- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 65
Sonnenblende: Kabel zum Kosmetikspiegel in A-Säule
- Red380SL
-
Autor
- Offline
- Junior
-
benötige mal eure Hilfe, da ich weder mit der Sucher hier noch in der WIS fündig geworden bin.
Ich möchte die Sonnenblenden ausbauen und ggf. restaurieren. Beide Seiten haben den beleuchteten Kosmetikspiegel (War wohl im Amiland ein Mädchenauto...


Die Zuleitungen zum Lämpchen verschwinden in der Innenverkleidung der A- Säule.
Frage , wie bekomme ich die Innenverkleidung ab um an eine ggf. Steckerverbindung zu gelangen?
Ist das nur angeklebt?
Danke für eure Hinweise.
Bleibt bitte alle gesund.
Gruß
Bert
380 SL, BJ 1985 aus Kalifornien,
Aussen: rot, Innen: Dattel,
Heute : Rhein-Sieg-Kreis, Much
MÄNNER WERDEN NICHT ÄLTER - NUR DIE SPIELZEUGE WERDEN TEURER!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
dazu musst Du nur die sog. Fensterschlüssel (also die Verkleidungen oben rechts und links) ausbauen. In der Buchse des Sonnenblendenclips ist eine Schraube und irgendwo am jeweils äußeren Rand mitten im Material. Ggf. muss der Spiegel noch ab (dazu nur beherzt dran ziehen - nur Mut).
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1543...euchtung-oben#232003
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Red380SL
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 65
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Fensterschlüssel - wer hat sich denn den tollen Begriff ausgedacht. Supi....
Werde mich mal dran versuchen. Den Begriff Fensterschlüssel hatte ich gelesen in der WIS, konnte aber nichts mit anfangen, da auch keine Skizze mit dabei war.
Nochmals Danke
Bert
380 SL, BJ 1985 aus Kalifornien,
Aussen: rot, Innen: Dattel,
Heute : Rhein-Sieg-Kreis, Much
MÄNNER WERDEN NICHT ÄLTER - NUR DIE SPIELZEUGE WERDEN TEURER!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Red380SL schrieb: ..... Fensterschlüssel - wer hat sich denn den tollen Begriff ausgedacht .....
Haha, da bist Du nicht der Einzige, der sich das gefragt hat! Guckst Du hier.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daimlerschwabe
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 17
ich sollte die Clipse der Sonnenblenden austauschen, da mir speziell die Fahrerseite immer im ungünstigstem Moment entgegenkommt und die Siocht raubt.
Bekomme ich die Sonnenblenden so weit abgezogen, dass ich die Clipse tauschen kann, ohne dass ich das Kabel zum Kosmetikspiegel ausstecke, das heisst, die "Fensterschlüssel" entferne?
Hat hier jemand Erfahrung?
Danke für Eure Hilfe im Voraus!
Eugen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markf888
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 46
Die Kabel vom Kosmetikspiegel sind an die Innenbeleuchtung angesteckt! Also auch kein Drama.
LG
Liebe Grüße aus München
Markus
SL560 Bj 7.89; Porsche 993 Bj 94; Range Rover 2 Bj 98
Moto Guzzi California 2 Bj 82; Suzuki SP370 Bj 78
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daimlerschwabe
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 17
ich habe die Sonnenblende jetzt demontiert, sie hängt nun nur noch an dem Kabel von der Innenbeleuchtung zum Spiegel. Die Schraube in der Sonnenblende habe ich entfernt. Allerdings gelingt es mir nicht, die Stange aus der Blende herauszuziehen. In keiner Stellung. Ich spüre auch unter Zug nicht, dass die Stange in irgendeiner Stellung in eine Nut einfädeln würde. Was mache isch falsch?
Viele Grüße
Eugen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 739
- Dank erhalten: 249
ich habe gerade gestern das Kugelgelenk ertüchtigt, weil auch meine Sonnenblenden immer so kraftlos herunterhingen. Versuch es doch mal so:
Halterung mit Kugelgelenk wieder an den Scheibenrahmen schrauben, Sonnenblende Fahrerseite waagerecht in Richtung hinteren Sitz hinter dem Beifahrersitz schwenken (also praktisch 45° nach hinten) und so drehen, dass sie nach oben zeigt. Die Schraube in der Sonneblende direkt neben dem Kugelgelenk entfernen, dann die Sonnenblende unter leichten Drehbewegungen abziehen.
Noch ein Tipp von mir: wenn die Blende zu "locker" ist reicht es das Kugelgelenk nachzuspannen, hat mir super funktioniert. Zumal ein übertalentierter Bastler aus meinen Clips die "Feder" ausgebohrt hat, die in die Nut der Stang greift. Ich habe hierzu übrigens den Artikel in der SLPEDIA befolgt. War sehr gut beschrieben.
Viel Erfolg!
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markf888
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 46
die Stange kann etwas fest sitzen und an der Spitze hat sie eine ca. 3cm lange Nut! Mit leichten Drehbewegungen in jede Richtung der Stange , müsste sich diese lockern!
Die Flachstecker des Kabel der Sonnenblende sind an die Lampe der Innenraumbeleuchtung gesteckt! Wenn du sie löst, kannst du besser arbeiten!
Liebe Grüße aus München
Markus
SL560 Bj 7.89; Porsche 993 Bj 94; Range Rover 2 Bj 98
Moto Guzzi California 2 Bj 82; Suzuki SP370 Bj 78
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daimlerschwabe
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 17
danke für die Tips. Ich werde das Gelenk nun mal wieder anschrauben, vielleicht habe ich dann mehr Gewalt, um die Blende von der Stange abzuziehen.
Ich werde wieder berichten.
Eien andere Frage: Nachdem ich die Verkleidung oben (in der die Innnenbeleuchtung steckt, ist das eigentlich der ominöse Fensterschlüssel) abgenommen habe, finde ich darin eine Bohrung auf der linken Seite in den Nähe des Kugelgelenks. Durch die Kunstlederbespannung ist auch eine Senkung zu ertasten, im Rahmen ist eine Bohrung, die so aussieht, als ob da eine Schraube drin war. Auf der Beifahrerseite kann ich durch das Kunstleder die Senkung auch ertasten, ob eine Schraube drin ist, kann ich allerdings nicht sagen.
Gehört da wirklich eine Schraube rein? Wenn ja, kann diese doch eigenlich nur durch die Kunstlederbespannung verschraubt werden, also sichtbar. Ist das wirklich so?
Viele Grüße
Eugen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 739
- Dank erhalten: 249
ja da gehört jeweils (links und rechts) eine Schraube rein, von unten sichtbar. Hatte sie gerade vorgestern in der Hand. Wenn niemand die Maße weiß kann ich nochmal eine abschrauben oder du misst den Bohrdurchmesser. Sind Senk- bzw. Linsensenkschrauben.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daimlerschwabe
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 17
danke für die Tips, ich werde das jetzt mal auf diese Weise versuchen.
Die Schraube musst Du nicht extra rausdrehen, das Loch im Rahmen, in dem schon mal eine Schraube drin war, gibt ja den Durchmesser vor, es kann eigentlich nur eine 4,2 mm Blechschraube sein. Die Länge probiere ich eifach aus.
Viele Grüße von der Schwäbischen Alb
Eugen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daimlerschwabe
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 17
so, jetzt jhat es geklappt. Allerdings hatte ich keine Chance, die Blende im eingebauten Zustand abzuziehen. Ich habe sie dann ausgebaut und in den Schraubstock gespannt. Da ging es dann plötzlich. Vermutlich konnte ich die Blende nicht weit genug nach oben klappen oder habe es einfach nicht gemacht.Auf der Beifahrerseite ging es dannganz einfach. Allerdings musste ich dabei feststellen, dass die sichtbare Schraube am Kugelgelenk fehlt und der richtige Schraubendurchmesser auch nicht mehr greift Die zweite Schraube (unter der Blende scheint lose zu sein. Da muss wohl ein kräftiger Mensch mal am Werk gewesen sein. Auch die Bohrung im Rahmen, mit der die Blende festgeschraubt ist, konnte ich nicht finden. Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als gelegentlich die Blende auf der Beifahrerseite auch zu entfernen.
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe!
Eugen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.