- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 8
Genügt Zitronensäure für die Spülung ?
- ramses+
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
29 Aug. 2020 10:30 - 29 Aug. 2020 10:32 #256801
von ramses+
Schöne Grüsse aus Belgien, Marc.
450 SL 107044 USA 1977
500 SE 126036 Euro 1982
500 SEC 126044 Euro 1983
CLA180 117942 2015
B250E 242890 2014
Genügt Zitronensäure für die Spülung ? wurde erstellt von ramses+
Hallo R-107 Freunde !
Wegen Ueberhitzungsprobleme mit meinem 500 SEC BJ 1983 mit Motor 117963 (110 Grad nach 5 km ruhiger Fahrt auf der Landstrasse) habe ich mal eine Spülung mit Zitronensäure gemacht.
Die hat nicht geholfen.
Thermostat reagierte nicht im Kochtopf, mal einen neuen bestellt.
Auch zur Sicherheit eine neue Viscokupplung bestellt.
Kühler ausgebaut, flach gelegt und mit 10-prozentige Salzsäurelösung gefüllt. Nach etwa 15 Minuten entleert : es kam eine dunkelgraue Flüssigkeit ; ob noch Kalk drin war ist schwer zu sagen, aber scheinbar eine schöne Menge Aluminiumoxyd. Mehrmals mit klarem Wasser gespült bevor der Kühler anfängt zu lecken...
Beim Ausbau der Wasserpumpe kam aber dann die Ueberraschung. Auf den Innenwänden gab's nicht nur einige Stellen mit der dünnen weissen Kalkschicht, aber praktisch überall eine 1 bis 2 mm dicke Schicht von einem krümeligen Material, Farbe leichtgrau und teilweise leichtbraun.
Abpinseln mit einer Salzsäurelösung ging kaum, nur Abkratzen und/oder Sodastrahlen.
Die Zitronensäure war scheinbar nicht in der Lage gewesen den Kram an zu greifen und zu beseitigen.
Die Pumpe war nicht verstopft, aber ich vermute dass diese rauche Schicht die Wirkung beeinträchtigt.
Jetzt meine Fragen. Habt Ihr schon das Gleiche erfahren ? Was ist dieses krümeliches Zeug ? Besteht eine Gefahr dass es sich im Motor sammelt und irgendeine Verstopfung verursacht ? Und wie kann Mann es eventuell beseitigen ohne den Motor an zu greifen ? Scheinbar hat Zitronensäure seine Grenzen...
Schöne Grüsse aus Belgien.
Marc
(450 SL 107044 1977 USA und 500 SEC 126044 1983 EU)
Wegen Ueberhitzungsprobleme mit meinem 500 SEC BJ 1983 mit Motor 117963 (110 Grad nach 5 km ruhiger Fahrt auf der Landstrasse) habe ich mal eine Spülung mit Zitronensäure gemacht.
Die hat nicht geholfen.
Thermostat reagierte nicht im Kochtopf, mal einen neuen bestellt.
Auch zur Sicherheit eine neue Viscokupplung bestellt.
Kühler ausgebaut, flach gelegt und mit 10-prozentige Salzsäurelösung gefüllt. Nach etwa 15 Minuten entleert : es kam eine dunkelgraue Flüssigkeit ; ob noch Kalk drin war ist schwer zu sagen, aber scheinbar eine schöne Menge Aluminiumoxyd. Mehrmals mit klarem Wasser gespült bevor der Kühler anfängt zu lecken...
Beim Ausbau der Wasserpumpe kam aber dann die Ueberraschung. Auf den Innenwänden gab's nicht nur einige Stellen mit der dünnen weissen Kalkschicht, aber praktisch überall eine 1 bis 2 mm dicke Schicht von einem krümeligen Material, Farbe leichtgrau und teilweise leichtbraun.
Abpinseln mit einer Salzsäurelösung ging kaum, nur Abkratzen und/oder Sodastrahlen.
Die Zitronensäure war scheinbar nicht in der Lage gewesen den Kram an zu greifen und zu beseitigen.
