- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 1
Sicherungen im Motorraum 560 SL - welche Funktion?
- Wasserstein
- Autor
- Offline
- Junior
-
Vielen Dank im Voraus,
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
ich habe zwei Hinweise, da mir nicht ganz klar ist welchen du suchst.
Sicherungen werden verwendet, um bei einem Kurzschluss oder bei Überbelastung Kabelbrand zu vermeiden. Die Belastbarkeit einer Sicherung sollte in erster Linie entsprechend dem Kabelquerschnitt gewählt werden.
Die Sicherungen befinden sich im Beifahrerfußraum, insofern könnte die Sicherung, welche bei deinem Wagen im Motorraum fehlt zur Absicherung eines nachgerüsteten Zubehöres zuständig sein.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
vielleicht für die Sitzheizung?
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
bei mir sind die auch vorhanden, habe keine Alarmanlage und noch nie Gedanken darüber gemacht.
Kann mir aber vorstellen, dass die wie hier erwähnt für die Sitzheizung ist. Das Kabel schaut nicht nachgerüstet aus und geht mit mehreren gebunden ganz links gegen die Fahrtrichtung zum Armaturenbrett rein.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Ich habe diese Sicherungen auch in beiden 560ern, haben beide Alarm aber keine S-Heizungen. Ansonsten haben sie identische Ausstattungen.und sind aus 1986
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 42
die Sicherungen sind definitiv für die EDW. Da diese Zusatzausstattung ist, hat sie auch nicht jeder.
Gruß
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
EDW - habe jetzt mal nachgesehen, Seite 23:
www.startekinfo.com/StarTek/outside/1188...OGRAM/ETM/86etm2.pdf
Es handelt sich um die Sicherungsbox F14, passt auch mit dem Verbauort.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasserstein
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Wirklich keine Ahnung.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ahosbach
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
es sieht so aus, als ob nur eine der beiden Sicherungen mit Strom versorgt wird, aber das täuscht. Der einfachste Weg um sich davon zu überzeugen wäre es, die beiden Sicherungen zu entfernen und mit einem Multimeter oder eine Prüflampe zu prüfen, ob an beiden motorseitigen Metallzungen der Halterungen 12V anliegen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ahosbach
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für Deine Antwort. In der Tat, es liegen an beiden Sicherungen 12V an. Hintergrund meiner Frage war, dass Mercedes die Anlage vor Jahren "stummgeschaltet" hat und sich nicht mehr erinnern kann wie sie das gemacht haben...Beide Stecker sind im Steuergerät. Hast Du noch eine Idee, was ich kontrollieren kann? Würde die Anlage gerne mal in Betrieb nehmen.
Danke im Voraus & Grüße, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
da kenne ich leider (noch) nicht aus. Bist Du sicher, dass die EDW nicht tut?
Ein einfacher Test ist z.B. bei abgeschlossenem Fahrzeug die Motorhaube zu öffnen - dann gibt's Alarm. Der Neigungssensor macht wohl oft Ärger und wird totgelegt, die EDW selber macht normalerweise wenig Theater.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.