Sprache auswählen

Einbau große Sitzfeder ohne Spezialwerkzeug

Mehr
12 Okt. 2020 10:18 #259848 von Hanso
Moin liebe Gemeinde,

ich habe gerade in sehr kurzer Zeit und alleine die große Sitzfeder in meinen 560er eingebaut ohne Speziaklwerkzeug zu verwenden.

Ich habe einen Montagehebel für Spurstangen, einen Federhaken von BGS und eine Holzleiste 2,5x2,5 cm verwendet. Hatte lange überlegt und wollte mir schon das in der WIS beschriebene Werkzeug bauen. Ausgebaut hatte ich sie noch mit dem Wagenheber, aber das Einsetzen damit,ohne die Befestigungsschrauben zu beschädigen, schien mir zu riskant. Man kann schon mal Respekt vor einigen Arbeitsschritten haben und länger überlegen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Mit Grüßen aus dem Echten Norden

Henrik

Viele Grüße aus Nordfriesland

Henrik
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel, 107_SL, Hajoko031, texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2020 13:10 #259858 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf Einbau große Sitzfeder ohne Spezialwerkzeug
Moin Henrik
Eine Frage zur Feder, ist die neu oder womit hast du die in den glänzenden Zustand bekommen?

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2020 14:08 #259861 von Hanso
Hallo Ralf,

Ich habe die Feder kurz im Ultraschallbad gehabt. Mach ich gern mit kleineren Teilen, dann ist der Staub der Jahrzehnte schnell runter.

Viele Grüße aus Nordfriesland

Henrik
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2020 19:05 #259877 von Chromix
Hallo Henrik,

der Montagehebel ist gut, aber mir wären das zu viele Teile, die nicht fest miteinander verbunden sind und der Federhaken wäre mir zu zierlich. Dann lieber ein Seil am Hebel befestigen, wie ich das hier gezeigt hatte.
Durch die Justierung der Seillänge mit Hilfe des Knotens kann man das genau so einstellen, daß die Länge passt. Zum Einfädeln vor der Demontage und zum Ausfädeln nach der Montage muß man den Knoten allerdings öffnen.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt. 2020 00:36 - 13 Okt. 2020 00:37 #259903 von Johnny-1951
Seit ca. 40 Jahren nehme ich um Federn zu spannen und einzuhängen
ein ca. 1,5mm Stahlseil und lege das Seil umgebogen um die Öse der Feder, die beiden Enden des
Seils auf Länge gebracht oder mitten drin frei hängen lassen mit einer Gripzange geklemmt und mit irgendeinem Hebel (kann auch ein Holz sein) wird einfach gespannt und eingehängt.
Auch wenn eine Feder geschlossen ist, kann man das Seil einfach seitlich herausziehen.

"Das tritt nach meiner Kenntnis ..... ist das sofort, unverzüglich!"
Lutz, das war 1989 Günter Schabowski.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Letzte Änderung: 13 Okt. 2020 00:37 von Johnny-1951.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt. 2020 07:32 - 13 Okt. 2020 07:36 #259906 von wusel-53
Hallo Werner, hast du das so auch mit der Feder der Sitzhöhenverstellung gemacht? Ich kann mir kaum vorstellen, dass eine Gripzange dieser Zugkraft standhält. Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren, habe es selbst ja noch nicht so gemacht. Ich hab es mit zwei ganz dicken Schraubenziehern hinbekommen, würde es so aber nicht wieder machen. Die Lösung von Lutz scheint mir die am einfachsten umsetzbare, würde anstatt der Schnur, aber ein Stahlseil benutzen. Aber mit Hendriks hätte ich auch kein Problem.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Letzte Änderung: 13 Okt. 2020 07:36 von wusel-53.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt. 2020 11:44 #259927 von Chromix

Johnny-1951 schrieb: .....
"Das tritt nach meiner Kenntnis ..... ist das sofort, unverzüglich!"
Lutz, das war 1989 Günter Schabowski.

