- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 2
Leerlaufregler
- CON2110R
- Autor
- Offline
- Junior
-
mein Leerlaufregelventil ( Regler ) hat einen Defekt. Vom Fachmann festgestellt.
Wer kann mir bitte eine MB oder Boschnummer dazu geben.
Habe einen 380 SL Bj. 1983, Motornummer: M116.962, 0709 / 353.
Danke. Grüsse
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2772
- Dank erhalten: 1925
bin kein Fachmann und nicht von Bosch (leider)
Gruß
Günter Trunz
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Hat der Fachmann den Leerlaufschieber gereinigt? Oft lassen sich die dadurch wieder zum Leben erwecken.
Eine Möglichkeit zur Reparatur wäre ecu-rc in den Niederlanden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
nur einen??

Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2772
- Dank erhalten: 1925
Nö , habe Rücken

Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CON2110R
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 2
WO kann man denn dieses Teil noch bekommen für einen normalen Preis?
GRuß
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3540
- Dank erhalten: 1424
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die werden nicht mehr produziert und ist auch bei Daimler NML. Die A 000 141 12 25 ist der richtige für den 380er in USA Ausführung. Entweder lässt Du Deinen alten überholen oder suchst Du Dir einen gebrauchten funktionierenden. Es gibt Nachbauten von Löwe im Markt. Von denen hört man aber immer wieder Probleme.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CON2110R
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 2
danke für die Tips.
Werde mein Glück versuchen
Gruß
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3540
- Dank erhalten: 1424
Dr-DJet schrieb: Hallo Joachim,
die werden nicht mehr produziert und ist auch bei Daimler NML. Die A 000 141 12 25 ist der richtige für den 380er in USA Ausführung. Entweder lässt Du Deinen alten überholen oder suchst Du Dir einen gebrauchten funktionierenden. Es gibt Nachbauten von Löwe im Markt. Von denen hört man aber immer wieder Probleme.
Hallo zusammen
den von löwe hab ich liegen, sollte laut Beschreibung auf der Homepage des Anbieters auch beim 380er passen, passte aber nicht. Rückgabe nicht möglich, haben den Kontakt abgebrochen. Für 80 Euro hatte ich keine Lust den Anwalt einzuschalten. leider beim Anbieter direkt gekauft und nicht über eBay

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3540
- Dank erhalten: 1424
wusel-53 schrieb:
Dr-DJet schrieb: Hallo Joachim,
die werden nicht mehr produziert und ist auch bei Daimler NML. Die A 000 141 12 25 ist der richtige für den 380er in USA Ausführung. Entweder lässt Du Deinen alten überholen oder suchst Du Dir einen gebrauchten funktionierenden. Es gibt Nachbauten von Löwe im Markt. Von denen hört man aber immer wieder Probleme.
Hallo zusammen
den von löwe hab ich liegen, sollte laut Beschreibung auf der Homepage des Anbieters (Autosensor Berlin) auch beim 380er passen, passte aber nicht. Rückgabe nicht möglich, haben den Kontakt abgebrochen. Für 80 Euro hatte ich keine Lust den Anwalt einzuschalten. Leider beim Anbieter direkt gekauft und nicht über eBay
Grad noch mal nachgeschaut, aktuell bieten sie diesen Regler von Löwe für den 380er auch nicht mehr an.
Ich habe mir dann einen gebrauchten gekauft, der auch funktioniert.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2562
- Dank erhalten: 414
mein Leerlaufregler war auch vor ein paar Jahren defekt, ich habe den Regler zu jemandem gesendet, er hat ihn repariert.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
Scheint wohl deren Geschäftsprinzip zu sein - ich hatte mal wegen der berichteten Probleme (Drehzahl zu hoch) vor einem Kauf angefragt, da kam ebenfalls nie eine Antwort.wusel-53 schrieb: ..... den von Löwe hab ich liegen, sollte laut Beschreibung auf der Homepage des Anbieters auch beim 380er passen, passte aber nicht. Rückgabe nicht möglich, haben den Kontakt abgebrochen .....
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Die Löwe-LLS sind alle untauglich. Sie lassen sich nicht einstellen (825 mV), halten nicht die Drehzahl, laufen unrund. 3 x in 3 Fahrzeugen diagonal geprüft.
Empfehle wie Vorschreiber.
MfG Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nurderscp
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 69
Moin.HH560 schrieb: Guten Mittag.
Die Löwe-LLS sind alle untauglich. Sie lassen sich nicht einstellen (825 mV), halten nicht die Drehzahl, laufen unrund. 3 x in 3 Fahrzeugen diagonal geprüft.
Empfehle wie Vorschreiber.
MfG Manjo
Genau die Erfahrung habe ich mit dem Löwe Regler auch gemacht. Da hilft auch der günstige Preis nicht.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CON2110R
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 2
danke für eure Beiträge.Habe noch keinen gebrauchten gefunden.
Konnte aber herausfinden, laut einiger Verkäufer, das vom W126, 380 SEL, 500 SEL und 500SEC der Regler identisch ist.
Ist dem so?
LG
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das Stellglied Leerlaufregler am 380 SL USA ist anders als der des 380 SE/SL Europa und auch des 500 SE/SL Europa. Die richtige Nummer habe ich Dir doch genannt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Du brauchst das Baumuster vom Motor, wo der Leerlaufsteller eingebaut war -
M116.960, M116.961, M116.962, M116.963 (alle 380er) und M117.963 (500er).
Bei einem gebrauchten Teil kannst Du aber Pech haben dass der auch nicht funktioniert!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.