- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Armaturenbrett neu bezogen: Probleme mit dem Handschuhfach
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
Wie ihr wisst, hatte ich ja in meinem Wagen die Innenausstattung komplett neu gemacht, ursprünglich auch mit Volico Farben die Innenausstattung neu lackiert. Das gefiel mir aber nicht, daher hatte ich die meisten Verkleidungen mit Kunst Leder neu beziehen lassen.
Das einzige was noch lackiert war, weil die Mittelkonsole und die Teile unter dem Handschuhfach. Nun hatte ich mich im November entschieden, das Armaturenbrett, die Mittelkonsole und die restlichen Teile mit Kunstleder neu beziehen zu lassen.
Gestern war ich beim Sattler, um mir das Ergebnis anzuschauen. Ich bin hoch zufrieden bis auf eine Tatsache:
Das Amaturenbrett wurde mit schwarzem Kunstleder komplett neu bezogen. Mein Sattler hat das Kunststück fertig gebracht, das Armaturenbrett ohne Nähte in einem Stück zu beziehen, was wirklich toll aussieht.
Nun habe ich aber das Problem, dass das Handschuhfach nur sehr stramm zugeht.
Das liegt daran, dass zwischen dem Öffner des Handschuhfachs und der Unterkante des Armaturenbrett es nun kein Spalt mehr übrig ist, da das Kunstleder ja auch eine gewisse Stärke hat. Mein Sattler weiß aktuell keinen Rat, wie er dieses Manko beseitigen kann.
Habt ihr einen Rat? Hat jemand von euch schon einmal das Armaturenbrett neu beziehen lassen und eventuell ähnliche Probleme gehabt?
Liebe Grüße, euer Udo aus Bielefeld
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
ich kann den Deckel des HSF nur mit etwas Wumms zuknallen.
Wenn ich es vorsichtig und langsam mache, schleift der Öffner des HSF an der Unterkante des Armaturenbrettes. Wenn der Deckel zu ist, dann ich den Öffner auch nur mit sanfter Gewalt nach rechts und links schieben.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
Beim 123 wird der Deckel über Langlöcher feinjustiert. Das scheint auch beim 107 so zu sein. Also Innen- und Außendeckel trennen, Muttern lösen und dann richtig zuppeln.
Viel Erfolg Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2745
- Dank erhalten: 1904
Das der Originalbezug 1mm hat ? schätze der ist darunter .
Die Klappe ist zerlegbar , ich hätte mal die Sichtplatte demontiert und geschaut ob der Rohling passt . Sichtplatte links auf dem Bild eine liegend eine stehend , die Unterkante
steht etwas über ,vielleicht mal da erst mal nachsehen ob die Verblendung richtig sitzt
und falls dies der Fall ist , würde ich mal darüber nachdenken , die Verblendung unten zu kürzen .
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
alles halb so wild, habe das auch hinter mir. Schrauben lösen von der Deckelbefestigung. Dann das Gegenstück oben im Handschuhfach wegmachen und den Deckel so einstellen, daß es - stramm - zugeht.
Dann schauen, ob es mit dem Gegenstück auch funktioniert; falls nicht (Fach zu und geht nicht mehr auf), das Gegenstück leicht abfeilen, da der Deckel etwas höher steht. Alternativ - so habe ich das gemacht - das Gegenstück im 3D-Druck etwas kleiner erstellt. Deckel hält und fällt nicht von alleine auf

Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
Wenn das schon nicht geht, dann ist das Leder zu dick und Du mußt wohl von vorne anfangen.
Falls doch, dann kann es sein, daß der Deckel UNTEN aufsteht (auf grund des Leders) und damit oben strammer sitzt. Dann KÖNNTE der Deckel zwar mit Druck noch zugehen, aber der Öffnungsmechanismus kann den Hebel im Deckel nicht mehr weit genug runterziehen und der Deckel geht nicht mehr auf. DANN das obere Gegenstück anpassen.
Besser kann ich es auch nicht erklären

Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- conte500
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 101
T-Modell schrieb: Der Deckel sollte - ohne Befestigung - noch zugehen. Also den Deckel ohne das Gegenstück oben im Handschuhfach einsetzen und dann die Schrauben reindrehen, leicht. Dann schauen, ob der auf und zu geht (wird schon strammer mit dem Leder).
Wenn das schon nicht geht, dann ist das Leder zu dick und Du mußt wohl von vorne anfangen.
Falls doch, dann kann es sein, daß der Deckel UNTEN aufsteht (auf grund des Leders) und damit oben strammer sitzt. Dann KÖNNTE der Deckel zwar mit Druck noch zugehen, aber der Öffnungsmechanismus kann den Hebel im Deckel nicht mehr weit genug runterziehen und der Deckel geht nicht mehr auf. DANN das obere Gegenstück anpassen.
Besser kann ich es auch nicht erklären... hier mal die Konstruktion des Gegenstücks, etwas flacher:
Anhang wurde nicht gefunden.
Beste Grüße
Thomas
Thomas vielleicht kannst du die Datei für den 3 D Drucker hier zur Verfügung stellen.
Vielen Dank
Uwe
Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1040
- Dank erhalten: 319
eliminieren, oder ?
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Also die Sache ist ja, dass der Öffnungsschieber an der unteren Kante des Armaturenbretts schleift und dadurch man etwas "Gewalt" benötigt.
Jetzt habe ich gesehen, dass ich an der unteren Kante des HSF-Deckels am Übergang zur unteren Fußraumverkleidung ca. 3-4 mm Luft habe, sprich, wenn ich es schaffe, dass der Deckel 1-2 mm weiter nach unten kommt, schleift er auch nicht mehr oben am A-Brett.
Ist nur die Frage, wie ich das anstelle....
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.