Die Pumpe war nicht verstopft, aber ich vermute dass diese rauche Schicht die Wirkung beeinträchtigt.
Jetzt meine Fragen. Habt Ihr schon das Gleiche erfahren ? Was ist dieses krümeliches Zeug ? Besteht eine Gefahr dass es sich im Motor sammelt und irgendeine Verstopfung verursacht ? Und wie kann Mann es eventuell beseitigen ohne den Motor an zu greifen ? Scheinbar hat Zitronensäure seine Grenzen...
Schöne Grüsse aus Belgien.
Marc
(450 SL 107044 1977 USA und 500 SEC 126044 1983 EU)
Schöne Grüsse aus Belgien, Marc.
450 SL 107044 USA 1977
500 SE 126036 Euro 1982
500 SEC 126044 Euro 1983
CLA180 117942 2015
B250E 242890 2014
Letzte Änderung: 29 Aug. 2020 10:32 von ramses+. Begründung: Schreibfehler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1351
- Dank erhalten: 420
29 Aug. 2020 13:56 #256808
von Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer
Hans-Jürgen antwortete auf Genügt Zitronensäure für die Spülung ?
Hallo Marc,
die braune / graue krümelige Schicht wird wohl Kühlerdichtmittel sein. Sollte deine Lösung nicht zum Erfolg führen würde ich es nach dem Zusammenbau und Prüfung der Funktion, 1 - 2 x mit einem guten Kühlerreiniger versuchen. Sollte dann die Temperatur in Ordnung sein, Wasser raus und 3 - 4 Ltr. Glysantin rein u. alles ist gut.
Gruß Hans-Jürgen
die braune / graue krümelige Schicht wird wohl Kühlerdichtmittel sein. Sollte deine Lösung nicht zum Erfolg führen würde ich es nach dem Zusammenbau und Prüfung der Funktion, 1 - 2 x mit einem guten Kühlerreiniger versuchen. Sollte dann die Temperatur in Ordnung sein, Wasser raus und 3 - 4 Ltr. Glysantin rein u. alles ist gut.
Gruß Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb107v8
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 75
29 Aug. 2020 16:06 #256820
von mb107v8
Gruß aus Köln
Bernd
mb107v8 antwortete auf Genügt Zitronensäure für die Spülung ?
Hallo Marc ,
Zitronensäure ist schon ziemlich heftig ! Beim Spülen mit Zitronensäure soll das Thermostat eh ausgebaut werden . Ich habe auch den Heizungskühler aus dem Kühlkreislauf genommen damit er keinen Schaden nimmt .Hast Du auch das Kühlmittel am Motorblock abgelassen oder nur am Kühler ?
Ansonsten wie Hans - Jürgen schon geschrieben hat mal einen Kühlerreiniger einfüllen - damit kannst Du ruhig 200 km fahren und dann raus mit der Brühe . Habe das gerade selbst an meinem 350SLC durch . Man wundert sich was sich im Laufe der Jahre da so an Schmutz ansammelt.
Viel Erfolg !!
Zitronensäure ist schon ziemlich heftig ! Beim Spülen mit Zitronensäure soll das Thermostat eh ausgebaut werden . Ich habe auch den Heizungskühler aus dem Kühlkreislauf genommen damit er keinen Schaden nimmt .Hast Du auch das Kühlmittel am Motorblock abgelassen oder nur am Kühler ?
Ansonsten wie Hans - Jürgen schon geschrieben hat mal einen Kühlerreiniger einfüllen - damit kannst Du ruhig 200 km fahren und dann raus mit der Brühe . Habe das gerade selbst an meinem 350SLC durch . Man wundert sich was sich im Laufe der Jahre da so an Schmutz ansammelt.
Viel Erfolg !!
Gruß aus Köln
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ramses+
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 8
29 Aug. 2020 16:53 #256828
von ramses+
Schöne Grüsse aus Belgien, Marc.
