- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
Warmstartprobleme SL380
- Zappel
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
26 Aug. 2020 20:24 #256646
von Zappel
Warmstartprobleme SL380 wurde erstellt von Zappel
Hallo Fachleute,
Jetzt, in der warmen Jahreszeit habe ich das Problem, dass der Motor im warmen Zustand schlecht anspringt.
Kalt, springt er super an. Beim Fahren gibt es keine Probleme.
Wenn ich das Auto nach einer Pause wieder starten will, muss ich lange starten und mit dem Gas spielen. Dann kommt so fast jeder Zylinder einzeln dazu.
Wenn er dann wieder läuft, ist alle okay.
Gibt es eine einfache Lösung?
Ich bin kein Automechaniker, ich fahre lieber nur.
Gibt es jemand im Raum Magdeburg, der mir bei der Problemlösung helfen kann.
Viele Grüße
Zappel
Jetzt, in der warmen Jahreszeit habe ich das Problem, dass der Motor im warmen Zustand schlecht anspringt.
Kalt, springt er super an. Beim Fahren gibt es keine Probleme.
Wenn ich das Auto nach einer Pause wieder starten will, muss ich lange starten und mit dem Gas spielen. Dann kommt so fast jeder Zylinder einzeln dazu.
Wenn er dann wieder läuft, ist alle okay.
Gibt es eine einfache Lösung?
Ich bin kein Automechaniker, ich fahre lieber nur.
Gibt es jemand im Raum Magdeburg, der mir bei der Problemlösung helfen kann.
Viele Grüße
Zappel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
26 Aug. 2020 20:38 #256648
von Moerten
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Moerten antwortete auf Warmstartprobleme SL380
Wenn ich beim Lesen hier im Forum richtig aufgepasst habe, sollte ein Warmstartproblem zuallererst vom Druckspeicher am Benzinpumpenpaket herrühren. Aber hier gibt es bessere Informanten als mich...
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
26 Aug. 2020 20:46 #256649
von micha77
micha77 antwortete auf Warmstartprobleme SL380
Mario,
wenn du zukünftig nicht mit Zappel sondern mit Deinem Vornamen unterzeichnest, kann Dich jeder hier persönlich ansprechen!
Bevor es hier an den Teileweitwurf geht, Standardprozedere - Kraftstoffdrücke messen.
wenn du zukünftig nicht mit Zappel sondern mit Deinem Vornamen unterzeichnest, kann Dich jeder hier persönlich ansprechen!
Bevor es hier an den Teileweitwurf geht, Standardprozedere - Kraftstoffdrücke messen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zappel
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
27 Aug. 2020 08:07 #256661
von Zappel
Hallo Michael,
die Anrede ist mir relativ egal, aber danke für den Hinweis.
Gruß Mario
Zappel antwortete auf Warmstartprobleme SL380
micha77 schrieb: Mario,
wenn du zukünftig nicht mit Zappel sondern mit Deinem Vornamen unterzeichnest, kann Dich jeder hier persönlich ansprechen!
Bevor es hier an den Teileweitwurf geht, Standardprozedere - Kraftstoffdrücke messen.
Hallo Michael,
die Anrede ist mir relativ egal, aber danke für den Hinweis.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
27 Aug. 2020 08:41 #256662
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Warmstartprobleme SL380
Moin Mario,
wenn Du hier im Suchfenster "Warmstartproblem" eingibst, dann erhältst Du ausreichend Lesestoff, das ist ein Dauerbrennerthema.
Leider lässt sich das nicht schriftlich lösen, Du wirst also Ursachenforschung betreiben müssen. Standardprobleme sind die bereits angesprochene Kraftstoffversorgung (Druckspeicher oder Rückschlagventil - das kann man einfach messen), oder auch Einstellungs-/Gemisch-/Falschlufteffekte.
Grüße Martin
wenn Du hier im Suchfenster "Warmstartproblem" eingibst, dann erhältst Du ausreichend Lesestoff, das ist ein Dauerbrennerthema.
Leider lässt sich das nicht schriftlich lösen, Du wirst also Ursachenforschung betreiben müssen. Standardprobleme sind die bereits angesprochene Kraftstoffversorgung (Druckspeicher oder Rückschlagventil - das kann man einfach messen), oder auch Einstellungs-/Gemisch-/Falschlufteffekte.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: micha77
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden