- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
Wo Keramik Sicherungen beziehen?
- Romeo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
In einem anderen Thema schrieb Chund/Andreas, „bitte Keramiksicherungen kaufen“.
Ich bin schon einige Zeit auf der Suche, finde aber nur Torpedo Sicherungen mit Plastikkörper, auch wenn sie als „Keramiksicherung“ angeboten werden.
Hat jemand eine Quelle? Ich meine selbst bei MB werden mittlerweile nur noch Plastik Sicherungen verkauft. Ich habe meine Frage einmal bewusst aus dem ursprünglichen Thema herausgezogen.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Ups glaube sind auch aus Kunststoff, aber der Widerstand ist wichtig, um was der gearbeitet ist müsste egal sein.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Ne haben die nichtRudiger schrieb: Michael . Conrad?
Rudiger

Würde den anschreiben ob Keramik, denke aber ja.
klick HIER
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507

Mal sehen ob Andreas das liest, bin gespannt was er schreibt...
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Habe für SL und c124 die Sicherungen hier beschafft www.heinrici-klassik.de
Hier hatte ich auch etwas darüber geschrieben
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...94-batterie-spannung
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Romeo schrieb: Mein Leben hängt davon jetzt nicht ab, aber da man die auch in den 80ern schon hätte aus Kunststoff fertigen können, muss Keramik ja einen Vorteil bieten - bessere Wärmeableitung sicher - und damit „stabiler“?
VG Michael
Die aus Plastik taugen nichts da nicht hitzefest. Mir sind da schon ein paar zusammengeschrumpft (ohne auszulösen). Ich vermute einen erhöhten Uebergangswiderstand an den Kontakten dahinter. In der Herstellung werden sie vermutlich preisgünstiger sein.
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Johnny-1951 schrieb: Ja wenn das so wichtig ist mit Keramik dann sollten unsere Felgen auch noch aus Holz und gespeicht sein und Stoßstangen nicht aus Kunststoff usw...
Werner, sonst bist Du doch immer so schlau, warum schreibst Du so einen Käse, das hat doch mit der Frage überhaupt nix zu tun

Schau Dir Bengts (frenek) Antwort an, dann kennst auch Du die Antwort...
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Wenn Sicherungen zu heiß werden ist eine Überlastung vorhanden oder die falsch Konsole wird verwendet.
Auch gerade hier hört man doch häufig, Gebläse ist zu schwer-gängig, Benzinpumpe, Kompressor der AC, da sind korrodierte Kabel eher von Nachteil.
Ihr seit ja in Bezug auf Kunststoffen auf dem Stand von vor 50 Jahren.
Wenn ich eine Sicherung mit Kunststoff Fassung habe und die schmilzt mir zusammen, mache ich mir ganz andere Gedanken.
Ein Resultat aus der Kunststoff Forschung ist unter anderem auch der kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, also macht den Kunststoff nicht schlechter als er ist zumal er auch in der Raumfahrt seinen Platz hat.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Johnny-1951 schrieb: So ein Schmarren, dann würde ja in den heutigen KFZ alles wegfließen.
Naja, 'alles wegfliessen' ist wohl ein wenig übertrieben. Man darf wohl getrost unterstellen dass die in heutigen Fahrzeugen verbauten Kunststoffe anderen Vorgaben unterliegen als besagte sonstwo zusammengebratene Teile aus dem Zubehoer.
Ich würde es also nicht so ganz so pauschal sehen wollen.
Wenn Sicherungen zu heiß werden ist eine Überlastung vorhanden oder die falsch Konsole wird verwendet.
Wenn sie überlastet waere - würde sie nicht zuallererst auslösen? Genau das tat sie eben nicht. Offensichtlich reichen schon Ströme unterhalb des Auslöselimits aus (eben bei entsprechendem Ubergangswiderstand) um das Dingens gut zu erwärmen.
Auch gerade hier hört man doch häufig, Gebläse ist zu schwer-gängig, Benzinpumpe, Kompressor der AC, da sind korrodierte Kabel eher von Nachteil.
Ich halte korrodierte Kabel IMMER für einen Nachteil - nicht nur in den o.g. Fällen. War aber in meinem Fall nicht das Problem.
Ihr seit ja in Bezug auf Kunststoffen auf dem Stand von vor 50 Jahren.
Wie kommste denn darauf?
Wenn ich eine Sicherung mit Kunststoff Fassung habe und die schmilzt mir zusammen, mache ich mir ganz andere Gedanken.
Welche? Lass’ uns an Deinem Wissen doch bitte teilhaben denn davon lebt ein Forum.
Ein Resultat aus der Kunststoff Forschung ist unter anderem auch der kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, also macht den Kunststoff nicht schlechter als er ist zumal er auch in der Raumfahrt seinen Platz hat.
[/i] Das ist sicherlich richtig - aber das dieser Raumfahrt-Kunststoff gerade bei den nicht gerade teuren Nachbausicherungen Einzug erhalten hat wage ich zu bezweifeln. [/i]
Im Übrigen ist das Problem gelöst seit dem an den blanken Enden seewassertaugliches Fett zum Einsatz kommt. Seit dem korrodiert da nichts mehr.
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-willy560
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 3
Hier wird man fündig.
Bei Amazon gibt die in verschiede Sortimente.
mfg
Willy
Schönes und regenfreies Wochenende aus Remscheid.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
kannst Du bitte einen Link einstellen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-willy560
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 3
Klar kann ich den Link einfügen.
www.amazon.de/baytronic-100-teiliges-Sic...274&s=gateway&sr=8-4
mfg
Willy aus Remscheid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1932
- Dank erhalten: 503
Immer 10 Stück je Nennwert zu 1,50 - 2,-€
www.kabel-schmidt.de/KFZ-Elektrik-und-Zu...en/Schmelzsicherung/
VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
sl-willy560 schrieb: Hallo Marinko
Klar kann ich den Link einfügen.
www.amazon.de/baytronic-100-teiliges-Sic...274&s=gateway&sr=8-4
mfg
Willy aus Remscheid
Hallo Willy,
leider sind diese Sicherungen auch aus Kunststoff.
Hier ein Komentar eines Käufers:
"Korpus aus Plastik aber für mich nicht entscheidend."
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
Oldtimerbedarf 24
Herrenstraße 26
58119 Hagen
Deutschland
Telefon:02334 815152
Fax:02334 815153
E-Mail:info@oldtimerbedarf24.de
200 Sicherunge gemischt für 12,99 € frei Haus aus Deutschland mit DHL in der Bucht zum gleichen Preis
LG Jochen Kohn
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rheinstern
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 17
Rudiger schrieb: Das wichtigste ist, das du Kupfer hast und kein Aluminium als sicherungsmaterial.
Rudiger
Das Material der Sicherung (nicht des Körpers) hängt vom Strom ab, soweit mir bekannt. Bei den höheren Strömen Kupfer, bei den niedrigen Alu oder Messing.
Und wenn die Sicherung richtig dimensioniert ist wird da nix warm und dann schmilzt oder schrumpft auch kein Kunststoff. sonst bin ich bei Werner und die Verbraucher sollten geprüft werden.
Die Kontakte pflegen (sauber halten) ist vielleicht entscheidender als die Frage Keramik oder Plaste.
Persönlich würde ich aber auch die Keramikkörper haben wollen.
Allzeit gute Fahrt
Grüße aus Düsseldorf
Norbert
Mercedes R107 300SL
Jensen Interceptor MKIII
Peugeot 504 V6 Cabrio
Daimler XJ6 S2
Vespa GS160
Neu dazu: Volvo P210 Duett
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
kann danach nicht mehr verformt werden. Thermoplaste dagegen verformen sich dagegen bei bestimmten Temperaturen,
daraus wird kein Sicherungskörper hergestellt.
Brennbar sind natürlich beide, dazu braucht es aber mehr als nur Wärme, wobei die Thermoplaste sich viel früher (heiße Luft) verabschieden.
Die Sicherungshalter können mit den Jahren an Spannung verlieren,
wenn dann noch zum Beispiel salzhaltige Umgebung oder Schmutz dazu kommt,
können sich bei schlechter Wartung die Sicherungen erwärmen,
schrumpfen wird der Körper aber nicht, der Kontakt leidet.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.