Sprache auswählen

Oh Graus - ein Riss im Armaturenbrett

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
16 Dez. 2004 12:20 #20256 von
Hallo,

da denkt man, 2004 ist gut gelaufen und will sich für den Rest des Jahres guten Mutes in den Süden absetzen - und dann das:

Gerade erspähen meine tränenfeuchten Augen einen ersten noch sehr zarten Riss auf dem Armaturenbrettoberteil, genau in dem Knick, wo die "Beule" für die Instrumente beginnt, momentan kaum dicker als ein Haar und gut 3 cm lang.

Was nun? So lassen werde ich es nicht!
Muß das Armaturenbrett raus?
Ist ein Neukauf gleich besser?
Halten die Smart-Repairs auf Dauer?
Wer hat die Prozedur schon hinter sich und ist mit seinem Ergebnis zufrieden?

Die einschlägigen Threads in den Foren habe ich schon studiert, habe aber noch nicht der Weisheit letzten Schluß finden können.


Tief betrübt

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez. 2004 12:28 #20257 von laura
Hallo,
mit einer Reparatur wird man auf Dauer keine Freude habe.Ich kenne jemanden,der hat seinen 126 mit blauem Armaturenbrett(da sind Risse schon fast vorprogrammiert)so repariert.Wie wärs mit einem Lederüberzug,dann kann es unten drunter soviel reißen wie es will?Ich weiss allerdings nicht,ob es das so original überhaut gab.
Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez. 2004 12:39 #20258 von Arni
genau diesen miniriss im kunststoff habe ich auch vor ein paar wochen bei mir gesehen. kaum zu erkennen, nur oberflächlich,aber eben da! ich hab großzügig amor all verwendet, damit vielleicht etwas flexibilität zurück kommt. ist jedenfalls billiger, als austausch (ist ja nix großes). jetzt kann man fast nichts mehr erkennen.wenn es größer wird, würde ich erstmal smart repair versuchen. an dieser stelle ist das nicht so sehr sichtbar. du kannst auch gefärbte kneetmasse reinreiben-ist genauso wirkungsvoll wie smartrepair (bei winzigen rissen).
grüßle

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
16 Dez. 2004 13:40 #20259 von
Hallo Ihr beiden,

Danke für die Tips. Ich befürchte auch, daß Alfred Recht hat und eine Smart-Repair nur kurzfristig was bringt, habe aber keine Erfahrungen in dieser Richtung. Die Operation "Leder- oder Plastiküberzug" wird bei mir nicht stattfinden - bin halt ein Originalitäts-Spießer.

Toll - ein Armaturenbrett-Oberteil kostet bei DC 1125,- Euronen, natürlich ohne Arbeitslohn Obs das überhaupt in meiner Exotenfarbe gibt, steht dann noch in den Sternen. Zur Not könnte ich aber auch auf Schwarz ausweichen. Die Farbkombi gabs ja auch.


Verzweifelt

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez. 2004 13:56 #20260 von Arni
warum machst du dir wegen einem haarriss solche sorgen? wenn es ein richtig böser riss ist, ja dann. aber so klein, wie du ihn beschreibst und dann an der stelle. also wie gesagt, das mit der knete ist kein witz. man sieht absolut nix mehr.
Grüßle

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
16 Dez. 2004 14:16 #20261 von
Hallo Arni,

Sorgen mache ich mir, weil der Riss sicher weiter wächst. Ist die Oberflächenstruktur erst mal gebrochen, ist das Trägermaterial meist schon längst bröselig. Mir fehlen da einfach die Erfahrungswerte.

Ich befürchte, jetzt Zeit und Geld in eine Lösung zu versenken, die nicht von Dauer ist. Würde ich das Fahrzeug verkaufen wollen, gäbs ne kleine Smart-Repair und gut ist.


Jetzt erst richtig urlaubsreif

Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 16-12-2004 14:17 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez. 2004 14:21 #20262 von Arni
ich verstehe dich ja, aber probier es doch erst mal ganz "smart" ehe du wirklich 1200 euro ausgibst. auf dauer wird sich möglw. der riss fortsetzen, aber vielleicht auch nicht. deshalb ist es sicher keine pfuscherei, erstmal den riss zu "ölen" zu füllen und zu beobachten.
wechseln kannst du immer noch...
grüßle

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
16 Dez. 2004 14:58 #20263 von
Hallo Arni,

Du hast natürlich Recht. Klein anfangen und gucken, ob das vielleicht reicht.

