- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 11
Zustandsbewertung vor Kauf
- michigap
- Autor
- Offline
- Junior
-
Ich habe in letzter Zeit mit dem Gedanken gespielt mir einen R107 zuzulegen und hab auch schon im Forum hier und da gestöbert. Ich wohne momentan in Kanada und würde ihn dann nächstes Jahr beim Umzug nach Deutschland verschiffen. Die Preise in Deutschland scheinen ja deutlich höher zu sein. Ich hab mir heute ganz unverbindlich das erste mal einen angeschaut, es ist dieser hier:
www.kijijiautos.ca/cars/mercedes-benz/used/#vip=16441349
Umgerechnet wären das 4.156,75 Euro. Die Bilder sind leider nicht besonders gut, deswegen hab ich noch ein paar eigene angehängt. Das Auto ist natürlich restaurationsbedürftig bei dem Preis, fährt sich aber gut und hört sich auch gut an. Das ist mir alles aufgefallen:
- Klimaanlage funktioniert wahrscheinlich nicht (war vielleicht auch ein bisschen zu kalt)
- Sitzbezüge müssen neu gemacht werden
- Dach hat einen Riss
- Kleine Roststellen um das ganze Auto
- Blinker gehen nicht
- Fernlicht geht nicht
- Antenne ist nicht original
- Sonnenblenden müssen neu gemacht werden
- Holz in der Mittelkonsole hat Risse
- Armaturenbrett hat Risse (wäre für mich aber nicht so wichtig)
- Seitenwand vorne links überm Scheinwerfer rostig (siehe Bild)
Ich hatte die Checkliste aus dem Forum dabei, bin aber auch nicht dazugekommen das alles abzuarbeiten. Wenn ich das Auto nochmal sehe, kann ich da auch bei dem ein oder anderen Teil genauer hinschauen.
Kurz zu meinem Hintergrund, ich habe einen 1984er 7er BMW an dem ab und zu mal was zu schrauben/reparieren ist und so weit es geht mach ich auch alles selbst, daher trau ich mir schon zu da selbst was zu machen, aber ich kenne diese Autos nicht so gut und bin daher erstmal skeptisch. Ganz besonders da hier die meisten Leute (mein Eindruck) zumindest bei vielen Kleinigkeiten nicht so genau hinschauen oder sie auch gar nicht erwähnen oder einfach als nicht so wichtig abtun, was aber der TÜV oft sicher anders sieht.
Letztendlich hab ich 2 Fragen:
- Am Schweller (siehe Bild) blättert der Unterbodenschutz/die Farbe (oder was es auch immer ist) ab. Ist es normal, dass das so dick drauf ist? An meinem BMW ist die Farbschicht auf jeden Fall deutlich dünner. Ich hab leider nicht mehr Bilder vom Unterboden gemacht, aber das ist unterm Auto auch so und das hat mich stutzig gemacht. Vielleicht ist es aber auch normal und muss halt nur ausgebessert werden. Was meint ihr dazu?
- Was haltet ihr allgemein von solchen Zuständen? Macht das überhaupt Sinn sich damit auseinanderzusetzen oder ist das meistens eher hoffnungslos? Normalerweise würde ich mich freuen auf ein neues Projekt, aber halt auch nur wenn ich den Eindruck habe, dass ich das Auto in 20 Jahren immernoch fahren kann.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Vielen Dank schon mal,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TraveSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 154
das würde ich mir nicht antun auch wenn der SL restaurationsbedürftig ist, da versenkst du zu viel Geld. Such lieber weiter....
Gruß Roger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2167
- Dank erhalten: 1031
Wie Roger schon schreibt, ich würde mir den auch nicht antun, und ich weiß wovon ich rede. Für den Zustand und Preis gibt's bedeutend bessere, und wenn du eh vor hast den nach D mitzunehmen, dann würde ich mir hier einen suchen.
Alleine die Beseitigung des rost, und das ist ja nur der den man direkt sehen kann, ist schon nervenaufreibend genug, ohne dass was dich sonst noch so erwartet.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
der Wagen benötigt keine Checkliste sondern einen Bestatter.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2167
- Dank erhalten: 1031
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
früher habe ich ab und Motorräder gekauft bei denen selbst meine besten Freunde nur den Kopf schüttelten, sogar einen DKW Munga und einen VW 181 in eher bedauernswertem Zustand habe ich mir in die Garage geholt.
Motorräder sind handlich, man zerlegt sie und schleppt sie dahin wo mal in Ruhe basteln kann. Bei DKW und Kübel kam es auf Originalität und Schönheit nicht an, trotzdem haben beide endlose Arbeitsstunden und lang Asche verschlungen.
