Sprache auswählen

wie war denn der Schloßträger ursprünglich lackiert?

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
16 Apr. 2020 10:53 #242338 von Hartung1979
Moin!

Mich stört schon lange, dass mein Schloßträger zwar in Wagenfarbe lackiert ist, aber ziemlich stumpf ist.
Scheint so als sei da kein Klarlack drauf oder sei nur beigenebelt worden.
Nun meine Frage an Euch:
wie wurde der Schloßträger ursprünglich ausgeliefert? Komplett in Wagenfarbe mit Klarlack?
Wenn dem so ist, würde ich sämtliche alte Aufkleber entfernen (sind eh neu nachbestellt bei Tom),
auch die Ausstattungplakette abschrauben und das Haubenschloß ausbauen und alles neu lackieren.

Ach ja, wie sieht das original mit den Stehblechen links und rechts hinterm Kühlergrill aus und dem Blech unten quer vorm Lüfter?

Hat jemand Fotos von einem originalen Schloßträger in Werksauslieferung bzw. Originalzustand?
Bzw. Fotos von dem ganzen Gedöns vorne, wenn die Haube auf ist?
Leider fehlen mir hier in Bielefeld Vergleichsmöglichkeiten.

Danke Euch!

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2020 11:29 #242344 von merc450
Moin Moin
mal allgemein , bei allen 107 wurde immer der Kotflügel an die Rohkarosse gesetzt .
nach dem Unterbodenschutz ,wurde der Decklack aufgetragen . Im Einschicht also
Klarlack und Pigment und Bindemittel und Härter . Oder im Zweischichtverfahren
Farbton und darüber Klarlack . In diesen Verfahren wurde die Karosse lackiert .
Der Schlossträger ist glänzend wie die Stehbleche . Es war zu dem Zeitpunkt keine Achse und Motor verbaut . Deshalb ist bei jedem 107, in den 4 Radhäusern die Außenfarbe ,auf dem Unterbodenschutz zu sehen .
Eine Lackierung im Motorraum , auch (Schlossträger) ist Damals wie Heute untergeordnet ,
sie hatte /hat nicht den Anspruch der Außenlackierung .
Gruß
Günter Trunz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2020 11:33 - 16 Apr. 2020 11:43 #242345 von Marcel
Moin,

wie Günter es gesagt hat.
Schlossträger ist glänzend

sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2223...n-u-gesichert#224190

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 16 Apr. 2020 11:43 von Marcel.
Folgende Benutzer bedankten sich: merc450, TomRamoser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2020 12:42 #242363 von Ragetti
Das meiste ist schon gesagt, aber ein paar Ergänzungen habe ich noch. Und auch ein Bild der Kühlerbrücke vom letzten SL aus dem Museum.
Im Decklack, also die eigentliche Farbe wurde die Motorhaube geöffnet und der Motorraum incl Unterseite Motorhaube lackiert, beim Klarlack nicht mehr, da wird und wurde nur die Aussenhaut lackiert, die Aufgabe des Klarlacks ist ja auch der Schutz gegen Umwelteinflüsse und das braucht es innen in der Art nicht.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, TomRamoser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2020 13:32 #242370 von MBN

merc450 schrieb: Moin Moin
mal allgemein , bei allen 107 wurde immer der Kotflügel an die Rohkarosse gesetzt .
nach dem Unterbodenschutz ,wurde der Decklack aufgetragen . Im Einschicht also
Klarlack und Pigment und Bindemittel und Härter . Oder im Zweischichtverfahren
Farbton und darüber Klarlack . In diesen Verfahren wurde die Karosse lackiert .
Der Schlossträger ist glänzend wie die Stehbleche . Es war zu dem Zeitpunkt keine Achse und Motor verbaut . Deshalb ist bei jedem 107, in den 4 Radhäusern die Außenfarbe ,auf dem Unterbodenschutz zu sehen .
Eine Lackierung im Motorraum , auch (Schlossträger) ist Damals wie Heute untergeordnet ,
sie hatte /hat nicht den Anspruch der Außenlackierung .
Gruß
Günter Trunz


Hallo Günter,

danke für die Info.

wir hatten vor einigen Monaten mal eine Diskussion in der es um die Reihenfolge der Lackierung im Werk ging. Dort war man - außer mir - der Meinung, dass ein genebelter Unterboden ein Nachweis dafür wäre, dass der Wagen nachlackiert wurde und dabei nicht sauber gearbeitet wurde.

Nach deinen Erläuterungen (erst Unterbodenschutz und dann Decklack) könnte man meinen der Farbnebel am Unterboden wäre Original. Wie siehst du das?

Gruß
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2020 14:10 #242371 von texasdriver560
Moin Michael
Ich bin ja kein lackierer aber ist da nicht noch der schweller zwischen farbe und unterboden! ?
Bei den hinteren radkästen würde mir das noch einleuchten aber beim rest des Fahrzeug gehe ich jetzt auch mal von schlampigkeit aus.
Aber Günther wird bestimmt farbe ins Spiel bringen :cheer:

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Folgende Benutzer bedankten sich: MBN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2020 16:29 #242389 von merc450
Moin Moin
Für ein Selbststudium sei empfohlen ,sich mal vor den 107 bei geöffneter Haube zu stellen ,sich mal die Abdichtung des Kotflügel am Schlossblech und des Stehblech anzusehen .
Es wird bei einigen so sein das , die Dichtmasse überlackiert ist . Somit dürfte klar sein wann ein Kotflügel angesetzt wurde . Der Spritzschutz ab Serie 8/85 deckt mit seiem Kunstoff viel ab , aber ein originaler Kotflügel sowie Seitenteil haben immer am Radlauf
den Unterbodenschutz ,dieser wiederum , ist immer überlackiert in Wagenfarbe . Diese Farbe ist auch im Radhaus zu finden . Wer je einen Kotflügel demontiert hat , kennt die Schichtstärke des Unterbodenschutz . Nebenbei ,auf dem Festland links mehr als rechts . Linkslenker und Sicherheit sind nicht nur der Anordnung der Batterie geschuldet ,diese mal im Motorraum rechts oder links und bei US hinten .
Seitenschweller ,Unterbodenschutz und Decklack dürften unterschiedliche Farben haben . Ein Seitenschweller in Wagenfarbe ist etwas besonderes .
Gruß
Günter Trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: MBN, texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2020 22:32 #242456 von Obelix116
...nachdem die 107 er noch von Hand lackiert wurden, ist nicht jedes Fahrzeug exakt gleich ausgenebelt ,Farbnebel am Unterboden keine Seltenheit !
Die Schweller wurden nach dem Decklack im nächsten Arbeitsschritt dunkel lackiert.

Gruß
Christian

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: MBN, merc450, texasdriver560, Moerten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.