- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 5
Lichtschalter defekt
- uebelix17
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Gruß
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Dieser kontrolliert nur die Außenbeleuchtung inkl. Blinker auf defekte Leuchtmittel.
Leuchtet die Anzeige dauerhaft?
Zur Beleuchtung des Lichtschalters hilft messen an der Lämpchenfassung, ob überhaupt Strom ankommt.
Ausbau ist hier beschrieben: klick
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uebelix17
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 5
habe die komplette Außenbeleuchtung kontrolliert, auch die Wattzahl der einzelnen Birnen, kontrolliert, alles funktioniert perfekt, nur sobald ich am Schalter drehe geht die Kontrollleuchte an. Fehlersuche in der Elektrik ist zeitaufwändig.
Gruß
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
es kann auch am Lampenkontrollgerät liegen, dass dort eine Leiterbahn defekt ist, oder noch schlimmer - rumgebastelt wurde.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uebelix17
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 5
Danke für den Hinweis, werde dort mit der Fehlersuche weitermachen. Das nächste Wochenende kommt bestimmt.
Gruß
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das Schlimme am LKG ist, dass es nicht anzeigt, welcher Fehler denn anliegt. Denn intern werden alle Alarme verodert und dann geht die Warnlampe an. Nur ab Blinker und Bremse kann es nicht liegen. Aber an Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Rücklicht, Kennzeichenleuchte, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte. Ein wenig kannst Du es eingrenzen: Geht das Wrnrlicht schon bei Standlicht ein oder erst bei Abblendlicht oder Fernlicht?
Ansonsten erst mal die Kontakte am LKG und den Lampen reinigen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
hatte vor einiger Zeit auch was am LKG.
Gehe so vor wie schon erwähnt und beobachte wann das Lämpchen im Ki "angeht".
z.B.
-Standlicht einschalten und schauen ob schon da das Lämpchen im Ki angeht
wen nicht, dann weiter.
- Abblendlicht ............................
wenn nicht, dann weiter.......................
Das Lämpchen im Ki geht definitiv erst an, wenn die zugeschaltete "Quelle" (Standlicht, Abblendlicht, usw....) betätigt wird.
Nach dieser simplen Methode habe ich auch die Fehlerquelle eingegrenzt.
An das LKG kommt man sehr gut ran (Beifahrerfußraum), zieh den Stecker ab und reinige die Pins.
Bei mir lag dort die Fehlerquelle.
Viel Erfolg.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
alle wichtigen Hinweise sind jetzt gegeben worden. Mach das mit der Einschaltreihenfolge und wenn Du damit nicht weiterkommst, einfach im Hinterkopf behalten, dass es auch an falschen Wattzahlen der Lampen (Soffitten für die Rücklichter gibt es z.B. mit 5W oder 10W) liegen kann.
Die Kennzeichenleuchten nicht vergessen, hängen auch am LKG und kriegen 5W!
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uebelix17
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 5
geht an bei Standlicht an und bleibt, Lampen habe ich alle kontrolliert, dabei gleich die Kontakte gereinigt, wenn man schon dabei ist, incl. Kennzeichen- und Fussraumbeleuchtung.
Gruss
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
dann liegt der Fehler bei Standlicht vorne, Rücklicht oder Kennzeichenbeleuchtung. Prüfe, dass die Lampen links/rechts gleich hell sind und dass die richtigen verbaut sind (Betriebsanleitung). Danach bleiben nur Kabel, Massestellen und das Lampenkontrollgerät selbst. Dort die Kontakte säubern und wenn dann immer noch alles okay ist, muss das geöffnet werden, um es auf kalte Lötstellen zu prüfen. Wenn das auch okay ist, bleibt nur Nachmessen, was los ist innen drin. Das richtige LKG hat die Nummer 107 542 00 32 oder 107 542 02 32. Die scheinen sehr selten zu sein als gebrauchte.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
passt keins vom EU W126?
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
vom Stecker her schon. Der 107er hat aber 5W Soffiten hinten und der W126 hat 10W Glühlampen. Das kann gut gehen, muss aber nicht. Der Shunt Widerstand im LKG ist unterschiedlich und der Komparator wird je nach Toleranz Alarm geben oder nicht. Deshalb hat der 107 ein eigenes LKG in der europäischen Version.
Aber erst mal soll der Dirk alles andere prüfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
war ja nur eine Idee

Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uebelix17
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 5
die Lampen hatte ich alle draußen, geprüft, Kontakte gereinigt, die. Soffiten an beiden Rücklichtern ersetzt und eine erfolgreiche Funktionsprobe gemacht.
Dann werde ich jetzt den Bosch Dienst meines Vertrauens auf das LKG hetzen.
Danke und Gruß
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
und hast Du denn geprüft, dass die Watt Zahlen der Lampen übereinstimmen mit der Betriebsanleitung? Der Bosch Dienst wird Dir wenig helfen können. Das LKG stammt von VDO, nicht von Bosch. Und bei VDO weiß da nach zig Umstrukturierungen und Verkäufen auch niemand mehr was drüber.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.