- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 2
Abgasproblem Motor raucht schwarz
- bauernpe
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2161
- Dank erhalten: 1022
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
das ist auch meine Vermutung

Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bauernpe
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 129Didi107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 12
heißt frei übersetzt "Umgangsformen".
Man stellt sich vor, oder falls schon geschehen, setzt man zumindest seinen Namen drunter.
Oder sollen wir dich mit Bauernpe ansprechen ?
Beste Grüße
Dietmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bauernpe
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 2
vielleicht hat ja jemand eine Idee was die Ursache sein kann, danke im voraus für die Mithilfe zu meiner Frage, Gruß Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Vorschrift ist Vorschrift. Denke viele Beamte hier

Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Zum Problem von Peter wäre die Lambdasonde ein heißer Kandidat.
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 129Didi107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 12
du kannst mal die Zündkerzen anschauen, ob es ein ungewöhnliches
Kerzenbild gibt.
Möglicherweise laufen nicht alle Zylinder sauber mit.
Gibt es außer dem schwarzen Rauch noch andere Auffälligkeiten,
schlechte Gasannahme oder so ?
Gruß
Dietmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
“Das liegt an der Netiquette” ist schlichtweg entbehrlich zumal auch keine Lösung für sein Problem in dem Beitrag angegeben wurde.
Ich bin immer frech und direkt, verstehe aber auch dass es eine Hilfestellung für das Problem geben soll und den Verweis auf die Unterschrift
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Umgangsformen sind eigentlich keine Vorschrift sondern eine Frage der Einstellung und/oder der Erziehung - oder? Nirgends steht ja geschrieben, dass man "bitte" und "danke" sagen muss, bei Tisch nicht sabbern und laut rülpsen soll oder bei ersten Kontakt in einer neuen Umgebung es zunächst mal nett und freundlich versucht, trotzdem fährt man einfach besser, wenn man das so macht.
Wenn man daran denkt und auch so handelt, dann läuft es einfach netter und geschmeidiger. Das ist hier natürlich keine Datingplattform aber trotzdem macht es viel aus, wenn man sich bei der Kommunikation etwas Mühe gibt, dieses Wissen kann man übrigens auch im realen Leben einsetzen.
@Hallo Peter,
Willkommen in der Sternzeit. Vielleicht hast Du hier ja schon etwas gelesen, dann weißt Du, dass hier immer versucht wird zu helfen. Ich könnte jetzt mit dem nächsten "Beamtenargument", kommen, ob Du schon mal die Suchfunkton benutzt hast, aber das lassen wir mal, ist schon zu abgedroschen

Das ist auch nicht so einfach, da die Suche hier bei weitem nicht so pfiffig sein kann, wie die von Google.
Für die Zukunft aber mal der Tipp: Nimm wenige aussagekräftige Suchbegriffe und setze hinten dran "site:sternzeit-107.de", so mache ich das gerne, funktioniert besser als die Forumssuche.
Zum technischen Problem: Schwarzer Rauch (Ruß) kommt von einer zu fetten Verbrennung, das hast Du schon richtig erkannt. Also zu viel Kraftstoff für zu wenig Luft. Damit wir besser raten können, wäre die Vorgeschichte interessant, der Wagen hat das ja nicht immer gemacht.
Welche Arbeiten wurden jüngst durchgeführt oder wann ist das Problem aufgetreten (oder hast Du den Wagen gerade erst neu)?
Der einfachste Schritt wäre zunächst an der Gemischschraube zu drehen, aber vielleicht ist ja ein Einspritzventil defekt, dann muss man da natürlich zunächst ran oder, oder, oder.
Also: welche (bekannte) Vorgeschichte gibt's, sonst raten wir hier ewig rum. Ein typisches Problem könnte sein, dass jemand einen Rundumschlag im Ansaugbereich gemacht hat. Alle Dichtungen neu. Vorher war der Wagen auf viel Falschluft "richtig" eingestellt, jetzt ist alles dicht und die Position der Stauscheibe ist dadurch nun immer weiter ausgelenkt als das bisher. Weniger Luft - mehr Kraftstoff.
Beim 560er kann man auch mit einfachen Mitteln das Tastverhältnis auslesen und dort wird mit Sicherheit eine Fehlerbedingung angezeigt, die die Suche nach der Ursache stark abkürzen könnte.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Da in Österreich in den nächsten Stunden wahrscheinlich verkündet wird dass fast alle Geschäfte geschlossen werden und ein Ausgehverbot kommen wird habe ich endlich Zeit mich um meine Autos zu kümmern.
Ihr habt es in Deutschland besser ihr habt Mama Merkel welche euch vor allem Unheil beschützt

Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2161
- Dank erhalten: 1022
Florian1234 schrieb: Die Wächter der Netiquette schlagen erbarmungslos zu, egal wie aufgeregt man um die Mithilfe eines Problems bittet
Vorschrift ist Vorschrift. Denke viele Beamte hier
Franz
.....na wie unnötig war das denn! ?
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78

Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bauernpe
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 2
und Schaftabdichtungen defekt, alle erneuert! Jetzt raucht er schwarz und hat schlechte Leistungmhoffentlich nicht schon wieder K-Jetronik im Eimer, ich schau mal heute die Zündkerzen an ob alle gleichmässig schwarz sind dann seh ich weiter. Mfg Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2161
- Dank erhalten: 1022

Schlecht geschlafen! ? Gehört zwar eigentlich nicht hier her aber ich nutze es dennoch.
Wenn jemand in seinem ersten Beitrag so wie oben geschrieben von mir oder irgendjemand anderen auf die " Nettiquette " aufmerksam gemacht wird, so ist das schonmal die erste Hilfestellung

Alles weitere ergibt sich dann in weiterer Kommunikation!
Dein Post war in sofern unnötig da er erst recht nicht zur Hilfe des problems beigetragen hat!
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bauernpe
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 771
- Dank erhalten: 208
kann Dir wahrscheinlich nicht so richtig weiterhelfen.
Aber möglicherweise solltest Du das Problem chronologisch ein wenig genauer beschreiben.
Wenn ich da etwas von 2 Litern Öl auf 500 km lese werde ich schon ein wenig stutzig.
Hat der schon immer so viel verbraucht und wurde das durch die neuen Schaftdichtungen behoben?
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
für die Messung benötigst Du ein entsprechendes Messgerät. Entweder das Voltcraft 400a oder das kleine 1-Kanalosziolloskop (ca. 35 EUR) "Quimat TFT Digital Oszilloskop". Für die besonders feinfühlige Diagnose und Einstellung werden auch gerne die älteren analogen Zeigerinstrument (Schließwinkeltester) empfohlen, vielleicht hat hier ja auch mal jemand eine Kaufempfehlung parat.
Das volle Programm zur Einstellung ist hier schön beschrieben:
www.youtube.com/watch?v=t0R0ectOpiw
Im Fall Deines Fahrzeuges wäre zu empfehlen, mit einem entsprechenden Messgerät an Pin2 und 3 der runden Diagnosedose (i.Fr. links im Motorraum - Google hilft ggf. mit Bildern) zunächst bei eingeschalteter Zündung das TV zu bestimmen. Da müssen bei Deinem Fahrzeug 70% angezeigt werden, was quasi das Identifizierungssignal Deiner KE-Jetronic ist. Wenn Du nur 30% siehst, dann hat Du den falschen Messmodus oder ggf. die falsche Anschlussart.
Jetzt den (betriebswarmen) Motor starten und den Wert ablesen, eine Tabelle zur Interpretation der möglichen Fehlercode-TV's sowie noch einiges an hilfreichen Infos gibt's z.B. hier:
www.w126-wiki.de/index.php?title=Tastver...tnis_entmystifiziert
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich bin stolz auf die Umgangsformen der Sternzeit und ihrer Netiquette , die übrigens jedem Neu-Mitglied in der Begrüßung mit überreicht wird. Die nette und sachliche Atmosphäre wird mir auch von neuen Mitgliedern immer wieder positiv berichtet. Das hat nichts mit Beamtentum zu tun. Wenn jemand an meiner Haustür klingelt, erwarte ich auch, dass er sich vorstellt und mir sein Anliegen vorträgt. Mit direktem "Haste mal nen Euro" nach Öffnen der Tür habe ich es nicht so. Menschliches Miteinander mit Begrüßung ist eine Umgangsform, die im Leben vieles erleichtert. Das Weglassen der Manieren zeichnet niemanden aus. Gerade bei manchen Beamten würde ich mir solche Umgangsformen statt mürrischem "Was willst Du schon wieder?!" wünschen. Insofern finde ich den Vergleich von Franz unpassend, genau wie den Versuch, hier Politik ins Spiel zu bringen.
Nun zu der Messung des Tastverhältnisses:
Die analogen Zeigergeräte der Zeit, die schöner als alle modernen digitalen das Pendeln um einen Mittelwert zeigen, sind:
- Bosch KD-JEP 600 mit direktem Stecker für die 9-polige MB Dignosedose
- Bosch ETT 18.10, der auch ein Lambda simulieren kann aber ohne MB Stecker
- Hermann L115 mit direktem Stecker für die 9-polige MB Dignosedose
- Hermann L116, der auch ein Lambda simulieren kann aber ohne MB Stecker
- Fahrwagen Hermann Datascope/Datatest, die das Pendeln per Balkendiagramm anzeigen
Anbei ein Foto des Bosch ETT 18.10 und Hermann L115
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bauernpe
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 2
Gruß Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
diese Gerätetipps hatte ich fast befürchtet

Ich bin auch ein Freund analoger Anzeigen (habe zu Hause noch eine Technics Stereoanlage mit einer riesigen Endstufe, deren Front von zwei dieser sehr souveränen Zeigern dominiert wird, in meinem Tonbandgerät sind die Pegelinstrumente auch sehr präsent - ein Genuss).
Würde mir daher gerne sowas zulegen, jetzt wäre aber die Frage, ob's ggf. auch eine Nummer kleiner geht. So eine Phalanx auf dem Rollwagen an's Auto zu fahren hat zwar was (wie Musik noch über eine alte Stereoanlage hören), aber an der Stelle würde ich persönlich so eine Version für den Gelegenheitsanwender bevorzugen, zumal man die alten Geräte ja auch immer erstmal überholen/reparieren müssen.
Wenn man nach „analoger Schließwinkeltester“ sucht, dann wird ja einiges angezeigt. Ist das zu gebrauchen oder geht’s tatsächlich nur mit so einem Mess-Rollator?
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
also bis auf das letzte Gerät im Fahrwagen sind die alle klein und handlich und nicht größer als ein alter Schließwinekltester. Ich ziehe für das Einstellen des Tastverhältnisses diese kleinen Geräte vor. Die kannst Du ganz bequem mit einer Hand zum Auto tragen, auf den Luftfilter stellen und anschließen. Alle 4 kleinen werden von der Bordspannung versorgt und an die Diagnosedose angeschlossen. Entweder mit Krokoklemmen und Bananensteckern 4mm oder aber mit dem MB Diagnosestecker direkt.
Schließwinkeltester können zwar meist nicht nur in Grad, sondern auch on % anzeigen. Da muss man dann aber aufpassen, weil die wieder den Schließwinkel in Abhängigkeit von der Zylinderzahl errechnen. Das können wir hier nicht gebrauchen.
Was gibt es gerade teuer zu kaufen:
Ich habe für meine Tester deutlich weniger gezahlt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bauernpe
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 2
den Mengenteiler auszubauen Saugrohr raus alles reinigen und Mengenteiler einzuschicken
zum überholen und einstellen!
Weis jemand wer hierfür in Frage kommt der auch verlässlich arbeitet und natürlich auch bezahlbar?!
Gruß Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
also kein Messen des Tastverhältnisses und des Benzindrucks sowie der Dichtheit des Mengenteilers. Einfach mal so Teileweitwurf?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bauernpe
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 2
Habe sämtliche Geber beim Leerlauf abgesteckt, es ändert sich überhaupt nichts am Lauf und am Rußausstoß, lediglich bei der Lamdasonde ging die Drehzahl etwas runter!
Gruß Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das ist aber keine Analyse, das ist blanke Verzweiflung. Geber abziehen wird erst recht zum Überfetten führen. Ich empfehle Dir, eine Werkstatt aufzusuchen, die sich mit der KE-Jetronic auskennt. Wenn die dann den MT als defekt rausmisst, kannst Du den immer noch tauschen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
kann man machen, aber auch dann musst Du am Ende das Tastverhältnis (und ggf. das Stauscheibenpoti) einstellen.
Es wäre daher nicht das schlechteste, das vor dem Zerlegen zuerst zu tun, weil (wie oben schon erwähnt) das TV auch Auskunft über möglicherweise vorliegende Fehler gibt. Vielleicht war's an Ende die Lambda-Sonde oder der Drosselklappenschalter, dann hast Du zwar nach der Reparatur einen top Mengenteiler, aber noch immer das gleiche Problem wie anfangs.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bauernpe
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 2
schaut gut aus, Wiederstand geht kontinuierlich zurück also nach Richtung null wenn ich die Stauscheibe nach unten Drücke, Werte gehen nach oben wenn ich die Stauscheibe in Endlage oben bewege ohne Sprünge ansteigend, auch in Ruhelage ohne Bewegung an der Wiederstandsanzeige.
Was mir sorgen macht ist der Benzindruck, habe heute mal am Mengenteiler gemessen, da lagen 8,5 Bar an bei der Verschraubung die normal verschlossen ist?!
Hab dann nochmal an der Leitung Kaltstarventil gemessen 8,5 Bar !?
Gruß Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.