- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 9
Kein Strom im gesamten Fahrzeug, keine Zündung
- Oldie
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
13 Juli 2019 17:28 #215799
von Oldie
Kein Strom im gesamten Fahrzeug, keine Zündung wurde erstellt von Oldie
Hallo liebe Sternzeitler,
ich habe plötzlich ein Problem mit meinem Fahrzeug.
Ich wolte den Motor starten, es machte nur irgendwie klick und alles war aus. Kein Strom mehr, weder im Handschuhfach noch sonstwo. Auch im Tacho bei eingeschalteter Zündung keine Funktionslampe mehr an. Nach ein paar Minuten versuchte ich es erneut, die Zündung ging an, auch die übrigen Lämpchen, dann habe ich gestartet und es war das gleiche Problem. Klick!!! und kein Strom mehr nirgendwo. An der Batterie habe ich 12,8V gemessen.
Ich habe null Ahnung was ich machen könnte. Kann mir jemand einen Tip geben?
Ich bedanke mich schon jetzt und verbleibe mit den besten Wünschen für das WE
Hans
ich habe plötzlich ein Problem mit meinem Fahrzeug.
Ich wolte den Motor starten, es machte nur irgendwie klick und alles war aus. Kein Strom mehr, weder im Handschuhfach noch sonstwo. Auch im Tacho bei eingeschalteter Zündung keine Funktionslampe mehr an. Nach ein paar Minuten versuchte ich es erneut, die Zündung ging an, auch die übrigen Lämpchen, dann habe ich gestartet und es war das gleiche Problem. Klick!!! und kein Strom mehr nirgendwo. An der Batterie habe ich 12,8V gemessen.
Ich habe null Ahnung was ich machen könnte. Kann mir jemand einen Tip geben?
Ich bedanke mich schon jetzt und verbleibe mit den besten Wünschen für das WE
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
13 Juli 2019 17:38 - 13 Juli 2019 17:40 #215800
von Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Marcel antwortete auf Kein Strom im gesamten Fahrzeug, keine Zündung
Moin Hans,
Ich schätze mal das die Kabel-Verbindung vom Minuspol der Batterie zur Karosserie fehlerhaft ist, soll heißen prüfe mal die beiden Verschraubungen. Die Masseverbindung vom Motor zur Karosse auch prüfen, 0 Ohm. Vom Pluspol der Batterie zur Schraube am Motorblock (Ventildeckel) sollte > 12 V betragen
Ich schätze mal das die Kabel-Verbindung vom Minuspol der Batterie zur Karosserie fehlerhaft ist, soll heißen prüfe mal die beiden Verschraubungen. Die Masseverbindung vom Motor zur Karosse auch prüfen, 0 Ohm. Vom Pluspol der Batterie zur Schraube am Motorblock (Ventildeckel) sollte > 12 V betragen
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 13 Juli 2019 17:40 von Marcel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
13 Juli 2019 18:22 #215801
von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Kein Strom im gesamten Fahrzeug, keine Zündung
Hallo Hans
Pole an der Batterie richtig fest ??
Grüsse
Pole an der Batterie richtig fest ??
Grüsse
Folgende Benutzer bedankten sich: Oldie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldie
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 9
13 Juli 2019 18:43 #215803
von Oldie
Oldie antwortete auf Kein Strom im gesamten Fahrzeug, keine Zündung
Vielen Dank Euch allen für die schnelle Reaktion und die hilfreichen Tips. Habe versucht mit einem Überbrückungskabel eine Verbindung vom Minuspol zum Motor herzustellen, für den Fall, dass die Masseverbindung gestört gewesen wäre. Dabei habe ich aber gesehen, dass die Plusklemme ziemlich lose war. Beim Anziehen stellte ich dann fest, dass die Klemme unterhalb der Mutter gebrochen war.
Mit einer größeren Zange habe ich die Klemme etwas zusammengebogen und diese dann auf den +Pol gequetscht. Und alles ist wieder in Ordnung. Der Motor ist sofort angesprungen.
Danke für die Tips, mit dem Messgerät den Widerstand vom -Pol zum Motorblock und die Spannung vom +Pol zum Motorblock zu messen, sowie die Schraubverbindungen an den Batteriepolen zu checken. Ich hatte schon die Befürchtung, irgendein elektronisches Gerät hätte sich verabschiedet
Jetzt muss ich sehen, dass ich eine neue Klemme finde. Kann ich die gebrochene Klemme ablöten und eine neue anlöten?
Ein schönes WE
Hans
Mit einer größeren Zange habe ich die Klemme etwas zusammengebogen und diese dann auf den +Pol gequetscht. Und alles ist wieder in Ordnung. Der Motor ist sofort angesprungen.
Danke für die Tips, mit dem Messgerät den Widerstand vom -Pol zum Motorblock und die Spannung vom +Pol zum Motorblock zu messen, sowie die Schraubverbindungen an den Batteriepolen zu checken. Ich hatte schon die Befürchtung, irgendein elektronisches Gerät hätte sich verabschiedet
Jetzt muss ich sehen, dass ich eine neue Klemme finde. Kann ich die gebrochene Klemme ablöten und eine neue anlöten?
Ein schönes WE
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
13 Juli 2019 18:55 #215805
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Kein Strom im gesamten Fahrzeug, keine Zündung
Hallo Hans,
Löten ist bei so etwas schwierig. Bei dem dicken Kabel und der massigen Klemme musst Du viel Hitze einbringen um alles auf eine Temperatur zu bringen, bei der das Lötzinn fliesst. Dann läuft das Zinn durch Kapillarwirkung ins Kabel und versteift dasselbe. Ich würde eine Schraubklemme nehmen.
Hälsningar, Lutz
Löten ist bei so etwas schwierig. Bei dem dicken Kabel und der massigen Klemme musst Du viel Hitze einbringen um alles auf eine Temperatur zu bringen, bei der das Lötzinn fliesst. Dann läuft das Zinn durch Kapillarwirkung ins Kabel und versteift dasselbe. Ich würde eine Schraubklemme nehmen.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Oldie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
13 Juli 2019 18:57 #215806
von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Kein Strom im gesamten Fahrzeug, keine Zündung
Hallo Hans
es gibt universal Polklemmen wo das Pluskabel geklemmt wird .
Grüsse Werni
es gibt universal Polklemmen wo das Pluskabel geklemmt wird .
Grüsse Werni
Folgende Benutzer bedankten sich: Oldie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
13 Juli 2019 19:12 #215808
von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Kein Strom im gesamten Fahrzeug, keine Zündung
Hallo Lutz
da warst Du 2 min schneller,
Grüsse Werni
da warst Du 2 min schneller,
Grüsse Werni
Folgende Benutzer bedankten sich: Oldie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
13 Juli 2019 19:37 #215810
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Kein Strom im gesamten Fahrzeug, keine Zündung
Hallo Werni,
macht ja nix, schön, daß wir gleicher Meinung sind .....
Hälsningar, Lutz
macht ja nix, schön, daß wir gleicher Meinung sind .....

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Oldie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldie
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 9
13 Juli 2019 19:59 #215814
von Oldie
Oldie antwortete auf Kein Strom im gesamten Fahrzeug, keine Zündung
das mit der universellen Polklemme gefällt mir. Ich hatte schon überlegt mit welchem Flammenwerfer ich die Sache angehe.Danke - Was wüede ich nur ohne Euch machen.
Hans
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1730
- Dank erhalten: 540
14 Juli 2019 12:32 #215852
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Kein Strom im gesamten Fahrzeug, keine Zündung
Hallo Namensvetter,
beim Verwenden einer Schraubklemme wäre aus Sicht des Elektrikers eine Aderendhülse sinnvoll. Diese hält alle Adern zusammen und das Kabel heil. Ohne kann es sein, das sich einzelne Adern aus dem gequetschten Bereich verabschieden und die Leitung wieder lose wird. Also das Anzugsmoment an der Schraubverbindung am Anfang ab und zu kontollieren. Aber aufpassen dass Du mit dem Werkzueg nicht auf Masse kommst (gibt einen satten Kurzschluss).
beim Verwenden einer Schraubklemme wäre aus Sicht des Elektrikers eine Aderendhülse sinnvoll. Diese hält alle Adern zusammen und das Kabel heil. Ohne kann es sein, das sich einzelne Adern aus dem gequetschten Bereich verabschieden und die Leitung wieder lose wird. Also das Anzugsmoment an der Schraubverbindung am Anfang ab und zu kontollieren. Aber aufpassen dass Du mit dem Werkzueg nicht auf Masse kommst (gibt einen satten Kurzschluss).
Grüße
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: Oldie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldie
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 9
17 Juli 2019 09:17 #216093
von Oldie
Oldie antwortete auf Kein Strom im gesamten Fahrzeug, keine Zündung
Hallo Hans, nochmal danke. Ich habe die Klemmvorrichtung gewechselt und alles ist ok.
Gruß Hans
Gruß Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden