US ???? Was ist das??
- eglidecascais
-
Autor
- Offline
- Elite
-
ein Kollege ist mit seinem 450SL US Bj Ende 79 unterwegs, macht Pause und danach tut sich nichts mehr. Erste Diagnose vom ADAC und Mercedes Händler: Anlasser defekt und irgendwo um die 1200€ Kosten plus was sonst so noch anfällt.
Also zur bekannten 107er Werkstatt des Vertrauens - Anlasser funktioniert im ausgebauten Zustand, aber macht eingebaut keinen Mucks. Weitersuchen und plötzlich ist man auf das nachträglich eingebaute Teil gestoßen - siehe Bilder.
Kennt jemand die? Kann jemand Angaben machen?
Besten Dank im Voraus
Reinhard
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
-
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 244
Mir schaut es nicht nach einer Wegfahrsperre aus.
Für mich ist dies ein Ersatz der Klimasteuerung.
Diese gehen ja sehr oft kaputt.
Liebe Grüße
Harald
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
Autor
- Offline
- Elite
-
scheint tatsächlich so zu sein - habe das dazu gefunden: UnwiredTools ACCII Upgrade Kit ( unwiredtools.com/manuals/ACCII%20Manual%20Rev%20K9.pdf )
Scheint nachgerüstet zu sein und der Fehler woanders zu liegen.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- joe107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 19
Vielleicht liegt es auch am Parksperrschalter am Getriebe bzw einer gebrochenen Kunststoffbuchse am Schaltgestänge.
Versuche während dem Startvorgang den Schalthebel leicht vor-zurück zu bewegen.
Der Magnetschalter am Starter lässt sich auch direkt mit 12V von der Batterie im eingebauten Zustand ansteuern. Läuft der Starter, dann bleibt noch der Parksperrschalter, das Zündschloss, oder die Leitung zum Zündschloss.
Viel Erfolg,
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3542
- Dank erhalten: 1425

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
Autor
- Offline
- Elite
-
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511

Ja, der erste Versuch bei so einer Sache wäre auf den Kontakt vom Anlasser mal direkt 12V zu geben. Wenn er im ausgebauten Zustand zuckt, dann macht er das auch eingebaut. Tut er das nicht, dann kommen dort die 12V sehr wahrscheinlich nicht an.
Zündschloss/Parksperrenschalter/selbstgefummelte WFS - alles möglich, aber vom Mutmaßen geht's nicht weiter. Wenn die *Fachwerkstatt* der Meinung ist, dass man dort auf keinen Fall 12V anlegen dürfte, dann würde es auch helfen da die Spannung zu messen, während jemand versucht zu starten.
Eine weitere Schadensmöglichkeit wäre übrigens noch das Masseband von der Karosse an's Getriebe (so in der Höhe vom Lenkgetriebe zu finden) bzw. könnte man mal den Widerstand zwischen einer gut kontaktierbaren Metalloberfläche am Motor zum Minuspol der Batterie messen. Wir wollen hier jetzt nicht über die Schwierigkeiten des Messens von Milliohm debattieren, die Frage ist einfach: sind es mehr oder weniger als ca. 2-3 Ohm. Das wäre im ersten Schritt völlig ausreichend.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3542
- Dank erhalten: 1425
eglidecascais schrieb: Alles gut Thorsten!
Hab nur Volker zitiert

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Der Anlasser, wie gesagt, ist genauso in Ordnung wie das elektrische Teil vom Zündschloss und der Anlasserperrschalter, Masse and ist ebenso in Ordnung wie der Widerstandswert!
Der Fehler scheint speziell!
Melde mich nach erfolgreicher Reparatur, soweit es kein Werkstattgeheimnis ist:) , schon wir mal.
Danke für eure Hinweise,
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.