Ganz genau, ich dachte, anlässlich 30 Jahren Deutsche Einheit wäre das ganz geeignet für eine Signatur. :)

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Johnny-1951

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt. 2020 15:28 - 13 Okt. 2020 15:30 #259938 von Johnny-1951
Thorsten sicher geht es mit fast allen Federn, denke ich mache mal ein Video.
Ich hänge so auch Seitenständer oder Hauptständer Federn ein, bei Motocross die Federn des Auspuffkrümmers, sowie beim Rasentraktor die Federn des Mähdecks. Natürlich sollte es kein billiges Werkzeug sein oder ausgelutschte Zangen.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Letzte Änderung: 13 Okt. 2020 15:30 von Johnny-1951.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt. 2020 16:04 #259941 von wusel-53
Hallo Werner, ich kann die Kraft der von die genannten Federn nicht beurteilen, ich weiß aber, mit welchem Kraftaufwand ich an der Feder der Sitz-Höhenverstellung gehebelt habe und da fällt es mir schwer zu glauben, dass eine Gripzange das hält. Dass es bei vielen Federn funktioniert, glaube ich gerne. Daher noch mal die konkrete Frage, die du nicht beantwortet hast, hast du die Feder der Sitz-Höhenverstellung im SL damit eingehängt?

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2020 01:14 #259972 von Johnny-1951
Hallo Thorsten, ja die Federn hatte ich vor weit über 10 Jahren heraus, hatte die komplette Sitze überholt. Die Federn einzuhängen waren mit Sicherheit keine Affäre, sonst würde ich mich daran erinnern. Die Feder ist ja auch nicht so stark, ca. 1,5mm Federdraht und eine Länge von max. ca. 12cm bei einem Ø von12mm, das ziehen gute Gripzange bequem, wie gesagt sollten guter Qualität sein. Da du das hier anzweifelst, werde ich demnächst mal ein Video machen und hochladen.
Der Vorteil mit Seil und Zange liegt darin, Seil kaufe ich einmal als Endlosseil und kann mir jederzeit passende Seillängen für Federn anfertigen und sogar ums Eck ziehen.
Den Zangen traue ich jedenfalls erheblich mehr zu als den oben abgebildeten Haken.
Ich ziehe mit den Gripzangen und Hebel die gleiche Länge wie die Feder der Höhenverstellung, allerdings mit einem Federdraht der Stärke 3mm und im Durchmesser der Feder 2cm.

Anhang: Starke Federn mit guten Gripzangen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Folgende Benutzer bedankten sich: RalfL, 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2020 07:21 #259975 von wusel-53
Hallo Werner,

das war nicht bös gemeint, ich habe auch nicht angezweifelt, dass man Federn so einhängen kann. Nur hattest du bis zu meinem letzten Post nicht eindeutig bestätigt, dass du so auch die massive Feder der Höhenverstellung so eingehängt hast. Und ich weiß halt noch, wieviel Kraft ich dafür aufwenden musste. Diese hat übrigen auch mind. ein Drahtdurchmesser von 3mm und eine Länge von mehr als 20 cm. Aber das hast du ja nun so bestätigt. Das werde ich also beim nächsten Mal auch versuchen. Muss eh wieder dabei, da mein Fahrersitz nicht unten bleibt. Beim Vorklappen der Lehne geht er immer wieder hoch.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2020 21:14 #260068 von Obelix116
...Aber Werner,
dein 78er hat doch die Sitzhöhenverstellung mit der gemeinten Feder gar nicht !?!

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2020 22:36 - 14 Okt. 2020 22:43 #260076 von Johnny-1951
Christian viel kleiner/kürzer ist dennoch meine Feder nicht...
außerdem geht es mir allgemein um Federn einzuhängen,
wenn ich da jedes Mal ein Werkzeug anfertigen muss.

Generell sollte man sich an den Spruch von Archimedes halten, ist oft hilfreich.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Letzte Änderung: 14 Okt. 2020 22:43 von Johnny-1951.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2020 09:03 #260095 von wusel-53

Obelix116 schrieb: ...Aber Werner,
dein 78er hat doch die Sitzhöhenverstellung mit der gemeinten Feder gar nicht !?!


Guck an, also doch lieber vorsichtig sein mit der Gripzangenmethode :blink:

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2020 15:31 #260121 von Johnny-1951
Thorsten naiv solltest du bei keiner Federmontage sein,
ist ja nicht so als wenn bei meinem SL gar keine Feder verbaut wäre…
Wie ich oben schon geschrieben habe, ich ziehe mit meiner Methode Federn mit einem
Durchmesser von 3mm bequem.
Der "Gripzangenmethode" gebe ich in jedem Falle den Vorzug gegenüber deinem Stängchen
mit offenen Haken.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2020 15:51 #260122 von wusel-53
Hallo Werner,

1. würde ich mich nicht als naiv einschätzen, und da ich weiß wieviel Kraft hinter dieser Feder sitzt, werde ich mit der Gripzange entsprechend Vorsicht walten lassen :yes:

2. Das "Stängelchen" habe ich nicht verwendet, das war der Fredersteller, aber das von ihm abgebildete Werkzeug fand ich gar nicht so schlecht. Mind. so vertrauenswürdig, wie die Gripzange 8)

3. So wie ich das im Winter gemacht habe, sollte das niemand machen :laugh: und ich auch nicht mehr. Aber aufgrund diese Freds habe ich nun Alternativen.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Okt. 2020 23:48 #260878 von Johnny-1951
Hallo Thorsten,
so Mal ein einfaches Video gemacht, hier sieht man, das mit einer gute Gripzange
Federn eingehängt werden können. Die Zange sollte natürlich nicht ausgelutscht oder für Schweißarbeiten verwendet gewesen sein. So eine Zange lässt beim Spannen keinen 1/10 mm
Durchrutschen.
Übrigens, “Vise-Grip“ heißt ja "greift wie ein Schraubstock". Ich bin mir sogar sicher, wenn ich beide Enden der Starken Feder sicher einhängen könnte, ziehe ich mit der Zange so lange, bis ein Bogen der Feder aufmacht, muss ich aber nicht haben, wer weiß welchen Weg die Feder nimmt.


--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Folgende Benutzer bedankten sich: RalfL, 107_SL, Scenic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Okt. 2020 07:14 #260881 von merc450
Moin Moin
mal im direkten Vergleich . die Feder die über dem Zölligen liegt ,( ist aber in cm ausgelegt) ist die ab 80 ,
Diese Feder mit einer Grip zu ziehen , setzt einen Schraubstock ab 200mm mit fester Verankerung am Boden und zu den Seiten , eine Affinität zu ungekannten Schmerzen
bei sich , oder im Umkreis von 10m stehenden voraus , da die Feder 75kg locker zu fliegenden , noch in der Luft schreienden verwandelt . Es ist der mittlere Spaßmacher im Wagen ,neben 2 in der Bauart komplett verschieden , Engelsmachern im Kofferraum .;) ;)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß
Günter Trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: Scenic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Okt. 2020 10:14 #260894 von wusel-53
Moin, ich hatte di Möglichkeit mit der Gripzange nicht in Fragegestellt sehe es aber wie Günter, dass es evtl. bei der Sitzfeder nicht reichen könnte. Das Video hat auch nicht das Gegenteil bewiesen, die dort gezeigten Federn sind deutlich schwächer als die Sitzfeder, die Günter auf seinem Foto hat.

Aber mit der nötigen Vorsicht könnte man es versuchen.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Okt. 2020 13:54 #260914 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Einbau große Sitzfeder ohne Spezialwerkzeug
Moin,

So kleine Federchen wie auf dem Video ziehe ich mit einem Bremsfedermontagehaken ohne Hebelei locker mit der Hand. Für die Sitzfeder habe ich mir einen Hebel gebastelt. Der Gripzange würde ich nicht trauen. Geht vielleicht gut, vielleicht auch nicht.

Grüsse Udo
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
25 Okt. 2020 14:19 #260918 von wudi
Ich hab da seinerzeit nen Wagenheber genommen

mfg
Peter

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Okt. 2020 15:13 #260925 von Hannes68
Und ich einen Ratschenspanngurt, habe ihn im Gurthalter der Notsitzbank eingehängt, ging einwandfrei, absolut problemlos

Grüße Hannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Okt. 2020 16:00 #260927 von Scenic
Moin zusammen,
nur mal eine Frage die sich mir stellt, warum baut ihr alle die Feder aus? Habt ihr alle neue Auslegware? Wenn ja, ist dafür der Ausbau unumgänglich? Ist bei mir nicht nötig, interessiert mich aber.

