- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
Nebenluftquellen M117.960
- PanTau
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
10 Juni 2020 12:47 #249379
von PanTau
VG
Frank
Nebenluftquellen M117.960 wurde erstellt von PanTau
Hallo zusammen,
Bei hohen Außentemperaturen und nach längerer Fahrt zieht mein Motor wohl immer noch Nebenluft:
Ich habe das Symptom der erhöhten Leerlaufdrehzahl von ca. 1200 Upm.
Eigentlich dachte ich jetzt mit den üblichen Verdächtigen durch zu sein:
-Alle Gummischläuche sind neu
-Ansaugbrücke wurde demontiert und die 8 Gummiringe erneuert
-Drosselklappenflanschdichtung ist neu
-Gummischnorchel zwischen Drosselklappe und LMM ist neu
-Flanschdichtung des Leerlaufluftschiebers und des Kaltstartventils sind neu.
Was habe ich übersehen?
Kennt der Leerlaufluftschieber eine Fehlfunktion bei der er sich wieder öffnet, wenn er sehr heiß wird?
Die Drosselklappe weißt etwas Spiel auf, aber genügt das für eine derartig hohe Abweichung?
Könnte über den Bremskraftverstärker Falschluft angesaugt werden oder ist das unwahrscheinlich?
Ich bedanke mich für Tipps und Anregungen.
VG
Frank
Bei hohen Außentemperaturen und nach längerer Fahrt zieht mein Motor wohl immer noch Nebenluft:
Ich habe das Symptom der erhöhten Leerlaufdrehzahl von ca. 1200 Upm.
Eigentlich dachte ich jetzt mit den üblichen Verdächtigen durch zu sein:
-Alle Gummischläuche sind neu
-Ansaugbrücke wurde demontiert und die 8 Gummiringe erneuert
-Drosselklappenflanschdichtung ist neu
-Gummischnorchel zwischen Drosselklappe und LMM ist neu
-Flanschdichtung des Leerlaufluftschiebers und des Kaltstartventils sind neu.
Was habe ich übersehen?
Kennt der Leerlaufluftschieber eine Fehlfunktion bei der er sich wieder öffnet, wenn er sehr heiß wird?
Die Drosselklappe weißt etwas Spiel auf, aber genügt das für eine derartig hohe Abweichung?
Könnte über den Bremskraftverstärker Falschluft angesaugt werden oder ist das unwahrscheinlich?
Ich bedanke mich für Tipps und Anregungen.
VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Besys
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 309
10 Juni 2020 12:56 - 10 Juni 2020 12:59 #249381
von Besys
Groetjes uit Simpelveld / Euregio
Gerd
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
1982
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Besys antwortete auf Nebenluftquellen M117.960
Hallo Frank,
ich verweise in dem Fall der 1200 U/min gerne nochmal auf eine der einfachsten Ursachen: ÜSR - Schau mal HIER und check das mal...
ich verweise in dem Fall der 1200 U/min gerne nochmal auf eine der einfachsten Ursachen: ÜSR - Schau mal HIER und check das mal...
Groetjes uit Simpelveld / Euregio
Gerd
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 10 Juni 2020 12:59 von Besys.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
10 Juni 2020 13:12 #249383
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf Nebenluftquellen M117.960
Hallo Gerd,
Mein ÜSR besteht baujahrbedingt nur aus einer Z-Diode ohne Sicherung in einem kleinen roten Würfel.
Für die Leerlaufdrehzahl spielt das noch keine Rolle, weil ich einen rein mechanisch arbeitenden Leerlaufsteller habe.
Der elektrische Leerlaufsteller "Zigarre" kam erst 1981.
Viele Grüße
Frank
Mein ÜSR besteht baujahrbedingt nur aus einer Z-Diode ohne Sicherung in einem kleinen roten Würfel.
Für die Leerlaufdrehzahl spielt das noch keine Rolle, weil ich einen rein mechanisch arbeitenden Leerlaufsteller habe.
Der elektrische Leerlaufsteller "Zigarre" kam erst 1981.
Viele Grüße
Frank
VG
Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: Besys
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Besys
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 309
10 Juni 2020 16:02 #249400
von Besys
Groetjes uit Simpelveld / Euregio
Gerd
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
1982
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Besys antwortete auf Nebenluftquellen M117.960
Hallo Frank,
danke für die Info. Ich war der Ansicht, dass es schon ´80 mit der Elektrik anfing. Gut zu wissen.
Das erklärt natürlich Deinen Weg nach Nebenluft zu forschen.
Dann viel Erfolg bei der Suche nach der heißen Luft.
danke für die Info. Ich war der Ansicht, dass es schon ´80 mit der Elektrik anfing. Gut zu wissen.
Das erklärt natürlich Deinen Weg nach Nebenluft zu forschen.
Dann viel Erfolg bei der Suche nach der heißen Luft.
Groetjes uit Simpelveld / Euregio
Gerd
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
10 Juni 2020 23:08 #249431
von Hannesmann
350 SLC Bj 78,
Hannesmann antwortete auf Nebenluftquellen M117.960
Hallo Frank,
was ist aus deiner Benzindruckmesserei geworden ? Gibt es da nochmal Abweichungen im heißen Zustand ?
Ich kenne den 500er Motor nicht aber ich habe mich in letzter Zeit ja auch mit temperaturabhängigen Problemen beschäftigt.
Mein Motor lief je heisser er war immer schlechter und die Erklärung war ja die fehlende Volllastanreicherung. Der Steuerdruck steigt nach dem Start mit der Heizung im WLR bis diese ausregelt. Danach wird der WLR vom Motor selbst geheizt und je heisser der Motor desto höher der Steuerdruck. (Zu) Hoher Steuerdruck gleich mageres Gemisch und dadurch eventuell hohes Standgas.
Das sich bei dir mit zunehmender Temperatur irgendwo Falschluft einstellt, kann ich mir nur schwer vorstellen.
Gruss
Achim
was ist aus deiner Benzindruckmesserei geworden ? Gibt es da nochmal Abweichungen im heißen Zustand ?
Ich kenne den 500er Motor nicht aber ich habe mich in letzter Zeit ja auch mit temperaturabhängigen Problemen beschäftigt.
Mein Motor lief je heisser er war immer schlechter und die Erklärung war ja die fehlende Volllastanreicherung. Der Steuerdruck steigt nach dem Start mit der Heizung im WLR bis diese ausregelt. Danach wird der WLR vom Motor selbst geheizt und je heisser der Motor desto höher der Steuerdruck. (Zu) Hoher Steuerdruck gleich mageres Gemisch und dadurch eventuell hohes Standgas.
Das sich bei dir mit zunehmender Temperatur irgendwo Falschluft einstellt, kann ich mir nur schwer vorstellen.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
11 Juni 2020 15:20 #249473
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf Nebenluftquellen M117.960
Hallo Gerd,
Hallo Achim,
vielen Dank für Eure Anregungen!
Da der Volker ja jetzt die Baupläne für die Druckmessapparatur veröffentlicht hat, werde ich das endlich mal angehen.
VG
Frank
Hallo Achim,
vielen Dank für Eure Anregungen!
Da der Volker ja jetzt die Baupläne für die Druckmessapparatur veröffentlicht hat, werde ich das endlich mal angehen.
VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden