- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Temperatursensor am Gebläsekasten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Mein Name ist Lothar und ich komme aus Grefrath am Niederrhein.
Ich schraube seit ca.45 Jahren.
Seit einiger Zeit lese ich nun schon sehr interessiert hier im Forum mit.
Nachdem mich nun im Frühjahr auch das r107 Fieber gepackt hat (450SL USA).arbeite ich mich so langsam durch 40 Jahre (Alter des SL) Amerikanische Unzulänglichkeiten bei Wartung und Pflege.
Nun zu meinem Problem.
Nach der Demontage und Zerlegung des Gebläsekasten viel mir auf das die kabel,welche an dem temperatursensor kurzgeschlossen waren.
Da ich aber alles wieder in seinen originalzustand zurückversetzen möchte, Frage ich mich welche Funktion der Sensor hat. Kann man ihn auf seine Funktion prüfen?
Für eine Hilfe wäre ich dankbar.
Gruss Lothar
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es gibt nur 2 Sensoren an der Klimaautomatik der Serie 1 am Heizungskasten: Ein Vereisungsschutzschalter und ein Außentemperaturfühler. Der Vereisungsschutzschalter ist es sicher nicht. Aber auch den Außtentemperatursensor habe ich anders in Erinnerung. Der hat nach meiner Erinnerung bei MB Rundstecker und keine Flachsteckhülsen. Saß der hier im Luftansaugkanal vor dem Gebläse?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
. Hab's mit kältespray und Fön ausprobiert.
Stellt sich nur die Frage warum er abgeklemmt war!
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
beende Deine Beiträge bitte mit Deinem Vornamen!
Der Sensor ist nicht original und wurde nachträglich eingebaut. Über Sinn und Zweck weiß nur der Monteur bescheid. Bau das Ding aus, verschließe das Loch und gut ist's.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Die kabel waren halt nur kurzgeschlossen!
Gruss Lothar
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Gruss Lothar
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4464
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Jetzt weiß ich auch warum der Sensor abgeklemmt war.
Die Heizwasserpumpe war auch ausgebaut!
Da hab ich noch ein bisschen zu tun...
Gruss Lothar
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JohnA
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 14
Den Temperaturschalter für Heizwasser habe ich 2016 beim 500 SLC ersetzt:
HONEYWELL 2455 R, Made in France, A 002 821 18 51, 147.95 EURO.
Gruss John
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Den Preis für ein solches Massenprodukt halte ich für völlig übeezogen.
Hab .einen Schalter getestet und er funktioniert Gott sei Dank noch.
Gruss Lothar
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
oh Gott, den habe ich ganz vergessen. Den hat nur die Klimaautomatik der Serie 1. Schaltet bei 16°C ein und bei 26°C wieder aus.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Weisst du eventuell wo man den zu einem angemessenen Preis erwerben kann.?
Gruss Lothar
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
nein in die Verlegenheit kam ich noch nie. Bist Du denn sicher, dass er defekt ist. Eine Heizwasserpumpe sollte ich aber irgendwo noch haben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Sicher bin ich mir nicht,aber nun weiss ich ja die ein und ausschalttemperatur.
Ich werd's noch mal testen.
Der amerikanische Vorbesitzer hat die heizschläuche einfach kurzgeschlossen und am Heizungsregelungsventil den unteren wasserführenden Teil abgeschraubt. Grausiger Anblick!
Habe mir nun nach langer Recherche ein neues Heizungsregelventil sowie eine Zirkulationspumpe besorgt.
Der Einbau ist für den Winter geplant.
Ich wollte nur durch die Kontrolle des gebläseteils (Sensor)sicher stellen das die Heizungsregelung auch später einwandfrei funktioniert.
Gruss Lothar
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1218
- Dank erhalten: 465
Eine aufs Grad Genauigkeit gibt es bei den Dingern nicht.
Ist ein Massenartikel, man muß nur halt Weltweit mal suchen.
Mehr als 4-5 € kostet er selten.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Sehr gute Idee!
Klixon kenn ich von meinem jun-air kompressor!
Da hätte ich auch selbst drauf kommen können.
Vielen Dank!
Gruss Lothar
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
Die Hysterese ist leider nicht ersichtlich, aber wie Rainer schon geschrieben hat, so genau wird's schon nicht drauf ankommen.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1218
- Dank erhalten: 465
steht doch drunter:
2455R 30 NC
Staubdichtes Gehäuse/drehbare Befestigung
AMP-Anschlüsse 6.3 x 0.8 mm
Öffnungstemperatur: 30°C
Schließtemperatur: 15°C
Toleranz +- 3Grad
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.