- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 0
Marktpreise für frisch restaurierten SL
- W124
- Autor
- Offline
- Junior
-
Mein 350-er SL Baujahr 1971 steht nun in Einzelteilen rum. Obwohl kaum Rost, habe ich ihn zerlegt. Wo nötig, wurde "jede" Rostblase beseitigt und wo mal gespachtelt wurde, ist der Spachtel weg. Alle Dichtungen sind weg, Blech ist nackt und inspiziert. Damit der LEICHT angerostet Innenschweller restauriert werden kann, kam gleich der ganze Unterboden raus. Kofferraumboden ist auch weg. Selbstverständlich Türen verschweisst, Richtbank und Hardtop drauf. Wasserkastenteile liegen auch rum, Türen sind zerlegt, Tank ist draussen... Kurzum: volles Programm mit viel Fachwissen und Liebe zum Detail. Da kann jedes DC Classic Center einpacken. Wo kein Originalblech erhältlich ist, werden die Bleche mit einem Kraftformer nachgebaut, damit keine Risse im einzusetzenden Blech sind. Nach den Schweissen wird die alles ordentlich verzinnt, erstmals matt lackiert. Und dann viel Fluid Film.
Ich war erstaunt, wie gut die Substanz war. Nirgends morsch oder durchgerostet. Aber eben Zeit, was für die nächsten 50 Jahre zu machen. Von aussen (Gutachten) hatte der SL gute Noten, und trotzdem war versteckt überall etwas angerostet, da ne Blase auf der Innenseite des Kotflügels, dort unter der Dichtung etwas Rost. Nicht sofort sichtbar, aber vorhanden. Mag sein, dass man 10 Jahre nichts gemerkt hätte. Aber gemacht ist gemacht.
Wenn alles zusammen ist (in 2 Monaten), wird top grundiert und aufwendig Lackiert.
Auch mechanisch ist der SL wie neu. Fahrwerk ist revidiert (Gummiteile, Querlenker etc.). Automat ist neu (schaltet traumhaft: wer braucht eigentlich einen Wandler?). Anlassser ist neu ...etc. Ich mach gleich einen Salto rückwärts wenn ich das alles nochmals überdenken. Diff. ist so trocken, dass ich zuerst dachte, es sei nichts drinnen...
Nun meine Frage. Wenn ich die Marktpreise sehe, muss ich doch etwas kalt lächeln. Wenn ich mal nur 210 Stunden für die Restauration veranschlage, 50 Stunden für die mechanische Überholung und für die Lackiererei 2500 Euro berechne, dann ist doch der SL "unbezahlbar". Dann noch neue Michelin Reifen, da noch ein Becker, hier ein Gutachten...
Ich meine bloss: Es kann doch nicht sein, dass der SL im "Originalzustand" vor einem halben Jahr gut 9000 Euro Wert hatte (auch wenn viel billiger gekauft) und jetzt vielleicht 19000 Euro? Allein die Restaurierung, Lack, Ersatzteile kommt (mit einem Ansatz von 50 Euro und immer abgerundete gerechnet) auf locker 16000 Euro. Bei DC Classic Center in Bern müssten man mit 30000 Euro rechnen. Und wie gesagt. Die Qualität, die dort geboten wird: nein Danke. Wers nicht glaubt. Ein Zahnarzt hat seine Pagode bei DC Classic in Bern für den TüV herrichten lassen. 10000 Euro und dafür Murgs, Murgs. Rost einfach mit Stahlschrubber ab (bzw. verteilt) und dann Blech drauf etc. Teilweise wurde nichtmal die Schweissnaht behandelt sondern nur etwas flachgeflext. Zudem fehlen einfach Schrauben (zb. eine Schraube in der Zierleiste, eine Schraube in Blinker hinten rechts etc.). Und die Schrauben waren vorher alle drinn. Und am Schluss sind die mit der Pagode (Stoffdach) einfach noch schnell durch die Waschanlage... Kein Wunder, dass dann in der Garage 50 Liter Benzin lagen. Die haben einfach eine Benzinleitung derart zur Seite gebogen (um ein Loch zu verbruzzeln), dass die Leitung leckte. Zurück zum Thema
Findet man einen Käufer, der für einen ehrlich restaurierten SL z.B. 22000 Euro bezahlt? Ist es schwer, solche individuellen Einzelstücke zu verkaufen? Auf der anderen Seite lass ich natürlich viel Patina am Leder und an den Felgen, sodass sich der "Herzchirurg aus Frankfurt" kaum am SL erwärmen kann. So ist das Verdeck älter und nicht tiefschwarz, aber dicht und nicht zu beanstanden.
Nicht das ich (100%) verkaufen will, aber es geht mehr darum, ob der SL gut verkäuflich ist oder nicht.
Was habt ihr für Erfahrungen mit fachmännisch von Grund auf restaurierten Autos? Wird das auf dem Markt geschätzt?
Danke für Eure Tips.
Lieber *-Gruss aus Bern
Edi
EB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Du bist Schweizer und wirst sicher eine Top-Arbeit hinlegen.
