- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 0
Bremssattelfrage Vorne ATE Hinten Bendix
- BackInBlue
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
14 Juni 2020 09:54 #249679
von BackInBlue
Bad decisions make good storries...!
Bremssattelfrage Vorne ATE Hinten Bendix wurde erstellt von BackInBlue
Hallo zusammen,
nun geht es nach langer Pause zugunsten Familie und Haus wieder an den 83er 280SL mit werks-AMG Bodykit, Fahrgestell Nr WDB10704212016798
Als erstes habe ich die Bremsen geprüft, vorne leider fest und hinten undicht. Ich möchte nun alle Sättel in Ruhe überholen, als Zwischenlösung kommen neue aus dem Zubehör rein, damit der Wagen wieder von der Bühne kann.
Vorne
Hier sind ATE 60mm Zangen verbaut. Das WIS spuckt für die Zangen einen RepSatz aus mit der Nr 0025864442 aus. Ich finde aber extrem viel über den Rep Satz 0025867442 für diese Zangen.
- Sind beide kompatibel?
- Falls es ihn gibt, wo ist der Unterschied?
Hinten
Im Zubehör gibt es nur die Zangen nach dem ATE System.
- Sind die Zangen kompatibel?
- Kann bzw darf ich da nun auch die Zangen aus dem anderen Baumuster einbauen?
- Sind die Klötze die gleichen?
Gruss und danke schon mal,
Martin
nun geht es nach langer Pause zugunsten Familie und Haus wieder an den 83er 280SL mit werks-AMG Bodykit, Fahrgestell Nr WDB10704212016798
Als erstes habe ich die Bremsen geprüft, vorne leider fest und hinten undicht. Ich möchte nun alle Sättel in Ruhe überholen, als Zwischenlösung kommen neue aus dem Zubehör rein, damit der Wagen wieder von der Bühne kann.
Vorne
Hier sind ATE 60mm Zangen verbaut. Das WIS spuckt für die Zangen einen RepSatz aus mit der Nr 0025864442 aus. Ich finde aber extrem viel über den Rep Satz 0025867442 für diese Zangen.
- Sind beide kompatibel?
- Falls es ihn gibt, wo ist der Unterschied?
Hinten
Im Zubehör gibt es nur die Zangen nach dem ATE System.
- Sind die Zangen kompatibel?
- Kann bzw darf ich da nun auch die Zangen aus dem anderen Baumuster einbauen?
- Sind die Klötze die gleichen?
Gruss und danke schon mal,
Martin
Bad decisions make good storries...!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BackInBlue
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 0
14 Juni 2020 12:16 #249690
von BackInBlue
Bad decisions make good storries...!
BackInBlue antwortete auf Bremssattelfrage Vorne ATE Hinten Bendix
...und weiss jemand, ob für enanntes System auch die Sättel 1074200283/0383 vorne passen würden?
Gruss
Gruss
Bad decisions make good storries...!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1359
- Dank erhalten: 421
14 Juni 2020 12:40 #249691
von Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer
Hans-Jürgen antwortete auf Bremssattelfrage Vorne ATE Hinten Bendix
Hallo Martin,
all diese Fragen kannst du dir selbst im Onlinekatalog von ATE beantworten.
Die Zuordnung geht nach FgSt.Nr. somit ist es egal welcher Hersteller bei deinem Fzg. verbaut wurde.
Empfehlung von mir. Kaufe AT - Sättel von ATE, die haben die selbe Garantiezeit wie NEU haben.
Gruß aus dem Kraichgau
Hans-Jürgen
all diese Fragen kannst du dir selbst im Onlinekatalog von ATE beantworten.
Die Zuordnung geht nach FgSt.Nr. somit ist es egal welcher Hersteller bei deinem Fzg. verbaut wurde.
Empfehlung von mir. Kaufe AT - Sättel von ATE, die haben die selbe Garantiezeit wie NEU haben.
Gruß aus dem Kraichgau
Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BackInBlue
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 0
14 Juni 2020 16:04 #249708
von BackInBlue
Bad decisions make good storries...!
BackInBlue antwortete auf Bremssattelfrage Vorne ATE Hinten Bendix
Vielen Dank erstmal für die Antwort, aber im ATE Katalog steht, was ich ohnehin schon wusste.
