- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 30
Antriebswellen ausbauen
- ernstl
- Autor
- Offline
- Senior
-
Bin gerade dabei die Hinterachse komplett zu überholen und momentan wehren sich die Antriebswellen das Differenzial zu verlassen. Habe schon vorsichtig mit kleinen Montiereisen, auf österreichisch auch „Beißer“ genannt, versucht sie herauszuhebeln. Will natürlich nicht rohe Kräfte walten lassen und darum bitte ich euch mir geistig unter die Arme zu greifen.
Danke im Voraus für eure Unterstützung
Grüße aus Wien
Ernst
Grüße aus Wien
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- breuni58
-
- Offline
- Senior
-
- S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 39
hierzu musst Du zuerst die Sicherungsringe auf den Flansch/Gelenkgehäuszapfen im Diff. entfernen. C-föringe Ringe die radial montiert/demontiert werden. Also Komplettprogramm, Öl ablassen, Abschlussdeckel demontieren.
Gruß
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernstl
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 30
Vielen Dank für deine Anleitung.
Grüße aus Wien
Ernst
Grüße aus Wien
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zwoachtzig_E
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 69
ich kann dir nur empfehlen VOR jeder Reparatur- bzw. Restaurationsarbeit das Forum entsprechend deinem Thema bzw. den Werkstattbereich generell durchzulesen, das erspart dir i.a. viel Ärger (ich spreche aus eigener Erfahrung, siehe "Halbachsen Antriebswellen Kreuzgelenke Schmierung durch Öl")
Schöne Grüße aus Tulln
Erwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernstl
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 30
Habe ich gemacht, aber ich hab nichts über diese Sicherungen im Diff gefunden.
Muss aber zugeben, dass ich so meine Probleme mit der Suchfunktion habe und auch nicht der geduldigste bin. Gott sei Dank gibt es dieses Forum mit vielen geduldigen Sachkundigen.
Danke an alle die mir hier schon geholfen haben.
Und schön einen Österreicher zu „finden“
Grüße aus Wien
Ernst
Grüße aus Wien
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 139
in deinem Fall wäre es sehr sinnvoll, sich die Werkstatt-CD zu besorgen, da findest du Anleitungen zu fast allen Reparaturen,
Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4462
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernstl
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 30
Ein Traum, vielen Dank!
@Markus
Wollte ich schon öfter, aber wir haben nur Geräte mit dem Apfel zu Hause.
Und keiner der Verkäufer konnte mir versichern dass die CD bei uns auch läuft.
Und jedesmal wenn ich sie in der Freizeit brauchen würde warten zu müssen um in der Firma etwas nachzusehen oder auszudrucken, na ja!
Mir ist natürlich bewusst dass ich dadurch auch oft wegen Kleinigkeiten die, zu meinem Glück, geduldigen und hilfsbereiten Forumsmitglieder quälen muss.
Vielen Dank an alle!
Grüße aus Wien
Ernst
Grüße aus Wien
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Denke man kann bei jedem Apple beim Hochstarten auswählen ob Windows oder Apple
Liebe Grüße aus Wien
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernstl
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 30
Dank für deinen Hinweis.
Werde ich meiner besseren Hälfte, die immer beim Mac sitzt mal nahelegen.Meine Wenigkeit muss ja mit dem Pad vorlieb nehmen.
Dankeschön
Ernst
Grüße aus Wien
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
dann muß ich mir Parallels mal ansehen. Kann man da wirklich im Betrieb zwischen den beiden Betriebssystemen wechseln? Das wäre toll, bei Bootcamp muß man beim booten auswählen, welches BS und kann auch nur durch ausschalten und neu booten ins jeweils andere wechseln. Paralleler betrieb wäre schon interessanter!
Ansonsten bin ich mit meiner kleinen Alukiste sehr glücklich, läuft seit über 8 Jahren lautlos, pannen - und virenfrei und ist auch noch hübsch anzusehen... Das kann kein Windowsrechner...
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
Besonders hübsch anzusehen ist er jedoch nicht ..... steht aber unter dem Schreibtisch, da ist das nicht so wichtig .....
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
benutze auch seit Jahren Parallels, Windows läuft in einer virtuellen Maschine und der Mac weiter im Hintergrund. Auf Dateien vom Mac lässt sich auch zugreifen. Falls weitere Fragen sind einfach melden.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn Ihr die DVD bei Daimler kauft, habt Ihr das Problem nicht. Dann nutzt ihr dort einfach die PDF Dateien auf dem Mac. Das geht nur mit der CD nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Kann ich bestätigen, nutze auch die PDF von meiner originalen DVD auf meinem Apfel

Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kaiser_thom
-
- Offline
- Junior
-
ich habe auch eine Frage zur Antriebswelle. Ich würde gerne die Antriebswelle vom Hinterachsflansch lösen, ohne die Wellen dabei komplett abzunehmen. Da mein Differential einwandfrei funktioniert und bisher dicht zu sein scheint, würde ich die Wellen innen am liebsten so lassen wie sie sind und nur außen abziehen. Ich habe die Anleitung im WHB auch gelesen, aber habe das dort beschriebene Spezialwerkzeug (natürlich) nicht. Hatte deshalb vorsichtig versucht, die Welle mit einer Ratschenverlängerung auszutreiben. Das hat auch die ersten 10-15mm gut funktioniert, aber weiter traue ich mich nicht, weil ich Angst habe, dass ich dabei im Differential etwas kaputt machen könnte. Ich habe deshalb Bedenken, weil der Flansch inkl. dem Bremsengeraffel (Ankerplatte etc.) an sich ja fest auf der Achse sitzt und ich nicht so genau weiß, wie ich das mit aufgesteckter Welle los bekomme. Gibt es da noch einen Tipp oder muss ich mir das Spezialwerkzeug besorgen bzw. nachbauen und dann die Welle einfach druchdrücken?
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.