Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Projektvorstellung
- Ewald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 44
Einige Teile (Armaturenbrett und div. andere Teile) habe ich über die Jahre schon gehortet so dass ich jetzt mit der Demontage begonnen habe. Die Schweller sind glücklicherweise in einem sehr guten Zustand, innen wie außen aber der Unterboden ist durch. Anscheinend ist ordentlich Feuchtigkeit über die letzten Jahrzehnte in den Innenraum gekommen. Grundsätzlich ist er Original rot mit einer schwarzer Ausstattung ausgeliefert wurden, dann wurde er gelb lackiert, dann weiß und zum Schluss wieder rot. An einigen Stellen waren alle Lackschichten noch vorhanden. An der rechten Seitenwand wurde er scheinbar mal kalt verformt und hinterher mit Tonnen von Spachtelmasse wieder in Form gebracht. Am Sinnvollsten ist eine neue Seitenwand.
Ich möchte jetzt vor den Feiertagen die Technik ausbauen, denn ab Dienstag habe ich besseres vor als meine Zeit in der Garage zu verbringen.
Ich halte euch mit dem Fortschritt der Arbeit auf dem laufenden, werde Bilder einstellen und sicherlich dann auch viele Fragen an euch haben.
Viele Grüße und ein besinnliches Fest wünsche ich euch.
Dennis
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1137
- Dank erhalten: 345
wenn der Motor vernünftig läuft, dann ist der Rest eine Arbeit bei der man viel Spass haben kann.
Willkommen in der SZ.
Gruß aus dem Kraichgau
Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 14493
- Dank erhalten: 4504
da hast Du Dir ja viel vorgenommen. Ich würde lieber Einspritzung, Zündung und Heizung instand setzen. Aber schön, dass es auch Menschen mit anderen Vorlieben gibt.
Herzlich willkommen mit Deine Projekt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 927
- Dank erhalten: 275
Dr-DJet schrieb: Hallo Denis,
da hast Du Dir ja viel vorgenommen. Ich würde lieber Einspritzung, Zündung und Heizung instand setzen. Aber schön, dass es auch Menschen mit anderen Vorlieben gibt.
Herzlich mit Deine Projekt.
@Volker
Wenn Denis mit der Karosserie fertig ist, muss er die von Dir genannten Dinge sowieso anfassen.
Ohne Restauration der Karosserie nützt ihm Einspritzung Zündung Heizung, sowieso nichts.

Dennis, Respekt wenn der wieder schick dastehen wird hast Du ordentlich Arbeit hinter Dir !
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1865
- Dank erhalten: 853
Willkommen in der sternzeit 107 und viel Spaß bei deinem Projekt.
Kommt mir irgendwie bekannt vor

Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3947
- Dank erhalten: 1502
Willkommen in der Sternzeit und viel Spaß bei deinem Projekt.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder nichts
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1085
- Dank erhalten: 440
viel Spaß bei Deiner SL Aufgabe und ein herzliches Willkommen im Forum.
Gruß von einem roten SL mit schwarzer Ausstattung (es lohnt sich also)
Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- devBernd
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 449
- Dank erhalten: 192
herzlich willkommen mit deiner Baustelle, hier bist Du richtig…
LG. Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1963
- Dank erhalten: 276
willkommen in der Sternzeit und viel Erfolg und Spaß bei deinem Projekt.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5690
- Dank erhalten: 685

Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 44
Danke für die Forumsaufnahme. Dr.D-Jet, du hast natürlich recht, um die Motoreinstellungen muss ich mich auch kümmern, nur noch nicht zu diesem Zeitpunkt. Nach der langen Standzeit und den anderen gravierenden Karosseriemängeln würde ich sonst damit am falschen Ende anfangen. Jetzt wird erst einmal demontiert, die Karosse wieder aufgebaut und die Technik wird natürlich auch komplett überholt. Ich muss sowieso alles anfassen und überholen, nur so bekomme ich einen zuverlässigen SL.
Die Bodenbleche gibt es bei Mercedes meines Wissens nur noch mit der Delle für den Kat der späten Modelle, ist das so korrekt oder gibt es noch originale Bleche in der alten Prägung ohne Platz für den Kat?
Im Zubehör habe ich Bodenbleche in der alten Form gefunden. Kennt jemand diese nachgefertigten Bleche? Wie ist die Qualität und sind die Blechdicken gleich?
Gibt es für den Bereich unter den Rücksitzen auch Reparaturbleche für den Boden? Ich konnte nichts finden. Wie ihr sehen könnt, ist da das Blech auch durch.
