- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
Hilfe - Rückleuchten fluchten einbauen ...
- Romeo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
18 Apr. 2020 22:05 #242779
von Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Hilfe - Rückleuchten fluchten einbauen ... wurde erstellt von Romeo
Tipps erbeten, habe bis zum Dunkelwerden gefummelt und erstmal genervt aufgegeben: Ich wollte „mal eben schnell“ Dichtungen tauschen und Gummileiste unter der dreiteiligen Chromleiste bei der Gelegenheit tauschen: zuerst ewig an der Leiste aufgehalten und dann gesehen, dass zu allem Elend ein Vollhonk die Dichtungen mit Silikon eingeklebt hat. Dichtungen habe ich in OE Qualität gekauft, also sehr weiche. Trotzdem bekam ich die Leuchten nicht fluchtend eingesetzt und will morgen mal weitermachen. Habe die Lichtscheiben handfest angezogen am Alurahmen und dann den eingesetzt, war sehr eng und irgendwie bekomme ich den weder hinten noch seitlich gut passend. Vaseline nutzen? Will halt nicht wie blöd drücken, habe etwas Angst um die Lichtscheiben, dass da was knackt.
VGMichael
VGMichael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
18 Apr. 2020 22:12 #242780
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Hilfe - Rückleuchten fluchten einbauen ...
Ja Vaseline oder etwas verdünntes Spülmittel kannst du nehmen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Abwesend
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1935
- Dank erhalten: 503
20 Apr. 2020 14:28 #243030
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf Hilfe - Rückleuchten fluchten einbauen ...
Hallo Michael,
Du hast hoffentlich nicht versucht, die Dichtung bei montiertem Zinkdruckgussrahmen zu montieren?
Die Profildichtung umgreift dieses Teil und das Rücklichtglas wird erst zum Schluss aufgelegt.
Viele Grüße
Frank
Du hast hoffentlich nicht versucht, die Dichtung bei montiertem Zinkdruckgussrahmen zu montieren?
Die Profildichtung umgreift dieses Teil und das Rücklichtglas wird erst zum Schluss aufgelegt.
Viele Grüße
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Abwesend
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2752
- Dank erhalten: 1907
20 Apr. 2020 14:58 #243031
von merc450
merc450 antwortete auf Hilfe - Rückleuchten fluchten einbauen ...
Moin Moin
Hallo Frank ,Jever für alle , aber die Dichtung muß zwingend auf den Rahmen ,und zwar hat die Dichtung sogar die Löcher im Gummi für die 8mm Bolzen(Schlüsselweite) die im Rahmen vernietet sind . Der Rahmen hat auch innen die 13mnn Löcher für die Verblendung , die wiederum 10mm Bolzen(Schlüsselweite) hat ,und damit auf die Dichtung gedrückt wird 5x .
Gruß
Günter Trunz
Hallo Frank ,Jever für alle , aber die Dichtung muß zwingend auf den Rahmen ,und zwar hat die Dichtung sogar die Löcher im Gummi für die 8mm Bolzen(Schlüsselweite) die im Rahmen vernietet sind . Der Rahmen hat auch innen die 13mnn Löcher für die Verblendung , die wiederum 10mm Bolzen(Schlüsselweite) hat ,und damit auf die Dichtung gedrückt wird 5x .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
20 Apr. 2020 15:40 #243038
von Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Romeo antwortete auf Hilfe - Rückleuchten fluchten einbauen ...
Hallo Ihr drei,
die Story hat ein abendfüllendes Format ...
