- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 3
Instandsetzung Hechabschluss
- Flip88
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
08 Mai 2020 21:29 #245399
von Flip88
Instandsetzung Hechabschluss wurde erstellt von Flip88
Servus zusammen,
wir sind gerade an der Instandsetzung des Heckabluss und es ergibt sich gerade eine Frage. Das Heckmittelstück habe ich mit als Originalblech von Daimler besorgt. Dieses wird nun eingesetzt. Das Vorgängerteil wurde schon mal reingepfuscht. So schlecht, dass man leider folgendes Problem nicht nachvollziehen kann.
Wir das Heckmittelstück stumpf an die Seitenwand angesetzt oder werden die beiden Teile ineinander geschoben und dann verbunden?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke und Grüße
Philipp
wir sind gerade an der Instandsetzung des Heckabluss und es ergibt sich gerade eine Frage. Das Heckmittelstück habe ich mit als Originalblech von Daimler besorgt. Dieses wird nun eingesetzt. Das Vorgängerteil wurde schon mal reingepfuscht. So schlecht, dass man leider folgendes Problem nicht nachvollziehen kann.
Wir das Heckmittelstück stumpf an die Seitenwand angesetzt oder werden die beiden Teile ineinander geschoben und dann verbunden?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke und Grüße
Philipp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4504
- Dank erhalten: 2138
08 Mai 2020 21:44 #245402
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf Instandsetzung Hechabschluss
...kommt ein bisschen drauf an wie original der Kotflügelanschluß noch ist, normalerweise überlappt das einen knappen Zentimeter, wird dann im Leuchtenausschnitt punktgeschweißt und an der Außenfläche hartgelötet.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 687
- Dank erhalten: 141
09 Mai 2020 09:05 - 09 Mai 2020 09:07 #245419
von markus1971
markus1971 antwortete auf Instandsetzung Hechabschluss
Hallo Philipp,
bei mir wurde das Seitenteil übel reingepfuscht, so dass ich auch den Weg gegangen bin, das alte rauszuschmeissen und durch ein neues zu ersetzen, daher kenne ich deine offenen Fragen nur allzu gut, wie das originalgetreu vorher aussah, wenn nichts mehr nachvollziehbar, da verpfuscht oder verrostet ist...
Ich habe dir einmal von meinem originalen Seitenteil den Übergangsbereich im Detail fotografiert, den du mit einem roten Pfeil markiert hast. Wie ich deinen Bildern entnehmen kann, fehlt bei dir der überlappte (abgesetzte) Bereich, der von dem Seitenteil unter das Heckmittelstück geschoben und verschweisset wird, siehe auch Hinweis von Obelix => "...kommt ein bisschen drauf an wie original der Kotflügelanschluß noch ist"
Hier wäre es wahrscheinlich sinnvoll, eine Art Schuh von hinten zwischen Heckmittelteil und Seitenteil zu hinterlegen und punktzuschweissen, dann die Stossstelle zu verschweissen und zu verzinnen.
Nur auf Stoss zu schweissen bei dem jetzigen Zustand könnte Rissbildungsgefahr an der Stelle bedeuten...
Würde mich mal interessieren, wie die obere Verbindung, die du ja schon gepunktet hast, durchführst. Wirst du oben noch hartlöten, wie es original war und auch empfehlenswert ist?
zur Info: meine Bilder zeigen das in Fahrtrichtung rechte Seitenteil, das Seitenteil ist mit 2 K EP grundiert, das erklärt die weisse Farbe
Viele Grüße Markus
bei mir wurde das Seitenteil übel reingepfuscht, so dass ich auch den Weg gegangen bin, das alte rauszuschmeissen und durch ein neues zu ersetzen, daher kenne ich deine offenen Fragen nur allzu gut, wie das originalgetreu vorher aussah, wenn nichts mehr nachvollziehbar, da verpfuscht oder verrostet ist...
Ich habe dir einmal von meinem originalen Seitenteil den Übergangsbereich im Detail fotografiert, den du mit einem roten Pfeil markiert hast. Wie ich deinen Bildern entnehmen kann, fehlt bei dir der überlappte (abgesetzte) Bereich, der von dem Seitenteil unter das Heckmittelstück geschoben und verschweisset wird, siehe auch Hinweis von Obelix => "...kommt ein bisschen drauf an wie original der Kotflügelanschluß noch ist"
Hier wäre es wahrscheinlich sinnvoll, eine Art Schuh von hinten zwischen Heckmittelteil und Seitenteil zu hinterlegen und punktzuschweissen, dann die Stossstelle zu verschweissen und zu verzinnen.
Nur auf Stoss zu schweissen bei dem jetzigen Zustand könnte Rissbildungsgefahr an der Stelle bedeuten...
Würde mich mal interessieren, wie die obere Verbindung, die du ja schon gepunktet hast, durchführst. Wirst du oben noch hartlöten, wie es original war und auch empfehlenswert ist?
zur Info: meine Bilder zeigen das in Fahrtrichtung rechte Seitenteil, das Seitenteil ist mit 2 K EP grundiert, das erklärt die weisse Farbe

Viele Grüße Markus
Letzte Änderung: 09 Mai 2020 09:07 von markus1971. Begründung: Ergänzung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flip88
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 3
09 Mai 2020 09:40 #245423
von Flip88
Flip88 antwortete auf Instandsetzung Hechabschluss
Guten Morgen Männer‘s,
Danke schon mal für die Hilfe. Dann werde ich das auf jeden Fall versuchen die Bereiche überlappen zu lassen. Müssen wir halt versuchen ein Verbindungsstück nachzubauen oder so.
Zu deiner Frage: Das Teil hat mein Karobauer jetzt erstmal reingesetzt. Jetzt will er erstmal die Fugen alles richtig ausrichten, Stoßstangen ranschrauben. Anschließend will er es dann Punkten und Löten.
Grüße
Danke schon mal für die Hilfe. Dann werde ich das auf jeden Fall versuchen die Bereiche überlappen zu lassen. Müssen wir halt versuchen ein Verbindungsstück nachzubauen oder so.
Zu deiner Frage: Das Teil hat mein Karobauer jetzt erstmal reingesetzt. Jetzt will er erstmal die Fugen alles richtig ausrichten, Stoßstangen ranschrauben. Anschließend will er es dann Punkten und Löten.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.105 Sekunden