- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1513
Dichtscheiben Kunststoff Scheibenwischerwellen gesucht.
- Gullydeckel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
unter den Muttern der Scheibenwischerwellen sind ganz zu unterst schwarze Kunststoffscheiben.
Ca. 24x16x1mm - natürlich NML (A0009870741).
Ich habe jetzt das ganze Internet leergelesen, da gibt's einfach nichts Passendes. Entweder innen zu klein oder außen zu groß, auf jeden Fall aber immer zu dick. Aus China werden ein paar Muster angeboten, die könnte man nachbearbeiten, aber die würden irgendwann so Mai/Juni hier eintreffen.
Hat jemand eine Idee? Günther hat bestimmt alle Reste aufgekauft und die statt Ostereier im Garten an den Forsythien gehängt.
Viele Grüße
Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 634
- Dank erhalten: 261

Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1261
- Dank erhalten: 487
bevor du lange suchst, Drehbank.
Geht am schnellsten und es geht weiter.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4989
- Dank erhalten: 2021
und wenn Du (wie ich) keine Drehbank hast: aus einem Stück Kunststoff mit einer Lochsäge ein ca. 24mm Scheibchen ausschneiden und das Loch in der Mitte auf 16mm aufbohren, eventuell noch etwas nachfeilen.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1513
ja, theoretisch ist das ganz einfach. in Ermangelung einer Drehbank und Nylon-Stangenmaterials aber gerade etwas schlecht.
Dann würde ich eher fertige Scheiben kaufen (2mm-2,5mm dick, 24er Außenduchmesser) und die dann aufdremeln und ggf. flacher schleifen.
Meine Hoffnung war aber dass jemand eine Quelle für das passende Material weiß. Da ist 3D-Druck wahrscheinlich die beste Alternative.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EB107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 59
schau mal HIER oder HIER oder HIER .
Da müsste doch was dabei sein, woraus du die benötigten Scheiben basteln kannst.
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1513
danke für die Links. Ich hatte ja oben geschrieben dass man prinzipiell an Kunststoffscheiben kommen kann, aber sie sind immer zu dick und meistens innen zu klein. Das kann man natürlich mit etwas Geduld hinfummeln, aber meistens ist man kaum damit fertig dann kommt einer um die Ecke mit dem Spruch "hätteste mal was gesagt, die passenden Scheiben gibt's doch bei...". Das wollte ich versuchen vorher zu klären

Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 857
Martin,
da wir in der Fertigung auch von diesen Maßnahmen betroffen sind, bin ich aktuell nicht im Betrieb.
Ansonsten hätte ich diese simplen Scheiben bei einem Freund im Musterbau aus POM oder Teflon herstellen lassen.
Wir haben schon deutlich kompliziertere Teile aus Kunststoff hergestellt.
Warum scheust Du Dich eine Scheibe entspr. "anzupassen", die man im Handel bekommt ?
Diese Scheibe ist doch nicht im Sichtbereich oder ?
000 987 0741
Gummiring
12 x 30 x 2 mm
z.B. Unterlage Scheibenwischergestänge
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1513
ich scheue mich nicht davor, wollte nur zuerst mal fragen ob es nicht doch noch was passendes gibt. Wie ich schrieb: Kaum ist man fertig meldet sich einer und hat das sackweise liegen.
Michaels Tipp ist ja schon nahe dran, allerdings ist das Gummi und auch nicht passend. Bei Gummi gibt's ausreichend Auswahl im Sanitärbereich, da hatte ich auch schon was in der Hand.
Die Dinger die ich da ausgebaut habe sind aber definitiv nicht aus Gummi. Wegen der Verschraubung an der Stelle halte ich so etwas weiches auch nicht für optimal.
Ich lasse mir gerade ein STL-File erstellen und bestelle dann welche bei einem 3D-Druckservice.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard64
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 153
Du bist der falschen Teilenummer auf der Spur. Die gesuchte Kunststoffscheibe heißt A 000 824 22 82 für 2,21 € und ist eigentlich aus Stahl. AD 24, ID 16,5 und d 1
Die von Dir genannte Teilenummer ist eine Gummischeibe. Reihenfolge von oben: Mutter-Unterlegscheibe-Wischerarm-Dichtkappe-Mutter-Stahlscheibe-Gummischeibe
Die Stahlscheibe ist allerdings im Lieferrückstand.
Gruß Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard64
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 153
Gruß Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1513
zunächst mal vielen Dank für Deine Brotkrumenspur durch den Teiledschungel, aber ich muss noch mal nachfragen:
Zunächst: Ich suche tatsächlich die unterste (Gummi)Scheibe. Nicht die darüber aus Stahl!
Ich habe nun verstanden:
* Die von mir genannte Nummer A 000 987 07 41 gehört zu einer Gummischeibe (nicht "Plastik")
* Alternativ könnte man auch A 381 987 00 41 verwenden und den Innendurchmesser aufarbeiten
* Alternativ alternativ auch etwas aus dem Sanitärhandel (hatte ich schon in der Hand als die Baumärkte noch offen waren...)
A 000 987 07 41 konnte mir Mercedes allerdings nicht mehr liefern - so hatte ich vor ca. 2 Wochen angefangen.
Bei meinem Wagen war zu unterst definitiv etwas aus dünnem Plastik, deswegen war ich auf dieser Spur. Wenn original Gummi verwendet wurde, dann ist ja alles gut. Ich würde dann nur die Überwurfmutter mit einer Flüssig-Schraubensicherung verbauen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1972
- Dank erhalten: 515
vielleicht kannst Du Dir die Gummischeibe aus einem Fahrradschlauch ausschneiden?
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2914
- Dank erhalten: 2057
muss Gummi sein , 2te von links , ansonsten Wasser im Innenraum , diese Dichtung
verhindert das .
Gruß
Günter Trunz
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard64
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 153
Die ... 07 41 ist gar nicht mehr lieferbar. Die ...00 41 ist der Ersatz dafür, allerdings temporär nicht lieferbar. Bei einigen Händlern liegen die noch rum. Tatsächlich würde ich mir auch was passendes aus Gummi stanzen, wenn bei euch die Baumärkte geschlossen haben. Ist ja ein einfaches Teil.
Gruß Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1513

Werde dann bei Gelegenheit berichten.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1513
Die Info, es wäre im Original eine Gummi-Scheibe (nicht Plastik) hatte mir sehr geholfen. Dichtscheiben sind angekommen, der Preis war allerdings wie am Tresen beim Freundlichen.
Auf Ebay hatte ich einen Dichtring mit 24x16,5x1,5mm gefunden - zum Stückpreis von 5,29 EUR - aber egal. Kein Schnippeln und Stückeln.
Kam ruck-zuck und passt wie angegossen, Bilder anbei. Verkauft durch die Fa. "gastrotiger GmbH" der Artikel in der Bucht wäre hier zu finden:
www.ebay.de/itm/Flachdichtung-aus-Gummi-...f:g:ibYAAOSwtyxegias
Inzwischen hätte ich auch ein STL-File für den 3D-Druck, das lade ich bei Gelegenheit auch noch mal hoch.
Hier die Bilder, nur mal auf die Schnelle draufgelegt.
Grüße Martin
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 857
die hat mittig ein Gewebe oder?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2914
- Dank erhalten: 2057
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1513

@Marinko: Ja.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard64
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 153
Gruß Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1513
Richard64 schrieb: Doimla fahre koscht halt.
jo - Nerve...
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard64
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 153
Gullydeckel schrieb:
Richard64 schrieb: Doimla fahre koscht halt.
jo - Nerve...



Gruß Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1363
- Dank erhalten: 524
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 857
wie es aussieht, ist es genau diese Scheibe.
Unterm Strich dennoch teurer als Martin's aus der Bucht.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.