- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
W107 früh, Kofferraum geht nicht mehr auf.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
Ich habe einen W107 450 SL USA, einen ganz frühen aus Januar 1971. Will damit nur sagen der Wagen hat weder Zentralverriegelung noch Alarmanlage usw..
Der Kofferraumdeckel ist zu. Das Schloss lässt sich nicht mehr drehen und öffnen. Habe jetzt im Abstand von zwei Wochen das Schloss immer wieder mit WD40 behandelt ohne erfolg.
Im Forum habe ich etwas gelesen von aufbohren..... passt das auch bei meinem Auto und wo genau muss ich bohren.
Gruß Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
ist eine Möglichkeit, ich meine das bohren ,passt bei jedem 107 und in deinem Fall
vielleicht die einzige Chance ,nur einen kleinen Schaden zu machen
das Bild, genau wo ein 4mm Loch gebohrt wird ,soll hier nicht so offen gezeigt werden deshalb sende ich dir eine PN .
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
wenn Du das Schloss nicht mehr drehen kannst, dann wäre noch etwas mehr Geduld evtl. besser als Bohren. WD40 ist nicht wirklich geeignet um einen festsitzenden Mechanismus wieder gangbar zu machen da es flüchtig ist und auch nicht schmiert. Versuch es noch mal mit z.B. Ballistol und auch in der Zwischenzeit auch mal alle Schlüssel zusammen, die Du für den Wagen hast. Vielleicht funktioniert ein anderer ja.
Die Kofferraumschlösser sind rar und ohne Schlüssel auch nicht zerlegbar, da würde ich noch mal alle Register ziehen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
wie lange hast Du den Wagen ? Hast Du den richtigen Schlüssel ? ( wenn Du den " Werkstattschlüssel " hast geht der Kofferraum nicht auf !
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4483
- Dank erhalten: 2109
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
falls ich richtig gelesen habe ,geht es um ein Bj 71 ohne Gedöns Schnick Schnack .
Werkstattschlüssel , bei den Schlüsseln mit beitseitigem Bart aus der Serie I also die bis Bj
79 ,sind aber wohl sehr sehr sehr selten . Ferner gehe ich davon aus ,daß der Schlüssel verwendet wird ,der sonst gepasst hat . Da Thorsten seit 14 Tagen das Schloss mit
WD 40 tränkt ,scheint ja etwas mit den kleinen Federn oder den Plättchen oder dem
Alu Zink Torso nicht zu stimmen . Ich bin auch kein Freund des bohren ,nur manchmal
gibt es nur diese Wahl um den Schaden gering zu halten . Das 4mm Loch wird ja gar nicht im Verchromten Bereich gebohrt . Und schon gar nicht im Schloss selbst .
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Obelix116 schrieb: ...Januar 1971 gabs noch keinen 450 SL und wenns eine USA Ausführung ist hat er auch Zentralverriegelung !
Gruß
Christian
Hallo Christian, doch gab es , auch wenn da die Pagoden da wohl noch vom Band gingen. Die FIN endet auf 000006X. Laut Datenkarte 1.11.1971.
Auch hat er keine Zentralverriegelung und die kleinen Eu Stoßstangen. Schätze mal Vorserie oder so etwas.
Fensterheber hat er auch nur manuell.
Stand hinten in der Ecke habe ich jetzt raus geholt zum durchsehen. Hat einen D-Jetronic 450er Motor den ich dank der Hilfen im Forum hier zum laufen bekommen habe.
Jetzt geht es an die Restauration.
Ich werde mal Bohren ... ich berichte dann.
Ich habe nur einen Hauptschlüssel, der bei alle anderen Schlössern passt. Ich meine mich zu erinnern das ich den Kofferraum abgeschlossen habe als ich das Auto weggestellt habe vor Jahren.
Danke für die Infos!
Gruß Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
dann wäre es eigentlich ein 350 SL 4.5 (so wurden die damals genannt). Und ein 00006 ist was ganz Besonderes. Schicke bitte die Datenkarte mal an
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
den Hauptschlüssel solltest du noch 2x nachmachen lassen ,zum Zylinder sofern der ausgebaut ist ,der ist reparabel oder kann ersetzt werden , dieser Zylinder ist wie ich sage am Markt , einer mit Schlüssel kann auf deinen Schlüssel umgesteckt werden (innen)
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4483
- Dank erhalten: 2109

Korrektur: Elektrische Fensterheber und ZV erst ab Modelljahr 1974 Serie für USA !
Datenkarte wäre sehr interessant !
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Hallo Volker, die Datenkarte schicke ich Dir zu wenn ich wieder zu Hause bin.
Hallo Günther, viele Dank für die Anleitung, werde das morgen angehen und berichten ob der Kofferraum dann auf geht.
Danke und Gruß Thorsten
Quelle Wikipedia
Produktionszeitraum Pagode W113: 1963–1971
Obelix116 schrieb: ...11/1971 geht schon eher als 1/1971 !
Da liefen aber schon längst keine Pagoden mehr vom Band.
Korrektur: Elektrische Fensterheber und ZV erst ab Modelljahr 1974 Serie für USA !
Datenkarte wäre sehr interessant !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Ich konnte den Dreck am Motor nicht mehr sehen und habe da erst mal sauber gemacht......jetzt kann man daran schrauben und hat Spaß dabei.
Gruß Thorsten
Motornummer 11798212000070
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Gruß Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Die History von WD40 kommt von den Anfängen der NASA in Cape Canaveral um die Raketenteile von der Feuchtigkeit in Florida zu schützen.
WD = water displacing 40 = Versuch
Das Zeug ist gut um einen Verteiler unterwegs trockenzulegen oder um deine sicherungsbox trocken zu legen.
Was du brauchst ist ein ganz dünnflüssiger oil, Nähmaschinenoil oder krichoil.
Später wenn alles ok ist, nimmst du ein Graphit Puder.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Gruß Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Hallo Thorsten , ich würde wie gesagt mindestens 2 Schlüssel nachmachen lassen,
mit Glück ist dein Schloss welches auf der Rückseite mit 2x 8mm Schlüssel gelöst wird
(wie bei allen 107) vielleicht weiter zu verwenden ,nachdem es zerlegt ist .sollte das nicht der Fall sein, nimmt man ein anderes Schloss (mit Schlüssel Serie 1) zerlegt auch dieses ,und steckt die Plättchen so um ,daß sie für den original Schlüssel passen . Ich sende dir mal Bilder vom Schlossangleich von meinen Arbeiten .
Grüße Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4483
- Dank erhalten: 2109
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
mit Glück kommen ja sofern der Kofferraum geöffnet ist ,weitere Daten zu Tage
die auf besagten Produktionsträger an der besagten Stelle ihr fast 50Jähriges feiern.
Wagenheber entnehmen ,Fuß steht zum Radhaus in einer Kunststoffschale diese
rausziehen ,dahinter könnte noch der besagte Produktionsdatenträger liegen.
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Produktionsdatum 09.07.1971 Erstzulassung 17.11.1971. Modell 450SL CR. Markt MBUSA
Wenn ich wieder zu Hause bin schicke ich die Datenkarte.
Gruß Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Im Anhang schon mal ein paar Infos aus EVA .
Gruß Thorsten
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4483
- Dank erhalten: 2109
Am besten lässt du die alten Schlüssel nicht einfach kopieren, sondern bestellst Neue bei Mercedes, sonst kopierst du den Verschleiß mit !
Manchmal wirken neue Schlüssel Wunder !
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4483
- Dank erhalten: 2109
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Nordlichter sind helle und sagen Nö Nö Nö ,ab 1979, frage mich warum der 1977ger
der im Datenkarten Bestand ist, von der Firma Wöhrl aus Nürnberg den hatte an besagter Stelle ,übrigens auch unter der Abdeckung der Schaltkulisse ,jetzt aber zu dem lecker Jever
ist doch schad so was auf Zimmertemperatur mit lecker Krabbenbrötchen zu lange liegen zu lassen . Icvh verkneife mir den Schnipsel als Bild reinzusetzen ,das Bild habt ihr von
besagtem Schnipsel , und der Richtigkeit halber es waren 3 Schnipsel ,und nun lecker Jever .
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4483
- Dank erhalten: 2109

Wenn jeder mal nachschaut, finden wir vielleicht raus, ab wann MB verstecken gespielt hat.
Bei den D-Jet Fahrzeugen habe ich da noch nie was gefunden !
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Und danke für die tollen Tipps und dank an Günter für die Bilder.
Der Kofferraum ist offen !!
Danke Thorsten
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Wo kann die zu finden sein.Ich habe mir für 130 Euro eine Kopie von MB kaufen müssen.
Gruß Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Per geheimer "Wartungsbohrung" geöffnet oder anderweitigen Weg gefunden?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4483
- Dank erhalten: 2109
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Grüße Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.