Meine konkreten Fragen waren:
-passt hinten ATE wo vorher Bendix war?
-Sind die Klötze bei Bendix und ATE identisch?
-passen die "bis 7869" technisch auch an ein Auto "ab 7869".
Die letzte Frage stellt sich, da ich günstig gute "bis ..." bekommen kann, aber ein Auto "ab..." habe.
Oder haben die Scheiben ggf eine andere Dimension ab...?
Gruss und danke
Meine konkreten Fragen waren:
-passt hinten ATE wo vorher Bendix war?
-Sind die Klötze bei Bendix und ATE identisch?
-passen die "bis 7869" technisch auch an ein Auto "ab 7869".
Die letzte Frage stellt sich, da ich günstig gute "bis ..." bekommen kann, aber ein Auto "ab..." habe.
Oder haben die Scheiben ggf eine andere Dimension ab...?
Gruss und danke
Bad decisions make good storries...!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
14 Juni 2020 16:13 #249711
von Rudiger
Rudiger antwortete auf Bremssattelfrage Vorne ATE Hinten Bendix
Wenn ich mich recht erinnere Beim 560 haben die Bendix eine andere Sicherung der Bremsklötze. Uberpruft einfach die Bremsklötze und die Bremsklotz Sicherungen. I.e. die druckfeder / Spange und die sicherungstifte.
Rudiger
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BackInBlue
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 0
14 Juni 2020 16:24 #249716
von BackInBlue
Bad decisions make good storries...!
BackInBlue antwortete auf Bremssattelfrage Vorne ATE Hinten Bendix
Hallo Rudiger, ja, die Bendix werden mit einem Federdraht und Sicherungssplinten gehalten, ATE hat die Spange und die "Kugelstifte".
Aber sind die Klötze auch anders?
Gruss,
Martin
Aber sind die Klötze auch anders?
Gruss,
Martin
Bad decisions make good storries...!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Online
- Moderator
-
14 Juni 2020 16:25 #249717
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Bremssattelfrage Vorne ATE Hinten Bendix
Hallo Martin,
grundsätzlich sind Hauptbremszylinder, Bremssättel und Scheiben aufeinander abgestimmt. Da solltest Du nicht beliebig tauschen. Ich habe aber auch schon mal an einem Fahrzeug einen Girling Bremssattel durch einen ATE getauscht. Da beide in der Serie verbaut waren, sind wenigstens die Löcher und Anschlüsse identisch.
Bei Fragen nach bis FGStNr und ab geht so etwas nicht, Denn da ist etwas anderes getauscht und ATE würde bestimmt keine zwei Repsätze machen, wenn alles gleich wäre. Das ist nämlich schlecht für die Lagerhaltung. Und ATENRepsätze kannst DU nicht bei Girling Sätteln anwenden. Meine Empfehlung: Kaufe einen überholten Sattel und mache Dich nicht damit herum. Die sind oftmals nicht so teuer.
Wenn ich das richtig sehe, hat der 280 SL spät einen Festsattel mit 60mm statt 40mm Kolben. Z.B. VL ATE 13.2601-8028.2
grundsätzlich sind Hauptbremszylinder, Bremssättel und Scheiben aufeinander abgestimmt. Da solltest Du nicht beliebig tauschen. Ich habe aber auch schon mal an einem Fahrzeug einen Girling Bremssattel durch einen ATE getauscht. Da beide in der Serie verbaut waren, sind wenigstens die Löcher und Anschlüsse identisch.
Bei Fragen nach bis FGStNr und ab geht so etwas nicht, Denn da ist etwas anderes getauscht und ATE würde bestimmt keine zwei Repsätze machen, wenn alles gleich wäre. Das ist nämlich schlecht für die Lagerhaltung. Und ATENRepsätze kannst DU nicht bei Girling Sätteln anwenden. Meine Empfehlung: Kaufe einen überholten Sattel und mache Dich nicht damit herum. Die sind oftmals nicht so teuer.
Wenn ich das richtig sehe, hat der 280 SL spät einen Festsattel mit 60mm statt 40mm Kolben. Z.B. VL ATE 13.2601-8028.2
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: BackInBlue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BackInBlue
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 0
14 Juni 2020 16:43 #249721
von BackInBlue
Bad decisions make good storries...!
BackInBlue antwortete auf Bremssattelfrage Vorne ATE Hinten Bendix
Hallo,
danke für die Antwort, das würde aber auch der hier im Forum vertretenen Meinung widersprechen, hinten statt der org. Bendix nun ATE zu verbauen, richtig?
Vorne würde ich nun Abstand von den früheren Bremssätteln nehmen, und hier dann doch über AT Teile nachdenken... danke!
Gruss,
Martin
danke für die Antwort, das würde aber auch der hier im Forum vertretenen Meinung widersprechen, hinten statt der org. Bendix nun ATE zu verbauen, richtig?
Vorne würde ich nun Abstand von den früheren Bremssätteln nehmen, und hier dann doch über AT Teile nachdenken... danke!
Gruss,
Martin
Bad decisions make good storries...!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Online
- Moderator
-
14 Juni 2020 17:06 #249725
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Bremssattelfrage Vorne ATE Hinten Bendix
Hallo,
wie ich schrieb ist der Wechsel des Bremssattelherstellers für Bremspuristen keine Lösung. Ich habe es selbst schon mal gemacht und mein Bremsenspezialist hat am Ende wohlwollend drüber hinweg gesehen, da ich die Marke, bei der er arbeitet, eingesetzt habe. Also wird wohl auch hier der ATE als Ersatz für den Girling funktionieren. Ist aber eine Ausnahme, da hier beide in der Serie eingesetzt wurden und damit deren Werte wohl sehr ähnlich sind. Aber Repsätze kannst Du nicht mal einfach so tauschen.
Sein weiterer Spruch ist immer: "Der Automechaniker ist der natürliche Feind des Automobils"
Und das obwohl er Christian kennt
wie ich schrieb ist der Wechsel des Bremssattelherstellers für Bremspuristen keine Lösung. Ich habe es selbst schon mal gemacht und mein Bremsenspezialist hat am Ende wohlwollend drüber hinweg gesehen, da ich die Marke, bei der er arbeitet, eingesetzt habe. Also wird wohl auch hier der ATE als Ersatz für den Girling funktionieren. Ist aber eine Ausnahme, da hier beide in der Serie eingesetzt wurden und damit deren Werte wohl sehr ähnlich sind. Aber Repsätze kannst Du nicht mal einfach so tauschen.
Sein weiterer Spruch ist immer: "Der Automechaniker ist der natürliche Feind des Automobils"


Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4502
- Dank erhalten: 2133
14 Juni 2020 19:29 #249735
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf Bremssattelfrage Vorne ATE Hinten Bendix
...im EPC steht bei den hinteren Bremssätteln "wahlweise" , also kann man ATE oder Girling einbauen, wie man lustig ist , Bremsklötze sind für beide gleich, Sicherungsbolzen unterschiedlich !
Heutzutage sollte man zu ATE greifen, da Teile besser verfügbar und günstiger !
Heutzutage sollte man zu ATE greifen, da Teile besser verfügbar und günstiger !
Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Hajoko031
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
15 Juni 2020 09:58 #249794
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf Bremssattelfrage Vorne ATE Hinten Bendix
Hallo zusammen,
ich möchte noch dazu beitragen, dass der Unterschied der vorderen Bremszangen bis 04/80 dünnere Bremsklötze mit weniger dickem Reibbelag hatte.
Wegen bemängelter Standzeit und im Rahmen der zunehmenden ABS-Verbreitung hat man die Klötze etwas dicker gemacht. Die Maulweite der Zange ab 05/80 musste daher etwas weiter sein, um die dickeren Klötze aufzunehmen.
VG
Frank
ich möchte noch dazu beitragen, dass der Unterschied der vorderen Bremszangen bis 04/80 dünnere Bremsklötze mit weniger dickem Reibbelag hatte.
Wegen bemängelter Standzeit und im Rahmen der zunehmenden ABS-Verbreitung hat man die Klötze etwas dicker gemacht. Die Maulweite der Zange ab 05/80 musste daher etwas weiter sein, um die dickeren Klötze aufzunehmen.
VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden