- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
Motor geht nach warten in der Autokinoschlange einfach aus
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
habe hier schon öfters gelesen, dass der eine oder andere auch ein Problem mit "heißen" Motoren hat.
Ich hatte es einmal letztes Jahr, da war es extrem heiß und ich bin "eilig" zu einem Termin gefahren - da ging der Motor einfach aus - danach startete er schlecht, ich konnte aber einigermaßen weiterfahren. Nach dem Termin ging er wieder, als sei nichts gewesen - seitdem nichts mehr...
Gestern waren wir mit dem fränkischen Schrauberstammtisch im Autokino - leider mit sehr vielen anderen

Ich merkete schon in der Schlange, dass der Motor anfing unrund zu laufen und sich immer "geschüttelt" hat.
Als ich dann in den Standplatz rangieren wollte, ging er einfach aus. Ich konnte ihn zwar wieder starten, aber sobald ich vom Gas ging um eine Fahrstufe einzulegen ging er wieder aus. Bin dann mehr schlecht als recht doch in die Parkposition gekommen. Nach dem Film ging dann wieder alles, als ob nichts gewesen wäre.
Allgemein viel mir aber schön öfters auf, dass das Auto in warmen/heißen Zustand "unrund" läuft.
Vielleicht hatte ja jemand schon mal das gleiche Problem ( mit SIcherheit

Gruß
Stephan
P.S. Konnten aber trotzdem den Abend genießen


Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
Im Autokino war ich inzwischen auch schon zwei mal, war echt cool in Hamburg.
Nun zu Deinem Problem, das gleiche hatte ich auch letztes Jahr, mitten auf der Autobahn (im Urlaub

Ich habe dann bei der Zündung alles gewechselt, problem nicht weg, dann zum Schluss neues Steuergerät (KA-JET) seit dem läuft er auch im stau bei Hitze.
Ganz traue ich dem Frieden noch nicht aber da der Fehler ja nur selten und nur für kurz auftritt ist es echt schwierig zu diagnostizieren.
Mein Motor (nicht das Kühlwasser) wird auch immer sehr sehr Heiß, das Steuergerät war so heiß dass man es kaum noch anfassen konnte.
Ich habe immer noch Heißstartprobleme:-(
VG
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1041
- Dank erhalten: 320
Kann vielleicht auch die Zündspule die Hitze nicht mehr ab ?
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
Ragetti schrieb: unter Umständen kocht dein Sprit und verdampft, dann nach einer Abkühlphase ist alles wieder normal.
Danke Rolf...dachte ich auch schon dran, aber die anderen SLs standen ja in der gleichen Schlange und zusätzlich habe ich nen Californier ... also mit Spritkühlung über die Klima, die habe ich beim ersten Geruckel gleich eingeschaltet.
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
terrier schrieb: Oder die Leitpaste unter dem Zündsteuergerät am Radhaus erneuern.
Kann vielleicht auch die Zündspule die Hitze nicht mehr ab ?
Danke Ralf ... Zündspule hatte Martin (der dabei war) auch im Verdacht ... habe aber vor 4 Jahren gleich nach dem Kauf alles gewechselt (Kabel, Stecker, Zündkerzen, Zündspule, Verteiler + Finger)
Zündsteuergerät muss ich mal suchen und mir anschauen

Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511

Dank Volkers Anleitung kann man ja eine Leitung mit Kupplung fest installieren und dann das Manometer bei Bedarf anschließen.
Für die Fehlersuche ist es wichtig am Anfang zu wissen, ob ich auf dem Strompfad oder dem Kraftstoffpfad suchen muss.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
diese Symptome deuten nach meiner Erfahrung eher nicht auf Krafstoffdrücke sondern eher auf ein temperatur Problem bei der Zündung.
Gasblasenbildung kommt dann sicher noch dazu, aber wärend der Fahrt plötzlich aus wie beim ersten Fall eher nicht. Zudem wenn man Gasblasenbildung aufgrund von falschen Krafstoffdruck hat, hat man i.d.R. einen sehr schlechtes Heißstartverhalten.
Ich vermute immer noch Steuergerät , ist zwar normalerweise super langlebig, aber eben nur langlebing nicht unzerstörbar

VG
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1041
- Dank erhalten: 320
Alugehäuse. Am Radhaus im Motorraum.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421

Wird das dann durch seine "Arbeit" so heiß oder durch die Hitze des Motors?
Ist ja jetzt eigentlich ein Stück weg vom Motorblock und in einem Alugehäuse ....
Gruß
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
gute Frage, ich glaube eine Kombination aus beidem.
Viele Grüsse
der andere Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1041
- Dank erhalten: 320
Deshalb ist die sogenannte Kühlpaste bzw.Kontakt Paste auf der
Rückseite des Zünd-Steuergerätes um auf dem Blech des Radhauses
wirklich die Wärme abgeben zu können.
Soll heißen: das Karosserie Blech ist zusätzlicher Kühlkörper.
Diese Paste ist gerne Mal nach 30 bis 40 Jahren , fertig und erfüllt und Ihre
Aufgabe ungenügend.
Jetzt zusätzlich noch Motorwärme, dann kann es zu Problemen kommen.
Die Wärmeleitpaste gibt's im Fachhandel für Elektrotechnik.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1041
- Dank erhalten: 320
defekt ist, gibt's als Neuteil nicht mehr zu kaufen.
Ich hätte dafür aber im Zubehör für wenig Euros Ersatz gefunden.
Ist nicht mehr diese große Box, sondern ein kleineres Bauteil.
Das muss aber ebenfalls mit der Paste am Radhaus montiert werden.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
Du meinst das kleine Plastikteil ?
Das hatte ich auch gesehen bevor ich mein ZSG ausgetauscht habe, war mir aber nicht sicher ob das funktioniert

VG
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1041
- Dank erhalten: 320
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
weißt du noch, wieviel Paste du bestellt bzw. benötigt hast?
Gibt von 1 g bis 35 g alles angeboten
Danke
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
ich habe damals beim Computerhandle so eine kleine Spritze gekauft, waren glaube ich 2g , reicht völlig .
@Ralf: gut zu wissen

oldtimer-ersatzteile24.de/Zuendsteuerger...-W123-W124-W126-R107
VG
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2161
- Dank erhalten: 1022
Oder ein pad wie dieses hier, gibt kein geschmier und ist selbst klebend.
www.ebay.de/itm/313089226056
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421


Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1041
- Dank erhalten: 320
Ja , genau so.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
Ersetzt dieses Gerät dann den Alukasten oder ist es ein Teil, das in dem Alukasten getauscht wird?
(...und wenn es den Alukasten ersetzt - warum ist dann bei dem neuen kein Alukasten rum? Wird es nicht mehr so heiß, so dass kein Kühlkörper notwendig ist?)
Fragen über Fragen


Gruß
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
Meines Wissens ersetzt das den silbernen Kasten

Ich habe mir das Teil mal as Backup gekauft.
40€ ist ja günstig.
Viele Grüsse
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.