Sprache auswählen

Nachfrage an die Insider

  • Turbothomas
  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
03 Nov. 2004 12:57 #18108 von Turbothomas
Nachfrage an die Insider wurde erstellt von Turbothomas
Hallo zusammen,

nachdem mein 107er komplett zerlegt und fast ohne Unterbodenschutz kurz vor dem Zusammenbau steht, wirft dieser schon Fragen auf.

Ich möchte das Fahrzeug komplett innen in Leder 234 oder 204 auskleiden lassen. In der Gallerie ist bei 204 auch das Armaturenbrett in Leder bezogen, bei 234 allerdings nicht. Gibt es da einen Grund dafür oder kann ich da machen was ich will?

Lt. CC dürfen neue Armaturenbretter oben nur schwarz sein, hatte doch der von mir vielbescholtende 530D jedoch auch das Armaturenbrettoberteil in hellem braun bezogen!

Was ist nun richtig, sprich TÜV-fähig. Kann mir jemand vielleicht mit Bildern vom Orginalauslieferungszustand weiterhelfen?

Grüßle Turbothomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2004 13:53 #18109 von astral
astral antwortete auf Nachfrage an die Insider
Hallo Turbothomas!
Im Originalzustand war das Armaturenbrett nie mit Leder bezogen - wäre mir jedenfalls vollkommen neu.
Das Armaturenbrett muß auch nicht oben schwarz sein. Beispielsweise bei Jaguar wird bei sehr heller Innenausstattung zwar das Oberteil dunkler gestaltet aber eher so in einem dunkelbeige/mittelbraun (nennt sich sable). Ich glaube nicht, daß es dafür einer Sondergenehmigung bedurfte.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2004 15:55 #18110 von Tea8tsch
Tea8tsch antwortete auf Nachfrage an die Insider
hallo thomas,
bei meinem 280slc bj 77 mit bambus-leder (204) ist das amaturenbrett auch bumbus-farbig. allerdings ist es nicht mit leder bezogen, sondern (glaube ich) mit mb-tex.
gruss
thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2004 16:53 #18111 von Ulrich
Ulrich antwortete auf Nachfrage an die Insider
Hallo Thomas,

Du schreibst selbst, dass Du das Innere Deines 280 SL komplett in Leder auskleiden möchtest. Woher dann die Zweifel ?

Serienmäßig waren die 107er mit Lederausstattungen nur an den Sitzen mit Leder bezogen - der komplette Rest war in Kunststoff bzw. Kunstleder ausgeführt.

Wenn Du Zweifel wegen der H-Zulassung hast, frage einfach beim TÜV nach, bei dem Du die Abnahmen machen lassen willst. Dass es da Probleme geben könnte, kann ich mir nicht vorstellen, da es seinerzeit einige Zeitgenossen gab, die sich den 107er ebenfalls schon voll in Leder ausstatten ließen.

Das Armaturenbrettoberteil gab es bei den Vor-Mopf in sehr vielen Farbstellungen - natürlich immer farblich auf die Innenausstattung abgestimmt !

Gruß
Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2004 17:07 #18112 von Ulrich
Ulrich antwortete auf Nachfrage an die Insider
Hallo Thomas,

ich habe gerade einmal geschaut, um was für Farbtöne es sich dabei handelt. - Ich weiss, dass es Geschmacksache ist, aber bist Du Dir wegen der Brauntöne sicher ?

Gruß
Ulrich

P.S.: Bis zum 11.11. dann - gut, dass wir im Ländle sind und nicht in Kölle !!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2004 20:21 #18113 von gerd
gerd antwortete auf Nachfrage an die Insider
Das Beziehen mit Leder, vor allem der Armaturenabdeckung, ist sehr problematisch. Du darfst den Wagen dann eigentlich nie der Sonne aussetzen. Der Rest ist eigentlich Geschmackssache, die frühen Autos waren teilweise komplett in Innenausstattungsfarbe, sieh Dir nur mal Eikes SLC an:




[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 03-11-2004 20:22 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 Nov. 2004 06:08 #18114 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Nachfrage an die Insider
Danke für die vielen Infos. Das Problem ist, dass mir vom CC in Fellbach gesagt worden ist, dass die Fzge nur noch mit schwarzem Armaturenbrettoberteil eine Neuzulassung bekommen (Trifft für meinen nach der Restauration zu). Der freundliche Herr vom TÜV meinte, solange nichts spiegelt geht das OK. Deswegen habe ich in der Galerie mich shcon umgeschaut und beides gefunden. Werde mir die Dattel und Safranfarbenen Bilder runterladen und ausdrucken und zur Neuzlassung mitnehmen.

Danke nochmals

Grüßle Turbothomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2004 07:54 #18115 von Jean
Jean antwortete auf Nachfrage an die Insider
Moin

@Turbotom

so einen Unsinn habe ich noch niemals gehört oder gelesen.
Selbst ein schneeweißes Armaturenbrett in meinem
64er Cadillac ist kein Grund den Wagen nicht zu zulassen.

Selbstverständlich mit H-Kennzeichen

Eine Umrüstung der Innenausstattung auf Kunstleder/Leder oder andere Stoffe ist möglich. Diese Aussage gilt auch für den Einbau von Sitzen aus späteren Modellen des gleichen Herstellers.

Jean

Könntest Du Dir auch ausdrucken

sieh hier [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Jean am 04-11-2004 08:00 ]

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 Nov. 2004 09:20 #18116 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Nachfrage an die Insider
Danke Jean

habe mir den Inhalt des Links ausgedruckt. Werde meine Armaturenbrett mit Leder beziehen lassen.

Grüßle Turbothomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2004 09:53 #18117 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Nachfrage an die Insider
Hallo Thomas,

wie bei so vielen Dingen ist das alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich persönlich halte ein dunkles Oberteil und ein helles Unterteil für die beste Variante. Im Zweifel würde ich aber immer nur Originalkombinationen des jeweiligen Baujahrs verwenden.

Dein SL ist -wenn ich recht weiß- Baujahr 1982. Damals war bei der Ausstattung "dattel" das Oberteil in dunkelbraun "brasil".

Die hellen Oberteile (z.B. hellbraun oder rot) gabs meiner Meinung nach nur in den 70er Jahren. Schau doch mal in den Engelen, da gibt es eine detaillierte Aufstellung welche Farben in welcher Zusammenstellung angeboten wurden. Ausserdem sind da auch alle anderen Verkleidungsteile von der Türverkleidung bis zum Hardtop gelistet.

Bis nächsten Donnerstag zum Schraubertreff!

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2004 12:29 #18118 von Juergen
Juergen antwortete auf Nachfrage an die Insider
Das Beziehen mit Leder, vor allem der Armaturenabdeckung, ist sehr problematisch. Du darfst den Wagen dann eigentlich nie der Sonne aussetzen...............


Warum nicht`? Bei z.B. Porsche gibt es schon seit vielen Jahre die Volllederausstattung inkl. Amaturenoberteil, das ist genauso problematsich oder unproblematisch wie Kunstleder. Pflege muss natürlich, wie auch bei Lederschuhen vorausgesetzt werden. 12 Stunden Sonne täglich tut keinem Stoff gut. Gerissene Amaturenbretter sind zumindest bei Vollleder im Porscheforum kein Thema.

Alle Autos der Oberklasse haben mittlerweile lederbezogene Amaturenbrettoberteile. Wenn es beim 107 gut gemacht ist und davon habe ich schon den Einen oder Anderen gesehen ist das eine gute Alternative zum Kunststoff. Das Problem sind die 5 Rundungen der Luftauslässe, hier unterscheidet sich die Qualität der Arbeit am deutlichsten !!! Manche Sattler arbeiten da mit Nähten andere nicht. Ohne Nähte sah es bisher besser aus.

Gruss
Juergen
P.S: mein SL ist ebenfalls von 82 , Unterseite creme Oberseite schwarz.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 04-11-2004 12:40 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2004 14:22 #18119 von Jean
Jean antwortete auf Nachfrage an die Insider
Moin

warum auf Fremdfabrikate schauen,
auch der 129er war auf Wunsch mit lederbezogenem Armaturenbrett zu bekommen

Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2004 16:18 #18120 von Eike
Eike antwortete auf Nachfrage an die Insider
Ach Gerd, da sitze ich in Bbay anner Bay (ohne Bom) und versuche alle Gedanken an die "Lady" zu verdrängen und dann plötzlich: der rote Innenraum. Da wird mir doch gleich ganz flatterich ....

Der SLC steht noch immer bei Friedel, umgemeldet isser, muss aber noch vorgeführt werden (die Zulassungstelle will es so).

Werde wohl versuchen Ende November nach Frankfurt zu kommen und ein bisschen SLC fahren...

Falls Du mal bei Friedel reinschaust, guck nach der meinigen... und schreib mir ein paar Zeilen, wie es ihr geht...

