- Beiträge: 3588
- Dank erhalten: 1447
Umwälzpumpe Heizung
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
08 Apr. 2020 14:16 #241403
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Umwälzpumpe Heizung wurde erstellt von wusel-53
Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass bei meiner Umwälzpumpe die Stromkabel durchgekniffen wurden. Die anderen Enden waren hinter dem Monoventil versteckt. Als sich sie rausgezogen hatte, waren da noch Quetschverbinder drauf, anscheinen hatte man sie schon einmal getrennt, dann wieder verbunden und weil man den Fehler nicht beheben konnte wieder getrennt und die Kabel anschließend so versteckt, dass die Fehler bei einer Besichtigung nicht auffallen.
Sind größere Probleme mit der Umwälzpumpe bekannt? Bei meiner Recherche habe ich einiges zur Heizung gefunden. Auch dass die Umwälzpumpe eigentlich nur im Stand benötigt wird.
Ich hab auch noch keinen Funktionstest durchgeführt. Werde ich Ostern mal machen. Kann ja sein, dass die Pumpe gar nicht dreht.
Leider habe ich nichts dazu gefunden, wodurch die Pumpe zum Drehen gebracht wird ( ja ne, durch Strom ist klar
). Wahrscheinlich ja durch einen Temperaturregler? oder ähnliches?
Die Bilder sind nicht ganz so toll, sollten aber ausreichen, zeigen ja nur die Kabelenden.
ich habe festgestellt, dass bei meiner Umwälzpumpe die Stromkabel durchgekniffen wurden. Die anderen Enden waren hinter dem Monoventil versteckt. Als sich sie rausgezogen hatte, waren da noch Quetschverbinder drauf, anscheinen hatte man sie schon einmal getrennt, dann wieder verbunden und weil man den Fehler nicht beheben konnte wieder getrennt und die Kabel anschließend so versteckt, dass die Fehler bei einer Besichtigung nicht auffallen.
Sind größere Probleme mit der Umwälzpumpe bekannt? Bei meiner Recherche habe ich einiges zur Heizung gefunden. Auch dass die Umwälzpumpe eigentlich nur im Stand benötigt wird.
Ich hab auch noch keinen Funktionstest durchgeführt. Werde ich Ostern mal machen. Kann ja sein, dass die Pumpe gar nicht dreht.
Leider habe ich nichts dazu gefunden, wodurch die Pumpe zum Drehen gebracht wird ( ja ne, durch Strom ist klar

Die Bilder sind nicht ganz so toll, sollten aber ausreichen, zeigen ja nur die Kabelenden.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
08 Apr. 2020 14:39 #241406
von Thorsten560SE
tb560
Thorsten560SE antwortete auf Umwälzpumpe Heizung
Hallo Thorsten,
die Dinger sitzen irgendwann fest. Mann merkt es eigentlich nicht. Bei meinem 560 SE habe ich mal erneuert weil ich Schwierigkeiten mit der Heizleistung hatte aber daran hat es nicht gelegen. Mir ist aber ehrlich gesagt kein Unterschied aufgefallen. Die Pumpe wird von der Heizung angesteuert und läuft sobald die Zündung an ist und es im Innenraum nicht warm genug ist.
Gruß Thorsten
die Dinger sitzen irgendwann fest. Mann merkt es eigentlich nicht. Bei meinem 560 SE habe ich mal erneuert weil ich Schwierigkeiten mit der Heizleistung hatte aber daran hat es nicht gelegen. Mir ist aber ehrlich gesagt kein Unterschied aufgefallen. Die Pumpe wird von der Heizung angesteuert und läuft sobald die Zündung an ist und es im Innenraum nicht warm genug ist.
Gruß Thorsten
tb560
Folgende Benutzer bedankten sich: wusel-53
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
08 Apr. 2020 16:08 #241408
von Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Marcel antwortete auf Umwälzpumpe Heizung
Moin,
die Zusatz Umwälzpumpe (M13/2 beim M103, M13 beim 560 SL) läuft doch nur wenn der Luftmengenschalter minimum auf Stellung 1 (I) ist.
die Zusatz Umwälzpumpe (M13/2 beim M103, M13 beim 560 SL) läuft doch nur wenn der Luftmengenschalter minimum auf Stellung 1 (I) ist.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: wusel-53
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
08 Apr. 2020 16:12 #241409
von Thorsten560SE
tb560
Thorsten560SE antwortete auf Umwälzpumpe Heizung
Tach,
das das Geblässe auf Stufe 1 läuft da bin ich jetzt von ausgegangen. Ich wüsste jetzt nicht da ich jemals egal in welchem Auto ohne Innenraumgebläse gefahren bin.
Gruß Thorsten
das das Geblässe auf Stufe 1 läuft da bin ich jetzt von ausgegangen. Ich wüsste jetzt nicht da ich jemals egal in welchem Auto ohne Innenraumgebläse gefahren bin.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
08 Apr. 2020 16:14 - 08 Apr. 2020 16:18 #241410
von Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Marcel antwortete auf Umwälzpumpe Heizung
Richtig, Thorsten,
fahre auch immer in Stellung I. Nur wenn es richtig kalt ist, als Weichei dann auch auf Stellung III oder IIII plus Popoheizung
fahre auch immer in Stellung I. Nur wenn es richtig kalt ist, als Weichei dann auch auf Stellung III oder IIII plus Popoheizung
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 08 Apr. 2020 16:18 von Marcel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
08 Apr. 2020 21:49 #241442
von Dr-DJet
Hallo Marcel,
es tut mir leid, da muss ich widersprechen. Beim M103 mit Heizmatik ist der Gebläseschalter nicht mit dem Temperaturregler gekoppelt. Die Umwälzpumpe wird drehzahlabhängig vom Temperaturregler geschaltet. Dem ist es egal, ob das Gebläse aus ist oder auf 1, 2, 3 oder 4 läuft.
Bei der Klimaautomatik des 560SL haben wir ja noch eine automatische Gebläsesteuerung. Da läuft die Pumpe auch im Defrost Modus auf jeden Fall.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Umwälzpumpe Heizung
Marcel schrieb: Moin,
die Zusatz Umwälzpumpe (M13/2 beim M103, M13 beim 560 SL) läuft doch nur wenn der Luftmengenschalter minimum auf Stellung 1 (I) ist.
Hallo Marcel,
es tut mir leid, da muss ich widersprechen. Beim M103 mit Heizmatik ist der Gebläseschalter nicht mit dem Temperaturregler gekoppelt. Die Umwälzpumpe wird drehzahlabhängig vom Temperaturregler geschaltet. Dem ist es egal, ob das Gebläse aus ist oder auf 1, 2, 3 oder 4 läuft.
Bei der Klimaautomatik des 560SL haben wir ja noch eine automatische Gebläsesteuerung. Da läuft die Pumpe auch im Defrost Modus auf jeden Fall.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden