Sprache auswählen

Temperaturwählrad Aufkleber Projekt

Mehr
21 Mai 2021 11:32 #275845 von King-R
King-R antwortete auf Temperaturwählrad Aufkleber Projekt
Hallo Tom,

darauf habe ich auch schon gewartet!
Super auch noch in Celsius Ausführung, vielen Dank dafür.
Email für Bestellung ist raus...

Gruß Arthur
Folgende Benutzer bedankten sich: TomRamoser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2021 19:32 - 22 Mai 2021 19:32 #275920 von TomRamoser
TomRamoser antwortete auf Temperaturwählrad Aufkleber Projekt
Servus zusammen,

vielen herzlichen Dank für das grosse Interesse   und Dank einer besonderen Anregung gibt es die Celsius-Ausführung jetzt auch mit einem edlen Seidenmattglanz, nur zur Info ...

Cheers und schöne Pfingsten,
vom Tom




 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 22 Mai 2021 19:32 von TomRamoser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2021 21:01 #276439 von TomRamoser
TomRamoser antwortete auf Temperaturwählrad Aufkleber Projekt
Servus zusammen,

wegen häufiger Nachfrage, hier eine kurze Anleitung zum Austausch des Aufklebers der frühen Temperaturwählräder.

Der Austausch ist einfach. 

Bevor ihr den alten Aufkleber entfernt, markiert eine beliebige Einstellung auf dem alten Aufkleber - z.B. den Mittelwert im weissen Feld - sinngemäß auf der Klemmöse vom Potentiometer (A im Bild unten), denn das Wählrad klemmt nur auf der Ache und kann beliebig verschoben werden.

Das Aufkleben ist auch einfach.

Ihr zieht den alten Aufkleber vorsichtig ab, gegebenenfalls erwärmen, und reinigt die ganze Klebestelle vorsichtig mit Alkohol oder Reinigungsbenzin (keinesfalls mit Verdünnung oder Azeton).

Den neuen Aufkleber in die Aussparung im Temperaturwählrad einfädeln, an der Kante fest andrücken und unter Zug mit leichten links-rechts Pendelbewegungen so aufziehen, dass die linke Kante vom Aufkleber am Anschlag bündig anliegt/ anklebt.

Nach dem Austausch stellt ihr das Wählrad einfach wieder auf die gleiche Stellung vom Potentiometer, wie auf der Klemmöse zuvor markiert.

Wenn alles richtig ist, stimmt die Aussparung für die Glühbirne (B im Bild unten) mit der MIN- und MAX-Einstellung vom Temperaturwählrad überein; sonst entsprechend korrigieren.

Fertig.

Cheers vom Tom









 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jail62, SchwagerB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden
Powered by Kunena Forum