Sprache auswählen

Kauf eines Autos das 6 Jahre tot war?

Mehr
17 Nov. 2004 18:29 #18648 von laura
Kauf eines Autos das 6 Jahre tot war? wurde erstellt von laura
Hallo,
ich brauche Eure Meinung zum Kauf eines Fahrzeugs,dass 6 Jahre stillgelegt war.Kann man sowas kaufen, oder wird man dann nicht mehr froh wegen hunferttausend Standschäden?
Grüsse Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2004 18:34 #18649 von gerd
schwierig so zu beantworten (hat er trocken gestanden, aber auch nicht zu trocken), wenn er denn gut anspringt und gut läuft, kalkuliere einfach als Sicherheitsmarge € 2.500 dazu.

Im Optimalfall sinds die neuen Reifen die ganzen Flüssigkeiten meistens Arbeiten an den Bremsen etc. .Das geht schon ins Geld

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2004 20:08 #18650 von laura
N/Abend,
es geht etwas konkreter um einen 560iger.Die Frage ist,ich bin in der Hinsicht Laie,rostet nicht der Motor in dieser Zeit von innnen,ist nicht die Wasserpumpe nach einer so langen Standzeit kaputt,sind nicht die Brenssättel fest,ich weiss nicht an was man noch alles denken muss.Was hat man davon, wenn der Motor anspringt?Wenn es mit 2500 getan wäre,würde ich den Wagen kaufen.
Gruss Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2004 20:25 #18651 von Juergen
Juergen antwortete auf Kauf eines Autos das 6 Jahre tot war?
Wenn er trocken gestanden sehe ich das Problem nicht so gross.
Ob die Bremsen fest sind merkt man ja schnell, wenn man fährt oder fahren will. Die Wasserpumpe wäre ja auch nur ein wirklich kleiner Kosternfaktor. Motorrost denkbar , aber Risiko sicher gering. Risiken gibt es bei jedem Gebrauchtwagen. Wintergenutzte 107 sind sicher problematischer.

Ohne GARANTIE.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
17 Nov. 2004 20:31 #18652 von
Hi,
ich habe schon Autos und Motorräder gekauft, die für Tot erklärt waren.
Es gibt zwei Möglichkeiten:

1. Öle und Bremsflüssigkeit wechseln, anlassen und fahren. Schön sachte und vorsichtig...alte Reifen, verklemmte Bremsen usw.
Wenn nach einigen hundert Kilometern alles takko ist, nochmals die Öle wechseln, die Bremsen nachsehen, evtl. Klötze wechseln und frische Reifen aufziehen.

2. Karre kaufen, nicht starten, auf dem Trailer nach Hause schaffen und die Karre zerlegen....Motor, Bremsen, Tank raus, und so weiter....dazu muss man aber viel Zeit mitbringen.

Gruß Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2004 22:07 #18653 von Juergen
Juergen antwortete auf Kauf eines Autos das 6 Jahre tot war?
Punkt 2 scheint mir doch deutlich übertrieben . Wofür überhaupt Tank raus ..?

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
17 Nov. 2004 22:47 #18654 von

On 2004-11-17 22:07, Juergen wrote:
Punkt 2 scheint mir doch deutlich übertrieben . Wofür überhaupt Tank raus ..?

Juergen


Jürgen, ich habe Tanks gesehen, da würden sich dir die Fußnägel aufklappen....auch Schwimmerkammern, die nicht mehr zu retten waren...du ahnst nicht, was da in diesen Behältnissen ablaufen kann.
Von alten Autos und Motorrädern kann ich dir ein Liedchen singen, wenn es auch keine erhaltungswürdigen Oldies waren, so reagiert doch ein 300 SL Flügeltürer nicht anders als eine alte Kreidler....ich habe Benzinleitungen gesehen, die waren komplett dicht, Bremsleitungen dito, Bremskolben, die sich auch mit roher Gewalt, (davon kenn ich was) nicht mehr aus den Zangen lösten.....und und und....

Gruß Willy
PS. das sind Standschäden, platte Reifen sind Kinderkram, sowas würde ich mir als Motorrad evtl. noch mal antun, als Auto mit Sicherheit nicht. Ich muss mal meine Alben durchsehen, eine Digi gab es damals noch nicht....
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 17-11-2004 22:50 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2004 22:50 #18655 von laura
Hallo,
wenn hier schon gefordert wird den Tank bei 6 Monaten Stillstand nur vollgetankt abzustellen wegen Rostgefahr,was soll dann mit einem passieren der 6 Jahre wahrscheinlich nicht vollgetankt gestanden hat?
Gruss Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2004 07:05 #18656 von Andreas350SLC
Andreas350SLC antwortete auf Kauf eines Autos das 6 Jahre tot war?
Hallo Alfred,

ich habe im September einen 350 SL/C nach 19 Jahren wieder in
den Verkehr gebracht.( ohne Mängel beim TÜV )
Allerdings habe ich die Bremsanlage komplett überholt, und die
Einspritzanlage mußte ich auch reinigen.
Natürlich wurden auch alle Flüssigkeiten gewechselt, sowie auch die
Reifen
Aber z.B. der Tank war von innen astrein.
Bisher habe ich nach ca.1000 km noch keine gravierenden Standschäden feststellen.

