- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Geräusch Getriebe in P-Stellung
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
mal wieder ein neues Problem >> endlich !
Bei wirklich heissem Wetter und nach ebenfalls heisser Bergfahrt in den Alpen stand ich in "P"-Stellung mit laufendem Motor ein paar Minuten an einer Baustellenampel.
Plötzlich gab es aus Richtung Getriebe ein schabendes Geräusch, das sich mit Vibrationen aufs Auto übertrug.
Nach Wechsel in "D" war es weg und kam nach dem Losfahren nochmal für einen kurzen Moment wieder, um dann zu verschwinden und bis jetzt, ca. 300 km später, nicht wieder aufzutreten.
Das Geräusch samt Vibrationen war jetzt aber zu deutlich, um sich keine Sorgen darüber zu machen.
Getriebeölwechsel vor ca. 4000 km, Getriebeölstand korrekt. Buchsen im Schaltgestänge beide relativ neu.
Vielleicht hat von euch schon mal einer sowas gehabt und kennt den Grund oder jemand hat eine Idee was es sein könnte.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
der olle Benz hat einfach nur geschmollt, was jagst Du so ein altes Ding auch durch die Alpen....

Vielleicht war's ja gar nicht das Getriebe, sondern was an der Motor- oder Achslagerung. Schau doch mal nach, wie viel Platz unten zwischen Visco-Lüfterrad und Kühlerzarge ist und ob es da Schleifspuren gibt.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
da hast du bestimmt Recht, dass das Quälkram für die alte Kiste ist.
Ich habe letztes Jahr schon die gleiche Tour mit meinen Arbeitskollegen gemacht und der 350er mit dem spritzigen Dreigangautomat fühlt sich auf Alpenpässen nicht wirklich wohl.
Macht auch zum Fahren nicht viel Spass wenn man leichteren, hangeschalteten Autos hinterher will. Gehen tut das aber schon ...
Das schabende Geräusch trat ja wie gesagt im Stand an der Ampel zuerst auf. Das Geräusch wenn der Lüfter in der Zarge anschlägt kenne ich und Achs- und Motorlager sind neu.
Das Geräusch war ungefähr so als wenn man in "D" steht und ein ganz bisschen die Bremse loslässt und die Bremsbeläge dann dieses Knarzen machen. Nur eben nicht aus Richtung Räder sondern aus Richtung Mitteltunnel und lauter mit ziemlichen Vibrationen. Wenn das nicht sofort von allein wieder aufgehört hätte, hätte ich ihn aus gemacht.
Ich bin heute Abend auch wieder ein gutes Stück gefahren und alles war gut. Vielleicht hing es einfach mit den extremen Umständen zusammen >> bolle heisses Wetter, alle Aggregate und Flüssigkeiten mit Temperatur auf Anschlag.
Hätte ja sein können, dass jemand das auch schon mal so hatte.
Was passiert denn eigentlich wenn man auf "P" stellt ? Ist da eine Art Bremse im Getriebe mit Belägen oder verriegelt das rein mechanisch mit Blockieren einer Welle ?
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alex280
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 18
Mit dem nullten Gang? Hahahaha...
Dazu gibt es die Striche in gelb auf der Tachoscheibe.. Bei I bedeutet max im ersten Gang, dann II Max im zweiten Gang, dann III Max im dritten Gang und alles drüber ist der vierte Gang!
alex280
SL, Bj78, 4GangAutomatik, M110, 185PS, erste Hand, deutsches Fahrzeug,optisch aufgemopft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alex280
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 18
Anhand der Striche am Tacho kann jeder erkennen wie viel gänge man hat.. Die Striche beziehen sich auf die maximale Drehzahl im jeweiligen Gang.
alex280
SL, Bj78, 4GangAutomatik, M110, 185PS, erste Hand, deutsches Fahrzeug,optisch aufgemopft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4461
- Dank erhalten: 2093
Automatic-Getriebe ab 1972 immer 3-Gang beim V8 bis Einführung W 126.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
alex280 schrieb: 350 mit drei Gang Automat? Uuuuups, woher ist das Ding denn? Also wenn er mal auf den Tacho sieht, dann kommt der erste schaltpunkt um die 60"kmh.. Dann der zweite und dann der dritte.. Und mit was fährt er dann los?
Mit dem nullten Gang? Hahahaha...
Dazu gibt es die Striche in gelb auf der Tachoscheibe.. Bei I bedeutet max im ersten Gang, dann II Max im zweiten Gang, dann III Max im dritten Gang und alles drüber ist der vierte Gang!
Jeder, der regelmässig mit seinem Auto fährt, weiss wohl wie viele Gänge sein Automatikgetriebe schaltet ...

Aber vielleicht hat doch lieber noch jemand ne Idee zu meinem potentiellen Problem ...?
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
leider keine weiteren Ideen, aber eine Ergänzung zu Deiner "P"-Frage. Im 4-Gangautomaten habe ich die "Sperrklinke" mit eigenen Augen gesehen, beim 3-Gänger ist das ähnlich.
722.3: Am allerletzten Ende des Getriebes sitzt innen auf der Abtriebswelle eine sehr kräftige Scheibe mit 4 Ausbuchtungen. Dort rastet bei entsprechender Wählhebelstellung eine Sperrklinke ein. Der Mechanismus ist hydraulisch gesichert (so sah das zumindest für mich aus), so dass diese Klinke nicht währen der Fahrt dort einfädeln kann, auch wenn man am Wählhebel auf „P“ stellt.
Für die 722.0...2 kannst Du das in diesem PDF hier sehen.
Das Teil 690 auf Seite 2 ist das Rad mit den Ausbuchtungen und die Sperrklinke sieht man auf Seite 2 (Teil 995)
fzth.de/fileadmin/user_upload/catalogue/722-0_722-1_722-2.pdf
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
again what learned !
Vielen Dank für das PDF vom 722 ! Da kann man sich ansatzweise vorstellen was in so einem 40 Jahre alten Stahlklotz so während der Fahrt alles los ist.
Ich hab mir eine passende Lenkhelfpumpe günstig besorgt und die jetzt mal zerlegt und überholt bevor ich meine aktuelle zerlege >> vielleicht läuft mir ja auch mal ein Getriebe über den Weg.
Dann komme ich bestimmt wieder auf dich zurück.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4461
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Könnte eine schlüssige Erklärung sein wenn sich bei "P" Stellung nur der Wandler dreht und somit als Einziger aus der Gegend Geräusche machen kann.
Oder dreht sich hinterm Wandler im Getriebe in "P" noch mehr mit und wird dann beim Wechsel in "D" mit dem Rest vom Getriebe verkuppelt ?
Sonen Wandler sollte man ja gebraucht kriegen ...?
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4461
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
das hört sich auch noch so an als wenn man das tauschen kann wenn man eines hat und gerne mal das Getriebe ausbaut.
Hast du sowas schon öfter gehabt ?
Kann ich da in der Glocke am Wandler vorbei irgendwie hinsehen ?
Bei mir stützt sich das hintere Getriebelager auf dem Getriebepanzer ab und das Ding besteht ja aus zwei Teilen, die erst untereinander verschraubt sind und dann am Unterboden verschraubt werden.
Da werde ich auch mal die Schrauben anfassen ob da alles fest ist.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.