Viele Grüße
Dennis
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 44
Nachher gibt es hoffentlich ein Bild vom leeren Motorraum, gestern habe ich erst einmal alles umliegende demontiert, so dass eigentlich heute nur noch der Motorkran arbeiten muss.
Viele Grüße
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5690
- Dank erhalten: 685
SLS in Hamburg .
www.sls-hh-shop.de/main/de/60-karosserie...rohbau-c-4_4104_4105
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Paolo 107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 302
- Dank erhalten: 123
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2180
- Dank erhalten: 1258
Bin da etwas weiter in der Arbeit , die Font Bleche unten ,Ablage/ Notsitzbank , sind aber glaube ich , nicht
im Angebot , der besagten Firma ,die ansonsten wirklich viel hat .
(auf den Bild wo der orange Eimer steht )
Gruß Günter
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3510
- Dank erhalten: 1265
Viel Spass beim Schweissen, Schrauben und Fahren.
Grusse aus Hollywood, MD.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1865
- Dank erhalten: 853
Alternativ kannst du auch mal bei Niemöller reinschauen, vielleicht haben die noch rep bleche da.
Oder von einem Schlachter in deiner Nähe! ?
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 985
- Dank erhalten: 433
auch von mir ein herzliches Willkommen. Dein Projekt sieht nach viel Arbeit aus. Aber ich freue mich immer, wenn daraus wieder ein Schmuckstück entsteht. Viel Spaß und Erfolg dabei.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3510
- Dank erhalten: 1265
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 625
- Dank erhalten: 100
Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 44
@ Günter, am liebsten würde ich gerade mit dir tauschen. Dein SL sieht von der Karosse wieder richtig gut aus, das wird bei mir noch eine Weile dauern.
Geplant ist aktuell für die Lackierung Weihnachten 2020, es dauert also noch etwas. Ist halt nur ein Hobby und neben den wichtigen Dingen bleibt auch leider immer weniger Zeit für die Schrauberei, vielleicht auch gut so, inzwischen macht mir das Schrauben auch deutlich weniger Spaß als früher.
Naja, das Tagwerk ist geschafft, Motor und Getriebe sind raus. Morgen noch die Kardanwelle und die am Unterboden sonst so befindlichen Teile demontieren und dann war es das für dieses Jahr.
Hat MB Classic einen Online Teilekatalog?
Viele Grüße
Dennis
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2180
- Dank erhalten: 1258
möchte wirklich nicht wegen den Fondblechen nerven ,aber auf welchem Link sind die .
die 4 Elemente sind Standart ,aber die beiden ganz hinten, sind auf dem Bild von Dennis.
Die Bodengruppe besteht aus 6 Bleche .
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas 1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 424
- Dank erhalten: 210
Das ist ja mal n richtiger Haufen Schrott! Viel Spaß beim restaurieren.
Meinen größten Respekt an dich und alle die so was wieder hin bekommen
Gratulation zu so viel Ehrgeiz
Grüsse Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2180
- Dank erhalten: 1258
Nun ja , Nach Schrott kommt Hot . Und gedanklich bin ich bei einem SLC, sofern der noch die Scheiben hat , sollte unter der Rücksitzbank intaktes Blech zu finden sein .
Es stehen mehr SLC mit Spendeausweis rum , als SL ,und die sind da auch durch , meistens .
Gruß Günter
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 44
ich hoffe ihr hattet alle eine besinnliche Weihnachtszeit. Ich konnte auch etwas die Zeit nutzen und über den SL nachdenken. Neben den offensichtlichen Karosseriearbeiten und der Überholung der Technik habe ich mir auch Gedanken über die orig. verbauten Extras gemacht und bin mit dem Umfang nahezu vollkommen zufrieden. Lediglich eine Sitzheizung würde ich gerne Nachrüsten. 1976 könnte man die bestellen aber ich finde nur Mopf Bilder der Schalter. Wo sitzen bei meinem 76er die Sitzheizungsschalter in der Mittelkonsole und wie sehen die Schalter genau aus?
Ganz so schlimm wie oben als Schrott bezeichnet finde ich die Basis nicht. Klar, die Bodenbleche sind durch aber das ist kein Hexenwerk und hinterher weiß ich dass ich da nie wieder ran muss. Ich habe mit TimeMax gute Erfahrungen gemacht und auch der SL Unterboden wird danach damit beschichtet werden. Damit sollte der Unterboden, bis ich irgendwann im hohen Alter meinen Führerschein abgebe, geschützt sein.
Viele Grüße
Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1963
- Dank erhalten: 276
da bist du aber schon weit gekommen, alle Achtung super, Kompliment....
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Besucher
-
Hier Bilder von den Schaltern:
Anhang wurde nicht gefunden.
Anhang wurde nicht gefunden.
Falls Du die original Einbauanleitung brauchst, kann ich Dir diese mailen.
Gruß
micha77
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 625
- Dank erhalten: 100
sieht doch so schlimm nicht aus, wenn der Vorderwagen ok ist (Innenseite der Längsträger, Stossdämpfer- und Stabikonolen) ist das schon mal viel wert, die Bodenbleche sind für jemanden, der schon etwas Erfahrung gesammelt hat, kein Problem. Ärgerlich ist eher die zusammengepfuschte Seitenwand, ich habe bzw. hatte ebenfalls eine übel eingesetzte und verspachtelte Seitenwand am SLC, die wird durch ein Neuteil ersetzt, habe die verrosteten Anschlussstellen mittlerweile rekonstruiert, Heckblech folgt in der nächstn Zeit, dann wird die Seitenwand eingesetzt. Ich habe mir die Kreuzspindel aus einer Werkstattauflösung besorgt, denke, das Teil wird sehr hilfreich sein. Der Tümmer sieht auf den Bildern der Werkstatt-CD so harmlos klein und unscheinbar aus, werde berichten, ob er die zu erwartende Hilfe beim ausrichten und fixieren der Seitenwand werden wird...
Eine Frage zu den Timemax Produkten, ich wollte ebenfalls zu diesen wechseln, zumindest was die dünnflüssigste Anwendung angeht, da würde ich vor der mike sanders Konservierung evtl. ein timemax Produkt vorlegen. Wie sind deine Erfahrungen bzgl. Anwendung (Erhitzen, Spritzbild etc.) und Kriechfähigkeit?
Hast du den neu herausgebrachten U-Schutz von timemax schon getestet? Ich habe eine Oldtimer Markt hier liegen mit Testbereichten, aber noch nicht reingesehen...
Viele Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 257
markus1971 schrieb: Wenn man sich die Preise für die Bodenbleche so ansieht, sollte man mal darüber nachdenken so ein Blech von einem Karosseriebauer nachbilden zu lassen, mir einer professionellen Sickenmaschine sollte es doch kein Problem darstellen, alternativ aus einem Schlachter rausschneiden lassen, falls einer bei den Teileverwertern vorzufinden wäre,
Grüße Markus
Moin,
ich habe mir seinerzeit diese Sickenmaschine gekauft link . Für den Radeinbau auf dem Bild habe ich die Sickenmaschine verwendet. Die Biegung des Bleches habe ich mit dem Hammer gedengelt. Wenn die Rundungen/Abkantungen um die Kurve gehen - wie bei dem Blech unter der Fondsitzbank - und man alles an einem Stück herstellen will, benötigt man ein Stauch-/streckgerät.
Guten Rutsch Udo
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 625
- Dank erhalten: 100
interessanter link zu der Sickenmaschine, gerade für den 107er interessant, da alle Blechteile, die die Lamellen enthalten, entweder von schlechter Qualität sind (Bleche zu dünn oder Lamellen nicht tief genug gepresst so wie bei den originalen Lamellen) oder wahnsinnig teuer sind wenn sie von Mercedes kommen. Da kann sich der Kauf der von dir vorgeschlagenen Sickenmaschine ganz schnell rentieren, wenn ein passendes Rollenpaar für die Lamellen dabei ist.
Ähnlich vom Preisgefüge sind die Einsteiger-Streck-Stauchgeräte. Ich habe eines für ca. 200.- Euro von Dinosaurierer gekauft, war ein um caa. 80 Euro reduziertes Ausstellungsstück, die haben dauernd irgendwelche Vorführmodelle etwas reduziert im Angebot.
Mir diesem konnte ich den Batteriekasten hinten rechts retten, die komplett umlaufende Kante zum schlecht eingeschweissten Seitenteil (wurde irgendwann mal neu eingesetzt) war hinüber, da nicht konserviert und auch nicht sauber eingesetzt, die 90° Kante konnte mit dem Einsteigermodell in kurzer Zeit gefertigt werden, das ging überraschend einfach, siehe Bilder Ursprungszustand und bereits eingeschweisste Kante...wenn man bedenkt, dass ein repro Batteriekasten 340.- Euro kostet...
viele Grüße Markus
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Projektvorstellung