Also wenn der Wagen soweit in Ordnung ist, sehe ich bei der Standzeit kein Problem.

Viele Grüße

Andreas
können

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2004 08:41 #18657 von MBKN1000
MBKN1000 antwortete auf Kauf eines Autos das 6 Jahre tot war?
Hallo!

Ich habe damals meinen 280SE nach 11 Jahren wiederbelebt.

Zu erst habe ich alle 6 Kerzen raus geschraubt und etwas rostlöser in die Zylinder gesprüht. Nach einem Tag habe ich versuct den Motor von hand mit einer Ratsche su drehen.

Als dieses erfolgreich durchgefürt war habe ich nachgeschaut ob das Öl nach meinem kenntnissen noch schmierfahig war. Danach habe ich den Motor mittels Anlasser gedreht bis die Öldruckanzeige sich bewegt hat.

Erst dann habe ich Versucht den Wagen zu Starten, der ist dann auch sofort unter erheblicher Rauchentwicklung angesprungen.
Den Motor habe ich dann vorsichtig warmlaufen lassen immer mit einem Blick auf die Öldruckanzeige. Da der Motor einen Kapitalen Lagerschaden hatte ist der Öldruck mit zunehmender Motortemperatur immer weniger geworden.

Die festsitzenden Bremsattel, verostete Bremscheiben, neue bremsleitungen waren dann noch das wenigste.

Der Tank in diesen Jahren fast leer, hatte die Jahre ohne beschädigungen überstanden, die Benzinleitungen und die Förderpumpe am Tank allerdings nicht. Die Pumpe hat getropft und die Leitungen waren porös.

Mein Wagen hatte die ersten Stillgelegten Jahre drausen gestanden die letsten 7 in einer trockenen Garage.


Schau dir den gesamt zustand des Autos an, wenn du selber unsicher bisst nehme dir jemanden mit der auch mit nachschauen kann, vier Augen sehen meist mehr als zwei.


MfG

Sven Olav

Seit gestern in weiss eigekleidet
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : MBKN1000 am 18-11-2004 10:52 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2004 09:54 #18658 von Juergen
Juergen antwortete auf Kauf eines Autos das 6 Jahre tot war?
Mein Wagen hatte die ersten Stillgelegten Jahre drausen gestanden die letsten 7 in einer trockenen Garage........


Genau das ist der Punkt ! Wenn hier pauschal nahc dem Kauf eines 6 Jahre abgemeldeten Fahrzuegs gefragt wirde , dann gehe ich erstmal von SACHGEMÄSSER LAGERUNG aus, dass wird der potentielle Käufer ja sicher beurteilen können. Dazu gehört natürlich auch ein (fast) voller Tank. Ausserdem ist nicht davon auszugehen, dass das AUto draussen gestanden hat, wenn doch , dann sollte man sowas bei der Anfrage hier schon erwähnen.
Denn dann sieht eine Antwort sicher ganz anders aus.
Bei ordnungsgemässem Umgang und Lagerung kann ich mir die Schäden , die WIlly aufzählte, wirklich nicht vorstellen. Da kommt dann wieder der Hinweis auf die Museumsfahrzeuge, die üssten dann alle Schrott sein.

Gruss
Juergen



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
18 Nov. 2004 10:24 #18659 von
Jürgen,

du hast Recht....Sachgemäße Lagerung, das ist der Unterschied.

Ich müsste u.A. die Bilder von den verrosteten Ventilen noch in einem Album haben, werde danach suchen. Eins von denen, ich hatte sie zu retten versucht, riss nach einigen hundert metern Fahrt ab...

Gruß Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Nov. 2004 17:36 #18660 von laura
Hi,
in puncto Tank kann leztlich keiner sagen ob der voll gewesen ist.Man kann den ja auch nachträglich noch vollmachen!Auch mit dem Trockenstehen ist das so eine Sache.Oft wurden lange abgemeldete Autos z.B. nach einem Todesfall einfach so stehengelassen wie sie gerade waren.Das weiss ich aus eigener Erfahrung.Mein Schwiegervater fuhr im Erstbesitz einen 250s in dunkelbraun(Typ 10.Er starb 1999.Seit dem steht der Wagen rum,zeitweise unter einem Dach mal im Freien(Rausgeschoben)
Ich hätte mir den schon längst unter den Nagel gerissen,doch meine Schwiegermutter will ihn als Erinnerung behalten.Dummerweise steht der Wagen in der Karibik.Im April haben wir ihn aus Quatsch mal gestartet, und er war tatsächlich angesprungen!
Grüsse Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.