450 SL 107044 USA 1977
500 SE 126036 Euro 1982
500 SEC 126044 Euro 1983
CLA180 117942 2015
B250E 242890 2014
ramses+ antwortete auf Genügt Zitronensäure für die Spülung ?
Danke Hans-Jürgen und Bernd,
Bei der Spülung mit Zitronensäure habe ich das Thermostat nicht ausgebaut und auch das Wasser nur am Kühler abgelassen, nicht am Motor.
Das habe ich jetzt gelernt...
Aber heute auch etwas Anderes festgestellt. Der Kühlerverschlussdeckel, von Behr, mit MB-Stern und Teilenummer 123 501 00 15, hat 100 eingeprägt. Muss das nicht 140 sein ??? MaW kann das der Grund sein weshalb das Wasser zu heiss wird ?
Mit freundlichen Grüssen, Marc
Bei der Spülung mit Zitronensäure habe ich das Thermostat nicht ausgebaut und auch das Wasser nur am Kühler abgelassen, nicht am Motor.
Das habe ich jetzt gelernt...
Aber heute auch etwas Anderes festgestellt. Der Kühlerverschlussdeckel, von Behr, mit MB-Stern und Teilenummer 123 501 00 15, hat 100 eingeprägt. Muss das nicht 140 sein ??? MaW kann das der Grund sein weshalb das Wasser zu heiss wird ?
Mit freundlichen Grüssen, Marc
Schöne Grüsse aus Belgien, Marc.
450 SL 107044 USA 1977
500 SE 126036 Euro 1982
500 SEC 126044 Euro 1983
CLA180 117942 2015
B250E 242890 2014
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
29 Aug. 2020 19:46 #256853
von Rudiger
Rudiger antwortete auf Genügt Zitronensäure für die Spülung ?
Marc, neues Thermostat ist erforderlich. Fahre ohne Thermostat nur mit Wasser und Spülmaschinen GEL oder aufgelösten Tabletten Tabletten einige Tage damit herum. Die Spülung wiederholen bis Klares Wasser kommt.
Fur den Frostschutz nimm bitte ein Mittel welches fur Aluminium zugelassen ist. In meinem Fall 560er zerex 05 pre mix. Ich glaube in Europa G48???
Rudiger
Fur den Frostschutz nimm bitte ein Mittel welches fur Aluminium zugelassen ist. In meinem Fall 560er zerex 05 pre mix. Ich glaube in Europa G48???
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
29 Aug. 2020 20:59 #256857
von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Genügt Zitronensäure für die Spülung ?
Moin,
Zitronensäure ist keine gute Idee, denn sie reagiert mit Aluminium zu Aluminiumcitrat und Wasserstoff. Essigsäure wäre o.k.
Bei den alten Autos silikathaltiges Frostschutzmittel, z.B. G48. Moderne, silikatfreie Frostschutzmittel würde nicht nehmen, trotz ihrer Vorteile und der Tatsache dass sie grundsätzlich wohl auch geeignet wären. Durch die Verwendung silikathaltiger Frostschutzmittel hat sich eine Silikatschicht gebildet von der ich nicht weiss wie sie mit einem modernen Frostschutzmittel reagiert.
Grüße Udo
Zitronensäure ist keine gute Idee, denn sie reagiert mit Aluminium zu Aluminiumcitrat und Wasserstoff. Essigsäure wäre o.k.
Bei den alten Autos silikathaltiges Frostschutzmittel, z.B. G48. Moderne, silikatfreie Frostschutzmittel würde nicht nehmen, trotz ihrer Vorteile und der Tatsache dass sie grundsätzlich wohl auch geeignet wären. Durch die Verwendung silikathaltiger Frostschutzmittel hat sich eine Silikatschicht gebildet von der ich nicht weiss wie sie mit einem modernen Frostschutzmittel reagiert.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
29 Aug. 2020 22:52 #256872
von 560-OC
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
560-OC antwortete auf Genügt Zitronensäure für die Spülung ?
Moin.
Amidosulfonsäure kristallin wird gern bei Kaffemaschinen verwendet. Die haben auch viel aus Aluminium. Zitronensäure ist eher nicht so gut.