Zunächst ja, ich habe, nachdem ich vorgestern Abend mittendrin aufgehört habe, gestern bei Sonnenschein zuerst die Dichtungen auf die Alurahmen aufgesetzt, dann darauf die Lichtscheiben und die vier Muttern auf den Gewindestiften der Längsseiten nur handfest angezogen - tatsächlich mit Hand. Dann die Dichtungen mit Vaseline pepinselt und die ganze Chose jeweils in die Karosse einmassiert. Dann die Alurahmen verschraubt und dann erst die Lichtscheiben. Trotzdem - die Leuchten sind leider nicht ganz perfekt fluchtend, speziell die Blinkerseiten stehen etwas heraus - nicht viel, aber ein Günter würde es sehen
und ich natürlich auch. Aber da nach fest ab kommt, möchte ich die Spannung auf den Gewindestiften nicht überstrapazieren, weil abgerissen helfen die nun auch nicht weiter. Ich lasse sich jetzt mal die Dichtungen setzten und dann gucke ich mal, ob ich noch nachziehen kann.
Ach und die Gummiunterlage der dreiteiligen Chromleiste ist die PEST! Nie wieder und wenn sie verschimmelt! Da habe ich mir einen abgebrochen, unglaublich und das nur, weil ich dachte ist ja "eben schnell in einem Aufwasch gemacht". Natürlich gleich drei Gewindestifte mit festgebackenen Muttern rausgedreht und keinen Ersatz gehabt - toll, aber ich stand mit ausgebauten Schloss auf meinem offenen Stellplatz und dort musste die Karre schließlich abends noch weg. Also ohne die drei wieder eingebaut (jetzt weiß ich auch, warum man die auch einzeln bekommt), mal sehen wie ich die nachträglich noch reinbekomme. Das Gefriemel, eine auseinderfallende Leiste und eine zähe Gummileiste zu vereinen und dabei das Schloss reinzufummeln, möchte ich nie wieder haben. Naja jetzt ist alles wieder dran:
VG Michael
die Story hat ein abendfüllendes Format ...
Zunächst ja, ich habe, nachdem ich vorgestern Abend mittendrin aufgehört habe, gestern bei Sonnenschein zuerst die Dichtungen auf die Alurahmen aufgesetzt, dann darauf die Lichtscheiben und die vier Muttern auf den Gewindestiften der Längsseiten nur handfest angezogen - tatsächlich mit Hand. Dann die Dichtungen mit Vaseline pepinselt und die ganze Chose jeweils in die Karosse einmassiert. Dann die Alurahmen verschraubt und dann erst die Lichtscheiben. Trotzdem - die Leuchten sind leider nicht ganz perfekt fluchtend, speziell die Blinkerseiten stehen etwas heraus - nicht viel, aber ein Günter würde es sehen

Ach und die Gummiunterlage der dreiteiligen Chromleiste ist die PEST! Nie wieder und wenn sie verschimmelt! Da habe ich mir einen abgebrochen, unglaublich und das nur, weil ich dachte ist ja "eben schnell in einem Aufwasch gemacht". Natürlich gleich drei Gewindestifte mit festgebackenen Muttern rausgedreht und keinen Ersatz gehabt - toll, aber ich stand mit ausgebauten Schloss auf meinem offenen Stellplatz und dort musste die Karre schließlich abends noch weg. Also ohne die drei wieder eingebaut (jetzt weiß ich auch, warum man die auch einzeln bekommt), mal sehen wie ich die nachträglich noch reinbekomme. Das Gefriemel, eine auseinderfallende Leiste und eine zähe Gummileiste zu vereinen und dabei das Schloss reinzufummeln, möchte ich nie wieder haben. Naja jetzt ist alles wieder dran:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Abwesend
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1935
- Dank erhalten: 503
20 Apr. 2020 16:04 #243042
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf Hilfe - Rückleuchten fluchten einbauen ...
Hallo Michael,
speziell die vordere Befestigungszunge des Seitenteils am Blinker kann schon mal von Schraubern vor Dir etwas nach außen gezogen sein.
Da könntest Du noch 1-2 mm mehr einspuren. Horizontal ist das Rücklich nach flexibel durch die Langlöcher. Allerdings muss das Rücklich dazu wieder heraus. Solche kleinen Blechzungen glätte ich immer mit meinem verstellbaren Maulschlüssel von Knipex, weil der ganz parallele Flanken hat, die man gut dosieren kann.
Viel Erfolg!
Viele Grüße
Frank
speziell die vordere Befestigungszunge des Seitenteils am Blinker kann schon mal von Schraubern vor Dir etwas nach außen gezogen sein.
Da könntest Du noch 1-2 mm mehr einspuren. Horizontal ist das Rücklich nach flexibel durch die Langlöcher. Allerdings muss das Rücklich dazu wieder heraus. Solche kleinen Blechzungen glätte ich immer mit meinem verstellbaren Maulschlüssel von Knipex, weil der ganz parallele Flanken hat, die man gut dosieren kann.
Viel Erfolg!
Viele Grüße
Frank
VG
Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: Romeo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
20 Apr. 2020 16:06 - 20 Apr. 2020 16:06 #243043
von Steva
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Steva antwortete auf Hilfe - Rückleuchten fluchten einbauen ...
Hallo Michael,
kann nichts "Abstehendes" entdecken
, vielleicht habe ich als US Import-Fahrer da andere Ansprüche 
Was ich bei deinen Rückleuchten nicht ganz verstehe ... dachte immer die mit den roten Sidemarkern sind die von den US Modellen - in deinem Profil steht aber "Standart Europa" ???
Gruß
Stephan
kann nichts "Abstehendes" entdecken


Was ich bei deinen Rückleuchten nicht ganz verstehe ... dachte immer die mit den roten Sidemarkern sind die von den US Modellen - in deinem Profil steht aber "Standart Europa" ???
Gruß
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Letzte Änderung: 20 Apr. 2020 16:06 von Steva.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
20 Apr. 2020 16:35 #243046
von Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Romeo antwortete auf Hilfe - Rückleuchten fluchten einbauen ...
Hallo Stephan,
ist auch eine leicht abendfüllende Geschichte:
Die Kiste wurde im Dezember 84 in Regensburg ausgeliefert als EU Modell natürlich. Dann ist sie in die USA gegangen, leider lässt sich nicht nachvollziehen wann, vermutlich ist sie aber bewusst für den Grauimport in die USA bestellt worden, da der Dollarkurs damals sehr hoch war, und der 280 ja nie offiziell in die USA exportiert wurde. Dafür spricht auch die sehr gute Ausstattung, die so für einen 280, der für die Nutzung in Deutschland gekauft würde, eher ungewöhnlich ist - Automatik, Klimaautomatik, Tempomat, Leder ...
Als ich den gekauft habe, habe ich mich entschlossen, vorerst die für die Zulassung in den USA gemachten Umrüstungen zu behalten, einfach weil es zur Geschichte des Fahrzeugs gehört: Scheinwerfer, Rückleuchten, Meilentacho. Die EU Stoßstangen wurden beibehalten, aber nochmals mehr verstärkt mit zusätzlich eingeschweißten Eisen vorne. Ich habe gestern die Lichtscheiben gleich mitgetauscht, da die originalen deutschen sehr "professionell" rote Sidemarkerfärbungen mit Transparenzlack bekamen. Na und jetzt habe ich eben "echte" gebrauchte US Lichtscheiben, weil vorne US und hinten deutsch ist bescheuert und 1.600€ ist mir die Umrüstung auch nicht wert vorne, obwohl bei mir noch alle Bauteile und Unterdruckschläuche der Leuchtweitenregulierung liegen. Der Meilentacho ist total klasse, ich weiß gar nicht, warum die Kollegen den immer loswerden wollen - ich habe ein kleines Lederlenkrad (Originallook, nur eben kleiner) drinnen und kann immer noch wunderbar die gelbe km-Markierung im Innenring lesen.
VG Michael
ist auch eine leicht abendfüllende Geschichte:
Die Kiste wurde im Dezember 84 in Regensburg ausgeliefert als EU Modell natürlich. Dann ist sie in die USA gegangen, leider lässt sich nicht nachvollziehen wann, vermutlich ist sie aber bewusst für den Grauimport in die USA bestellt worden, da der Dollarkurs damals sehr hoch war, und der 280 ja nie offiziell in die USA exportiert wurde. Dafür spricht auch die sehr gute Ausstattung, die so für einen 280, der für die Nutzung in Deutschland gekauft würde, eher ungewöhnlich ist - Automatik, Klimaautomatik, Tempomat, Leder ...
Als ich den gekauft habe, habe ich mich entschlossen, vorerst die für die Zulassung in den USA gemachten Umrüstungen zu behalten, einfach weil es zur Geschichte des Fahrzeugs gehört: Scheinwerfer, Rückleuchten, Meilentacho. Die EU Stoßstangen wurden beibehalten, aber nochmals mehr verstärkt mit zusätzlich eingeschweißten Eisen vorne. Ich habe gestern die Lichtscheiben gleich mitgetauscht, da die originalen deutschen sehr "professionell" rote Sidemarkerfärbungen mit Transparenzlack bekamen. Na und jetzt habe ich eben "echte" gebrauchte US Lichtscheiben, weil vorne US und hinten deutsch ist bescheuert und 1.600€ ist mir die Umrüstung auch nicht wert vorne, obwohl bei mir noch alle Bauteile und Unterdruckschläuche der Leuchtweitenregulierung liegen. Der Meilentacho ist total klasse, ich weiß gar nicht, warum die Kollegen den immer loswerden wollen - ich habe ein kleines Lederlenkrad (Originallook, nur eben kleiner) drinnen und kann immer noch wunderbar die gelbe km-Markierung im Innenring lesen.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
20 Apr. 2020 17:24 #243050
von Steva
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Steva antwortete auf Hilfe - Rückleuchten fluchten einbauen ...
ah - again what learned 
Aber ist ja dann eigentlich super - nen 280er mit toller Ausstattung zu haben
Der Look mit deutschen Stoßstangen und amerikanischen Lichtern beschäftigt mich auch gerade.
Habe mir die EU-Lichter zwar schon damals beim Kauf besorgt, aber bin immer nch am überlegen - ob oder nicht.
Bei den Stoßstangen bin ich schon durch - die hintere ist schon dran, die vordere kommt am WE (wenn ich die Adapter vom Günter bis dahin habe
)
Die Rückleuchten muss ich dann auch mal in die Hand nehmen ... zwecks Sidemarker. Hoffe, ich krieg sie dann wieder rein, ein paar Tipps waren ja hier schon.
Gruß
Stephan

Aber ist ja dann eigentlich super - nen 280er mit toller Ausstattung zu haben

Der Look mit deutschen Stoßstangen und amerikanischen Lichtern beschäftigt mich auch gerade.
Habe mir die EU-Lichter zwar schon damals beim Kauf besorgt, aber bin immer nch am überlegen - ob oder nicht.
Bei den Stoßstangen bin ich schon durch - die hintere ist schon dran, die vordere kommt am WE (wenn ich die Adapter vom Günter bis dahin habe

Die Rückleuchten muss ich dann auch mal in die Hand nehmen ... zwecks Sidemarker. Hoffe, ich krieg sie dann wieder rein, ein paar Tipps waren ja hier schon.
Gruß
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternwerker
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 22
20 Apr. 2020 20:09 #243072
von Sternwerker
Sternwerker antwortete auf Hilfe - Rückleuchten fluchten einbauen ...
Hallo Stephan,
Schau dir auf YouTube den Film von SLS Hamburg an die zeigen sehr schön wie man die Gummis wechselt.
Beste Grüße
Jan
Schau dir auf YouTube den Film von SLS Hamburg an die zeigen sehr schön wie man die Gummis wechselt.
Beste Grüße
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EB107
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 59
20 Apr. 2020 20:59 #243086
von EB107
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
EB107 antwortete auf Hilfe - Rückleuchten fluchten einbauen ...
.... und hier ist der Link dazu -
SLS Rückleuchten wechseln
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden