- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Unsere R107 in dem Jahr 2020....
- Pidibaer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
22 Aug. 2020 15:19 #256308
von Pidibaer
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Unsere R107 in dem Jahr 2020.... wurde erstellt von Pidibaer
Hallo Leute und Freunde des R107 in all seinen Facetten,
einfach mal wieder ein Beitrag, der sich um nicht wirklich technisches oder diverse Probleme unseres geliebten Hobby's dreht. Sozusagen Small-Talk.
Ich habe, wie viele andere in diesem etwas seltsamen Jahr eben auch, den Urlaub im Ausland schon vor Monaten abgeblasen. Ob richtig oder falsch, da will ich mir kein Urteil erlauben, niemanden für seine Entscheidung loben oder kritisieren, sondern hier einfach die schönen Seiten dieser beschiss.... Zeit herausstellen. Tja, wo Schatten, da auch Licht. Wäre ja traurig, wenn man nur noch das negative sieht.
Jetzt habe ich mit meiner Familie das Glück, in einer Region Leben zu dürfen, wo andere Urlaub machen. Jetzt war auch mein Sommerurlaub dran ( hab eben schulpflichtige Kinder ). Es waren genug Gedankenspiele da, in heimischen Gefilden Urlaub zu machen, in der letzten Konsequenz war dann aber auch im Kopf, daß es gewisse Dinge gibt, die schon lange erledigt sein wollen, ( Reparaturen am Haus und diverse andere Dinge eben, ) aber die Zeit allgemein fehlt.
Und vor allem: wann bewegt ein Familienvater, der voll im Berufsleben steht, sein Hobby, in meinem Falle den R107. Naja, meist am Wochenende, wenn das Wetter mitspielt.
Das erste, was ich am ersten Urlaubstag gemacht habe: Meinen Firmen-Benz in die Garage gestellt, wo normalerweise der R107 steht und den SL in den Carport. ( habe seit zwei Wochen meinen Firmen-Benz nicht mehr gesehen ).
Ganz klar: Egal was wir machen, wir machen es mit dem SL. Ob zum Baden an den See, zu den verschiedenen Einladungen zum Grillen quer durch Bayern oder zum Einkaufen.
Die letzten zwei Wochen hat der SL soviel KM bekommen, wie noch nie in so einem kurzen Zeitraum von zwei Wochen. Auch wenn es regnet ( war nur einmal der Fall, Glück gehabt und tut den Gummis und dem Verdeck sicherlich gut ).
Habe bei uns am Chiemsee Bademöglichkeiten und Stellen bzw. Cafes und Biergärten entdeckt, die ich nicht mal kannte, obwohl fast vor der Haustür. Fast peinlich.
( ok, zum Zementholen habe ich dann den Benz von meiner Frau genommen, ich gebe es ja zu ).
Abgesehen davon, daß natürlich der "Tapetenwechsel" im Urlaub und das komplette Herunterfahren etwas gefehlt hat, habe ich trotzdem ein schönes Resümee: Es ist bei uns sehr schön, der Spaßfaktor kam nicht zu kurz und dem 107er hat es mehr wie gut getan: Der 8-Ender läuft sauber und rund, wie nie zuvor.
Und wenn ich zwischenzeitlich mal hin und wieder in den vergangenen Jahren mir gedacht habe: Wozu brauchst eigentlich die Kiste, hat sich das jetzt erledigt. Jetzt weiß ich erst recht, warum ich den R107 habe. Hatte jetzt zwei Wochen jeden Tag Spaß mit ihm und es bleiben ja immer ein paar Eindrücke von jedem Urlaub. Dieses Jahr habe ich ( klingt seltsam, ist aber so ) zweimal das Bild vor Augen, wie sich die lange Motorhaube in der Abendsonne beim Gasgeben hebt ( man, klingt das kitschik, aber es ist so ).
Ich hoffe, nein, ich denke, ich bin nicht der einzige durchgeknallte, dem so etwas erfreut.
Oder bin ich doch der einzige ? Wie sieht's bei euch aus ?
Peter
einfach mal wieder ein Beitrag, der sich um nicht wirklich technisches oder diverse Probleme unseres geliebten Hobby's dreht. Sozusagen Small-Talk.