Viele Grüße Marco

Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Okt. 2020 17:10 #260934 von Hannes68
Ganz ehrlich, wie ich das erste mal die Sitze raus nahm,
löste ich eine Schraube zu viel, da hatte ich das Desaster

Grüße Hannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Okt. 2020 17:22 #260936 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Einbau große Sitzfeder ohne Spezialwerkzeug

Scenic schrieb: Moin zusammen,
nur mal eine Frage die sich mir stellt, warum baut ihr alle die Feder aus? Habt ihr alle neue Auslegware? Wenn ja, ist dafür der Ausbau unumgänglich? Ist bei mir nicht nötig, interessiert mich aber.


Restauration des KFZ. Die Feder hat keinen Unterschied gemacht.

Grüße Udo
Folgende Benutzer bedankten sich: Scenic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Okt. 2020 18:13 #260943 von Chromix

Scenic schrieb: ..... warum baut ihr alle die Feder aus? Habt ihr alle neue Auslegware? Wenn ja, ist dafür der Ausbau unumgänglich? Ist bei mir nicht nötig, interessiert mich aber.

Hallo Marco,

der erste Anlass war bei mir die Überholung und Reinigung der Sitzhöhenverstellung.
Der zweite war dann tatsächlich neue Teppiche. Auch dafür habe ich die Sitzhöhenverstellung ausgebaut. Ich fand, daß die Zugänglichkeit, auch für die Entfernung der Kleber- und Teppichreste so besser war und mit dem richtigen Werkzeug (Hebel ;) ) ist der Ausbau ja ruckzuck erledigt.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Scenic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Okt. 2020 19:28 #260955 von Hanso
Bei mir musste eine Delle aus dem Unterboden rausgedengelt werden. Da war die im Weg.

Die Amis hatten wohl einen Gabelstapler als Hebebühne benutzt. Sachen gibt´s ...

Jetzt ist wieder alles Chico und neue Teppiche gab´s auch, aber dafür müsste sie nicht raus. Auf der Fahrerseite hab ich sie dringelassen.

Viele Grüße aus Nordfriesland

Henrik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2021 19:20 #286800 von Twinviewbay
Wollte Euch nicht die einfachste US Variante vorenthalten:
Benötigtes Werkzeug: Kleingeld.
Im ausgebauten Zustand wird die Feder mit einer Seite im Schraubstock fixiert und dann Quartermünzen(Euro 20iger geht auch) in die Windungen gesteckt. Man benötigt nicht mal ne Zange. Feder biegen und Münze rein. Bis zu 55 Stück....mal rechte Seite und linke Seite. Feder im Auto einlegen und Schritt für Schritt Münzen entfernen. Werkzeug kann danach ins Sparschwein.
Viel Spaß
Der Michael

Der Michael





380SL 560SL 560SEL 560SEC 500SLR129 SL55AMG CL600C215 300E4Matik und Andere
Folgende Benutzer bedankten sich: ZitroniX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2021 20:49 #286805 von Banane66
Hallo,

hier auch noch eine schnelle und einfache Methode die Feder aus und wieder einzuhängen. Leider habe ich damals von solchen Aktionen noch keine Bilder gemacht. Einfach aus 2,5 mm² Kupferlitze mit Isolation eine Schlaufe von knapp 15 cm Länge knoten. Diese Schlaufe vorher in den Haken der Feder auf der Seite von Bodenblech einhängen. Nun eine Leiste aus Hartholz nehmen und durch die andere Seite der Schlaufe stecken und hinter dem Kanal am Bodenblech abstützen. Dort kann man noch zur besseren Lastverteilung eine andere Leiste gegenlegen. Damit die Litze nicht verrutscht sollte man noch eine kleine Nut in die Leiste sägen. Nun die Leiste am oberen Ende nach vorn drücken und schon ist die Feder ausgehangen.
Bei mir hat die Aktion tadellos funktioniert, ich hatte auch keine Angst, dass mir alles um die Ohren fliegt. Ich hatte zur Sicherheit noch eine dickere Decke darüber gelegt.

Liebe Grüße
Klaus

Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2021 22:33 #286816 von Chromix
Etwas ähnliches wie das hier.
Bei 2,5 qmm Kabel hätte ich tatsächlich ein wenig Bedenken gehabt. Kupfer ist weich und auf der Feder ist schon ordentlich Zug.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.216 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.