- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 44
Heizung Problem - Wie die beiden Unterdruckschalter testen
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
Fahrzeug: 280SLC von 75 ohne Klima
Ich habe auch ein Problem mit meiner Heizung, die nur ab und zu funktioniert. Ich habe alle Gummi Membranen getestet und getauscht. Und alle Leitungen sind richtig angeschlossen. Weiterhin habe ich getestet das bei jedem Stuhl das Vacuum System dicht ist. Wenn ich die rote Leitung 12 an der Unterdruckdose 13 abzieh und dann Unterdruck auf die Leitung gebe, dann funktioniert das nicht. Von daher vermute ich das einer der Unterdruckschalter 10|09 nicht mehr funktioniert. Wie teste ich am besten welcher der beiden nun kaputt ist? Kann. man die Teile reparieren?
Gruesse
Sven
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die 12 ist nicht der Eingang, sondern der Ausgang des Vakuums. 8 ist der Eingang, der bei richtiger Stellung der Schalter und richtig über Kreuz angeschlossener Unterdruckschläuche auf 12 das Vakuum durchschaltet. Das schließt dann den Wasserhahn.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 44
ups, ja Danke für den Hinweis. Also habe ich vom Schlauch 8 Unterdruck im System zu erzeugen, was aber nicht funktioniert. Die Unterdruckdose 13 funktioniert, also muss einer der Schalter defekt sein. Also wieder die Mittelkonsole ausbauen.

Die Vakuumschalter gibt es nirgends mehr. Kann man die Teile reparieren?
Gruesse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 44
super Tip. Das hört sich sehr vielversprechend an. Nun noch ein paar Fragen zur Praktischen Umsetzung. Wenn ich die Blende demontiere dann sehe ich die Situation die du auf dem Foto siehst. Ich habe nun die 2 Stellen mit WD40 behandelt. Von der anderen Seite komme ich ja leider nicht dran. Was muss ich nun versuchen zu bewegen? Muss der Wagen, beziehungsweise die Heizung dazu laufen? Welche Funktion hat die Draht Öse?
Hast du zufällig ein foto wie das Teil im eingebauten zustand von der anderen Seite aussieht?
Gruesse
Sven
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Weis nicht ob man ohne Ausbau der Mittelkonsole drankommt. Probier ob man dran kommt. Die kleinen Dinger ausbauen ist nicht so einfach, man kommt schwer dran, sind gesichert
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
nimm besser Ballistol, zum Beispiel dieses hier.
Usta Werkstattöl Ballistol Spray 400 ml www.hornbach.de/mvc/article/article-detail/articleCode/8424323
Ballistol verflüchtigt sich nicht wie das WD40.
Hab Erfahrung mit beiden sammeln können.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
hast Du mal geprüft, ob die Hebel für die Heizungsklappen gängig sind? Ansonsten kann der Schalter noch so beweglich sein...
Den Unterdruckschalter hat der 116er auch. Wenn dann noch die Heizungsklappen klemmen, kann nie die richtige Position zum Abschalten erreicht werden, dann werden die Fahrer "gegrillt"...
Ich würde den Schalter vor dem Einsprühen erst einmal im Ultraschallbad reinigen, anschließend wieder mit einem Schmiermittel behandeln.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 44
super. Die Bilder helfen. Jetzt verstehe ich auch wie ich mit dem Hebel das Element bewegen kann. Ich mache mich gleich an die Arbeit. Es waere super die Schalter wieder funktionsfähig zu machen ohne die Mittelkonsole auszubauen.
@Marinko,
danke für den Ballisto Tip.
Gruesse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Die 2 kleinen Schalter ausbauen ist auch ohne Mitteltunnel eine Herausforderung, sind mit Seegering oh er ähnlichem gesichert, da kommt man schwer an, auch sehr klein
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chrisbacardi
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 2
will nicht in deinem Beitrag mit meinen Heizungsproblemen aufwarten, aber wie so viele habe ich auch Heizungsprobleme, kann mir einer den Funktionplan des Unterdrucksystems der Heizung für den SLC 280 zukommen lassen?
Mein Dank ist Euch sicher.
Gruß Andree
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 44
die findest du hier im forum unter der Rubrik 107er manual _ repair instructions _ heating & air conditioning _ heating _ up to 08/81 _ control of heating system
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
habe momentan nur diesen Ausdruck wo ich mein Problem versucht habe einzugrenzen. Bin momentan in Italien bei der Mille Miglia, wenn ich wieder zu Hause bist und noch Unterlagen benötigst suche ich gerne.
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chrisbacardi
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 2
konnte die Leitungen vom Unterdrucksystem jetzt richtig zuordnen und anschliessen. Heizung funktioniert jetzt so wie sie soll.
Gruß Andree
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 44
Gruesse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.