Sprache auswählen

Scheiben von Softtop irgendwie im Kasten schützen ???

Mehr
21 Sep. 2019 19:17 #222582 von AndyS
Hi ins Forum

Nachdem ich heute nach 8 Tagen 107er Besitz die blinden Knickstellen in meinen ST-Scheiben auspoliert habe würde mich interessieren ob ihr ein weiches Tuch o.ä dazwischen packt bei längerer Stand- ( bzw. Liegezeit ) im Kasten ????
Ich hab das heute mal mit nem flauschigen Tuch probiert und würde sagen es geht u. dürfte auch was bringen....

Gruß
Andy

1971er Mercedes 230 W114 , 1988er Porsche 911 Targa WTL , 1991er Jeep Wrangler YJ ( Erstbesitz ) , 2009er Ford Fiasko ( Winter/Regenauto )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Sep. 2019 19:20 #222585 von Ragetti
Ich nehme dazu Microfasertücher

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Sep. 2019 19:23 #222586 von AndyS
Ok, Rolf - aber sind die nicht zu kurz ????
Ich habe ein langes Frotteehandtuch genommen das reicht aber immer noch nicht ganz über die ganzen Seitenscheiben - überlege 2 zusammenzunähen....

1971er Mercedes 230 W114 , 1988er Porsche 911 Targa WTL , 1991er Jeep Wrangler YJ ( Erstbesitz ) , 2009er Ford Fiasko ( Winter/Regenauto )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Sep. 2019 19:47 #222587 von Ragetti
Es gibt ja auch größere oder mehrere

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Sep. 2019 20:17 #222590 von eglidecascais
Hi Andy,
ich habe zwei große Frottee-Badehanddtücher dazwischen zu einer "Wurst" gerollt und das passt super.

Gruß Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Folgende Benutzer bedankten sich: AndyS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Sep. 2019 20:20 #222591 von Rudiger
Filztuch und pool nudel.
Rudiger
Folgende Benutzer bedankten sich: AndyS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Sep. 2019 23:56 #222610 von AndyS
sehr creativ !!!!!

1971er Mercedes 230 W114 , 1988er Porsche 911 Targa WTL , 1991er Jeep Wrangler YJ ( Erstbesitz ) , 2009er Ford Fiasko ( Winter/Regenauto )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2019 07:41 #222615 von Nichtraucher

Rudiger schrieb: Filztuch und pool nudel.
Rudiger


So eine Pool Nudel kannte ich auch mal,....mannomann,.....ist aber lange her, ich war jung und ungestüm.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2019 07:52 - 22 Sep. 2019 07:55 #222616 von 107_SL
Moin,

ist den so eine Schwimmnudel weich/flexibel genug um sich ohne größeren Druck der Form anzupassen?

Wie lang ist den die Schwimmnudel die Ihr im Einsatz habt, deckt sie auch den kompletten Bereich, von einer zur anderen Seitenscheibe ab, oder nur den Bereich der großen mittleren Scheibe?

Ich hatte etwas ähliches im Einsatz mit einem Durchmesser von 15cm, was aber zu groß war.
Welchen DM könnt Ihr für die Schwimmnudel empfehlen, 10cm?

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 22 Sep. 2019 07:55 von 107_SL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2019 08:24 #222617 von Nichtraucher
Schaut nach Rohrisolierungen, die gibt's in zig verschiedenen Größen. Sind allerdings nicht so schön bunt wie die Nudeln.

isoliervertrieb.net/PE-Rohrisolierung-B1...mEAQYBCABEgL7rfD_BwE

500SL
Grand Cherokee WJ
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, poldi, AndyS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2019 08:38 #222620 von OliverT
Hallo Andy,

habe mir ne extra dafür gedachte "Weißwurst" in der Bucht gekauft.

Guck mal unter "Verdeckrolle R107". Kostet € 19,90.

