- Dank erhalten: 0
Diebstahlversuch - Schlösser beschädigt
- micha77
- Frischling
-
Nein.Gotthard schrieb: Für den Einbau der Türgriffe allein will „Hauben auf“ schon rund 460€ sehen.
Respekt, für den Preis drehe ich auch 2 Schrauben los und komme sogar auf eigene Kosten bis nach Hamburg!
Ist der Zündschlosswechsel denn sehr kompliziert?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2773
- Dank erhalten: 1927
Ich traue mich nicht das zu schreiben , was ich Denke , Ich lasse es mal dabei .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rolfpeter
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 48
der Wechsel des Zündschlosszylinders ist nicht so schwer. Allerdings gibt es drei? Versionen davon. Das Ganze ist in der WIS sehr gut beschrieben. Wenn du den Zylinder ausgebaut hast aufpassen, dass dir die kleinen Messingteile samt Federchen nicht davon fliegen.
Wenn du den neuen Schlüssel in den Zylinder steckst siehst du welche Teile aus dem Zylinder vorstehen. Diese musst du tauschen sodass alle Teile bei eingestecktem Schlüssel mit dem Zylinder bündig sind. Nur so geht der Zylinder wieder einzubauen.
Ohne WIS ist der Ausbau fast nicht zu beschreiben.
Viel Spass
Rolfpeter
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
merc450 schrieb: Moin Moin
Ich traue mich nicht das zu schreiben , was ich Denke , Ich lasse es mal dabei .
Gruß
Günter Trunz
... so sehe ich das inzwischen auch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Ich vermute, Du ersparst Dir mich zu schelten... Bin Neugierig was Du Dich nicht traust zu schreiben. Also bitte! Nur drauf los!! Keine Sorge, ich habe ein dickes Fell...merc450 schrieb: Moin Moin
Ich traue mich nicht das zu schreiben , was ich Denke , Ich lasse es mal dabei .
Gruß
Günter Trunz
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
Das der Gutachter mal so aus seiner Erfahrung den Schaden auf 1000Euro schätz verstehe ich einerseits. Der geht davon aus, das man sich ein paar alter Schloesser in der Bucht zusammensucht und dann dabei noch ein paar Euro übrig hat.
Wenn aber denn doch mehr als 1000 Euro kostet, ist es Zeit fuer den den eigenen unabhängigen Gutachter, so dass die Versicherung auch Ihrer Zusage nachkommt und den Schaden voll übernimmt.......bis zum wirtschaftlichen Totalschaden.
Aber der wird ja eher nicht eintreten.
Erst der Aerger wegen des Einbruchversuches und dann der Berger mit der Versicherung........tut mir Leid.
Aber das wuerde ich schon aus Prinzip der Versicherung nicht so durchgehen lassen.
Meine 2Cent.
Gruss und gutes Gelingen
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Anbei der Auszug aus dem WIS - zum Nachdenken, wie "kompliziert" der Ausbau ist - vielleicht auch für die Werkstatt, die Dich gehörig über's Ohr hauen möchte! Zeitaufwand beide Seiten max. 15 Minuten.
Anhang wurde nicht gefunden.
Mit ein wenig Recherche finden sich auch komplette Türgriffe inkl. Schlüssel, die zu Deinen vorhandenen passen.
Kostenpunkt mit Versand ca. 160€. Fehlt nur noch das Umstecken der Schließzylinder auf Deine Originalschließung. Und abschließend der Wiedereinbau.
Mein Angebot mit dem Umbau der Schließzylinder steht weiterhin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Danke für die Anteilnahme.
!
Rolfpeter schrieb: Hallo Gotthard,
der Wechsel des Zündschlosszylinders ist nicht so schwer. Allerdings gibt es drei? Versionen davon. Das Ganze ist in der WIS sehr gut beschrieben. Wenn du den Zylinder ausgebaut hast aufpassen, dass dir die kleinen Messingteile samt Federchen nicht davon fliegen.
Wenn du den neuen Schlüssel in den Zylinder steckst siehst du welche Teile aus dem Zylinder vorstehen. Diese musst du tauschen sodass alle Teile bei eingestecktem Schlüssel mit dem Zylinder bündig sind. Nur so geht der Zylinder wieder einzubauen.
Ohne WIS ist der Ausbau fast nicht zu beschreiben.
Viel Spass
Rolfpeter
Kannst Du mir auf die Schnelle die WIS-Hausnummer sagen? Die CD hab ich...
Ich kann die gesamte Zündchlosseinheit kaufen, will nur nich das Amaturenbrett ausbauen müssen...
@--Micha--
Danke! Das werde ich gleich am Freitag mal testen.
Vielleicht mach ich’s doch selbst und lass mir die Werkstattkohle an mich auszahlen

