Schläuche Tankentlüftung nach Mopf
- Ragetti
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1978
meinst Du die Schläuche zum Ausgleichsbehälter?
Laut EPC sind das 3 Schläuche 160/230/270 mm und 10 Schellen - passt nicht ganz zusammen, dann müssten es doch die von Dir genannten 5 Schläuche sein.
Auf jeden Fall haben die die Teilenummer A 107 476 37 26 für 40,15 € der Meter - vermutlich innen vergoldet .....

Sucht man im Netz nach der Nummer, findet man eine Dimension 5,5x10,5 mm.
Ich habe selber schon nach Ersatz-Benzinschläuchen gesucht und mir diesen Anbieter vorgemerkt, da der als Einziger (den ich gefunden habe) alle Dimensionen hat, die man braucht. Scheint mir wertiges Material zu sein, das der da anbietet.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
könnte Dein Thema mit diesem hier verwandt sein?
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2135...-den-schlauch#213699
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
beim Gedöns unter dem Wagen kann ich nicht helfen, aber der obere Teil ist ggf. auch interessant. Da brauchst Du nur PA-Schlauch (schwarz) in 4mm (wie alle Unterdruckleitungen am Motor) und 6mm.
Der 6mm-Schlauch geht vom Regenerierventil (über dem EZL) zum Drosselklappenstutzen (1m würde reichen) und der 4mm-Schlauch ist die Ansteuerleitung des Regenerierventils und geht auf einen der beiden Thermoschalter auf der Ansaugbrücke.
Das PA-Zeugs ist sehr preiswert, aber besten von der 4mm-Sorte gleich jeweils 5 Meter (weniger liefet eh keiner) in schwarz und weiß sowie 5m von der 6mm-Sorte bestellen, dann hast Du genug für alle Eventualitäten. Willst Du im Innenraum weitermachen, dann nimm am besten 10m und auch noch gelb mit dazu.
Mal zur Orientierung: von der 4mm-Sorte kosten 5 Meter ca. 4 EUR. Bei einem bekannten I-Net-Auktionshaus wird der Kram seitenweise angeboten.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2766
- Dank erhalten: 1915
Ausgleichsbehälter ab 85 mit 6 Anschlüssen
Grüße Günter
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
wenn es die Leitungen sind, die zu dieser Verdunstungsbox führen, die Günter hier abgebildet hat, dann sind es definitiv die Leitungen die ich vor kurzem alle getauscht habe.
Habe sie in der Bucht mit entsprechender DIN gekauft.
Haben einwandfrei gepasst
www.ebay.de/itm/BENZINSCHLAUCH-8mm-KRAFT...p2060353.m1438.l2649
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Wer die Rückwand mal entfernen will, gleich mal 2 Hinweise, es sind 26 Schrauben (10 oben, 12 unten und je 2 an der Seite)
mit einem 10er Sechskant und eine Kreuzschlitzschraube mittendrin für die Halterung des Ausgleichsbehälters.
Da es das nicht war, suchte ich vorne unter dem Kotflügel links hinter der Schmutzabdeckung beim Aktivkohlefilter und wurde auch gleich fündig. da geht ein 7,5x13er Schlauch 480mm lang von der starren Leitung von hinten kommend in den Aktivkohlefilter.
Dieser Schlauch hatte 3 durchgehende Risse und erklärt für mich den Spritgeruch. da habe ich einen neuen etwas längeren Schlauch besorgt, damit die Radien nicht so stark beansprucht sind und fix eingebaut. Erstaunlich war, dass die Abbildung aus der WIS-CD in keinster Weise dem realen Zustand entsprach. Zum Glück habe ich erst geguckt und dann gekauft.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1978
Das heisst, man muß den Teppich entfernen oder zumindest aufschneiden, so man die Schraube denn ertasten kann. Wie hast Du das gemacht?Ragetti schrieb: ..... Wer die Rückwand mal entfernen will, gleich mal 2 Hinweise, es sind 26 Schrauben (10 oben, 12 unten und je 2 an der Seite)
mit einem 10er Sechskant und eine Kreuzschlitzschraube mittendrin für die Halterung des Ausgleichsbehälters .....
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
Kann mir jemand sagen, wo genau der schwarze Schlauch am Drosselklappenstutzen angeschlossen werden muss? Mein Schlauch ist abgerutscht und nirgendwo in der Nähe ist ein Stutzen zu sehen, auf den er passt.Der 6mm-Schlauch geht vom Regenerierventil (über dem EZL) zum Drosselklappenstutzen
Grüße Martin
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2766
- Dank erhalten: 1915
irgendwie mag ich das nicht ganz verstehen , Tankentlüftung und Drosselklappenstutzen
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
edit: Regenerierventil, nicht Regulierventil
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2166
- Dank erhalten: 1026
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
Das ist der Schlauch (weiß), der zum EZL führt.
"Mein" Schlauch ist schwarz, kommt aber prinzipiell aus der gleichen Ecke wie "deiner".
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2166
- Dank erhalten: 1026
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
77=AKF und 78=Regenerierventil
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
Dein Posting sehe ich leider erst jetzt. Dein Plan trifft nicht ganz mein Auto.
Ich habe im WIS einen gefunden, der exakt passt. Dort ist die Leitung zwischen der 78 und dem Drosselklappengehäuse eingezeichnet.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2166
- Dank erhalten: 1026
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
Egal (und tausend Dank, Ralf, für das Bild!!!), kriege ich schon hin. I'll do my very best...
Edit: Der Einbau ist gar nicht so schwierig gewesen. Er ist leichter, wenn man die andere Sschlauchseite (die am Ventil) auch löst und die schwarze Leitung komplett in der Hand hat. Hilft ungemein beim Navigieren. Dann kann man den Schlauchverbinder ganz leicht auf den (rosafarbenen) Anschluss tief unten unter der Stauscheibe stecken. Nochmals vielen Dank nach Texas

Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.