VG

Oliver
Folgende Benutzer bedankten sich: AndyS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2019 08:48 #222624 von panther8x8
Ich hab auch die Pool Nudel, aber ohne extra Tuch. Musste sie sogar kürzen, damit das Verdeck sauber verschwinden kann. Hatte sie eigentlich nur um den knick in der Scheibe zu verhindern und das scheint gut zu funktionieren. Von der Länge her geht sie deutlich über die Heckscheibe, deckt aber die Seitenfenster nicht voll ab bei mir. Trotzdem Knicken die jetzt nicht mehr ein, das war mir wichtig, weil ich schon einen kleinen Riss in der Scheibe links habe, der seither aber nicht größer geworden ist. Ich glaube nicht, dass durch die Pool Nudel blinde Stellen im Plastik entstehen, aber evtl erweitere ich sie doch noch um Microfasertücher.

VG

Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2019 09:27 #222633 von 107_SL
Willy, super Tipp.
Meterware in verschiedenen DM und vom Preis her einwandfrei.

Gruß
Marinko
Folgende Benutzer bedankten sich: Nichtraucher

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2019 10:45 #222638 von Marcel
Moin,

bezüglich der kleinen Risse kann ich folgendes empfehlen.
Man nehme eine kleine Nähnadel und erhitze sie mit dem Feuerzeug und bringe ein kleines Loch am ende des Risses ins Polyglas; Tipp: Zange benutzen sonst wird es heiß. Dann können die Risse nicht mehr größer werden. Habe das bei beiden Seitenscheiben (Originalverdeck) vor Jahren gemacht, Risse haben sich nicht verändert.

Siehe Bild
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2019 10:50 #222639 von Rudiger
Und um es dicht zu haben, vom Frank -Cabriodoc- den reperatur kit. +/- 20,— US-Dollar.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2019 11:37 #222642 von Moerten
Ich habe auch Rohrisolierung genommen. Gibt es als Meterware und ist sehr günstig. Den Durchmesser nicht zu groß wählen...

Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2019 12:28 #222649 von Seewolf107
Habt ihr mal Fotos wie das aussieht im Kasten dann ?

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2019 15:35 - 22 Sep. 2019 15:35 #222663 von panther8x8

Marcel schrieb: Moin,

bezüglich der kleinen Risse kann ich folgendes empfehlen.
Man nehme eine kleine Nähnadel und erhitze sie mit dem Feuerzeug und bringe ein kleines Loch am ende des Risses ins Polyglas; Tipp: Zange benutzen sonst wird es heiß. Dann können die Risse nicht mehr größer werden. Habe das bei beiden Seitenscheiben (Originalverdeck) vor Jahren gemacht, Risse haben sich nicht verändert.


Super Marcel, danke für diesen Brückenschlag... Macht man ja im Maschinenbau und Metallverarbeitung auch, aber auf die Transferleistung, das beim Verdeck anzuwenden bin ich bisher ehrlich gesagt nicht gekommen! :blush:

VG

Alex
Letzte Änderung: 22 Sep. 2019 15:35 von panther8x8.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep. 2019 12:50 #222803 von Karlo
Hallo Andy,
ich habe mir eine Rolle aus Mikrofaser gekauft, die im gefalteten Zustand des Verdecks Knicke und Kratzer verhindert.
Viele Grüße
Karsten
sternzeit-107.de/de/forum/attachment/13965?download=1

US 380 SL Bj. 85
Folgende Benutzer bedankten sich: Hajoko031, AndyS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep. 2019 20:27 #222827 von AndyS
Hallo Martin - Welchen Durchmesser hast Du genommen ???
LG

1971er Mercedes 230 W114 , 1988er Porsche 911 Targa WTL , 1991er Jeep Wrangler YJ ( Erstbesitz ) , 2009er Ford Fiasko ( Winter/Regenauto )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep. 2019 20:53 #222833 von Moerten
Das waren so ca. 7cm, wenn ich mich richtig erinnere (Aussendurchmesser). Das Auto steht aktuell weiter weg in der Garage und ich bin ausser Gefecht (Knie OP).

Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Folgende Benutzer bedankten sich: AndyS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2020 22:28 #233864 von Ciccocgn

OliverT schrieb: Hallo Andy,

habe mir ne extra dafür gedachte "Weißwurst" in der Bucht gekauft.

Guck mal unter "Verdeckrolle R107". Kostet € 19,90.

VG

Oliver


Gibt es zufällig eine Teilenummer zur „Weißwurst“? Verdeckrolle R107 bringt aktuell kein passendes Ergebnis...

Gibt es empfehlenswerte Polituren um gegen die „Blindheit“ der Softtop Heckscheibe zu kämpfen?

Gruß, Christoph

300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2020 00:39 #233866 von Chromix

Ciccocgn schrieb: ..... Gibt es empfehlenswerte Polituren um gegen die „Blindheit“ der Softtop Heckscheibe zu kämpfen?

Mir wurde "Autosol Kratzer-Entferner" empfohlen.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, Ciccocgn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2020 05:19 #233868 von 107_SL
Autosol kann ich bestätigen.

Ich habe ein großes Handtuch zusammen gerollt und über die ganze Länge der Scheibe verlegt, wenn das Verdeck geschlossen wird.

Eine entsprechende Schaumstoffwurst mit passenden Durchmesser hab ich nicht gefunden.
Der Durchmesser sollte nicht größer als ca. 10cm sein.

Gruß
Marinko
Folgende Benutzer bedankten sich: Ciccocgn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2020 09:34 #233883 von Moerten

Eine entsprechende Schaumstoffwurst mit passenden Durchmesser hab ich nicht gefunden


Gibts in jedem Baumarkt bei dem Installationsmaterial. Isolierrohre für Wasser- und Heizungsrohre sind dort in allen Durchmessern zu finden.

Ich hab DIESE HIER verwendet.

Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Folgende Benutzer bedankten sich: mb220seb, Ciccocgn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2020 10:12 - 28 Jan. 2020 10:14 #233888 von 107_SL
Edit : Sehe grad, dass Martin schneller war :)

Stopppppp.

Willy hat mir ja schon vor einiger Zeit den Tipp mit dem Rohrisolierungsmat. gegeben.
Der war top.
In jedem Baumarkt für schmales Geld zu bekommen.

Auch mit passenden Durchmesser.

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 28 Jan. 2020 10:14 von 107_SL.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ciccocgn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2020 11:38 #233903 von KalliSL
Und welcher Durchmesser ist nun "richtig" ?

Kalli

Gruss aus Bruchsal

Kalli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2020 11:57 #233905 von 107_SL
Hi Kalli,

ich denke, mit 7-10cm liegt man nicht verkehrt.
Ich hatte eine 15cm (DM) Schaumstoffnudel und diese war definitiv zu groß für dieses Vorhaben bzw. relativ hart und hat somit nicht ausreichend nachgegeben (schrumpfen).

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2020 20:10 #234428 von 107_SL
Nabend,

war heute im örtlichen Hornbach und hab mir diese Rohrisolierung gekauft:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Hab mir die linke Isolierung mit ca. 90mm ADM gekauft und anschließend sofort ausprobiert.
Der ADM von 90mm ist zu groß, da besteht die Gefahr, dass beim verschließen des Verdeckdeckels die beiden Verdeckschrauben Beulen in den Deckel reindrücken.

Werde es gegen eine 45-50mm ADM Isolierung eintauschen, die Kosten grad die Hälfte von denen.
Die Länge von 1m ist optimal!
Auch das Isoliermaterial als solches (Aussenhaut sehr glatt), mit dem mittigen Loch, ist optimal für dieses Vorhaben.

Noch mal, danke Willy für den super Tipp ;)

Gruß
Marinko
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, Ciccocgn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2020 11:38 #234458 von derdaschraubt
Hallo...

Ich habe mich auch für die Heizungsrohrisolierung aus dem Baumarkt entschieden.
Es gibt dort ein weiches Material zum Aufstecken. Zwei 1m Stücke auf einen Holzstiel, bzw Besenstiel aufstecken, wobei die Enden flexibel bleiben.
Somit ergibt sich ein formstabiles Konstrukt :)

Gruß Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.189 Sekunden
Powered by Kunena Forum