- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
Zurück auf der Straße
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
die Gleitschienen und Kettenproblematik ist auch eher ein 8 Zylinder Problem
der 300 derter ist eigentlich etwas weniger wartungsintensiv
ich hatte in den letzten 15 Jahren auch immer gewisse Reparaturen
war aber immer sehr überschaubar
da wurde halt immer wieder irgendwelche Verschleißteile getauscht
Achslager Motorlager Dichtungen Benzinpumpengruppe
leitungen ...
Verdeckhebel Verdeckmechanik (DTL)
meist in Eigenregie oder mit Bekannten
die neu gelederten Recaros war mal etwas teurer
lenkgetriebe will ich modifizieren (lassen)
aber sonst alles im grünen Bereich
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Völlig egal, was und wie viel jemand in seinen SL investiert, wichtig ist nur, dass das Ergebnis am Ende stimmt.
Und Fakt ist, der TE ist mit der Reparatur zufrieden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas 1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 443
- Dank erhalten: 223
1. Was sind dem Papst seine E.....?
2. Was ist ein TE?
Bitte schreib Klartext
Grüsse Thomas (Grins)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Keine Phantasie

1. Hühnerprodukt
2. Themenersteller
3. Wurde noch nicht gefragt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas 1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 443
- Dank erhalten: 223
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236


Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Gonzo Deine Definition einer Strassenhure interessiert mich. Bis jetzt kannte ich diese Bezeichnung nur für Mietwagen.
Nach der Neuvorstellung von Hennef war ich auf der Seite von Classic Depot 54. Unglaublich welche Preise die aufrufen bei geschönten Bildern und keinen Bildern vom Unterboden. Meine beiden lagen im Einkaufspreis in einem mittleren vierstelligen Dollarpreis und ja ich habe beide gekauft wohl wissend das Ich in jedes Auto einen 5 stelligen Betrag investieren werde. Was ja für einige von Euch unfassbar ist. Meine Autos sind Daily Driver die im Schnitt je15.000 Meilen pro Jahr auf die Uhr kriegen. Das die Betriebskosten deutlich höher sind als bei wenig bewegten Fahrzeugen ist klar. Ich müsste mit nem Hammer gepudert sein 25, 30, oder 40.000 Euro für so einen Wagen auszugeben. Und ja in Deutschland die Chance eine runtergenudelte Rostlaube mit dem heiligen Stern auf der Haube für teures Geld zu erwerben ist glaube ich aus eigener Erfahrung weit höher. Wieviele der hier gelisteten Fahrzeuge stehen sich über Monate die Reifen in der Garage platt und werden nur für Schoenwetterfahrten mal zum Leben erweckt? Kein Wunder das da in x Jahren Nur ein paar Tausend Euro zusammen kommen.
Wer noch nie in den USA war und glaubt das Kalifornien Autos keinen Rost haben und Carfax Angaben ansatzweise Aussagekräftig sind glaubt auch das Bananenbieger Bananen biegen. Sorry wenn ich einigen auf die Fuesse trete aber es gibt halt auch Leute die sich Ihren Traum erfüllen ohne Millionen auf der Bank zu haben und die dann hier niedergemacht werden nur weil sie ehrlich über ihre Erfahrungen und Investments berichten.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
R107 Fahrer scheinen dünnhäutig zu sein, wenn es um ihr heiliges Fahrzeug und die Kosten darum geht.
Fakt ist doch aber, dass man nicht automatisch in ein mind. 31 Jahre altes Auto 15k in einer handvoll Jährchen investieren muss.
Das kommt eben auf das Ausgangsprodukt an und auch da bekommt man immer noch brauchbare Fahrzeuge im unteren 5-stelligen Bereich.
Solche Aussagen schrecken bestimmt so manchen ab, der hier mitliest und sich überlegt, einen 107er anzuschaffen,
Daher wollte ich das mal klarstellen

Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
driver schrieb: Schon erstaunlich was in Autos die immer gewartet und erst 57000 Meilen, das sind ja gerade mal 90000km gelaufen haben sollen alles reingesteckt wird, mir ehrlich ein Rätsel .
Gepflegte !!! SL sehen mit 60000 Meilen noch neuwertig aus, auch in Kalifornien oder Arizona.
Ich hatte einen 560SL aus Kalifornien mit über 250000 Meilen, da ist das kein Wunder das man noch reinbuttert .
Viele der angegebenen Laufleistungen glaube ich einfach nicht .
Wolfgang
Mit Glauben habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, das ist eher was für den Tempel.

Ich verlasse mich auf Belege, Dokumente, Fakten, Tatsachen. Die liegen vor, und zwar als Originale von der Bestellung über eine Kopie des Schecks für die Bezahlung bis hin zur letzten Abgastest. Seit 2000 ZUSÄTZLICH belegt durch Carfax. Zudem haben wir inzwischen Kontakt zu der Vorbesitzerfamilie, die die Historie unabhängig von den Belegen so wiedergegeben haben.
Und wie ich bereits geschrieben hatte, sind die größeren Investitionen in den letzten Jahren dann vernachlässigt worden - Sonnenschäden! Diese werden verursacht durch Sonneneinstrahlung. Sonneneinstrahlung gibts bekanntermaßen viel in Kalifornien. Es wird schon ein Unterschied sein, ob der Wagen im Sommer draußen geparkt wird oder in einer Garage steht, trocken ist es ja in beiden Fällen. Und ob das Dach dabei offen oder geschlossen ist. Und ja, auch eine alte Kugelumlauflenkung kann bei 90.000 km platt sein, wie mir ein ausgewiesener Spezialist hier aus diesem Kreis übrigens bestätigt hat, der nicht nur das Lenkgetriebe, sondern auch die Steuerkette mit Laufschienen und diverse andere Kleinigkeiten gewechselt hat.
Unser SL war 1983 in San Francisco ein Geschenk des Hausherrn an seine Gattin. Bis 2000 hat er sich, seit 1993 auf ein neues Anwesen nach Florida umgesiedelt, noch mit um das Fahrzeug kümmern können, dann wurde der Wagen der Tochter geschenkt. So kam er wieder nach Kalifornien. Er gehörte dann der Dame und ihrer Lebensgefährtin. Nun können Damenhände bekanntermaßen zart sein, als pflegende Hände für den SL fehlte dann aber wohl doch die rechte Passion oder das Knowhow - was die Damen übrigens zugeben. Seit 2000 ist der SL auch nur noch rund 15.000 Miles bewegt worden, die letzten 12 Jahre keine 1.000 Miles. Hier und da ist er zum Ölwechsel und zu kleineren Reparaturen bei Mercedes gewesen, mal neue Reifen. Regelmäßig Probleme wegen schlapper Batterie, was kein Wunder ist. Die Pflege ist am Ende etwas zu kurz gekommen.
Natürlich gibts kalifornische Autos, die nach 60.000 oder von mir aus nach 100.000 Miles noch neuwertig aussehen. Aber nur, wenn sie außerhalb der Fahrzeit immer schön vor der Sonne geschützt wurden. Das kann man dann als top gepflegt bezeichnen. Wenn es Sonnenschäden gibt, dann bedeutet das eben einen Wertverlust und Punktabzug. Deshalb sind sie dann auch entsprechend günstiger. Für 17 große Scheine werde ich aber i.d.R. kein low milage Auto mit belegter Historie erwarten können, dass einen Maßstab "Top gepflegt" entspricht.
Wenn doch, bitte sofort Info an mich, wo ich das Teil abholen kann.

Gruß - Pasche
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Nur leider kommen ja aus den Staaten auch nicht gerade wenige Blender, die sind für den Laien häufig das Verderben .
ich rate den Laien immer sich ein Fahrzeug zu kaufen das schon länger hier unterwegs ist und in das der Vorbesitzer schon die nötigen Arbeiten gesteckt hat , meist wird dann doch das günstigere gerade frisch importierte Auto genommen.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3539
- Dank erhalten: 1422
Mit Glauben habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, das ist eher was für den Tempel.

Ich verlasse mich auf Belege, Dokumente, Fakten, Tatsachen. Die liegen vor, und zwar als Originale von der Bestellung über eine Kopie des Schecks für die Bezahlung bis hin zur letzten Abgastest. Seit 2000 ZUSÄTZLICH belegt durch Carfax. Zudem haben wir inzwischen Kontakt zu der Vorbesitzerfamilie, die die Historie unabhängig von den Belegen so wiedergegeben haben.
Und wie ich bereits geschrieben hatte, sind die größeren Investitionen in den letzten Jahren dann vernachlässigt worden - Sonnenschäden! Diese werden verursacht durch Sonneneinstrahlung. Sonneneinstrahlung gibts bekanntermaßen viel in Kalifornien. Es wird schon ein Unterschied sein, ob der Wagen im Sommer draußen geparkt wird oder in einer Garage steht, trocken ist es ja in beiden Fällen. Und ob das Dach dabei offen oder geschlossen ist. Und ja, auch eine alte Kugelumlauflenkung kann bei 90.000 km platt sein, wie mir ein ausgewiesener Spezialist hier aus diesem Kreis übrigens bestätigt hat, der nicht nur das Lenkgetriebe,...
Gruß - Pasche[/quote]
Moin, dass Fahrwerk und Lenkung auch bei geringen Milen Zahlen bei US-FZ "platt" sein können, würde ich durchaus bestätigen. Wer die amerikanischen Highways und Interstates kennt, weiß, dass diese überwiegend in einem schlechteren Zustand sind als deutsche Straßen und die sind wahrlich auch mies. Auf meiner ersten US-Reise war ich froh, nicht in einem deutschen Kleinwagen zu sitzen, so groß waren die Schlaglöcher. Wenn also ein Ami nach Deutschland soll, muss man davon ausgehen, dass Fahrwerk und Lenkung defekt sein können. Was den Rost bei Kalifornien-Importen angeht - Kalifornien ist ziemlich groß mit unterschiedlichen Klimazonen und einer sehr langen "Salzwasser-Küste". Und gerade im nördlichen Kalifornien ziehen regelmäßig Nebel des Grauens vom Meer ins Land. Also gleiche Bedingungen wie in good old Germany. Also genau hinschauen und nicht denken, alles, was aus Kalifornien kommt ist rostfrei
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
driver schrieb: In ein wirklich gutes Auto steckt man ganz sicher nicht schnell mal 15 Mille .
Nur leider kommen ja aus den Staaten auch nicht gerade wenige Blender, die sind für den Laien häufig das Verderben .
ich rate den Laien immer sich ein Fahrzeug zu kaufen das schon länger hier unterwegs ist und in das der Vorbesitzer schon die nötigen Arbeiten gesteckt hat , meist wird dann doch das günstigere gerade frisch importierte Auto genommen.
Wolfgang
Das Geld, was hier dann bereits rein gesteckt worden ist, läßt sich der Vorbesitzer dann aber auch bezahlen - unterm Strich wirds nicht günstiger und es gibt einen Halter mehr im Brief. Und dann schaut man sich diese hier vermeintlich schon toll überarbeiteten Fahrzeuge für 29.000 an, die sich dann als Pfusch herausstellen. Nein Danke, dann lieber in eigener Regie das Thema anfassen und richtig machen.
10.000 € kommen ganz schnell zusammen. Das ist aber keine Überraschung, sondern muss von Vornherein Bestandteil der Kalkulation sein.
In unserem Fall diese Positionen, die durchaus zu einem gewissen Teil einen Standard bei US-Rückäufern und bei Sonnenschäden abbilden:
- Lieferung des Fahrzeugs
- Umbau der Scheinwerfer
- TÜV-Gutachten für H-Kennzeichen und Vollabnahme
- Zulassung
- Wechsel aller Öle und Schmierstoffe
- 2 neue Reifen
- Einbau neuer Steuerkette und Gleitschienen
- Einbau AT-Lenkgetriebe
- Hohlraumkonservierung Mike Sanders
- Unterbodenschutz Fertan UBS
- Erneuern von Vorderchslagern (DTL) und Lenkzwischenhebel
- Verdeck erneuern
- Sitze etc. mit neuem Leder in Originalausstattung beziehen
- Velourteppiche in der Fahrgastzelle austauschen
- Beulendoc
- Dichtungen A-Säulen und Verdeckkasten
- Bosch Verteilerdose und -finger
- gekürzte Stoßstangenhalter und -ecken
- Windschott
- Hardtop-Ständer
Übrigens noch knapp unter 10.000, aber im nächsten Jahr kommen noch ein paar Positionen dazu - und zwar planmäßig bzw. kalkuliert!
Gruß - Pasche
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
man muss das wohlvon Fall zu Fall sehen.
Mein bescheidenes Beispiel:
560SL, rostfrei aus Florida, TÜV und Oldiezulassung neu, umgerüstet auf EU Optik, Sitze neu bezogen, Dichtungen neu, diverse techn. Bauteile neu (z.B. Manschetten und Bremsen, Endtopf), neu lackiert, 107.000 miles (lt. Tacho): 23.500 € von Privat.
Neuer Brief, also Ersthalter !
Anschließend ca. 5.000 € investiert in Kombiüberholung, neues Verdeck und kleine Schönheitsreparaturen
Ich sehe nicht, wo man 10k schnell zusammen bekommt, wenn man vorher sich die Autos genau ansieht, die man dann NICHT überteuert kauft!
Gerade beim 107er ist das z.Z. noch halbwegs gut möglich....
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BerndZimmermann
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 45
- das teurere Fahrzeug ist am Ende meist das günstigere
nur teuer und trotzdem schlecht hilft natürlich auch nicht.
- Die Fahrzeuge waren oft als Neuwagen teuer im Unterhalt, es gibt keinen Grund warum das nach 30 Jahren anders sein soll. Durch die geringe Laufleistung sind die
Wartungskosten natürlich geringer, dafür geht mehr kaputt.
Für mein Fahrzeug war ich auch überrascht, wie schnell ein 5 stelliger Betrag weg ist. Irgendwie summieren sich die kleinen Beträge doch auch schnell auf.
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WK Roadster
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 10
gern geschehen. Der Senior Kurt Genieser hat mir schon in jungen Jahren (90er)mit meinen E28 535i weitergeholfen. Aus der Erfahrung empfehle ich den gerne weiter. Jetzt ist der Junior dort Chef und einer der Mechaniker ein guter Freund von mir. Da kann man nicht angehen.Habe selbst dort zuletzt die Steuerkette mit Spanner, Zündanlage mit Verteiler, Anlasser und die Hinterachslagerung nebst Bremsen dort machen lassen.Jetzt ist mein 450er wieder gut für 200+km/h.

Gruß
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
GeneralGonzo schrieb: Naja,
man muss das wohlvon Fall zu Fall sehen.
Mein bescheidenes Beispiel:
560SL, rostfrei aus Florida, TÜV und Oldiezulassung neu, umgerüstet auf EU Optik, Sitze neu bezogen, Dichtungen neu, diverse techn. Bauteile neu (z.B. Manschetten und Bremsen, Endtopf), neu lackiert, 107.000 miles (lt. Tacho): 23.500 € von Privat.
Neuer Brief, also Ersthalter !
Anschließend ca. 5.000 € investiert in Kombiüberholung, neues Verdeck und kleine Schönheitsreparaturen
Ich sehe nicht, wo man 10k schnell zusammen bekommt, wenn man vorher sich die Autos genau ansieht, die man dann NICHT überteuert kauft!
Gerade beim 107er ist das z.Z. noch halbwegs gut möglich....
Das kommt doch auf das Gleiche raus.
Bei Deiner Basis, bei der schon was gemacht war, hast Du mit 23.500 angefangen und 5.000 investiert für einen 560er mit 107.000 Miles, insgesamt also 28.500 €.
Meine Basis als 380er mit 57.000 Miles hat 17 gekostet und ich mußte 10.000 rein stecken, um vermutlich auf ein ähnliches Ergebnis zu kommen für insgesamt 27.000 €.
Wo ist der Unterschied?
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 978
- Dank erhalten: 237
wobei natürlich ein 380er zum cruisen auch gut reicht. Ihr habt jetzt beide richtig gute 107er. Kann jeder für sich zufrieden sein. Was hatte ich für ein Glück meinen 300er ( mit 118000km ) vor 15 Jahren für 18 000 € gekauft zu haben - aber damals war das normal. Hätte heute auch lieber mehr Hubraum, aber egal - es ist wie es ist. Und reingestecken musste ich bisher weit weniger als 10 000.....
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
KalliSL schrieb: Dafür ist es ein 560er.....
wobei natürlich ein 380er zum cruisen auch gut reicht. Ihr habt jetzt beide richtig gute 107er. Kann jeder für sich zufrieden sein. Was hatte ich für ein Glück meinen 300er ( mit 118000km ) vor 15 Jahren für 18 000 € gekauft zu haben - aber damals war das normal. Hätte heute auch lieber mehr Hubraum, aber egal - es ist wie es ist. Und reingestecken musste ich bisher weit weniger als 10 000.....
Kalli
Dafür hat der 380er erst knapp die Hälfte des 560ers gelaufen. Zum Cruisen durchs Sauerland ist der 380er vollkommen ok.
Unser Olli hier aus dem Forum, der fachmännisch die Steuerkette, das Lenkgetriebe etc. gemacht hat (hervorragende Arbeit!!!), fand übrigens, dass unsere Gladys für nen 380er richtig gut geht und fast mit einem 500er verwechselt werden könnte. Für unseren Bedarf jedenfalls vollkommen ok.
Jaaa, vor 15 Jahren, da sah die Welt noch ganz anders aus. Da waren die letzten 107er ja auch gerade mal 16 Jahre alt bzw. fast noch frisch. Das dürfte in etwa der preisliche Tiefpunkt gewesen sein. So mit 20-25 Jahren sind die Autos ja meist am billigsten. Wobei der SL oder zumindest ein Teil der Flotte vermutlich auch da schon immer eine gewisse Sonderstellung hatte.
Man darf gar nicht darüber nachdenken, für wie viel DM man noch vor 20 Jahren eine gute Pagode bekommen konnte.

Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Pasche schrieb:
Das kommt doch auf das Gleiche raus.
Bei Deiner Basis, bei der schon was gemacht war, hast Du mit 23.500 angefangen und 5.000 investiert für einen 560er mit 107.000 Miles, insgesamt also 28.500 €.
Meine Basis als 380er mit 57.000 Miles hat 17 gekostet und ich mußte 10.000 rein stecken, um vermutlich auf ein ähnliches Ergebnis zu kommen für insgesamt 27.000 €.
Wo ist der Unterschied?
Wie Kalli schon schrieb, ist ein 560er gegenüber einem 380er aber ca. 5.000 € mehr Wert - bei gleichem Zustand !
Das bitte mit einrechnen

Und ob 6- oder 8-Zylinder Mercedes - da ist die Laufleistung vor 250.000 km erstmal völlig egal, weil eingefahren

Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
GeneralGonzo schrieb:
Wie Kalli schon schrieb, ist ein 560er gegenüber einem 380er aber ca. 5.000 € mehr Wert - bei gleichem Zustand !
Das bitte mit einrechnen
Und ob 6- oder 8-Zylinder Mercedes - da ist die Laufleistung vor 250.000 km erstmal völlig egal, weil eingefahren
Grundsätzlich werden laut Liste die Preise für die 560er als Topmodell natürlich höher ausgewiesen.

Entscheidungen sind aber immer einzelfallabhängig und ob der Käufer überhaupt einen Mopf sucht.
Wir hätten für den gleichen EK-Preis einen 560er in rauchsilber kriegen können, bei dem Verdeck, Sitze und Teppiche völlig ok waren. Aber es war eben ein Mopf, der für mich persönlich aus verschiedenen Gründen nicht in Frage kam, und er hatte nicht 57.000 sondern 100.000 Miles auf dem Tacho - ohne belegte Historie. Ich hätte also vermutlich weniger investieren müssen und das Top-Modell gehabt - trotzdem ist es der 380er geworden. Der höhere Wert des 560er war für mich nicht relevant, denn der 107 soll ja nicht wieder verkauft werden bzw. einfach nur wertstabil bleiben.

Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Für mich kam z.B. aus versch. Gründen nur ein MOPF in Frage

Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
GeneralGonzo schrieb: Ok, jedem das Seine.
Für mich kam z.B. aus versch. Gründen nur ein MOPF in Frage
Jep, das ist Geschmackssache - beide haben ihre Vor- bzw. Nachteile sowie ihre Unterschiede in Design und Ausstattung.

Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
wurde die Steuerkette und die Gleitschienen schon getauscht ?
Lenkgetriebe ,Hardyscheiben Dämpfer Achslager Motorlager alles schon gewechselt ?
dann ist es ein Schnapp
sonst kommt das halt später speziell beim 8 Zylinder
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
diejenigen die die Unterschiede zwischen VorMopf und Mopf kennen und sich auf die Suche nach dem Traumfahrzeug begeben sind klar im Vorteil.
Als ich meinen Mädchenmotor Anfang 1987 von einem WA gekauft habe kannte ich die diversen Unterschiede und Motorisierung dieser Baureihe gar nicht.
Das einzige was mir bekannt war, dass die Produktion dieser für mich traumhaft schönen Baureihe in 1989 eingestellt werden sollte weil ein Kunststoff SL fast ohne Chrom den 107er ablösen sollte.
Meine zweite Tour mit Begleitung
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2167
- Dank erhalten: 1031
Vielleicht macht ihr zwei mal einen eigenen thread auf


Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 404
- Dank erhalten: 219
ja prima Werkstatt,Andreas hats mir erzählt.meiner läuft jetzt auch Top.muß noch ein paar km ruhig angehen dann Ölwechsel.
Gruß Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas 1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 443
- Dank erhalten: 223
Worum gings nochmal hier??
Und was hat dem Papst seine Zwölf damit zu tun??
Habe gerade irgendwie den Faden verloren! !
Adieu Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
Tolles Panorama
Tolles Auto
Tolle Frau, die Dein Hobby unterstützt... was will man mehr??
Meinen Respekt hast Du!
Viele Grüße
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
thomas 1971 schrieb: Hallo
Worum gings nochmal hier??
Und was hat dem Papst seine Zwölf damit zu tun??
Habe gerade irgendwie den Faden verloren! !
Adieu Thomas
Thomas, es ging darum wieviel Zeit und Geld in ein Hobby investiert werden kann.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.