- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 13
Türschliesszylinder ausbauen
- Popanz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Danke und schöne Festtage
Hjalmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
normal befindet sich in dem eingekreisten Bereich ein Sicherungspin, wenn der entfernt wird, kannst Du den Zylinder mit Schlüssel aus dem Griff nehmen.
Anhang wurde nicht gefunden.
Gruß
micha77
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Popanz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 13
muß ich dazu die "Wippe" oben abschrauben ? Da sind 2 Federn eingehakt, nicht das ich die hinterher nicht mehr richtig rein bekomme....
Hjalmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
Nein musst Du nicht.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich denke Du kannst die abschrauben, die Federn haben nicht so viel Vorspannung.
Vorher aber Bilder von der genauen Position für den Zusammenbau machen.
Bei mir sehen die Griffe etwas anders aus da die bei mir vom W116 sind.
Gruß
micha77
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Popanz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 13
Hjalmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Popanz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 13
Hjalmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Du hast hoffentlich die Lage der Plättchen aufgeschrieben. Sonst gibt es Bastelstunde

Gruß
micha77
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Popanz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 13
Hjalmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Falls Du ein Ultraschallbad hast, solltest Du alles damit reinigen. Beim Zusammenbau muss alles wieder gefettet werden.
Gruß
micha77
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
Bohrer hat 2mm (nur mit der Hand benutzen )
Platter Nagel
die Schlösser bis 8/85 haben eigentlich 5 Kastenstücke .
Die Zylinder haben nie einen Stift der das Entfernen desselben hindert .
Kreuzschlitzschraube lösen ,AluTeil welches auf der Rückseite eine Aussparung hat
abziehen ,falls fest ,eine 5mm Schraube (Lang ) einschrauben , wo die Kreutzschlitzschraube gesessen hat und am Kopf der Schraube schlagen . Somit bleibt bei dem Zylinder die Aufnahme heile und pilzt nicht auf .Es ist darauf zu achten das der Federanschlag nicht abbricht . In den Zylinder von vorn einen Draht bis zum Ende einführen und sichern .der verhindert das herausspringen der Kastenstücke , die einzeln in Reihenfolge entnehmen und die Nummern auf diesen aufschreiben ,haben Nummern . Auf feinem Schleifpapier abziehen 400 ter . Federn entfernen ,und mit Bohrer 2mm von Hand , die Bohrung reinigen .
Ob einer Rostlöser, Nitoverdünnung ,Bremsenreiniger , die Produkte von ....... ist
nicht so wichtig wie , gründlich zu sein .
Gruß Günter
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Popanz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 13
Danke für die Hilfen !
Hjalmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Gruß
micha77
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.