Ich habe, wie viele andere in diesem etwas seltsamen Jahr eben auch, den Urlaub im Ausland schon vor Monaten abgeblasen. Ob richtig oder falsch, da will ich mir kein Urteil erlauben, niemanden für seine Entscheidung loben oder kritisieren, sondern hier einfach die schönen Seiten dieser beschiss.... Zeit herausstellen. Tja, wo Schatten, da auch Licht. Wäre ja traurig, wenn man nur noch das negative sieht.
Jetzt habe ich mit meiner Familie das Glück, in einer Region Leben zu dürfen, wo andere Urlaub machen. Jetzt war auch mein Sommerurlaub dran ( hab eben schulpflichtige Kinder ). Es waren genug Gedankenspiele da, in heimischen Gefilden Urlaub zu machen, in der letzten Konsequenz war dann aber auch im Kopf, daß es gewisse Dinge gibt, die schon lange erledigt sein wollen, ( Reparaturen am Haus und diverse andere Dinge eben, ) aber die Zeit allgemein fehlt.
Und vor allem: wann bewegt ein Familienvater, der voll im Berufsleben steht, sein Hobby, in meinem Falle den R107. Naja, meist am Wochenende, wenn das Wetter mitspielt.
Das erste, was ich am ersten Urlaubstag gemacht habe: Meinen Firmen-Benz in die Garage gestellt, wo normalerweise der R107 steht und den SL in den Carport. ( habe seit zwei Wochen meinen Firmen-Benz nicht mehr gesehen ).
Ganz klar: Egal was wir machen, wir machen es mit dem SL. Ob zum Baden an den See, zu den verschiedenen Einladungen zum Grillen quer durch Bayern oder zum Einkaufen.
Die letzten zwei Wochen hat der SL soviel KM bekommen, wie noch nie in so einem kurzen Zeitraum von zwei Wochen. Auch wenn es regnet ( war nur einmal der Fall, Glück gehabt und tut den Gummis und dem Verdeck sicherlich gut ).
Habe bei uns am Chiemsee Bademöglichkeiten und Stellen bzw. Cafes und Biergärten entdeckt, die ich nicht mal kannte, obwohl fast vor der Haustür. Fast peinlich.
( ok, zum Zementholen habe ich dann den Benz von meiner Frau genommen, ich gebe es ja zu ).
Abgesehen davon, daß natürlich der "Tapetenwechsel" im Urlaub und das komplette Herunterfahren etwas gefehlt hat, habe ich trotzdem ein schönes Resümee: Es ist bei uns sehr schön, der Spaßfaktor kam nicht zu kurz und dem 107er hat es mehr wie gut getan: Der 8-Ender läuft sauber und rund, wie nie zuvor.
Und wenn ich zwischenzeitlich mal hin und wieder in den vergangenen Jahren mir gedacht habe: Wozu brauchst eigentlich die Kiste, hat sich das jetzt erledigt. Jetzt weiß ich erst recht, warum ich den R107 habe. Hatte jetzt zwei Wochen jeden Tag Spaß mit ihm und es bleiben ja immer ein paar Eindrücke von jedem Urlaub. Dieses Jahr habe ich ( klingt seltsam, ist aber so ) zweimal das Bild vor Augen, wie sich die lange Motorhaube in der Abendsonne beim Gasgeben hebt ( man, klingt das kitschik, aber es ist so ).
Ich hoffe, nein, ich denke, ich bin nicht der einzige durchgeknallte, dem so etwas erfreut.
Oder bin ich doch der einzige ? Wie sieht's bei euch aus ?
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, texasdriver560, Manni D, Hannes68, Rudiger, Karlo, Scenic, thomas 1971, Ciccocgn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
22 Aug. 2020 15:22 #256309
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Unsere R107 in dem Jahr 2020....
schöne Darstellung, so muss es sein, weiterhin viel Spaß
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
22 Aug. 2020 15:32 - 22 Aug. 2020 15:35 #256310
von Rudiger
Rudiger antwortete auf Unsere R107 in dem Jahr 2020....
Mit Urlaub ist bei uns momentan Sperre. Dieses Wochenende fahren wir zu alten Army buddy’s und bleiben uber Nacht. 100 Miles ein Weg. Nächstes Wochenende machen wir auch etwas. Meine Frau hat am September 1st. Geburtstag. Brauche noch Geschenk und etwas mehr. In zwei Wochen haben wir Besuch uber das lange Wochenende. Labor Day weekend.
Mein SL sieht in der Woche zwischen 200 Miles local -Home Office- oder 1000 miles. Main office. 100 miles one way. Wenn es sein muss. Im normal Fall wurde das 3 Tage D.C. und ein Tag local sein. Der SL wird dabei auch immer schon durchgeblasen.
Arbeiten am Haus, da habe ich eine Liste die solang ist wie eine Rolle Raufasertapete.
Rudiger
Mein SL sieht in der Woche zwischen 200 Miles local -Home Office- oder 1000 miles. Main office. 100 miles one way. Wenn es sein muss. Im normal Fall wurde das 3 Tage D.C. und ein Tag local sein. Der SL wird dabei auch immer schon durchgeblasen.
Arbeiten am Haus, da habe ich eine Liste die solang ist wie eine Rolle Raufasertapete.
Rudiger
Letzte Änderung: 22 Aug. 2020 15:35 von Rudiger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TraveSL
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 154
23 Aug. 2020 05:56 #256342
von TraveSL
Gruß Roger
TraveSL antwortete auf Unsere R107 in dem Jahr 2020....
Moin Peter,
bei mir sind dieses Jahr noch nicht so viele km dazu gekommen...
Dazu hat der scheiß Tumor meiner Lebensgefährtin einen sehr großen Beitrag geleistet auch die Prognosen sind leider sehr sehr schlecht. So schlecht das ich mir schon überlegt habe, was wir noch mit der Kiste sollen, wenn ich nach mittlerweile 2 Jahren hoffen, voll in die Pflege mit einsteigen muss...
Da auch wir in einer Urlaubsregion wohnen, war es eigentlich ganz gut zu verschmerzen das wir nicht auf die große Tour gehen konnten, aber die Straßen hier waren an den Wochenenden so voll, das ein entspanntes Cruisen eher selten möglich war....Wahnsinn was hier in der Lübecker Bucht ab ging.
Wenigstens waren wir noch ne kleine Tour Richtung Mosel und Oberrhein obwohl das Diff. schon zickte...
Peter als durchgeknallt würde ich es nicht bezeichnen wenn man sich über die hebende Motorhaube in der Abendsonne freut
Fahre zb. nie mit Radio/Musik damit ich den Motor/Auspuff Sound höre, bin ja sonst ne Taube Nuss aber ich liebe diesen Sound
und gaaaanz wichtig es piept nix
außer wenn ich bei Licht die Tür öffne.....
bei mir sind dieses Jahr noch nicht so viele km dazu gekommen...
Dazu hat der scheiß Tumor meiner Lebensgefährtin einen sehr großen Beitrag geleistet auch die Prognosen sind leider sehr sehr schlecht. So schlecht das ich mir schon überlegt habe, was wir noch mit der Kiste sollen, wenn ich nach mittlerweile 2 Jahren hoffen, voll in die Pflege mit einsteigen muss...
Da auch wir in einer Urlaubsregion wohnen, war es eigentlich ganz gut zu verschmerzen das wir nicht auf die große Tour gehen konnten, aber die Straßen hier waren an den Wochenenden so voll, das ein entspanntes Cruisen eher selten möglich war....Wahnsinn was hier in der Lübecker Bucht ab ging.
Wenigstens waren wir noch ne kleine Tour Richtung Mosel und Oberrhein obwohl das Diff. schon zickte...
Peter als durchgeknallt würde ich es nicht bezeichnen wenn man sich über die hebende Motorhaube in der Abendsonne freut

Fahre zb. nie mit Radio/Musik damit ich den Motor/Auspuff Sound höre, bin ja sonst ne Taube Nuss aber ich liebe diesen Sound


Gruß Roger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
23 Aug. 2020 06:54 - 23 Aug. 2020 06:55 #256344
von Rudiger
Rudiger antwortete auf Unsere R107 in dem Jahr 2020....
Roger das ist nicht gut zu hohren mit deiner lebensgefahrtin. Denke andersherum, an guten tagen kannst du mit deiner lebenhefahrtin kurze touren nach travemunde machen moglicherweise ein picnic oder chick cafee trinken oder gut essen gehen.
Rudiger
Rudiger
Letzte Änderung: 23 Aug. 2020 06:55 von Rudiger.
Folgende Benutzer bedankten sich: TraveSL, thomas 1971
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
23 Aug. 2020 09:14 #256348
von Pidibaer
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Pidibaer antwortete auf Unsere R107 in dem Jahr 2020....
Hi Roger,
es bleibt mir aus der Entfernung leider nichts anderes zu dem Thema mit deiner Lebensgefährtin zu sagen, als das ich euch alles Gute, viel Kraft und viel Glück wünsche, damit vielleicht doch ein kleines Wunder Eintritt .
Vielleicht tragen ein paar Ausflüge mit dem 107er zu verschiedenen schönen Ausflugszielen dazu bei, dass ihr beide auf andere Gedanken kommt und schöne Tage habt, ohne darüber nachzudenken . ( an der Mosel ist es ja wirklich wunderschön ) .
Für das zickende differinzial braucht man dann kein Wunder sondern einfach eine Hebebühne oder einen guten Mechaniker .Das ist der positive Aspekt . Bei uns in der Gegend habe ich einen Mechaniker, der bereits in Rente ist und als Hobby Differenziale wieder herrichtet . In seiner Werksatt, die von seinem Sohn inzwischen geführt wird, hat er sich ein Eck freigeschaufelt , wo nur differenziale aller Marken liegen .
Er hat mir mal die differenziale erklärt, den Aufbau und die Probleme gezeigt .
Bei meinem Schwiegervater seinem 10 Jahre alten bmw hat er das Teil an einem Tag zerlegt, überholt und für ein paar hunderter wieder wie neu gemacht.
Läuft wieder wie geschmiert. Meist sind es die Kugellager, bei unseren 107er dürften es noch wälzlager sein. Vielleicht habt ihr bei euch auch so jemanden .
Tja, die schönen Gegenden sind bei uns aktuell auch überlastet ob der Touristenströme . Man kann die Menschen ja verstehen,auch wenn es für einen selber etwas ärgerlich ist.
Es hat bei uns auch aktuell Tage, wo wir sagen, heute bleiben wir zu Hause, am See , in den Bergen oder auf auf den Straßen ist es zu voll. Aber es kommen auch wieder andere Zeiten.
Viele Grüße
Peter
es bleibt mir aus der Entfernung leider nichts anderes zu dem Thema mit deiner Lebensgefährtin zu sagen, als das ich euch alles Gute, viel Kraft und viel Glück wünsche, damit vielleicht doch ein kleines Wunder Eintritt .
Vielleicht tragen ein paar Ausflüge mit dem 107er zu verschiedenen schönen Ausflugszielen dazu bei, dass ihr beide auf andere Gedanken kommt und schöne Tage habt, ohne darüber nachzudenken . ( an der Mosel ist es ja wirklich wunderschön ) .
Für das zickende differinzial braucht man dann kein Wunder sondern einfach eine Hebebühne oder einen guten Mechaniker .Das ist der positive Aspekt . Bei uns in der Gegend habe ich einen Mechaniker, der bereits in Rente ist und als Hobby Differenziale wieder herrichtet . In seiner Werksatt, die von seinem Sohn inzwischen geführt wird, hat er sich ein Eck freigeschaufelt , wo nur differenziale aller Marken liegen .
Er hat mir mal die differenziale erklärt, den Aufbau und die Probleme gezeigt .
Bei meinem Schwiegervater seinem 10 Jahre alten bmw hat er das Teil an einem Tag zerlegt, überholt und für ein paar hunderter wieder wie neu gemacht.
Läuft wieder wie geschmiert. Meist sind es die Kugellager, bei unseren 107er dürften es noch wälzlager sein. Vielleicht habt ihr bei euch auch so jemanden .
Tja, die schönen Gegenden sind bei uns aktuell auch überlastet ob der Touristenströme . Man kann die Menschen ja verstehen,auch wenn es für einen selber etwas ärgerlich ist.
Es hat bei uns auch aktuell Tage, wo wir sagen, heute bleiben wir zu Hause, am See , in den Bergen oder auf auf den Straßen ist es zu voll. Aber es kommen auch wieder andere Zeiten.
Viele Grüße
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Folgende Benutzer bedankten sich: TraveSL, texasdriver560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas 1971
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 443
- Dank erhalten: 223
23 Aug. 2020 12:52 #256359
von thomas 1971
thomas 1971 antwortete auf Unsere R107 in dem Jahr 2020....
Moin Peter
Bei uns ist es ähnlich
Der Urlaub an der Ostsee ist abgesabt weil wir keine Lust haben mit Maske
rumzulaufen Es reicht schon wenn du sie Alltags aufhaben musst weil du ständig
in Kundenkontakt bist. Wir haben im Frühjahr alle meine 3 SL technisch fit
gemacht dh Steuerketten Getriebe usw...
