- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 9
Sitzbezüge Vordersitze
- Oldie
- Autor
- Offline
- Senior
-
ich habe in meinem roten SL gut erhaltene braune Sitzbezüge, die ich aber gegen Sitzbezüge in de Farbe Dattel auswechseln möchte.
Die Sitze lassen sich nur sehr schwer bewegen. Hat jemand Erfahrungen was den Ausbau und das Neubeziehen der Sitze betrifft und kann mir mitteilen, wie ich am besten vorgehe.
Hat jemand auch Erfahrung was die Qualität und Passgenauigkeit betrifft bei den auf EBAY angebotenen Sitzbezügen?
Ich bin einigermaßen handwerklich bewandert und überlege, das Beziehen selber vorzunehmen, oder wäre es sinnvoller einen Sattler hinzuzuziehen?
Schon jetzt vielen Dank für Eure Hinweise
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2187
- Dank erhalten: 1046
Dazu findest du viele Beiträge hier in der Suche. Hartung hat mal seine sitze von creme auf Dattel mit Leder spray von volico umgefärbt, jedoch später mit neuen bezügen von germanautotop von einem Sattler neu beziehen lassen.
Die in der bucht angebotenen sollen wohl nicht so toll sein, ich selber habe mir auch welche von German auto top geholt und meine sitze selbst bezogen und die mechanik wieder flott gemacht.
Dazu gibt's auch ein Video bei youtube was für mich sehr hilfreich war.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldie
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 9
Jetzt meine Frage: Wie bekomme ich das Quergestänge mit der Sitzschiene wieder an sein Stelle? Die Federkraft scheint mir unüberwindlich.
Vielen Dank für jeden Tipp - oder sollte ich dafür einen neuen Beitrag eröffnen?
Viele Grüße Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3588
- Dank erhalten: 1447
3 Jahre ins Fitnesstudio und du kannst sie mit dem Finger einhaken. Nein im Ernst, auf der WIS-CD findest du dafür ein Spezialwerkzeug, welches man auch mit einfachen Mittel nachbauen kann. Ich habe beim ersten Mal einen mega dicken und langen Schraubenzieher genommen und nach etlichen vergeblichen versuchen (Problem war das einharken ins Loch im Querträger) habe ich das Loch etwas geweitet. Da ging es dann mit etwas Gewürge. Fachmännisch und schön war das nicht und gefährlich noch dazu. Da das bei mir auch noch wieder ansteht, werde ich mir jetzt das Spezialwerkzeug nachbauen. Du findets hier im Forum auch viele Hinweise dazu.
Viel Erfolg
Thorsten
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3588
- Dank erhalten: 1447
Die Höhenverstellung muss zur Demontage der Sitze auch nicht ausgebaut werden.
Sitzbezüge werde ich mir wohl auch bei German Autotops in den USA bestellen, da selbst mit Fracht und Steuer immer noch günstiger als in Germania. Und die Qualität soll auch stimmen. Außerdem werde ich mir die Federkernsitzflächen beim Cabriodoc (findest du auch hier im Forum) bestellen. Die Schaustoffauflagen schein bei KHM (Cabrio.de) am günstigsten zu sein.
Viele Grüße
Thorsten
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2187
- Dank erhalten: 1046
Thorsten hat ja schon einiges dazu geschrieben. Ich habe es so gelöst.
Dicken Schraubenzieher, einen S haken, den ich in der 4 bis 5 Windung der Feder eingehakt habe und dann mit dem schraubendreher hinter dem schweller ansetzen und ziehen. Dann bleibt am Feder Kopf noch genug spiel um ihn einzufädeln.
Edith: meinte natürlich den querträger!
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Baghira
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 9
ich habe einen Wagenheber (Scheren oder Hydraulig) benutzt, Feder einhängen, Wagenheber zwischen Querstrebe und Höhenverstellung, solange zurück drehen bis beide löcher überander liegen(Höhenverstellung dabei leicht runter drücken und aufpassen das nichts abrutscht, könnte richtig weh tun) schraube rein fertig
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldie
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 9
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2187
- Dank erhalten: 1046
Und bevor du die rückenlehne vom schanier versuchst abzuschrauben, unbedingt einen 4 er bit benutzen!
Von hinten erhitzen hilft auch da die kreuzschraube geklebt ist.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldie
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 9
Gruß Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3588
- Dank erhalten: 1447
ich will ja über den Winter u.a. meine Sitze neu aufbauen und hatte mich auch schon fast zu 100% für die Komfortsitze vom Cabriodoc entschieden. Aber jetzt bin ich noch auf eine kostengünstigere Alternative von Kurth Classic Cologne gestoßen. Dort werden speziell angefertigte Schaumstoffblöcke und eine verstärkte Sitzflächenunterlage verwendet.
Meine Frage, wer hat Erfahrungen damit gemacht und kann darüber berichten?
Viele Grüße
Thorsten
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.