- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 17
W126 Lenkrad im 560 SL
- Daniel86
- Autor
- Offline
- Senior
-
hab mal noch eine kurze frage, passt das Lenkrad aus einem w126 1:1 in den 560 SL?
Optisch sehen sie ja identisch aus auch vom Airbag nur das es 2 cm vom Durchmesser kleiner ist.
Hat da jemand erfahrungen?
Hintergrund das Lenkrad von meinem SL müsste neu bezogen werden da ich aber relativ groß bin wäre ein kleineres Lenkrad aus einem w126 eine alternative.
Vielen Dank.
Gruß
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2167
- Dank erhalten: 1031
Gib mal in der Suche " kleineres Lenkrad " ein da findest du genug zum Lesen!
Das sind mir jetzt zuviele links zu dem Thema um die jetzt alle hierein zu kopieren.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
es passen alle Lenkräder mit Schleifringen bis etwas Bauj. 93. Da kam Mercedes mit der "Spirale" statt der Schleifringe. Du kannst eins aus dem 124, 126, 201, 129 nehmen die passen alle. Ich habe in meinem 126er das kleinste mit der originalen Optik drin. Das hat einen Durchmesser von 39 cm. Ist aus einem 124er Sportline.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bold
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 5
da ich auch recht groß bin (1,90) habe ich auch mein Lenkrad gegen ein kleineres ersetzt. Ich habe mich für das 40er entschieden da der eine Zentimeter an den Beinen schon hilft.
Ich überlege jedoch ob ich auch noch den Sitz etwas abpolstern lasse um noch etwas mehr Raum zu gewinnen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Optisch "fast" nicht vom 42er zu unterscheiden.
Gruß Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daniel86
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 17
genau so hab ich mir das auch vorgestellt.
Gruß
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Die einfachste Art mehr Raum zu bekommen ist die Sitzhöhenverstellung auszubauen. Selbst für mich mit 1,80 war die völlig überflüssig.
Gruß,
Chris
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Bold schrieb: Hallo Daniel,
da ich auch recht groß bin (1,90) habe ich auch mein Lenkrad gegen ein kleineres ersetzt. Ich habe mich für das 40er entschieden da der eine Zentimeter an den Beinen schon hilft.
Ich überlege jedoch ob ich auch noch den Sitz etwas abpolstern lasse um noch etwas mehr Raum zu gewinnen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Optisch "fast" nicht vom 42er zu unterscheiden.
Gruß Jörg
Jörg, das mit weniger Polster wird nicht viel bringen, weil dein Gas aß weiter runter kommt aber nicht deine Oberschenkel / Knie. Die Sitzhöheverstellung Ausbau bringt mehr.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
39 cm-Lederlenkrad mit Airbag aus w124 Serie 1 mit 4 Schleifringen
plus
Ausbau der fahrerseitigen Sitzhöhenverstellung.
Sitzriese ist jetzt zufrieden.
MfG Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 60
Ausbau der Höhenverstellung interessiert mich, wie mach ich das am besten? Tipps?
Danke
Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
-
- Offline
- Senior
-
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Zum Verständnis: In einen Lenkradkranz mit 4 Schleifbahnen, aus dem das Airbag-Kissen entnommen ist, kann ein anderes Kissen eingesetzt werden.
Der Airbag des 107ers, z.B. 300SL passt in ein Lenkrad des w126 Serie 1 und 2 sowie in ein Lenkrad des w124 Serie. Dazu muß der rote 2-polige Stecker vorhanden sein.
Gutes Gelingen.
MfG Manfred
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Wenn im Spenderlenkrad eine Prallplatte verbaut war, also ohne Airbag, ist der Einsatz ohne Umbau nicht möglich und auch nicht empfehlenswert.
Ich empfehle, Ausschau nach einem gut erhaltenem 40- oder 39-iger Lenkrad mit Lederkranz zu halte, diesen ggf. vor der Montage zu lackieren (z.B. Volico, Lederzentrum - Nennung ohne Wertung).
Zum Ausbau der Sitzhöhenverstellung gibt's im wiki eine Anleitung; ein genaue Maßzeichnung der neuen Sitzschienenaufnahmen und Wissen zur Vorgehensweise für eine Nachahmung ist vorhanden.
MfG Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/merc...1361736395-223-17322
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bold
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 5
die Oberschenkel hatte ich nicht auf dem Schitm

Ausbau der Höhenverstellung wäre eine Überlegung wert.
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
-
- Offline
- Senior
-
danke für deine Antwort.
Ein Lenkrad für meinen 107er müsste auch so aussehen wie jetzt, nur kleiner. Die moderneren mag ich für mein Auto nicht so.
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bold
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 5
Eine Zeichnung des Teils finde ich nicht, kannst du mir auf die Sprünge helfen?
Danke Jörh
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
1. Der als Beispiel genannte link zum Lenkrad ist das Mittel zur Wahl. Wenn ich es nicht schon hätte, wäre es meines. Entweder 41 oder 39 cm.
2. W126-Lenkräder sind in der S-Klasse gut platziert, im SL kann man nicht Busfahren. Dies erinnert an die Lenkradanatomie im 109er.
Meine Meinung.
Den Riß zur Sitzschienenabstützung liefere ich nach.
MfG Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
338cci schrieb: Hi,
Ausbau der Höhenverstellung interessiert mich, wie mach ich das am besten? /quote]
Das interessiert mich auch! Gibts da ein how to?
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Ich muß mich entschuldigen: Ich finde die Zeichnung der Schienenaufnahme im Moment nicht. Ich baue sonst notfalls aus und zeichne neu. Ich bitte um einige Tage Geduld.
MfG Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2154...stellung-demontieren
Ich habe bei mir allerdings lediglich die hinteren Halterungen der Sitzschienen umgedreht. Somit liegen die Schienen dort jetzt auf. Ist zwar nicht die optimalste Lösung wie in der Anleitung oben beschrieben dafür die schnellste.
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Die vorhandenden Halter lasse ich von einem Schlosserfreund am offenen Ende schließen.
Dann kann ich sie umgedreht in den alten Löchern nutzen, ohne im Bodenblech zu stochern.
Ich habe mir jedoch Blechwinkel fertigen lassen, die jetzt ihren Dienst in den alten Löchern tun.
Die Feder habe ich nicht entspannt, sondern die Achse mit einem Kantholz gegen den vorderen Holm abgestützt. Dann Schraube gelöst und nach vorn entlastet. Dies ist ungefährlich und geht schnell. Guten Erfolg - Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.