocke und Schlepphebel müssen auch noch neu.
Danke für eure Beiträge und viele Grüße

André

Welchen Sinn hat es dann gemacht ne neue Kette da rein zu machen???

Manche Sachen sind schon merkwürdig.
Oder haste den noch offen und machst Schrittweise weiter?

Ich bin immer wieder erstaunt:-)

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Letzte Änderung: 13 Nov. 2020 11:49 von os4.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sascha420

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Nov. 2020 21:00 #262448 von Williewucher
Williewucher antwortete auf Wechsel der Steuerkette mittels Kabelbinder
Nein, ich bin noch längst nicht fertig mit dem Kopf. Neue Nocke rechts, neue Schlepphebel, Ventilschaftdichtungen, Hydros überholen, Gleit und Spannschienen oben neu, Dusche neu. Das war erst der Anfang. Ob die Reihenfolge so sinnvoll ist... keine Ahnung. Aber ist ja eigentlich auch egal. Ich habe Zeit.
VG
André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden
Powered by Kunena Forum