Wundert mich aber schon etwas, dass das so leicht sein soll. In dem Kostenvoranschlag der Werkstatt steht, man müsse die Türpappen entfernen...
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Kann mir jemand das WIS-Kapitel/die Nummer verraten, wo ich etwas zum Ausbau des Zündschlosses finde?
Ich hab mich totgekramt und finde nichts.
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rolfpeter
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 48
in der WIS unter Lenkung Punkt 46.640 ist der Ausbau beschrieben
Grüsse
Rolfpeter
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Ich werde es nun Gottseidank nicht mehr brauchen.
Ich habe mich Dank Michaels (Micha77) Beitrag mit dem WIS-Auszug ermuntert gefühlt, meine Türgriffe / Schlösser selbst auszubauen und zu reparieren. Danke Michael!
Ich verstehe jetzt - glaube ich - auch, warum Günter (oben) sich weitere Kommentare erspart hat. Es ist wirklich Pipieinfach und schnell zu machen. Das schafft sogar eine Pfeife wie ich.
Das Auto habe ich selbst aufgemacht. Mit einem Drahtkleiderbügel von der Reinigung. Gut dass der Amateurdieb wohl nie Sachen aus der Textilreinigung holt
Es stellte sich heraus, dass die Schließzylinder für meine Schlüssel (die mit dem INNENliegenden Bart) entgegen Michaels Angaben doch angepasst werden können. Ich habe die Schließzylinder aus den Türgriffen ausgebaut. Es waren darin kleine Schließplättchen gesteckt.
Durch den unsanften Versuch, die Schlösser mit einem Schlüsselrohling zu öffnen, hat der Dieb einige dieser Schließplättchen leicht angebogen bzw. sie waren teilweise etwas ausgeschlagen und habe deshalb das Schloss blockiert. In einem Zylinder steckte noch das Diebeswerkzeug. Das habe ich vorsichtig mit einer langen Spitzen Pinzette entfernt.
Die schadhaften Schließplättchen konnte ich aus dem Zylinder lösen und mit einer kleinen Schlüsselfeile wieder in Form bringen und gangbar machen.
Ich habe mich hier an Rolfpeters Tipp orientiert und darauf geachtet, dass nichts übersteht. Danke Rolf-Peter!!!
Nach dem Zurückstecken dreht der Zylinder im Schloss nun tadellos. Ordentlich Fett drauf und alles wieder zusammengebaut. Die Dichtungen für die Türgriffe habe ich dabei auch gleich gewechselt.
Danke für die Bezugsquelle!
Perfekt sieht es nun trotzdem leider nicht aus, weil der Dieb die Hülsen am Schloss verbogen hat. Ich habe mit mäßigem Erfolg und einem kleinen Hammer versucht, diese wieder in Form zu bringen.
Nun kann ich mein KFZ wieder öffnen und schließen und auch fahren.
Und das nur mit EINEM Schlüssel!
Schön!
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Und wo sind die Erfolgsbilder

Um es nochmal klarer auszudrücken, Du kannst keinen Schließzylinder mit innenliegendem Bart in einen Türgriff mit aussenliegendem Bart einbauen (oder umgekehrt), da die Masse des Schließzylinders unterschiedlich sind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
micha77 schrieb: Das Ganze hättest Du auch schon früher haben können, ohne den ganzen Aufwand, der jetzt hier betrieben wurde
Und wo sind die Erfolgsbilder
Um es nochmal klarer auszudrücken, Du kannst keinen Schließzylinder mit innenliegendem Bart in einen Türgriff mit aussenliegendem Bart einbauen (oder umgekehrt), da die Masse des Schließzylinders unterschiedlich sind.
Das sehe ich anders: ich habe es nur Dank des ganzen - vor Allem Deines - Aufwandes geschafft.


Wenn man sich - wie ich - nich so gut auskennt, hilft es eben, sich hier ein bisschen sachverständigen Rückenwind geben zu lassen.
Hier die Bilder der Operation, Bilder vom wieder eingebauten Türgriff habe ich noch nicht gemacht:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Noch einmal Danke an alle, die mich geduldig bestärkt haben.
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fairtrade
-
- Offline
- Senior
-
- Amerika Fan und Bastler
- Beiträge: 193
- Dank erhalten: 41
wenn Dein Auto dann hoffentlich bald wieder läuft empfehle ich eine Lenkradkralle zum Beispiel von atu für etwa 30 €. Ich mache die Kralle sogar in meiner abgeschlossenen Garage drauf.
Hätte der Dieb die gesehen glaube ich nicht dass er an Deine Schlösser gegangen wäre. Außer Du hast vielleicht noch ein Original Becker Mexico oder anderes lohnenswertes Radio Gerät sichtbar im Wagen.
Gruß Jörg
Live is a short trip, the music´s for the sad man
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Mein Auto läuft. Ne Lenkradkralle habe ich gleich als erstes gekauft; will das ja nicht nochmal haben...
Hier noch das erbetene Erfolgsbild. Ich finde im Vergleich zu vorher nicht sooo schlecht, wenn auch nicht so richtig hübsch...(oben vorher, unten nachher).
Damit ich das nicht immer sehen muss, hab ich den schlimmer betroffenen Schließzylinder auf der Beifahrerseite angebaut.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 978
- Dank erhalten: 237
Fairtrade schrieb: Hallo Gotthard,
wenn Dein Auto dann hoffentlich bald wieder läuft empfehle ich eine Lenkradkralle zum Beispiel von atu für etwa 30 €. Ich mache die Kralle sogar in meiner abgeschlossenen Garage drauf.
Hätte der Dieb die gesehen glaube ich nicht dass er an Deine Schlösser gegangen wäre. Außer Du hast vielleicht noch ein Original Becker Mexico oder anderes lohnenswertes Radio Gerät sichtbar im Wagen.
Gruß Jörg
Das habe ich beherzigt und heute die gekauft :
www.atu.de/shop/ATU-Lenkradsperre-De-Lux...chterm=lenkradkralle
Da habe ich mir einen abgemüht - passt nicht. Dabei den Schlüssel abgebrochen( steckt im Schloss ).....hätte wohl die billigere nehmen sollen......blöd, aber zu verschmerzen. Umtauschen kann ich ja so nicht.....Vielleicht passt ja die :
www.atu.de/shop/ATU-Lenkradsperre-Safety...chterm=lenkradkralle
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EB107
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 59

Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1231
- Dank erhalten: 470
Puk Säge ist billiger und unauffälliger.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.