Oder einfach Essig aus dem Aldi nehmen. Ist 5% Essigsäure.
Viele Grüße
Carmine
Amidosulfonsäure kristallin wird gern bei Kaffemaschinen verwendet. Die haben auch viel aus Aluminium. Zitronensäure ist eher nicht so gut.
Oder einfach Essig aus dem Aldi nehmen. Ist 5% Essigsäure.
Viele Grüße
Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
31 Aug. 2020 09:34 #256973
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Genügt Zitronensäure für die Spülung ?
In der WIS wird explizit Zitronensäure empfohlen, hier ein kleiner Auszug aus dem Kapitel
20-0015 Kühl- und Heizsystem reinigen
10. In einem sauberen Gefäß 1,5 kg Zitronensäurepulver (0,5 kg, Teil-Nr. 000 989 10 25) in ca. 5l Wasser lö-
sen.
20-0015 Kühl- und Heizsystem reinigen
10. In einem sauberen Gefäß 1,5 kg Zitronensäurepulver (0,5 kg, Teil-Nr. 000 989 10 25) in ca. 5l Wasser lö-
sen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
31 Aug. 2020 10:23 #256976
von 107_SL
Gruß
Marinko
107_SL antwortete auf Genügt Zitronensäure für die Spülung ?
Moin,
ich persönlich würde keine Spülung mit einem Zitronensäuregemisch machen und zwar aus folgenden Gründen.
Ich habe letzten Herbst so eine Spülung bei unserem Familienauto gemacht, die auch sehr erfolgreich war, so erfolgreich, dass danach der Wärmetauscher undicht war und wir eine riesen Baustelle eröffnet haben.
So etwas oder etwas ähnliches, könnte bei unseren über 30 Jahre alten Schätzchen auch passieren.
Deswegen habe ich das gesamte System mehrfach (3x) mit klarem Wasser inklusive 2-Spültabs gespült und im Anschluß das Kühlwassergemisch mit Kondenswasser des Wäschetrockners angesetz.
ich persönlich würde keine Spülung mit einem Zitronensäuregemisch machen und zwar aus folgenden Gründen.
Ich habe letzten Herbst so eine Spülung bei unserem Familienauto gemacht, die auch sehr erfolgreich war, so erfolgreich, dass danach der Wärmetauscher undicht war und wir eine riesen Baustelle eröffnet haben.
So etwas oder etwas ähnliches, könnte bei unseren über 30 Jahre alten Schätzchen auch passieren.
Deswegen habe ich das gesamte System mehrfach (3x) mit klarem Wasser inklusive 2-Spültabs gespült und im Anschluß das Kühlwassergemisch mit Kondenswasser des Wäschetrockners angesetz.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
31 Aug. 2020 10:40 #256978
von Moerten
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Moerten antwortete auf Genügt Zitronensäure für die Spülung ?
Hallo Marinko,
hoffentlich hast Du das Wasser aus dem Kondenstrockner nochmal gefiltert. Trotz Flusensiebe ist das Wasser durchsetzt von kleinsten Teilen aus der Wäsche. Frag mich mal, woher ich das weiß.
Mittlerweile nehme ich für meinen SL und die Triumph nur noch fertige Mischungen, da kommt es mir auf die paar Euro nicht an. Die Schäden am Kühlsystem waren teurer...
Das war jedenfalls meine Erfahrung dazu. Kann auch Zufall gewesen sein.
hoffentlich hast Du das Wasser aus dem Kondenstrockner nochmal gefiltert. Trotz Flusensiebe ist das Wasser durchsetzt von kleinsten Teilen aus der Wäsche. Frag mich mal, woher ich das weiß.
Mittlerweile nehme ich für meinen SL und die Triumph nur noch fertige Mischungen, da kommt es mir auf die paar Euro nicht an. Die Schäden am Kühlsystem waren teurer...
Das war jedenfalls meine Erfahrung dazu. Kann auch Zufall gewesen sein.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden