- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Schweller faul
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
ihr seid mit euren Zeitabschätzungen viel zu optimistisch, es dauert viel länger. Klar kann man das Auto von außen schön machen und ein paar oberflächliche Karosseriearbeiten machen. Dadurch wird das Auto aber nicht besser. Wenn man schon pfuscht, dann richtig, Überzugsbleche über die Schweller kleben (nicht schweißen), nichts abbauen, schön abkleben und duschen.
Wenn es nachhaltig sein soll, dann muss alles raus (Motor, Fahrwerk, Innenausstattung etc.) Ich habe Anfang des Jahres einen Porsche 911 komplett zerlegt, die Teile erfasst und eingelagert, ein Lackiergestell angefertig und die Karosserie zur KTL gebracht. Alles zusammen 77 Stunden. Karosseriearbeiten hängen natürlich vom Ausmass der Verrostung ab, aber 300 Stunden sind schnell auf der Uhr.
Wenn der Lackierer nur Spachteln und Lackieren muss, geht es nach meiner Erfahrung mit Rechnung für eine naja-Kompett-Lackierung (innen, außen, unten) bei EUR 6.000 los.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
der Materialeinsatz Lack wird in % berechnet ,dies sind meistens 40%
der Std Lohn 100%, davon 40% ,diesen Betrag auf den Std Lohn ist der Std Satz
incl.Material, in dem Fall von Rainer 80€ +32€ Material = 112€ (es geht hier um dieses Beispiel) die Std Sätze incl Material liegen bei 140-180€ .
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1223
- Dank erhalten: 466
für die 7200€ + ist ohne Spachtel, klemmende Fensterleiste und ähnliches.
Die Lackierung in Gut, könnte aber natürlich noch besser sein.
Übrigens, die Hamburger sind immer die schnellsten, wenn sie dann wollen.
Und mehr als Hamburger kann man nicht sein.
Gruß aus Hamburg, wo der Scheibenwischer das macht, was der Fahrer wünscht.
Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Um zum konkreten Fall zurück zu kehren, würden einige Bilder, die das Ausmaß der Zerstörung zeigen, weiter helfen. Alles andere ist Glaskugel Leserei.
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Dann müsste Tim vielleicht aber auch gesagt werden ,was er aufnehmen soll
für mich ist ein Wasserkasten von mehr Bedeutung ,als eine Reserveradmulde
der Schwerpunkt sollte vielleicht bei der Karosse liegen z.B .das U-Profil unter dem Verdeckdeckel ,Quertrager sowie Längsträger vorn ,Bodenbleche ,usw usw .
die Anbauteile wie Kotflügel, Türen ,Deckel und Hauben, könnten zu Tausch Teilen werden
und sollte Tim den Wagen nicht fertig machen wollen und veräußern, wird der Nächste
das Herrichten in den Vordergrund stellen ,so schnell wird ein 280 nicht geschlachtet .
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
merc450 schrieb: Moin Moin
so schnell wird ein 280 nicht geschlachtet .
Gruß Günter
Wieso? Die Einzelteile bringen mehr als das gesamte Auto. Vor Jahren war ich bei einem Zeitnossen zur Untermiete, der genau das gewerblich gemacht hat. Man staunt, darüber dass Autos geschlachtet werden, die noch relativ gut sind. Man staunt auch, wer z.B. Motoren kauft, die ein Jahr im Freien gelegen haben - Vertragswerkstätten namhafter Automobilhersteller. Ich glaube nicht, dass die "was-is-letze-Preis-für Ausland-Barzahlung"-Typen irgendwas herrichten.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Ich bin so froh, daß es hier nicht dnr Button Daumen runter gibt ,ich hätte die meisten .
Es gibt verschiedene Sichtweisen.
Ich nehme auch gerne die ein ,die unbequem ist .
Hier bei Tim mit seinem 280 geht es auch um Familie ,Gedenken ,und Emution .
Ich könnte sagen ,Tim zerleg den Wagen und verkaufe die Teile oder den ganzen Wagen
nimm die 15 Tausend € dazu ,die du vielleicht in die Restauration reinsteckst und hole dir einen anderen, neueren ,andere Marke . Und achte nicht auf Dialekt oder Sprache
sondern nur auf die Kohle, frei nach dem Motto,Führ mich zum Schotter du 280.
Oder Kostenbeurteilung mit der Möglichkeit der Herrichtung.
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
du hättest bestimmt nicht die meisten Daumen runter. Ich persönlich würde den 280er auch nicht schlachten sondern wie ich oben geschrieben habe, herrichten - auch wenn es wirtschaftlich keinen Sinn ergibt. Wär mir egal.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 1024
Die Entscheidung kann Tim nur selbst treffen, ob genug Emotionen darin stecken oder das sparschwein stop sagt.
Allerdings stelle ich mir die Frage wie es überhaupt dazu kommen konnte? !
So jetzt bekomne ich den Daumen runter!
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 208
merc450 schrieb: Ich könnte sagen ,Tim [strike]zerleg den Wagen und[/strike] verkaufe [strike]die Teile oder[/strike] den ganzen Wagen
nimm die 15 Tausend € dazu ,die du vielleicht in die Restauration reinsteckst und hole dir einen anderen
Und genau das würde ich machen. Speziell wenn ich nicht so viel Ahnung habe und nicht viel selber machen kann oder will. Bei der Kiste mit 400 tkm auf der Uhr kommt einfach zuviel zusammen, Emotionen hin oder her.
Das Angebot an R 107 ist so groß das man ohne Probleme Ersatz findet und sich dann wieder auf's fahren konzentrieren kann.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209

und Vorteil ist das er somit auch jede Menge Ersatzteile hat die er evtl . für seinen neuen gebrauchen könnte.
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
bei dem 280 muss erstmal ein Bestand aufgenommen werden von einem der sich auskennt dazu muss er aber zumindes teilzerlegt sein. Was wenn gemacht wird auch schon satt Geld kostet.
Dann gehts weiter mit Arbeit zum Instandsetzen dazu mal ein Denkanstoss.Ein Karossenbauer der was kann arbeitet heutzutage wenn angestellt in ner Oldtimer Schraubbude als Restaurator. Von denen gibts nicht mehr wirklich viele..Somit gehn da aber auch Stundensätze die sich gewaschen haben übern Jordan.
Wir reden hier über ne Vollrestauration die kostet wenn sauber gemacht mal locker 20-30K
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 135
hallo allerseits,
ohne Bilder von den Schwellern gesehen zu haben ist alle Diskussion nicht wirklich zielführend

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, und hier im Forum gibt es genügend kompetente Mitstreiter, die dann eine Einschätzung hinsichtlich Reparaturmöglichkeit(en) vornehmen können. Ich habe diese Erfahrung nicht, kann aber vielleicht anderweitig meinen Senf dazu geben.
So wie es sich liest, steht ein hochkilometriger Wagen ohne Dach mit verrosteten Schwellern vor der Entscheidung, restauriert oder geschlachtet zu werden. Beides ist mit Aufwand und Ärger verbunden, und die letzte Entscheidung hierüber liegt beim Themenstarter. Für beide Optionen gibt es gute Gründe, und für beide auch gute Gegenargumente.
Ich habe meinen SL ja auch total restauriert, daher kann ich folgendes in den Raum werfen:
- es dauert immer länger als ursprünglich gedacht
- es ist immer komplizierter als gedacht, weil man entweder viele neue Baustellen aufmacht oder die eine oder andere schlimme Überraschung um die Ecke schleicht
- es wird immer teurer als anfangs befürchtet.

Daher erlaube ich mir, die folgende Empfehlung auszusprechen: es sollte genau abgewägt werden, ob man das Auto in Teilen verkauft oder ob man ihm eine Komplettüberholung spendiert. Denn alles ausser einer Generalsanierung erscheint sinnlos (abgesehen von der Schlachtung). Und wenn man sich erfolgreich durchgekämpft hat, dann darf man sich über einen Neuwagen freuen

Im Lauf meiner Restaurationskarriere habe ich viele Gespräche mit vielen Gewerken geführt. Ich habe so viel wie nur irgendwie möglich selbst gemacht (learning by doing, siehe auch den Kollegen Racediagnostics!). So lässt sich am ehesten Geld sparen und Erfahrung gewinnen.
Die teuren Auftragsarbeiten (Karosseriebauer und Lackierung) erdordern auch die meisten Besprechungen, da diese am Ende den größten Posten in der Schlußabrechnung darstellen werden. Es lohnt sich besonders, hier gut zu verhandeln und zu vergleichen.
Sinnvoll ist es, rechtzeitig mit der Beschaffung von Ersatz- bzw. Neuteilen zu beginnen. So kann man auch mal längere Pausen überbrücken (und der Invest wird etwas gestreckt).
Beste Grüße und viel Glück beim Treffen der richtigen Entscheidung
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
nur mal so, in der Bucht seit über einer Woche ein originaler Schweller für den SL für 220€
linke Seite .
gruß günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FanSLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 287
- Dank erhalten: 57
kann mir jemand einen guten Karosseriebetrieb für den Raum Koblenz und Frankfurt empfehlen zur Reparatur der Schweller des C107, hier der Klassiker um die Wagenheberaufnahme herum? Machen sowas die Mercedes Werkstätten auch noch?
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.