Grüsse aus 30 Grad

Eike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2004 16:27 #18121 von Juergen
Juergen antwortete auf Nachfrage an die Insider
auch der 129er war auf Wunsch mit lederbezogenem Armaturenbrett zu bekommen


Stimmt, habe ja auch alle "Modelle der Oberklasse" erwähnt ! Porsche habe ich ins Spiel gebracht, weil eben da schon länger Vollleder üblich ist und es dazu mehr (positive) Langzeiterfahrungen bzgl. Sonneneinstrahlung gibt.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2004 16:50 #18122 von gerd
gerd antwortete auf Nachfrage an die Insider
Hallo Eike, habe mir deine "Lady" (mein 111er heiß "Oppa") jetzt schon einige Male (auchhabenwollen ) angeschaut - genau mein Geschmack! Gestern hat mal der ikonengoldene Schneider 6.9er danebengestanden, ein tolles Bild.

Friedel ist ja fleissig am schrauben, damit aus der Lady keine Zicke wird!

Gruß ins heiße Indien aus dem nasslauwarmen Frankfurt, melde Dich, wenn Du da bist.

Gerd

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 08-11-2004 20:29 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2004 07:05 #18123 von Eike
Eike antwortete auf Nachfrage an die Insider
Der Schneiderische 6.9 ist ja eine wahre Schönheit. Haben die beiden sich gut vertragen? Wir sollten uns dann mal zum Lunch im Hauptquartier meines Agebers treffen, so mancher wird sich vielleicht noch an den 6.9 erinnern

Ich bin vermutlich irgendwann Ende Nov. / Anfang Dez. wieder in Frankfurt. Werde mich dann mal melden, da ich die Lady (Name kommt von der Vorbesitzerin, die sich nur schweren Herzen trennen konnte....) dann auch bei Friedel holen werde....

Friedel bringt mich noch ins Armenhaus, aber wenns den Autos gut geht, freut sich der Mensch (oder so ähnlich) und aller Schmerz ist vergessen...

Grüsse aus dem heissfeuchten Bombay

Eike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
05 Nov. 2004 07:44 #18124 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Nachfrage an die Insider
Hallo Oliver meiner ist Baujahr 1984. Ich schau mal nach. Vielleicht finde ich im Engelen was.

Grüßle Turbothomas

On 2004-11-04 09:53, Oliver107 wrote:
Hallo Thomas,

wie bei so vielen Dingen ist das alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich persönlich halte ein dunkles Oberteil und ein helles Unterteil für die beste Variante. Im Zweifel würde ich aber immer nur Originalkombinationen des jeweiligen Baujahrs verwenden.

Dein SL ist -wenn ich recht weiß- Baujahr 1982. Damals war bei der Ausstattung "dattel" das Oberteil in dunkelbraun "brasil".

Die hellen Oberteile (z.B. hellbraun oder rot) gabs meiner Meinung nach nur in den 70er Jahren. Schau doch mal in den Engelen, da gibt es eine detaillierte Aufstellung welche Farben in welcher Zusammenstellung angeboten wurden. Ausserdem sind da auch alle anderen Verkleidungsteile von der Türverkleidung bis zum Hardtop gelistet.

Bis nächsten Donnerstag zum Schraubertreff!

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2004 08:16 #18125 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Nachfrage an die Insider
Armaturenbretter brauchen ein spezielles Leder, das nicht so stark gewalzt/gestreckt/gezogen wurde. Such dir einen Sattler, der weiß, wo man so etwas bekommt. Nimm zum Überziehen ein bereits gerissenes Brett und leg das originale in den Keller, denn Geschmack macht einsam und eines Tages gefällt dir die vermeintliche Aufwertung möglicherweise nicht mehr.

jedem sein Brett vor Kopf
michael

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
05 Nov. 2004 08:49 #18126 von
antwortete auf Nachfrage an die Insider
Moin,
bei der Farbe würde ich die schon angesprochenen Spiegelungen in der Frontscheibe beachten. Bei unserem letzten Vauweh war es braunes Plastik und die Spiegelungen haben mich sehr gestört.

Gruß Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2004 15:02 #18127 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Nachfrage an die Insider
Hallo Thomas,

Baujahr 1984 nicht 82! Sorry, bin untröstlich

Ändert zumindest bei Dattel aber nix daran, dass das Oberteil dann dunkelbraun sein müsste.

Schlage vor, Du bringst kommenden Donnerstag den Engelen mit, dann schaun wir mal gemeinsam. Ich weiß sicher, dass es da eine entsprechende Tabelle gibt.

Leder oder original?
Meine Meinung kannst Du Dir ja denken. Leder ist zweifellos edler, aber Original ist Original. Denke, dass Michel ("strich-acht") mit seinem Hinweis "Geschmack macht einsam" nur allzu recht hat.

Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.158 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.