1200 Euro sind natürlich kein Pappenstil. Alternativ habe ich an ein gebrauchtes Armaturenbrett gedacht. Möglicherweise sogar in schwarz. Das sollte zu bekommen sein. Zum einen könnte man es schwarz lassen (die Farbkombi geht auch) oder einfärben lassen.

Wie gesagt, ich spiele die verschiedenen Möglichkeiten durch. Wozu ratet Ihr mir?


Dankbar

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez. 2004 15:13 #20264 von laura
also ich würde es wie Arni schreibt auch erst mal mit Kitt probieren,das kann ja nicht teuer sein,und falsch macht man damit ja nix.Vielleicht hast Du ja Glück,und es wird nicht schlimmer.Fraglich ist aber wie lange der Kitt der UV-Strahlung und der Hitze im Sommer standhält.
Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez. 2004 15:36 #20265 von Arni
auch wenn es albern aussieht, wenn ich im sommer unterwegs bin, kommt vorne irgendein "deckchen" rein. solange es nicht eine klopapierrolle ist-solls mir recht sein- und dem armaturenbrett auch...
grüßle
p.s. bei einem gebrauchten kaufst du auch einen riss auf raten...

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez. 2004 15:55 #20266 von Juergen
Juergen antwortete auf Oh Graus - ein Riss im Armaturenbrett
.........Toll - ein Armaturenbrett-Oberteil kostet bei DC 1125,- Euronen...........

@Michael

wie Oberteil ? Das Amturenbrett ist doch aus einem Guss, da gibt es doch, nach meiner Kenntnis, kein Ober- und Unterteil.
D.h. Amturenbrett komplett tauschen.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
16 Dez. 2004 16:05 #20267 von

wie Oberteil ? Das Amturenbrett ist doch aus einem Guss, da gibt es doch, nach meiner Kenntnis, kein Ober- und Unterteil.



Hallo Juergen,

da hast Du natürlich vollkommen Recht. Ich meine das komplette Armaturenbrett (DC-deutsch "Instrumententafel, Nr. 1076803487). Von Armaturenbrettoberteil rede ich, weil ich schon viel zu lange Spider fahre.

@Arni: Bei den schwarzen ist die Risswahrscheinlichkeit aber deutlich geringer. Ist natürlich alles eine Frage des Preises.


Unentschlossen

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
16 Dez. 2004 16:22 #20268 von
So - bin weg. Vielen Dank erstmal. Überlege mir die nächsten Wochen am Strand, was ich mit meinem Armaturenbrett mache.


Wünsche allen eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez. 2004 17:51 #20269 von Michael500SL
Michael500SL antwortete auf Oh Graus - ein Riss im Armaturenbrett
Hallo Michael,


ein Sorge kann ich Dir (fast) nehmen. Da wird nicht viel weiter passieren. Beim Cabrio meiner Frau (Armaturenbrett schwarz und der Wagen wird gnadenlos der Sonne ausgesetzt) ist seit vier Jahren ein Riss - eigentlich ein Aufplatzer- an der Kante der Beifahrerairbagabdeckung. Diese Stelle ist seit Auftauchen konstant. Keine Veränderung, weshalb ich Dir als Denkanstoß für´n Stand mitgebe mööchte, dass Du die Sache erst beobachtest wie der Riss bei Dir im Herbst aussieht und dann Taten folgen läßt, wenn denn sein muß.

Auch gern bald in der Sonne liegend
MichaelR

Michael500SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez. 2004 18:24 #20270 von Adil
Hi Michael,
kann mich dem MichaelR nur anschliessen. Bei mir ist ein kleiner Riss direct am rechten Abschluss der Instrumentenwoelbung, fast schon eine Sollbruchstelle. Da hat sich trotz taeglichem Sonnenschein in den letzten 5 Jahren nichts erweitert. Es gibt schlimmeres.
Gruss,
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez. 2004 19:57 #20272 von mb350se
mb350se antwortete auf Oh Graus - ein Riss im Armaturenbrett
hallo,

hatte auch diesen riß, genau an der wölbung zum tacho.

habe noch in den USA ein neus dash-cover, also eine neue kunststoffoberfläche drauf machen lassen, erkennt man überhaupt nicht, kostete incl. montage 230 $.

seh dir meinen tread an, INNENAUSSTATTUNGEN UND KLEINTEILE,
da ist ein link zu so einer firma.

weiß nicht, ob es in deutschland sowas gibt, aber wir haben ja eine Americaner hier....

bin im mai wieder drüben, würde zu not auch etwas mitbrngen auf wunsch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez. 2004 19:57 #20271 von MBKN1000
MBKN1000 antwortete auf Oh Graus - ein Riss im Armaturenbrett
Risse habe ich auch drinne Rote Innenaustattung Bj 72.
Werde es erstmal mit Smartrepair versuchen, Ein bekanter Arbeitet damit und meint auch es hält. Wenn es so weit is kann ich auch ein Bericht machen.

MfG

Sven Olav [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : MBKN1000 am 16-12-2004 19:58 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SLC-in-Kanada
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • Still tryin'...one day at a time
Mehr
17 Dez. 2004 07:45 #20273 von SLC-in-Kanada
SLC-in-Kanada antwortete auf Oh Graus - ein Riss im Armaturenbrett
Habe auch dieselbe Sollbruchstelle wie Adil -
meiner ist ein 77 er in Silber / Schwarzes I.Brett.
Als ich 94 nach Kanada kam, war der Wagen perfekt. Innenausstattung mindestens eine 9.
Jedoch, durch unsere wahnsinns Hitze u. Sonneneinstrahlung (im Sommer), hat es nur 5 Jahre gedauert bis dieser "zarter Riss" sich auch bei mir entpuppt hat. Jetzt ist er allerdings ca. 10 cm lang und 3-5 mm breit. Fast so gross wie der Grand Canyon.

Ich glaube nicht an die schnellen reperaturen , kenne bis dato noch keine die haelt.
Ein gebrauchtes I.Brett ist ja auch nur so alt wie der Wagen wo es rauskommt. Neu ist u. bleibt neu. Wenn es bei mir 25 J gedauert hat bis zum ersten Riss, dann muesste es nochmal so lange gehen bis zum naechsten. Bis dann bin ich hoechstwarscheinlich nicht mehr mit dem Wagen unterwegs...

Matthias

Matthias I.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2004 11:53 #20274 von MBKN1000
MBKN1000 antwortete auf Oh Graus - ein Riss im Armaturenbrett

Wenn es bei mir 25 J gedauert hat bis zum ersten Riss, dann muesste es nochmal so lange gehen bis zum naechsten. Bis dann bin ich hoechstwarscheinlich nicht mehr mit dem Wagen unterwegs...


Ich hoffe das ich in 25 Jahren immernoch die möglichkeit habe meinen 107`er zu bewegen!

Auf die Zukunft hoffend!

Sven Olav

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2004 13:22 #20275 von rapidograph
rapidograph antwortete auf Oh Graus - ein Riss im Armaturenbrett
Die blauen Instrumententafeln dürften am empfindlichsten sein.
Bei meinem 86 SL zeigt sich ein 8cm langer Riss beginnend beim Temperaturfühler in der Mitte der Tafel. Auf der Beifahrerseite löst sich die Deckschicht vom Trägermaterial und bildet eine Blase. Kennt jemand das Problem? Hier hilft wahrscheinlich nur der Austausch. Leider sind blaue Armaturenbretter als Neuteil kaum noch zu bekommen.
Da sich bei allen Instrumententafeln der Weichmacher mit der Zeit verflüchtigt, werden diese spröde und verhärten. Man merkt dies an der Spannung rund um den Instrumenteneinsatz. Das Thema wird uns sicher mit zunehmenden Alter noch mehr beschäftigen.

Nachdenklich,
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
18 Dez. 2004 21:13 #20276 von
www.VDCM.de - DIE Community für alle klassischen Mercedes-Benz

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Garfield am 16-03-2006 11:41 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Garfield am 16-03-2006 11:46 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.168 Sekunden
Powered by Kunena Forum