Ein 107 eignet sich für so etwas nur wenn man einen guten Gebrauchtteilehändler hat, anständig schweißen kann, über eine wohl temperierte; (egal ob draußen warm oder kalt) Halle und sehr viel Zeit verfügt.
So wie die Kotflügel und Seitenteile aussehen werden Flex, Blechschere und Schweißgerät zunächst die Hauptakteure sein.
Ich denke dass ein fahrbereites Auto mit gültiger HU, für 20-25000€ gekauft, am Ende billiger sein wird.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W115_1975
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 67
suche lieber einen ohne Rost, verrostete 107ner Reimporte bekommst Du in Deutschland auch für kleine Geld.
Und noch ein kleiner Tip….lieber einen 350ziger oder 560ziger....380zig und 450zig ist Schüttgut.
Gruß´Willi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
Das sieht der Günter bestimmt anders .....texasdriver560 schrieb: ..... aber selbst die Zeit zum schlachten wäre mir zu schade .....

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Du hast uns noch nicht verraten, was Dein maximales Budget ist.
Der von Dir verlinkte wird Dir definitiv die Haare rauben und ein gehöriges Loch im Geldbeutel hinterlassen und wahrscheinlich Deine Preisvorstellungen bei weitem übersteigen.
Ich kann Dir nur dringend raten, wie auch schon meine Vorredner, dass Du einen SL mit gesundem Blechkleid kaufst. Alles andere läßt sich richten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kloppo
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 11
das Ding ist kernschrott, wäre der Wagen eine Pagode könnte man es sich überlegen.
Wie gerade erwähnt würde ich auch nach einem rostfreien California suchen, die Substanz ist am Wichtigstgen.
Schau mal hier:
losangeles.craigslist.org/search/cta?query=560sl&sort=rel
Sieht zwar auf den ersten Blick teurer aus aber unterm Strich besser.
Beste Grüße
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2772
- Dank erhalten: 1925
Um Lutz , Freude zu schenken
Motor 1000€
Getriebe 400€
Differential 300€
Antriebsw. 200€
Heckdeckel 200€
Türen 300€
Haube 200€
Verdeckde. 200€
Scheinw. 150€
Rückleucht. 200€
Spiegel u
Zierl . 200€
Armaturenb 200€
Felgen 200€
Sitze 200€
Gedöns 200€
Dürfte langen um die geforderten vier eins zu bringen . Aber Zeit ist ein Faktor und
das Ding steht noch nicht hier .
Jeder Mercedes hat einen Wert , auch solch 107 in diesem Zustand . Aber den flott zu machen , für die Straße , bedeutet min. 10 Mille reinstecken plus die 7 Mille damit der hier ist . (mir ging es um die 10 7 )
Und was Ralf schreibt , ist brandgefährlich , im wahrsten Sinne des Wortes . Die fackeln jedes Jahr ihren Bundestaat ab . (Leider)
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- michigap
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 11
Vielen Dank fuer eure Einschaetzung. Das hab ich mir schon gedacht, leider.
Ich suche tatsaechlich nach einem Auto, dass man hier guenstiger bekommen kann (wenn denn in gutem Zustand) als in Deutschland. Erst hab ich an einen Amerikaner gedacht und dann hab ich den R107 gesehen, der mir deutlich mehr zusagt, aber eben auch teurer ist. Vielleicht schau ich mich doch lieber nach nem Amerikaner um und schau mir den R107 dann lieber wieder in Deutschland an. Hier gibt es keinen TÜV oder ähnliches, daher ist das wohl eher ein Glücksspiel, ob ich hier ein Schnäppchen mache. Ein Auto aus den USA ist in der derzeitigen Lage keine Option.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78

Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Schrott bleibt Schrott, denke dass der 107 sehr viel Technik und Elektronik hat dass es unrentabel ist so etwas zu restaurieren, besser den Müll bei den Amis lassen. Hat auch noch nicht den Wert wo es sich rechnet. Habe letztes Jahr mit einem Besitzer eines Flügeltürers bei der Mille Miglia gesprochen, hat das Auto in Cuba gekauft, zerschnitten und Scheibchenweise nach Europa gebracht. Schaut aus wie neu, möchte ich aber nicht haben, Geschichte ist gut aber der Rest Kosmetik. Ich mag Autos im Original Zustand. Habe 4 alte Autos davon, alle mit Dokumentation, 2 davon aus der Familie, mit Bestellschein und Rechnung.
Alle anderen Autos bis ungefähr 1960 kann man mit handwerklichem Geschick auf die Straße bringen. Alleine der Innenraum des SL besteht aus Unmengen an Teilen.
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
Ich weiß nicht wer die Sendung schaut aber vor 40 Jahren hätte ich da gern mitgemischt.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.