- Beiträge: 2541
- Dank erhalten: 412
Innenbeleuchtung oben
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
wenn ich die Tür öffne geht die Innenbeleuchtung oben bei den Sonnenblenden nicht an, aber die im Fußraum geht. Wenn ich den Schalter betätigen für die Innenbeleuchtung auf Dauerlicht, dann geht die Innenbeleuchtung oben an, also muss der Fehler doch in den Türschaltern sein, Wackelkontakt oder sowas, wer kann mir da einen Tipp bzw. Vorschlag geben an was das liegen kann...???
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
bei mir war es der Innenlichtschalter. Der war innen so korrodiert und verdreckt, das nichts mehr ging. War bei allen anderen hauptsächlich Fensterheberschalter auch so. Das Problem an dem Schalter ist, das man Ihn nicht zerstörungsfrei zerlegen kann. Ich habe Ihn trotzdem zerlegt, alles gereinigt und wieder zusammengebaut. Jetzt geht er wieder, bis auf die Beleuchtung. Da ist unter dem Wippschalter eine Platine. Um an die Umschaltelemente zu kommen, muss diese rausgehebelt werden. Dabei zerbricht sie, kann aber beim Zusammenbau wieder gelötet werden.
So hab ich es gemacht, vieleicht weiß einer einen besseren Weg, prüfe aber vorher mit einem Meßgerät ob es auch wirklich daran liegt. Denke daran das es eine Innenlichtverzögerung gibt!
gruß
Arnd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jogi1168 am 17-04-2016 07:02 ]
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2541
- Dank erhalten: 412
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
hast du den Schalter durchgemessen ?
hast du die Kabel die zur Lampe gehen durchgemessen
hier sollte eines Dauerplus und eines über den Türschalter geschaltet werden
leider hab ich die Kristallkugel verliehen
sonst könnt mann mehr sagen
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dominik-nw
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 10
hat für mich vllt jemand einen tipp wo die Leitung für den Schalter im Amaturenbrett herkommt? Habe zwar den Schalter aber es ist kein Kabel zusehen
Grüße
Dominik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
beim 300 SL sieht das so aus.
S18/2 Schalter Deckenleuchte
N11/5 Zeitrelais Deckenleuchte verzögert
E15/6 Deckenleuchte links
E15/7 Deckenleuchte rechts
E17/1 und E17/2 Einstiegsleuchten
S17/14 Türkontaktschalter rechts Einstiegsleuchte
S17/13 Türkontaktschalter links Einstiegsleuchte
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dominik, ich weiß nicht was Du für einen SL hast
Gruß
Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dominik-nw
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 10
habe einen 450SL Bj80. Geh davon aus das irgendwo die Leitung im Amaturenbrett noch liegen müsste nur habe ich sie nicht gefunden.
Dominik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ernest
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 2
jetzt hatte ich mich einerseits gewundert, warum bei meinem 500SL von 12/81 die Deckenleuchten beim Öffnen der Türen nicht angehen und mich andererseits gefreut, dass dem vielleicht nur ein Wackelkontakt oder ähnliches im Wege steht, aber dann doch in die WIS geguckt und da steht:
Ab September 1982 (USA) ab 1983 wurde die Funktion Deckenleuchte geändert und erst ab dann auch über die Türöffnung sogar mit Verzögerungsrelais geschaltet.
Schade!
Viele Grüße
Ernest
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- white380
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
würde mich hier dranhängen, anstatt einen neuen Fred zu starten.
Bin am Thema Lampen Tausch auf LED's.
Vorhin hab ich auch die oberen Lampen unter den Sonnenblenden getauscht bzw. teilweise.
Es gibt ein Problem, auf der rechten Seite ging das Kunststoffteil samt Lampe zwar heraus, aber die Kablestecker haben sich keinen mm bewegt.
Auf der linken Seite kamen die Kabel ca. 6-8cm mit dem Kunststoffteil mit heraus und man konnte den Lampenwechsel ohne Fummelei erledigen.
Auf der rechten Seite sind beide Kabel oben und es gibt keine Chance das Kunststoffteil wieder aufzustecken.
Habe mit den Fingern versucht beide Kabel irgendwie herauszuziehen, was nicht wirklich geklappt hat.
Ein Kabel habe ich vielleicht ca. 5-7mm herausziehen können, dass andere deutlich weniger.
Das kann ja so niemals normal sein!
Jetzt dachte ich mir die Kunststoffverkleidung abzunehmen um da nachzuschauen was da los ist und woran es klemmt.
Wie wird die Verkleidung dort gelöst, welche Schrauben, wohin ziehen, drücken biegen, .......................?
Danke Euch.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
nimm bitte vorher die Sicherung für die Innenbeleuchtung raus; oder besser Batterie abklemmen, ist einfacher weil Rückenschonender.
Wenn du mit dem Kabel rum machst kann es auch einen Kurzschluss geben; wenn Plus an den Rahmen kommt; die AMP Stecker Überzieher sind porös.
Vielleicht war oben die Edelstahlschiene mal ab und beim Anschrauben wurden die Kabel eingeklemmt.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Bat. ist im Winter immer abgeklemmt.
Das mit mit der Klemmung an der Schiene denke ich auch und da habe ich auch das Gefühl, dass es dort hängt.
So ein Mist aber auch .............
Wie komme ich jetzt da ordentlich ran ?
Kann es auch mal ohne solch Sachen gehen

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2160
- Dank erhalten: 1022
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe muss dafür erst der rückspiegel ab. Dann könnten noch schrauben unter dem seitenteil zur Tür sein, bin mir aber ohne meine Bilder nicht ganz sicher!
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2749
- Dank erhalten: 1907
Die Kabel liegen direkt an der Scheibe in einer Art Mulde sind da auch verklebt ,
sollten die mal gelöst worden sein , liegen sie jetzt unter den Fensterschlüsseln rechts und links . Dazu muß der Innenspiegel ab und der Halteeinsatz ,der die Fensterschlüssel mittig hält , die Einsätze der Sonnenblende ,Schrauben außen . Es mag sein das die Edelstahlabdeckung mal erneuert wurde ,aber die liegt oberhalb des Holm auf und die Laschen die verschraubt werden ,liegen genau entgegengesetzt der eigentlichen Leitungslage .
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
kurzes Feedback, falls mal einer von Euch dort ran muss.
Obere mittige Fensterschlüssel (ja so heißen die Dinger) werden so demontiert laut WIS, alles Kreuzschlitzschrauben, sehr einfach.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das Kabel der oberen rechten Beleuchtung war durch den Fensterschlüssel eingeklemmt.
Habe es nur noch mal sauber mit Kreppband oben in der Ecke zur Windschutzscheibe fixiert, wo es auch schon lag.
Als ich es sauber fixiert hab, lag auch das Kabel sauber in seiner Mulde Richtung Beleuchtungsaussparung.
Hier noch ein paar Tipps zum "Abnehmen" des Innenspiegels von Siegfried (daimlerbenzschrauber):
Hallo,
Ausbau: Spiegelfuß nach rechts drücken und kräftig + ruckartig die linke Seite nach unten ziehen / hebeln (Achtung: nur quer zur Fahrtrichtung sonst ist evtl. die Windschutzscheibe mehrteilig ! )
Einbau: Spiegelfuß rechts den Rastbolzen ansetzen, links den Gummihammer mit dem Stielende auf der Grundplatte senkrecht haltend anlegen und mit der Hand -Faust auf das Gummiteil vom Hammer einen entsprechend kräftigen Schlag nach oben auf den Spiegelfuß geben... recht einfach schnappt dann der Bolzen kurz zurück und wieder ein ....das war so jahrelange Praxis beim 124er (natürlich darf das Stielende glatt und sauber sein, damit keine Kratzer oder Druckstellen auf dem Spiegelfuß bleibend entstehen)
Die Angabe Links und Rechts kann nach persönlichem Empfinden auch getauscht werden.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.