Jetzt beginnt unser Urlaub und wir weden ohne Bauchschmerzen längere Touren mit den Autos machen und dabei sicherlich auch mal die Haube beim Kick down hoch kommen lassen
Ostsee Urlaub hoffentlich ohne Maske nächstes Jahr wieder
Grüsse Thomas
Bei uns ist es ähnlich
Der Urlaub an der Ostsee ist abgesabt weil wir keine Lust haben mit Maske
rumzulaufen Es reicht schon wenn du sie Alltags aufhaben musst weil du ständig
in Kundenkontakt bist. Wir haben im Frühjahr alle meine 3 SL technisch fit
gemacht dh Steuerketten Getriebe usw...
Jetzt beginnt unser Urlaub und wir weden ohne Bauchschmerzen längere Touren mit den Autos machen und dabei sicherlich auch mal die Haube beim Kick down hoch kommen lassen
Ostsee Urlaub hoffentlich ohne Maske nächstes Jahr wieder
Grüsse Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
23 Aug. 2020 13:21 #256364
von Moerten
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Moerten antwortete auf Unsere R107 in dem Jahr 2020....
Unser Urlaub fand dieses Jahr im Allgäu statt. Auch wir leben in einer sehr schönen Gegend (fränkische Schweiz) wollten aber dennoch mal raus.
Die Forums-Allgäu Tour war für uns wie ein kleiner Urlaub. Wetter passte, viele neue Leute kennengelernt, Super Tour gefahren und nette Gespräche. Das bleibt sicher in guter Erinnerung. Dazu 1.200 wunderschöne Kilometer mit dem SL ohne Panne oder Ausfälle.
Die Forums-Allgäu Tour war für uns wie ein kleiner Urlaub. Wetter passte, viele neue Leute kennengelernt, Super Tour gefahren und nette Gespräche. Das bleibt sicher in guter Erinnerung. Dazu 1.200 wunderschöne Kilometer mit dem SL ohne Panne oder Ausfälle.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
23 Aug. 2020 15:24 #256367
von Florian1234
Florian1234 antwortete auf Unsere R107 in dem Jahr 2020....
Servus Roger,
es tut mir aufrichtig leid von der schlimmen Diagnose deiner Lebenspartnerin zu hören.
Denke dass es nicht leicht ist das zu verkraften und nach außen hin stark zu bleiben.
Ich würde den SL zudecken und in der Garage stehen lassen für noch kommende schöne Tage.
Ich habe einen neuwertigen 30 Jahre alten Daimler von meinen leider mit 94 Jahren verstorbenen besten Freund bekommen, war ihm wichtig dass ich ihn besitze. Ich ließ ihn bis zu seinem Ableben in seiner Garage stehen, seine Frau sagte mir dass er jeden Tag in die Garage ging und sich für einen Moment in das Auto setzte, er konnte wegen seiner schlechten Augen schon lange nicht mehr fahren.
Sollte es war werden dass du bei der Betreuung aktiv mithelfen wirst, da kommen sicher Momente der Verzweiflung, vielleicht hilft es dir wenn du ein wenig Abwechslung in der Garage stehen hast
Alles Liebe aus Wien
Franz
es tut mir aufrichtig leid von der schlimmen Diagnose deiner Lebenspartnerin zu hören.
Denke dass es nicht leicht ist das zu verkraften und nach außen hin stark zu bleiben.
Ich würde den SL zudecken und in der Garage stehen lassen für noch kommende schöne Tage.
Ich habe einen neuwertigen 30 Jahre alten Daimler von meinen leider mit 94 Jahren verstorbenen besten Freund bekommen, war ihm wichtig dass ich ihn besitze. Ich ließ ihn bis zu seinem Ableben in seiner Garage stehen, seine Frau sagte mir dass er jeden Tag in die Garage ging und sich für einen Moment in das Auto setzte, er konnte wegen seiner schlechten Augen schon lange nicht mehr fahren.
Sollte es war werden dass du bei der Betreuung aktiv mithelfen wirst, da kommen sicher Momente der Verzweiflung, vielleicht hilft es dir wenn du ein wenig Abwechslung in der Garage stehen hast
Alles Liebe aus Wien
Franz
Folgende Benutzer bedankten sich: TraveSL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden