- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 244
Dämmatte selbstklebend
- harbus
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
über das Thema Dämmatte wurde ja schon einiges geschrieben.
Habe auch selbst schon einige gewechselt.
Nun ist mir dieses Angebot aufgefallen:
www.ebay.de/itm/Motorhaubendammmatte-Dam...b:g:rP8AAOSwtgxd6Juc
hat jemand schon einmal diese Matte verbaut?
Wenn ja hält der Kleber?
Oder welche Matte würdet Ihr empfehlen, besonders im Hinblick auf Passgenauigkeit.
Danke für die Infos.
Liebe Grüße
Harald
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Besys
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 309
harbus schrieb: Oder welche Matte würdet Ihr empfehlen, besonders im Hinblick auf Passgenauigkeit.
Kurze Antwort- Das Original vom Teiletresen
Und ich darf mal Deine eigene Signatur zitieren:
“Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...”
Groetjes uit Simpelveld / Euregio
Gerd
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
ich hab die kleine Matte von diesem Anbieter gekauft und diese war für die Tonne!
Ging am gleichen Tag zurück!
Hab zähneknirschend das MB Teil besorgt.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb107v8
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 76
wie oben schon geschrieben kann ich auch nur bestätigen : Nimm die Originale und gut ist .
Gruß aus Köln
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausR107
-
- Offline
- Junior
-
- geht nicht gibt es nicht
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 9
und einen guten Kleber dazu, dann hast Du Ruhe und Freude daran.....
Gruß
Klaus
Beste Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Ich hatte den Terokal 2444 zu Hause und es hat sehr gut geklappt.
Viele haben Sprühkleber benutzt.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 293
- Dank erhalten: 61
ich habe letzten Sommer die Dämmmatte von Cabriodoc eingebaut. Dort bekommt man auch einen dafür vorgesehenen Sprühkleber. Die Matte passt exakt und mit dem Kleber wird die Matte bombenfest. So sieht es unter der Motorhaube wieder vorzeigbar aus.

Vor dem Kleben muss der Untergrund natürlich fett- und silikonfrei sein. Das ist aber immer entscheidend.
Dieses ist nur ein Tipp zu der Erfahrung, die ich damit gemacht habe, und ich habe mit der Firma auch nichts zu tun.
Viele Grüße,
Recardo
Viele Grüße aus Berlin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nurderscp
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 69
Ich nehme das Thema hier nochmal auf, da ich etwas Ähnliches fragen/diskutieren möchte.
Eben war ich am Teiletresen und wollte die bestellte (kleine) Dämmmatte für den hinteren Teil der Motorhaube abholen. Als ich das Teil gesehen habe, war ich doch etwas verdutzt und habe die Matte da gelassen. Die sieht aus, wie ein billiger Nachbau. Auf einer Messe hatte ich einmal die Matte vom SL Schlachthof gesehen und die sah deutlich dicker und weniger aus. So war jedenfalls mein Eindruck.
Hier mal ein Bild vom Originalteil:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Habe ich falsche Erwartungen, oder ist ist die wirklich etwas dünne?
Was meint ihr?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4503
- Dank erhalten: 2136
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nurderscp
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 69
Wie herum wird die denn eingeklebt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
die Seite, die auf der Tischoberfläche liegt, liegt auf der Motorhaubeninnenseite auf.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schmidtmitdt
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 62
ich habe die "Kleine" (original MB) vor zwei Wochen gekauft und angebracht. War auch im ersten Moment irritiert über die geringe Stärke. Aber im anderen 280er ist auch eine Originale drin, die vor ca. 20 Jahren angebracht wurde und die fühlt sich ebenso dünn an.
Zuvor allerdings die sich in Brösel verwandelten Restbestandteile der alten Matte entfernt und auf die Oberseite der (zu überklebenden) Verstärkungsbleche Hohlraumfett, soweit es ging, verschmiert, da sich die Oberseiten an den Kanten etwas bröselig anfühlten...
Vor dem Verkleben erstmal eine Strategie überlegen, wo man die Matte als erstes ansetzt (Empfehlung: Hinterkante mittig), da die Wassersprüher in den Löchern der Matte liegen und die Ecken genau in die Ecken der Haube passen sollten, was sie auch (auf ein paar Milimeter) letztlich erfreulicherweise tun. Danach auf die Matte nach Gebrauchsanweisung Sprühkleber drauf. Wenn die Matte richtig sitzt, kann man sie festdrücken. Ehrlich gesagt fand ich es easy.
Gruß
W113 280SL beige/braun
R107 280SL grün/grün
R107 280SL gelb/schwarz
R230 350SL silber/rot
Stil, gepaart mit Bescheidenheit, macht es in meinen Augen beim SL aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.