Wenn Dir dann das Ergebnis Deiner Mühen nicht zugleich auch deren Lohn sein kann,
Wenn - ja wenn - Du diesen gar durch schöden Verkauf zu liquidieren suchst,
dann rufe ich Dir zu: Vergiß es, die Rechnung wird in den nächsten 25 Jahren nicht aufgehen.
Grüße,
HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
wer soetwas seinem Auto antut der macht das für sich, weil er eben ein Perfektionist ist. Deshalb wirst du nie einen vergleichbaren Preis erzielen, denn die Behandlung die Du beschreibst ist (derzeit) einem SL (107) nicht angemessen. Das macht sich bei einer Pagode (möglicherweise) bezahlt oder einem alten 190er oder einem 300er usw.
Unsere 107er sind noch nicht so weit.
deshalb wirst du den Preis nicht erzielen, und sei ehrlich: die Arbeit hast du doch nicht für einen anderen getan????
vielel Grüße
und poste doch mal ein paar Bilder deiner Arbeit
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Das ist nun mal leider so, man darf solche aufwendigen Restaurationen bei Autos dieser Preisklasse nie unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sehen.
die wirtschaftliche Formel wäre:
Auto + Restaurierung + Marge = Marktwert
Das funktioniert bei Autos in der Klasse ab T€ 100.
Der Rest ist Hobby!
Wenn man nun nicht den großen Spaß und Reiz bei der Restauration hat, ist mein Credo beim Kauf:
Der teuerste ist oft der auf lange Sicht preiswerteste!
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W124
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 0
Ich sehs schon aus den ersten Antworten...so ein SL ist nicht das Liebhaberobjekt mit Spitzenpreisen.
Sicher, das macht man für sich so eine Restauration. Und man kann dann auch anders rechnen. Und wer weiss was in 20 Jahren ist?? Und 20 Jahren wird der SL nun sicher halten...
Aber da hab ich den Markt doch falsch eingeschätzt. Aber wat sein mut mut sein. Der SL gefällt mir, ich richte ihn her. Basta.
Fotos? Kann ich am Freitag und Samstag machen. Kommen bestimmt noch mal rein...
Vielen Dank
Lieber Gruss
Edi
EB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2004-12-09 11:18, W124 wrote:
Der SL gefällt mir, ich richte ihn her. Basta.
Lieber Gruss
Edi
Das ist die richtige Einstellung!
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Deshalb mache ich für deinen 350 iger wenig Hoffnung auf so einen Preis.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
bringt das H - Kennzeichen nicht einen leichten Schubser nach oben? Oder geht das erst los, wenn die 500er, also die richtigen SL SLCs soweit sind?
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Ein altes Auto hat meiner Meinung nach überwiegend ideelle Werte, die Zeit des großen Kohlemachens ist sicherlich vorbei, oder Gerd?
Gruß
Bengt[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 09-12-2004 14:02 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2004-12-09 14:01, frenek wrote:
Ein altes Auto hat meiner Meinung nach überwiegend ideelle Werte, die Zeit des großen Kohlemachens ist sicherlich vorbei, oder Gerd?
Gruß
Bengt
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 09-12-2004 14:02 ]
Die ist vorbei! Einige, speziell Händler, haben das allerdings noch nicht gemerkt.
Geld ist natürlich immer noch zu verdienen, allerdings liegt der Gewinn ausschließlich noch im günstigen Einkauf!
Meinen SLC könnte ich ganz sicher mit einem hohen prozentualen Aufpreis auf den sehr günstigen Einkauf verkaufen.
Aber - ich will ihn ja für mich!
gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gblumhoff
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 0
Grüße Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kotte
- Offline
- Frischling
-
Ich hab da mal ne Frage....
Bevor ich mir meinen SLC zugelegt habe hab ich mir ne Menge Fahrzeuge angesehen, aber auf diese Preise bin ich dabei eher nicht gestoßen. Restaurierte bewegten sich eher zwischen 15-17T und das groh mit Mängeln lag eher bei 7- 12T und war meistens deutlich zu teuer. Also denke ich, das für die Preisexplosion beim SL/SLC noch einige Jahre auf sich warten lassen wird. (SLC wohl etwas schneller)
Allerdings verstehe ich nicht, das ihr denkt die frühen Modelle seien weniger Wert. Das ist doch unlogisch! Das H-Kennzeichen ist in meinen Augen eher das Preiskatapult und spannend wirds erst wirklich, wenn die komplette baureihe den OLDI Status erreicht hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
ich glaube auch,es wird noch eine Weile dauern,bis die 107er Oldies geworden sind.Wenn es aber soweit sein wird,werden die letzten Baujahre in Vollausstattung die teuersten und am meisten gesuchten sein.Das lehrt uns die Erfahrung bei anderen Modellen.Ausnahmen bestätigen die Regel.
Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2004-12-09 22:48, laura wrote:
Hi,
ich glaube auch,es wird noch eine Weile dauern,bis die 107er Oldies geworden sind.Wenn es aber soweit sein wird,werden die letzten Baujahre in Vollausstattung die teuersten und am meisten gesuchten sein.Das lehrt uns die Erfahrung bei anderen Modellen.Ausnahmen bestätigen die Regel.
Alfred
so isses! das ist (bis auf Ausnahmen wie z.B. beim Ferrari 328 Resina )immer so
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.